Sie sind hier:
- Dokumente
- TOP 8e - Sachstand zum Sondermessprogramm „Weser-Nienburg-Route“ Auswertung von Fluglärmmessungen in Ahausen, Hemelingen/Angeln und Arsten Juni 2010 bis September 2011
TOP 8e - Sachstand zum Sondermessprogramm „Weser-Nienburg-Route“ Auswertung von Fluglärmmessungen in Ahausen, Hemelingen/Angeln und Arsten Juni 2010 bis September 2011
Sitzung der städtischen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie am 10.01.2013
Kurzbeschreibung
Am 23.09.2010 wurden die Flugstrecken Eelde, Basum, Warburg und Nienburg mit Startrichtung Ost und Drehpunkt 2,8 DME von der gemeinsamen "Wesertal-Route" auf die "Weser-Nienburg-Route" mit Drehpunkt 2,5 DME verlegt. Mit der Routenverlegung ist eine entsprechende Verlagerung der Fluglärmbelastung in der betroffenen Region verbunden. Für die Untersuchung und Dokumentation der Lärmverlagerung wurde durch die Flughafen Bremen GmbH in Zusammenarbeit mit der Fluglärmbeauftragten und der Fluglärmkommission das Sondermessprogramm "Wesertalroute" (WES) der Jahre 2006 bis 2009 mit der neuen Bezeichnung "Weser-Nienburg-Route" (WNR) in den Jahren 2010 und 2011 fortgeführt.
Ressort
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Verantwortliche Stelle
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau