|
|
Aufgrund des § 3 Abs. 2 in Verbindung mit § 31 Abs. 3 des Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetzes vom 16. Juli 1979 (Brem.GBl. S. 279 - 203b-1), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Juni 2002 (Brem.GBl. S. 211) geändert worden ist, wird mit Zustimmung der staatlichen Deputation für Wissenschaft und mit Zustimmung der staatlichen Deputation für Bildung, verordnet:
Von den Behörden der Bildungs- und Wissenschaftsverwaltung des Landes und der Gemeinden werden Kosten (Verwaltungsgebühren, Benutzungsgebühren, Auslagen) nach den als Anlagen 1 und 2 beigefügten Kostenverzeichnissen erhoben. Es gilt auch für andere Behörden des Landes und der Gemeinden, wenn sie die bezeichneten Amtshandlungen durchführen und keine andere Rechtsvorschrift Anwendung findet.
Für Amtshandlungen, die bereits vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung begonnen, aber noch nicht abgeschlossen waren, sind die Gebühren nach dem bisher geltenden Recht festzusetzen. Dies gilt nicht, wenn ein Antrag auf Vornahme einer Amtshandlung vor Erlass dieser Verordnung bereits gestellt, mit der Bearbeitung aber noch nicht begonnen wurde.
Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit kann diese Verordnung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung der staatlichen Deputationen für Bildung und Wissenschaft ändern
zur Anpassung von Kostentatbeständen oder Kostensätzen an die Kostenentwicklung,
zur Anpassung als Folge von neuen oder geänderten Untersuchungsmethoden oder technischen Anforderungen.
zu § 1
Kostenverzeichnis der Bildungs- und Wissenschaftsverwaltung:
2 |
| Bildung, Berufsausbildung und Wissenschaft |
|
200 |
| Prüfungen, Diplome |
|
200.00 |
| Dolmetscherprüfung | 331,00 Euro |
200.01 |
| Übersetzerprüfung | 331,00 Euro |
200.02 |
| Bearbeitungsgebühr bei Nichtzulassung | 37,00 Euro |
200.03 |
| Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen | 60,00 Euro |
200.04 |
| Nachträgliche Verleihung eines Diplomgrades durch die Hochschule für öffentliche Verwaltung | 115,00 Euro |
200.05 |
| Führen eines ausländischen akademischen Grades |
|
200.05.01 |
| Auskünfte mit erheblichem Verwaltungsaufwand zur Führung von ausländischen Graden nach § 64b Bremisches Hochschulgesetz | 100,00 Euro |
200.05.02 |
| Genehmigung gemäß § 64b Satz 10 Bremisches Hochschulgesetz | 160,00 Euro |
200.05.03 |
| Ablehnung gemäß § 64b Satz 10 Bremisches Hochschulgesetz | 160,00 Euro |
200.05.04 |
| Untersagung der Führung eines Hochschulgrades, einer Hochschultätigkeitsbezeichnung oder eines Hochschultitels gemäß § 64b Satz 11 Bremisches Hochschulgesetz | 58,00 Euro |
200.06 |
| Die Abnahme von Prüfungen zur Erlangung eines Abschlusszeugnisses einer allgemeinbildenden Schule sowie der Fachschul-, Fachhochschul- und Hochschulreife, Berufsfachschul-, Fachschul- und Fachhochschulprüfungen, soweit nicht in anderen Rechtsvorschriften die Zahlung von Prüfungsgebühren vorgesehen ist | gebührenfrei |
200.07 |
| Amtshandlungen, die das aus dem Besuch der öffentlichen Schulen im Lande sich ergebende Rechtsverhältnis berühren | gebührenfrei |
200.08 |
| Prüfung für schulfremde Bewerberinnen/Bewerber zum Erwerb des Abschlusszeugnisses eines beruflichen Bildungsganges an öffentlichen Schulen pro teilnehmende Person | 98,00 Euro |
200.09 |
| Tatbestand nach 200.08 für Wiederholungsprüfungen pro teilnehmende Person | 98,00 Euro |
200.10 |
| Tatbestand nach 200.08 für Wiederholung eines Teils der Prüfung | die Hälfte der |
|
| Bemerkung zu 200.08 bis 200.10: |
|
201 |
| Zeugnisse |
|
201.00 |
| Amtliche Beglaubigung von Zeugnisabschriften durch die das Zeugnis ausstellende Schule bei nachgewiesenem Bedarf, z.B. für Bewerbungen um Ausbildungsstellen | gebührenfrei |
202 |
| Sonstige Gebühren |
|
202.00 |
| Abgabe eines Lehrplanes |
|
|
| bis 25 Seiten | 10,00 Euro |
|
| bis 50 Seiten | 15,00 Euro |
|
| bis 100 Seiten | 28,00 Euro |
|
| über 100 Seiten | 41,00 Euro |
202.01 |
| Abgaben von Lehrplänen an Dienststellen anderer Körperschaften sowie für wissenschaftliche und schulische Zwecke | gebührenfrei |
202.02 |
| Bescheinigungen, die die Schule Schülern, Eltern u. a. aus Anlass des Schulbesuches ausstellt | gebührenfrei |
202.03 |
| Zulassungsverfahren für ein Lernbuch an öffentlichen Schulen im Land Bremen |
|
202.03.01 |
| mit Prüfung | Grundbetrag |
202.03.02 |
| mit Prüfung im Kurzverfahren | Grundbetrag |
202.03.03 |
| bei Neuauflagen ohne erneutes Prüfungsverfahren | 30,00 Euro |
202.03.04 |
| bei Verlängerung einer Zulassung nach fünf Jahren ohne erneutes Prüfungsverfahren | 30,00 Euro |
202.04 |
| Bescheinigung zur Erlangung der Umsatzsteuerfreiheit gemäß § 4 Nummer 21 Buchstabe a des Umsatzsteuergesetzes | 115,00 Euro |
|
| bei erneuter Ausstellung ohne Überprüfung vor Ort | 108,00 Euro |
202.05 |
| Bescheinigung zur Erlangung der Umsatzsteuerfreiheit gemäß § 4 Nummer 21 Buchstabe b des Umsatzsteuergesetzes | 108,00 Euro |
202.06 |
| Bewertung eines ausländischen Bildungsnachweises | gebührenfrei |
202.07 |
| Bescheinigung zur Erlangung der Grundsteuerbefreiung gemäß | 136,00 Euro |
202.08 |
| Bewertung ausländischer Hochschulabschlüsse mit Ausnahme von Lehramtsabschlüssen |
|
|
| Ausstellung der Bescheinigung für die erste Qualifikation | 100,00 Euro |
|
| Für jede weitere Qualifikation | 50,00 Euro |
202.09 |
| Erneute Ausstellung einer Bescheinigung nach Nummer 202.08, z.B. bei Verlust | 50,00 Euro |
|
| Hinweis zu den Ziffern 202.08 und 202.09: |
|
202.10 |
| Vorbeglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland zum Zwecke der Legalisation | 15,00 Euro |
203 |
| Ausbildung von Ausbildenden |
|
203.00 |
| Widerrufliche Zuerkennung der fachlichen Eignung zum Ausbilden von Auszubildenden gemäß § 30 Absatz 6 Berufsbildungsgesetz | 43,00 Euro |
203.01 |
| Untersagung des Einstellens und Ausbildens gemäß § 33 Berufsbildungsgesetz | 142,00 Euro |
203.02 |
| Anerkennung als Ausbildungsstätte gemäß § 27 Berufsbildungsgesetz | gebührenfrei |
204 |
| Privatschulen und private Hochschulen |
|
204.00 |
| Bearbeitung eines Antrags auf Genehmigung einer Ersatzschule | 368,00 Euro |
204.01 |
| Bearbeitung eines Antrags auf Verleihung der Eigenschaft einer anerkannten Privatschule nach § 12 Privatschulgesetz | 368,00 Euro |
204.02 |
| Bearbeitung eines Antrags auf Verleihung der Eigenschaft einer anerkannten Ergänzungsschule nach § 14a Privatschulgesetz | 368,00 Euro |
204.03 |
| Genehmigung einer Ordnung über die Ausbildung und Prüfung nach § 14a Privatschulgesetz | nach Zeitaufwand |
204.04 |
| Nachfolgeanträge zu einer bestehenden Ordnung nach 204.03 | nach Zeitaufwand |
204.05 |
| Änderungsantrag zu einer bestehenden Ordnung nach 204.03 | nach Zeitaufwand |
204.06 |
| Prüfungen an Privatschulen (Ergänzungsschulen) | 98,00 Euro |
204.07 |
| Tatbestand nach 204.06 für Wiederholungsprüfungen | 98,00 Euro bis |
204.08 |
| Tatbestand nach 204.06 für Wiederholung eines Teils der Prüfung | die Hälfte der Gebühr |
|
| Bemerkungen zu 204.06 bis 204.08: |
|
204.09 |
| Bearbeitung eines Antrages auf Erteilung der staatlichen Anerkennung | 1 000,00 Euro |
204.10 |
| Bearbeitung eines Antrages einer ausländischen Hochschule auf Genehmigung einer Niederlassung sowie der damit in Zusammenhang stehenden Folgegenehmigungen (§ 112 Absatz 2 Bremisches Hochschulgesetz) | 1 000,00 Euro |
205 |
| Mittagessen an Ganztagsgrundschulen der Stadtgemeinde Bremen |
|
205.00 |
| Die Gebühren werden monatlich von den Erziehungsberechtigten erhoben. Die Erziehungsberechtigten können verpflichtet werden, die Gebühren unmittelbar an den Bereitsteller des Essens (Caterer), auch durch Lastschrifteinzug, zu leisten. Bei der Berechnung der Gebühr wird ein ganzes Jahr zugrunde gelegt. Die Jahresgebühr ist monatlich anteilig in zwölf gleichen Beträgen ab August bis Juli des jeweiligen Schuljahres zu entrichten. |
|
205.01 |
| Für Schülerinnen und Schüler an gebundenen Ganztagsgrundschulen | 27,00 Euro |
205.02 |
| Für Geschwister auf derselben gebundenen Ganztagsgrundschule je Kind | 23,25 Euro |
205.03 |
| Für Schülerinnen und Schüler an offenen Ganztagsgrundschulen, je Portion | 2,80 bis 3,60 Euro |
205.04 |
| Für Bezieher von Leistungen nach § 3 Asylbewerberleistungsgesetz | gebührenfrei |
205.05 |
| Die Vorlage des Berechtigungsnachweises (Blaue Karte) ersetzt bei Beziehern von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 28 Absatz 6 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch, § 34 Absatz 6 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch, § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes oder § 6b des Bundeskindergeldgesetzes die Gebührenentrichtung. |
|
205.06 |
| Das gebührenfrei ausgegebene Mittagessen nach Nummer 205.04 in der bis zum Ablauf des 29. Juli 2011 geltenden Fassung gilt ab dem 1. Januar 2011 als Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 28 Absatz 6 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch, § 34 Absatz 6 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch, § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes oder § 6b des Bundeskindergeldgesetzes, ohne dass es einer weiteren Antragstellung bedarf. |
|
(zu § 1 Kostenverordnung der Bildungs- und Wissenschaftsverwaltung)
67 | Material- und Bauteilprüfung sowie Güteüberwachung |
|
|
670 | Stundensätze und gutachterliche Tätigkeit |
|
|
670.00 | Stundensätze | Einheit | Kosten |
670.00.00 | Wissenschaftliche Angestellte | je Stunde | 101,00 Euro |
670.00.01 | Technische Angestellte | je Stunde | 70,00 Euro |
670.00.02 | Sekretariat / Werkstattpersonal | je Stunde | 56,00 Euro |
670.01 | Gutachterliche Tätigkeit |
|
|
670.01.00 | Gutachterliche Tätigkeit |
| nach Aufwand |
670.01.01 | Probenentnahme und Ortsbesichtigung |
| nach Aufwand |
670.01.02 | Standardisierter Untersuchungsbericht Prüfzeugnis oder -protokoll | Stück | 28,00 Euro |
670.01.03 | Ausfertigung eines Untersuchungsberichtes, eines Prüfprotokolls oder Prüfzeugnisses |
| nach Aufwand |
| Anmerkung: |
|
|
| Bei angebrochenen Stunden zählen Zeiten von weniger als 30 Min. als halbe Stunde und von mehr als 30 Min. als volle Stunde. |
|
|
670.02 | Überwachung und Zertifizierung |
|
|
670.02.00 | Überwachung vor Ort, inkl. Reisezeit | je Stunde | 101,00 Euro |
670.02.01 | Bericht der Überwachungsstelle |
| nach Aufwand |
670.02.02 | Bericht der Zertifizierungsstelle |
| nach Aufwand |
670.02.03 | Konformitätszertifikat |
| 260,00 Euro |
670.02.04 | Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle |
| 260,00 Euro |
670.02.05 | Übereinstimmungszertifikat |
| 260,00 Euro |
670.02.06 | Zertifikat für Produkte, allgemein |
| 210,00 Euro |
670.02.07 | Allgemeine Überwachungsgebühr | je Kalenderjahr | 610,00 Euro |
670.02.08 | Allgemeine Zertifizierungsgebühr | je Kalenderjahr | 210,00 Euro |
670.03 | Überwachung des Einbaus von Beton der ÜK 2 und 3 |
|
|
670.03.00 | Anmeldung, Baustellenbesuch und Überwachungsbericht, zzgl. Reisekosten |
|
|
| Baustellen bis 5 Betoniertage oder 500 m3 | je Baustelle | 280,00 Euro |
670.03.01 | Anmeldung, Baustellenbesuch und Überwachungsbericht, zzgl. Reisekosten |
|
|
| Baustellen über 5 Betoniertage oder 500 m3 | je Baustelle | 360,00 Euro |
670.03.02 | Anmeldung, Baustellenbesucht und Überwachungsbericht, zzgl. Reisekosten |
|
|
| Baustellen über 25 Betoniertage oder 1 500 m3 | je Baustelle | 600,00 Euro |
670.03.03 | Zulage für Erstüberwachung | je Firma | 101,00 Euro |
670.03.04 | Zusätzlicher Aufwand für Nacharbeiten/Sonderüberwachungen | je Stunde | 101,00 Euro |
670.03.05 | Abschlussbericht | je Baustelle | 151,00 Euro |
670.03.06 | Abschlussbericht | nach Aufwand | nach Aufwand |
670.04 | Prüfmaschinen ohne Personal |
|
|
670.04.00 | Universalprüfmaschine bis 50 kN | je Stunde | 25,30 Euro |
670.04.01 | Universalprüfmaschine bis 250 kN | je Stunde | 32,00 Euro |
670.04.02 | Universalprüfmaschine bis 1 000 kN | je Stunde | 74,00 Euro |
670.04.03 | Druckprüfmaschine bis 6 000 kN | je Stunde | 71,00 Euro |
670.04.04 | Zugprüfmaschine inkl. Klimakammer | je Stunde | 47,00 Euro |
670.04.05 | Zugprüfmaschine inkl. Ofen | je Stunde | 52,00 Euro |
670.04.06 | Gleeble 3500 | je Stunde | 114,00 Euro |
670.04.07 | Druckprüfmaschine bis 3 000 kN | je Stunde | 59,00 Euro |
670.04.08 | Trockenschrank | je Stunde | 1,17 Euro |
670.04.09 | Klimaschrank | je Stunde | 1,71 Euro |
670.04.10 | Klimaraum | je Stunde | 0,44 Euro |
670.04.11 | Kühl-/Wärmeraum |
je Stunde | 1,72 Euro |
670.04.12 | Frosttruhe | je Stunde | 4,30 Euro |
670.04.13 | Salzsprühkammer | je Tag | 33,00 Euro |
670.04.14 | Suntester | je Tag | 24,50 Euro |
670.04.15 | Backenbrecher | je Stunde | 16,60 Euro |
670.04.16 | FTIR-Spektrometer | je Stunde | 55,00 Euro |
670.04.17 | Universalprüfmaschine bis 400 kN | je Stunde | 27,70 Euro |
670.04.18 | Messeinheit E-Modul | je Stunde | 46,00 Euro |
670.04.19 | Prüfeinheit Siebe | je Stunde | 43,00 Euro |
670.04.20 | Haftzugprüfgerät |
je Stunde | 16,80 Euro |
670.04.21 | Schleifgerät | je Stunde | 7,10 Euro |
670.04.22 | Kriechstand | je Stunde | 2,89 Euro |
670.04.23 | Biegeprüfmaschine bis 200 kN | je Stunde | 33,00 Euro |
670.04.24 | Holzbearbeitungsmaschinen |
je Stunde | 12,90 Euro |
670.04.25 | Lichtmikroskop | je Stunde | 40,00 Euro |
670.04.26 | Rasterelektronenmikroskop |
je Stunde | 78,00 Euro |
670.04.27 | Feldemissionsrasterelektronenmikroskop | je Stunde | 92,00 Euro |
670.04.28 | Transmissionselektronenmikroskop | je Stunde | 148,00 Euro |
670.04.29 | Elektronenstrahlmikrosonde |
je Stunde | 125,00 Euro |
| Anmerkung: Bei angebrochenen Stunden wird der volle Stundensatz abgerechnet. |
|
|
| Anorganische und organische Baustoffe |
|
|
|
671 | Mechan.-technologische Prüfungen |
|
|
|
671.00 | Allgemeine mechan.-techn. Prüfungen | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
671.00.00 | Vorlagerung von Proben unter Wasser | je Probeserie |
| 7,50 Euro |
671.00.01 | Vorlagerung von Proben im Normklima | je Tag+Probenserie |
| 10,40 Euro |
671.00.02 | Vorlagerung von Proben im Trockenschrank | je Stunde |
| 1,17 Euro |
671.00.03 | Vorlagerung von Proben im Sonderklima | je Stunde |
| 1,72 Euro |
671.00.04 | Vorlagerung von Proben im Sonderfall |
|
| nach Aufwand |
671.00.05 | Trockenrohdichte aus Abmessungen | je Probe |
| 23,10 Euro |
671.00.06 | Rohdichte aus Abmessungen |
je Probe |
| 15,00 Euro |
671.00.07 | Rohdichte mittels Pyknometerverfahren | je Probe | 23,40 Euro | 44,00 Euro |
671.00.08 | Rohdichte mittels Tauchwägung | je Probe | 18,50 Euro | 28,20 Euro |
671.00.09 | Reindichte einschl. Probenvorbereitung | je Versuch |
| 179,00 Euro |
671.00.10 | Abgleichen von Proben | je Probe | 29,90 Euro | 15,10 Euro |
671.00.11 | Abgleichen von Proben durch Schleifen | je Probe | 12,90 Euro | 17,60 Euro |
671.00.12 | Sägen von Gesteinsproben | je 30 Min. |
| 45,00 Euro |
671.00.13 | Sägen von Holz- oder Kunststoffproben | je 30 Min. |
| 42,00 Euro |
671.00.14 | Vorbereitung von sonstigen Proben |
|
| nach Aufwand |
671.00.15 | Aufmörteln von Proben inkl. Abgleichen | je Probe | 29,90 Euro | 22,60 Euro |
| Druckprüfung |
|
|
|
671.00.16 | Druckfestigkeit von Prismen | je Prisma | 11,70 Euro | 8,20 Euro |
671.00.17 | Druckfestigkeit von Würfeln bis 25 kg | je Probe | 10,70 Euro | 12,90 Euro |
671.00.18 | Druckfestigkeit v. Pflasterst, bis 25 kg | je Probe | 22,40 Euro | 16,10 Euro |
671.00.19 | Druckfestigkeit von Proben bis 25 kg | je Probe | 16,60 Euro | 12,90 Euro |
671.00.20 | Druckfestigkeit von Proben über 25 kg |
|
| nach Aufwand |
| Biegezugprüfung |
|
|
|
671.00.21 | Biegezugfestigkeit v. Normprismen | je Probe | 11,70 Euro | 8,20 Euro |
671.00.22 | Biegezugfestigkeit von Proben bis 25 kg | je Probe | 21,70 Euro | 11,20 Euro |
671.00.23 | Biegezugfestigkeit von Proben über 25 kg | je Probe | 22,90 Euro | 23,90 Euro |
671.00.24 | Haftzugfestigkeit mit dem Herion-Gerät | je Messstelle |
| 32,00 Euro |
671.00.25 | Frostprüfung Naturstein je Prüfgut | je Frostwechsel | 112,00 Euro | 33,00 Euro |
671.00.26 | Frostprüfung Mauerwerk je Prüfgut | je Frostwechsel | 112,00 Euro | 23,70 Euro |
671.00.27 | Frostprüfung nach Ö-Norm je Sorte Prüfgut | je Frostwechsel | 6,60 Euro | 41,00 Euro |
671.00.28 | Frostprüfung nach anderen Verfahren |
|
| nach Aufwand |
671.00.29 | Wärmeleitfähigkeit | je Probe |
| 590,00 Euro |
671.00.30 | Wasserdampfdurchlässigkeit |
|
| nach Aufwand |
671.00.31 | Taupunktmessung |
|
| 410,00 Euro |
671.00.32 | Schleifverschleiß nach DIN 52108 | je Probe | 15,00 Euro | 122,00 Euro |
671.00.33 | Bestimmung des Wassergehaltes | je Probe | 85,00 Euro | 15,00 Euro |
671.00.34 | Feuchtebestimmung an Bohrmehl (je Höhe á 5 Tiefen) | je Profil |
| 78,00 Euro |
671.00.35 | Flächenbez. Kapill. Wasseraufn. (w-Wert) | je Probe | 105,00 Euro | 88,00 Euro |
671.00.36 | Wasseraufnahme bei normalem Luftdruck | je Probe | 91,00 Euro | 11,20 Euro |
671.00.37 | Wasseraufnahme bei Überdruck | je Probe | 106,00 Euro | 15,00 Euro |
671.00.38 | Verdichtungsgrad | je Probe |
| nach Aufwand |
671.00.39 | Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaften Begehungsverf. Schiefe Ebene | je Probe | 45,00 Euro | 220,00 Euro |
671.00.40 | Messung der Griffigkeit mit dem SRT Gerät (Baustelle) | je Messung | 70,00 Euro | 28,20 Euro |
671.00.41 | Messung der Griffigkeit mit dem SRT Gerät (Labor) | je Messung | 22,40 Euro | 29,90 Euro |
671.01 | Bindemittel | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
671.01.00 | Kornfeinheit | je Probe | 15,00 Euro | 112,00 Euro |
671.01.01 | Normsteife | je Probe | 15,00 Euro | 97,00 Euro |
671.01.02 | Erstarren | je Probe | 7,50 Euro | 45,00 Euro |
671.01.03 | Raumbeständigkeit, Kaltwasserversuch nach DIN 1060 | je Probe | 15,00 Euro | 75,00 Euro |
671.01.04 | Raumbeständigkeit, Kochversuch nach DIN 1060 | je Probe | 15,00 Euro | 53,00 Euro |
671.01.05 | Raumbeständigkeit nach Le Chatelier | je Probe | 15,00 Euro | 60,00 Euro |
671.01.06 | Herstellen einer Mischung mit Zuschlag | je Probe | 15,00 Euro | 25,20 Euro |
671.01.07 | Herstellen einer Mischung ohne Zuschlag | je Probe | 15,00 Euro | 18,70 Euro |
671.01.08 | Schüttdichte (Litergewicht) | je Probe | 15,00 Euro | 60,00 Euro |
671.01.09 | Einstreumenge, Versteifen (Gips) | je Probe | 22,40 Euro | 135,00 Euro |
671.01.10 | Härte (Gips) | je Probe | 7,50 Euro | 60,00 Euro |
671.01.11 | Ergiebigkeit (Kalk) | je Probe | 22,40 Euro | 158,00 Euro |
671.01.12 | Mahlfeinheit, spez. Oberfläche nach Blaine einschl. Rückstand auf dem Sieb 0,09, ausschließlich Bestimmung der Reindichte | je Versuch |
| 144,00 Euro |
671.02 | Gesteinskörnung |
|
|
|
671.02.00 | Kornverteilung durch Nasssiebung | je Sieb | 91,00 Euro | 18,90 Euro |
671.02.01 | Kornverteilung durch Trockensiebung | je Sieb | 5,90 Euro | 18,90 Euro |
671.02.02 | Stoffl. Zusammensetzung, quantitativ | je Korngruppe | 29,90 Euro | 22,40 Euro |
671.02.03 | Nasssiebung: Gehalt an abschlämmbaren Bestandteilen | je Versuch | 38,00 Euro | 38,00 Euro |
671.02.04 | Schüttdichte eingefüllt oder eingerüttelt | je Versuch | 7,50 Euro | 37,00 Euro |
671.02.05 | Ermittlung eines günstigen Korngemenges | je Gemenge | 7,50 Euro | 38,00 Euro |
671.02.06 | Kornformen nach DIN 52 114 | je Korngruppe | 29,90 Euro | 22,40 Euro |
671.03 | Mörtel |
|
|
|
| Frischmörtel |
|
|
|
671.03.00 | Mischungsverhältnis durch Abschlämmen | je Probe | 22,40 Euro | 150,00 Euro |
671.03.01 | Aufstellen einer Mischung |
|
| nach Aufwand |
671.03.02 | Herstellen von Proben | je Satz Prismen | 22,40 Euro | 24,70 Euro |
671.03.03 | Schwinden oder Quellen an Prismen je Probe | je Messung | 15,00 Euro | 5,30 Euro |
671.03.04 | Luftporengehalt | je Messung | 7,50 Euro | 22,40 Euro |
671.03.05 | Ausbreitmaß | je Messung | 7,50 Euro | 15,00 Euro |
671.03.06 | Korrigierbarkeitszeit | je Messung | 53,00 Euro | 110,00 Euro |
671.03.07 | Verarbeitbarkeitszeit | je Messung | 53,00 Euro | 110,00 Euro |
| Festmörtel |
|
|
|
671.03.08 | Härte | je Probe | 7,50 Euro | 60,00 Euro |
671.03.09 | Haftscherfestigkeit | je Probe | 83,00 Euro | 60,00 Euro |
671.03.10 | Statisch ermittelter Elastizitätsmodul | je Probe | 47,00 Euro | 36,00 Euro |
| Einpressmörtel |
|
|
|
671.03.11 | Herstellung und Fließvermögen | je Probe | 15,00 Euro | 105,00 Euro |
671.03.12 | Absetzmaß | je Probe | 15,00 Euro | 78,00 Euro |
671.03.13 | Entwurf einer Mischung |
|
| nach Aufwand |
| Mörtel und Klebstoffe für Fliesen und Platten |
|
|
|
671.03.14 | Bestimmung des Abrutschens |
je Versuch | 15,00 Euro | 58,00 Euro |
671.03.15 | Bestimmung der Benetzungsfähigkeit | je Versuch | 60,00 Euro | 220,00 Euro |
671.04 | Beton, allgemein | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
| Prüfungen am Frischbeton |
|
|
|
671.04.00 | Berechnung und Aufstellung einer Betonmischung |
|
| nach Aufwand |
671.04.01 | Herstellen einer Betonmischung | je Mischung | 38,00 Euro | 90,00 Euro |
671.04.02 | Herstellung von Probenkörper | je Probe | 7,50 Euro | 29,90 Euro |
671.04.03 | Bestimmung des Luftporengehaltes | je Versuch | 7,50 Euro | 29,90 Euro |
671.04.04 | Bestimmung der Konsistenz |
je Versuch | 15,00 Euro | 22,40 Euro |
671.04.05 | Frischbetonrohdichte | je Versuch | 7,50 Euro | 22,40 Euro |
671.04.06 | Ermittlung des W/Z-Wertes nach Thaulow | je Versuch | 15,00 Euro | 68,00 Euro |
671.04.07 | Ermittlung des W/Z-Wertes durch Trocknen | je Versuch | 7,50 Euro | 60,00 Euro |
671.04.08 | Auswaschen des Frischbetons | je Versuch | 15,00 Euro | 112,00 Euro |
671.04.09 | Mischungsverhältnis am Frischbeton Prüfung n. DIN 52 171 |
|
| nach Aufwand |
| Prüfungen am Festbeton |
|
|
|
671.04.10 | Spaltzugfestigkeit | je Probe | 11,70 Euro | 27,40 Euro |
671.04.11 | Scherfestigkeit | je Probe | 15,90 Euro | 32,00 Euro |
671.04.12 | Dynamisch ermittelter Elastizitätsmodul |
|
| nach Aufwand |
671.04.13 | Statisch ermittelter Elastizitätsmodul | je Probe | 47,00 Euro | 60,00 Euro |
671.04.14 | Prüfung mit Betonprüfhammer nach Schmidt | je Messung |
| 12,90 Euro |
671.04.15 | Wassereindringtiefe | je Probe | 84,00 Euro | 38,00 Euro |
671.04.16 | Schwinden oder Quellen an Balken je Probe | je Messung | 15,00 Euro | 7,50 Euro |
671.04.17 | Betonkerne herausbohren | je cm |
| 2,33 Euro |
671.04.18 | Beschreibung der Gefügebeschaffenheit | je Probe |
| 11,20 Euro |
671.04.19 | Art und Lage der Bewehrung |
je Probe |
| 22,40 Euro |
671.04.20 | Ermittlung der Form- und Zeitbeiwerte | je Probe |
| 7,50 Euro |
671.04.21 | Ermittlung der Schichtdicken | je Probe | 7,50 Euro | 18,70 Euro |
671.05 | Betonfertigteile und -waren |
|
|
|
| Betonwerkstein |
|
|
|
671.05.00 | Betonwerkstein | je Probe | 7,50 Euro | 15,00 Euro |
| Bordsteine Form H und F |
|
|
|
671.05.01 | Bordsteine Form H und F | je Probe | 7,50 Euro | 34,00 Euro |
| Bordsteine Form T und R |
|
|
|
671.05.02 | Bordsteine Form T und R | je Probe | 7,50 Euro | 23,30 Euro |
| Gehwegplatten |
|
|
|
671.05.03 | Gehwegplatten | je Probe | 7,50 Euro | 26,60 Euro |
| Pflastersteine |
|
|
|
671.05.04 | Pflastersteine | je Probe | 7,50 Euro | 15,00 Euro |
| Hohlblocksteine aus Leicht- und Schwerbeton |
|
|
|
671.05.05 | Hohlblocksteine aus Leicht- und Schwerbeton | je Probe | 7,50 Euro | 11,20 Euro |
| Vollsteine aus Leicht- und Normalbeton |
|
|
|
671.05.06 | Vollsteine aus Leicht- und Normalbeton | je Probe | 7,50 Euro | 11,20 Euro |
| Wandbausteine aus Porenbeton |
|
|
|
671.05.07 | Wandbausteine aus Porenbeton | je Probe | 7,50 Euro | 11,20 Euro |
671.06 | Faserzement-Erzeugnisse | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
| Rohre, Formstücke und Kupplungen |
|
|
|
671.06.00 | Beschaffenheit von Rohren | je Probe |
| 15,00 Euro |
671.06.01 | Maße und Abweichungen von Rohren, | je Probe | 5,90 Euro | 29,90 Euro |
671.06.02 | Ringzugfestigkeit von Rohren, | je Probe | 13,50 Euro | 61,00 Euro |
671.06.03 | Ringzugf. und Wasserdichtheit v. Rohren, | je Probe | 20,30 Euro | 102,00 Euro |
671.06.04 | Wasserdichtheit von Rohren, | je Probe | 20,30 Euro | 61,00 Euro |
671.06.05 | Wasserdichtheit von Rohren, |
je Probe | 20,30 Euro | 97,00 Euro |
671.06.06 | Scheiteldruckfestigkeit von Rohren, | je Probe | 23,80 Euro | 11,90 Euro |
671.06.07 | Biegefestigkeit von Rohren | je Probe | 27,20 Euro | 33,00 Euro |
671.06.08 | Biegefestigkeit von Rohren | je Probe | 43,00 Euro | 43,00 Euro |
| Wellplatten, ebene Tafeln und Dachplatten |
|
|
|
671.06.09 | Wellplatten, ebene Tafeln und Dachplatten | je Probe | 7,50 Euro | 22,40 Euro |
671.06.10 | Wasseraufnahme bei Dachplatten | je Probe |
| 45,00 Euro |
671.06.11 | Wasserundurchlässigkeit bei Wellplatten | je Probe |
| 135,00 Euro |
671.06.12 | Wasserundurchlässigkeit bei ebenen Tafeln | je Probe |
| 105,00 Euro |
671.07 | Rohre, allgemein |
|
|
|
671.07.00 | Rohre allg., Form, Gewicht, Abmessungen | je Rohr | 7,50 Euro | 34,00 Euro |
671.07.01 | Rohre allg., Scheiteldruckfestigkeit | je Rohr | 32,00 Euro | 56,00 Euro |
671.07.02 | Wasserdichtheit am ganzen Rohr | je Rohr | 20,30 Euro | 129,00 Euro |
671.07.03 | Rohre allg., Spaltzugfestigkeit | je Probe | 15,90 Euro | 31,00 Euro |
671.08 | Entwässerungsgegenstände |
|
|
|
| Schachtringe |
|
|
|
671.08.00 | Schachtringe, Form, Gewicht, Abmessungen | je Probe | 7,50 Euro | 54,00 Euro |
671.08.01 | Schachtringe, Beschaffenheit | je Probe |
| 15,00 Euro |
671.08.02 | Schachtr., Wasserdichtheit unter 0,1 bar | je Probe | 7,50 Euro | 25,00 Euro |
671.08.03 | Schachtr., Wasserdichtheit über 0,1 bar | je Probe | 20,30 Euro | 136,00 Euro |
671.08.04 | Schachtringe, Abmessg. an Bruchstücken | je Probe | 7,50 Euro | 15,00 Euro |
| Schachtabdeckungen, Rinnenelemente |
|
|
|
671.08.05 | Form, Gewicht, Abmessungen Deckel / Rost | je Probe | 7,50 Euro | 40,00 Euro |
671.08.06 | Form, Gewicht, Abmessungen Rahmen | je Probe | 7,50 Euro | 40,00 Euro |
671.08.07 | Bleibende Verformung für Deckel / Rost | je Probe | 29,30 Euro | 47,00 Euro |
| nach Messung der bleibenden Verformung |
|
|
|
671.08.08 | Druckbelastungsprüfung bis 400 kN nach | je Probe |
| 18,80 Euro |
671.08.09 | Druckbelastungsprüfung bis 900 kN nach | je Probe |
| 22,30 Euro |
671.08.10 | Druckbelastungsprüfung bis zum Bruch nach | je Probe |
| 29,30 Euro |
| ohne bleibende Verformung |
|
|
|
671.08.11 | Druckbelastungsprüfung bis 400 kN ohne | je Probe | 29,30 Euro | 37,00 Euro |
671.08.12 | Druckbelastungsprüfung bis 900 kN ohne | je Probe | 36,00 Euro | 40,00 Euro |
671.08.13 | Druckbelastungsprüfung bis zum Bruch ohne Messung der bleibenden Verformung | je Probe | 36,00 Euro | 47,00 Euro |
671.08.14 | Bestimmung der Kippneigung | je Probe | 23,40 Euro | 71,00 Euro |
671.08.15 | Zusammendrückbarkeit der Einlage | je Probe | 36,00 Euro | 36,00 Euro |
671.08.16 | Auszugversuch des Deckels/Rostes | je Probe | 48,00 Euro | 48,00 Euro |
| Straßenkappen |
|
|
|
671.08.17 | Straßenkappen, Bleibende Verformung | je Probe | 29,30 Euro | 26,30 Euro |
671.08.18 | Straßenkappen, Rahmen, Druck | je Probe | 29,30 Euro | 23,40 Euro |
671.08.19 | Straßenkappen, Deckel, Druck | je Probe | 29,30 Euro | 17,60 Euro |
671.08.20 | Bestimmung der Kriechneigung | je Probe | 550,00 Euro | 230,00 Euro |
671.08.21 | Kältestabilität | je Probe | 44,00 Euro | 240,00 Euro |
671.08.22 | Formbeständigkeit in der Wärme | je Probe | 95,00 Euro | 73,00 Euro |
671.08.23 | Formbeständigkeit in der Wärme | je Probe | 95,00 Euro | 163,00 Euro |
| Steigeisen |
|
|
|
671.08.24 | Steigeisen nach DIN 1211/1212, | je Probe | 7,50 Euro | 15,00 Euro |
671.08.25 | Steigeisen nach DIN 19555, | je Probe | 7,50 Euro | 22,40 Euro |
671.08.26 | Steigeisen Sonderformen, Abmessung und Gewicht | je Probe | 7,50 Euro | 29,90 Euro |
671.08.27 | Steigeisen, Belastungsprüfung | je Probe | 23,80 Euro | 21,70 Euro |
671.08.28 | Steigeisen, Auszugversuch |
je Probe | 23,80 Euro | 21,70 Euro |
671.09 | Dachziegel / Dachsteine | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
671.09.00 | Dachziegel/-steine, Form, Gewicht, Abmessungen | je Probe | 7,50 Euro | 22,40 Euro |
671.09.01 | Dachziegel/-steine, Decklänge und -breite | je Probeserie | 7,50 Euro | 45,00 Euro |
671.09.02 | Dachziegel/-steine, Wasserundurchlässigkeit | je Probe | 15,00 Euro | 68,00 Euro |
671.10 | Mauersteine/Ziegel |
|
|
|
| Form, Abmessungen und Gewicht |
|
|
|
671.10.00 | Vollsteine und Lochsteine, Form, Abmessungen und Gewicht | je Stein | 15,00 Euro | 15,70 Euro |
671.10.01 | Hohlblocksteine, Form, Abmessungen und Gewicht | je Stein | 15,00 Euro | 15,00 Euro |
671.10.02 | Wasseraufnahme (Kochen) von Mauersteinen/Ziegeln | je Stein | 22,40 Euro | 53,00 Euro |
671.11 | Baugrund |
|
|
|
671.11.00 | Bestimmung der Proctordichte | je Versuch |
| 370,00 Euro |
671.11.01 | Herstellen der Probenkörper | je Probe |
| 26,10 Euro |
671.12 | Dämmstoffe |
|
|
|
671.12.00 | Dämmstoffe, Beschaffenheit | je Probe | 7,50 Euro | 7,50 Euro |
671.12.01 | Dämmstoffe, Abmessungen | je Probe | 7,50 Euro | 15,00 Euro |
671.12.02 | Lieferdicke nicht belastbarer Dämmstoffe | je Probe | 15,00 Euro | 22,40 Euro |
671.12.03 | Dicken belastbarer Dämmstoffe (Lieferdicke und Dicke unter Belastung), Zusammendrückbarkeit | je Probe | 15,00 Euro | 29,90 Euro |
671.12.04 | Dämmstoffe, Rohdichte |
je Probe | 13,30 Euro | 9,10 Euro |
671.12.05 | Dämmstoffe, Zugfestigkeit und Verlängerung | je Probe | 15,90 Euro | 96,00 Euro |
671.12.06 | Dämmstoffe, Dynamische Steifigkeit | je Probe | 23,80 Euro | 32,00 Euro |
671.12.07 | Dämmstoffe, Formbeständigkeit | je Probe | 126,00 Euro | 38,00 Euro |
671.12.08 | Dämmstoffe, Abreißfestigkeit | je Probe | 15,90 Euro | 43,00 Euro |
671.12.09 | Dämmstoffe, Druckspannung bei 10% Stauchung | je Probe | 23,80 Euro | 11,90 Euro |
671.12.10 | Dämmstoffe, irreversible Längenänderung | je Probe | 63,00 Euro | 29,90 Euro |
671.13 | Holz und Holzwerkstoffe | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
| Holz |
|
|
|
671.13.00 | Holz, Feuchtigkeit (Darrversuch) | je Probe | 96,00 Euro | 15,00 Euro |
671.13.01 | Holz, Feuchtigkeit (Best. mit elektrischem Holzfeuchtigkeitsmesser) | je Versuch |
| 9,10 Euro |
671.13.02 | Holz, Wuchseigenschaften |
|
| nach Aufwand |
671.13.03 | Holz, Schwinden und Quellen nach DIN 52 184 | je Messung | 15,00 Euro | 5,30 Euro |
671.13.04 | Statisch ermittelter Elastizitätsmodul | je Versuch | 22,40 Euro | 19,40 Euro |
671.13.05 | Andere Versuche an Holz oder Holzwerkstoffen |
|
| nach Aufwand |
671.13.06 | Holzkonstruktionen und Verbindungsmittel |
|
| nach Aufwand |
| Holzwerkstoffe |
|
|
|
671.13.07 | Holzwerkstoffe, Beschaffenheit, Gewicht und Abmessungen | je Probe | 7,50 Euro | 40,00 Euro |
671.13.08 | Holzwerkstoffe, Wasseraufnahme und Dickenquellung | je Probe | 33,00 Euro | 22,40 Euro |
671.13.09 | Holzwerkstoffe, Aufstechversuch | je Versuch |
| 45,00 Euro |
671.14 | Bitumenwellplatten |
|
|
|
671.14.00 | Bitumenwellplatten, Form, | je Probe |
| 35,00 Euro |
671.14.01 | Bitumenwellplatten, Wasserundurchlässigkeit | je Probe |
| 135,00 Euro |
671.14.02 | Bitumenwellplatten, Nagelkopfdurchzugfestigkeit | je Probe | 23,80 Euro | 11,90 Euro |
672 | Chemische Untersuchungen |
|
|
|
672.00 | Bituminöse Baustoffe | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
| Bituminöse Bindemittel |
|
|
|
672.00.00 | Äußere Beschaffenheit bituminöser Bindemittel | je Probe |
| 18,70 Euro |
672.00.01 | Dichte bituminöser Bindemittel | je Probe | 15,60 Euro | 56,00 Euro |
672.00.02 | Erweichungspunkt nach Ring und Kugel für bituminöse Bindemittel | je Probe | 18,70 Euro | 54,00 Euro |
| Bituminöse Straßenbaustoffe |
|
|
|
672.00.03 | Probenteilung bituminöser Straßenbaustoffe (einschl. Gussasphalt) Herstellen von Probenkörpern durch Umschmelzen | je Probe |
| 47,00 Euro |
672.00.04 | Herstellen eines Würfels | je Probe | 9,80 Euro | 18,70 Euro |
672.00.05 | Herstellen eines Zylinders nach Marshall | je Probe | 9,80 Euro | 28,00 Euro |
672.00.06 | Eindrucktiefe bituminöser Straßenbaustoffe bei 22°C und 40°C | je Probe | 9,80 Euro | 28,00 Euro |
672.00.07 | Stabilität und Fließwert nach Marshall bei 60°C oder 40°C | je Probe | 9,80 Euro | 14,00 Euro |
672.00.08 | Auszählen von Aufhellungssplitt | je Probe |
| 94,00 Euro |
672.00.09 | Verhalten von Mischgut bei Wasserlagerung | je Probe | 9,40 Euro | 47,00 Euro |
672.00.10 | Quellung bituminöser Straßenbaustoffe (einschl. Gussasphalt) | je Probe | 9,80 Euro | 94,00 Euro |
| Bindemittelmenge ermittelt durch: |
|
|
|
672.00.11 | Best. der Bindemittelmenge durch Kaltextraktion mit Zentrifugation, Differenzmethode | je Probe | 21,40 Euro | 33,00 Euro |
672.00.12 | Best. der Bindemittelmenge d. Differenzmethode und zus. Rückgew. des Bindesmittels | je Probe | 21,40 Euro | 68,00 Euro |
| Dachbahnen und Dichtungsbahnen |
|
|
|
672.00.13 | Dach- und Dichtungsbahnen, Beschaffenheit | je Probe | 9,40 Euro | 38,00 Euro |
672.00.14 | Dach- und Dichtungsbahnen, Trägereinlage und Tränkmasse und/oder Deckmasse | je Probe | 18,70 Euro | 112,00 Euro |
672.00.15 | Dach- und Dichtungsbahnen, Wasserundurchlässigkeit nach Tröger | je Probe | 18,70 Euro | 112,00 Euro |
672.00.16 | Dach- und Dichtungsbahnen, Kaltbiegeverhalten bei -15°/-25° C | je Probe | 18,70 Euro | 60,00 Euro |
672.00.17 | Dachdichtungsbahnen, Kaltbiegeverhalten bei 0° C | je Probe | 18,70 Euro | 60,00 Euro |
672.00.18 | Dach- und Dichtungsbahnen, Schlitzdruckprüfung auf Wasserundurchlässigkeit | je Probe | 18,70 Euro | 75,00 Euro |
672.00.19 | Dach- und Dichtungsbahnen, Wärmestandfestigkeit | je Probe | 16,40 Euro | 75,00 Euro |
672.00.20 | Dach- und Dichtungsbahnen, Dicke | je Probe | 9,40 Euro | 38,00 Euro |
672.00.21 | Dach- und Dichtungsbahnen, mineralische Füllstoffe | je Probe | 34,00 Euro | 84,00 Euro |
672.01 | Anorganische Baustoffe | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
| Allgemeine Untersuchungen |
|
|
|
672.01.00 | Allg. Arb. im Chemielabor inkl. Laborant | je Stunde |
| 102,00 Euro |
672.01.01 | Vorbereiten von Proben für chemische Untersuchungen | je Probe |
| nach Aufwand |
672.01.02 | Glühverlust gemäß DIN EN 196-2 | je Probe | 15,80 Euro | 59,00 Euro |
672.01.03 | Gehalt an Kohlenstoffdioxid gemäß DIN EN 196-2 | je Probe | 51,00 Euro | 170,00 Euro |
672.01.04 | Gehalt an Chloriden gemäß DIN EN 196-2 | je Versuch | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
672.01.05 | Gehalt an Sulfaten gemäß DIN EN 196-2 | je Versuch | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
672.01.06 | Gehalte an Alkalien gemäß DIN EN 196-2 | je Probe | 118,00 Euro | 118,00 Euro |
672.01.07 | Unlöslicher Rückstand gemäß DIN EN 196-2 | je Probe | 25,40 Euro | 102,00 Euro |
672.01.08 | Titrieren (komplexometr. Best. einzelner Kationen) | je Element | nach Aufwand | 77,00 Euro |
672.01.09 | pH-Bestimmungen, elektrometrisch | je Versuch | 8,50 Euro | 17,00 Euro |
672.01.10 | IR-Spektrum | je Versuch | 84,00 Euro | 94,00 Euro |
672.01.11 | Bestimmung der lösl. Kieselsäure | je Versuch | 195,00 Euro | 77,00 Euro |
672.01.12 | Chromat(VI)Gehalt von Zement gemäß DIN EN 196-10:2006 | je Versuch | 25,40 Euro | 148,00 Euro |
672.01.13 | Blaine Wert gemäß DIN EN 196-6 | je Versuch |
| 146,00 Euro |
672.01.14 | Reindichte einschl. Probenvorbereitung | je Versuch |
| 181,00 Euro |
| Bindemittel |
|
|
|
672.01.15 | Bindemittel, Chemische Analyse (quantitativ), Hauptbestandteile | je Probe | 51,00 Euro | 850,00 Euro |
| Wasser |
|
|
|
672.01.16 | Chemische Analyse von Wasser gemäß DIN EN 1008:2002 | je Probe | 51,00 Euro | 430,00 Euro |
| Gesteinskörnungen |
|
|
|
672.01.17 | Bestimmung von organischen Bestandteilen gemäß DIN EN 1744-1 | je Versuch |
| 51,00 Euro |
672.01.18 | Bestimmung des Fulvosäuregehaltes gemäß DIN EN 1744-1 | je Versuch | 51,00 Euro | 68,00 Euro |
672.01.19 | Bestimmung des Gehaltes an aufschwimmenden Bestandteilen gemäß DIN EN 1744-1 | je Versuch | 51,00 Euro | 210,00 Euro |
672.01.20 | Gehalt an wasserlöslichen Sulfaten | je Versuch | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
672.01.21 | Gehalt an wasserlöslichen Chloriden | je Versuch | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
| Festmörtel |
|
|
|
672.01.22 | Bestimmung des Mischungsverhältnisses, Zuschlag nicht säurelöslich | je Probe | 42,00 Euro | 155,00 Euro |
672.01.23 | Chemische Vollanalyse von Festmörtel (quantitativ), Hauptbestandteile | je Probe | 85,00 Euro | 920,00 Euro |
| Beton |
|
|
|
672.01.24 | Mischungsverhältnis am Festbeton, Prüfung n. DIN 52170 | je Versuch |
| nach Aufwand |
672.01.25 | Kornzusammensetzung am Festbeton gemäß DIN 52170 | je Versuch |
| nach Aufwand |
672.01.26 | Beton, Best. des Gehaltes an Chloriden | je Versuch | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
672.01.27 | Best. des Gehaltes an Sulfaten im Beton | je Versuch | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
672.01.28 | Best. des Gehaltes an unlöslichen. Bestandteilen gemäß DIN 52170 | je Versuch | 25,40 Euro | 102,00 Euro |
| Ziegel |
|
|
|
672.01.29 | Gehalt an wasserlösl. Salzen | je Probe | 51,00 Euro | 610,00 Euro |
| Straßenaufbruch |
|
|
|
672.01.30 | Prüfung auf PAK mittels DC | je Probe | 51,00 Euro | 66,00 Euro |
672.01.31 | Prüfung auf PAK mittels Soxhlet-Extraktion und HPLC | je Probe |
| 184,00 Euro |
672.01.32 | Prüfung auf PAK mittels Extraktion und HPLC | je Probe |
| 98,00 Euro |
672.01.33 | MKW-Bestimmung mittels DC, halbquantitativ | je Probe | 51,00 Euro | 66,00 Euro |
| Streusalz |
|
|
|
672.01.34 | Chem. Prüf. von tauenden Streustoffen, | je Probe | 127,00 Euro | 850,00 Euro |
672.01.35 | Anhaftende Feuchte gemäß TL Streu 08/2003 | je Probe | 15,80 Euro | 53,00 Euro |
672.01.36 | Anteil tauwirksamer Substanz Titration | je Probe | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
672.01.37 | Analyse von Ferrocyanid (Antiback) | je Probe | 51,00 Euro | 102,00 Euro |
672.01.38 | Nachweis von hydrophobierenden Zusätzen | je Probe |
| 51,00 Euro |
672.01.39 | Gehalt an wasserlöslichen Schwermetallen | je Probe | 48,00 Euro | 280,00 Euro |
673 | Metallische Werkstoffe |
|
|
|
673.00 | Werkstoffprüfung | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
| Untersuchungen mit Universalprüfmaschinen |
|
|
|
673.00.00 | Zugversuche bei RT |
|
|
|
673.00.01 | Zugversuch bis 200 kN ohne Feindehng. | je Probe | 17,00 Euro | 25,50 Euro |
673.00.02 | Zugversuch 200 - 1 000 kN ohne Feindehng. | je Probe | 24,00 Euro | 36,00 Euro |
673.00.03 | Zugversuch bis 200 kN mit Feindehng. | je Probe | 25,50 Euro | 34,00 Euro |
673.00.04 | Zugversuch 200 - 1 000 kN mit Feindehng. | je Probe | 36,00 Euro | 48,00 Euro |
| Warmzugversuche bis T = 200°C |
|
|
|
673.00.05 | Zugversuch < 200°C ohne Feindehng. | je Probe | 65,00 Euro | 98,00 Euro |
673.00.06 | Zugversuch < 200°C mit Feindehng. | je Probe | 65,00 Euro | 121,00 Euro |
| Warmzugversuche > T = 200°C |
|
|
|
673.00.07 | Zugversuch > 200°C ohne Feindehng. | je Probe | 127,00 Euro | 174,00 Euro |
673.00.08 | Zugversuch > 200°C mit Feindehng. | je Probe | 127,00 Euro | 191,00 Euro |
| Prüfungen an Betonstählen nach DIN 488 |
|
|
|
673.00.09 | Zugversuch an Betonstahl nach DIN 488 | je Probe | 25,50 Euro | 40,00 Euro |
673.00.10 | Vorbereitung Dauerschwingversuch an | je Prüflos | nach Aufwand |
|
673.00.11 | Dauerschwingversuch an Betonstahl nach DIN 488 | je Probe |
| nach Aufwand |
673.00.12 | Bestimmung der Rippengeometrie nach DIN 488 | je Probe |
| nach Aufwand |
673.00.13 | Rückbiegeversuch an Betonstahl nach DIN 488 | je Probe |
| 13,90 Euro |
673.00.14 | Technologische Versuche |
|
| nach Aufwand |
673.00.15 | Zusatzk. je Versuch bei DMS-Messung / Standard-DMS | je DMS |
| 44,00 Euro |
| Untersuchungen mit Gleeble 3500 |
|
|
|
673.00.16 | Technologischer Versuch Gleeble 3500 |
|
| nach Aufwand |
| Untersuchungen mit dem Kerbschlagwerk Kerbschlagbiegeversuch (1 Satz = 3 Proben) |
|
|
|
673.00.17 | Kerbschlagbiegeversuch bei Raumtemperatur | je Satz | 8,30 Euro | 24,70 Euro |
673.00.18 | Kerbschlagbiegeversuch bis -50°C | je Satz | 8,30 Euro | 39,00 Euro |
673.00.19 | Kerbschlagbiegeversuch kleiner -50°C | je Satz | 8,30 Euro | 45,00 Euro |
| Untersuchungen mit Härteprüfmaschinen |
|
|
|
673.00.20 | Oberflächenvorbereitung, Härtem. á 5 Min | á 3 Meßp. |
| 8,80 Euro |
673.00.21 | Härtemessung nach Rockwell, | á 3 Meßp. | 7,70 Euro | 15,40 Euro |
673.00.22 | Härtemessung an Bauteilen |
|
| nach Aufwand |
673.00.23 | Transportable Härtemessung | á 5 Meßp. | 18,80 Euro | 33,00 Euro |
| Zerstörungsfreie Werkstoffuntersuchungen |
|
|
|
673.00.24 | Oberflächenvorbereitung, ZfP á 5 Min |
|
| 10,00 Euro |
673.00.25 | Magnetrissprüfung | je Prüfst. | 13,20 Euro | 13,20 Euro |
673.00.26 | Farbeindringverfahren | je Fläche | 11,70 Euro | 16,20 Euro |
673.00.27 | Rauhtiefenmessung | je Verlauf | 17,20 Euro | 25,70 Euro |
673.01 | Schwingfestigkeitsuntersuchungen |
|
|
|
| Elektromechanische Prüfmaschinen | Einheit | Vorberei- | Versuchs- |
673.01.00 | Elektromech. Prüfmasch. bis 3 kN | je Tag | nach Aufwand | 34,00 Euro |
673.01.01 | Elektromech. Prüfmasch. bis 20 kN | je Tag | nach Aufwand | 72,00 Euro |
673.01.02 | Elektromech. Prüfmasch. bis 50 kN | je Tag | nach Aufwand | 90,00 Euro |
673.01.03 | Elektromech. Prüfmasch. bis 100 kN | je Tag | nach Aufwand | 109,00 Euro |
673.01.04 | Elektromech. Prüfmasch. bis 200 kN | je Tag | nach Aufwand | 118,00 Euro |
673.01.05 | Elektromech. Prüfmasch. bis 30 Nm | je Tag | nach Aufwand | 56,00 Euro |
| Servohydraulische Prüfmaschinen |
|
|
|
673.01.06 | Servohydr. Prüfmasch. bis 100 kN | je Tag | nach Aufwand | 103,00 Euro |
673.01.07 | Servohydr. Prüfmasch. bis 160 kN | je Tag | nach Aufwand | 410,00 Euro |
673.01.08 | Mehraxiale Prüfm. bis 250 kN und 1 000 Nm | je Tag | nach Aufwand | 490,00 Euro |
673.01.09 | Biaxiale Prüfmaschine bis 100 kN | je Tag | nach Aufwand | 660,00 Euro |
673.01.10 | Prüffeldversuche | je Tag | nach Aufwand | 770,00 Euro |
| Überrollungsprüfung |
|
|
|
673.01.11 | Überrollungsprüfstand | je Tag | nach Aufwand | 310,00 Euro |
673.02 | Metallografie | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
| Präparation |
|
|
|
673.02.00 | Zielpräparation | Stück |
| nach Aufwand |
673.02.01 | Zielpräparation mit def. Schnittebene | Stück |
| nach Aufwand |
673.02.02 | Sonderpräparation |
|
| nach Aufwand |
| Metallografische Schliffe |
|
|
|
673.02.03 | Makroschliff | Stück |
| 112,00 Euro |
673.02.04 | Schliff einfach | Stück |
| 149,00 Euro |
673.02.05 | Randscharfer Schliff | Stück |
| 240,00 Euro |
673.02.06 | Kalottenschliff inkl. Auswertung | Stück | 9,30 Euro | 94,00 Euro |
673.02.07 | Sonderätzung |
|
| nach Aufwand |
| Mikroskopische Arbeiten |
|
|
|
673.02.08 | Korngrößen-/Schichtdickenbest. | Stück | 9,20 Euro | 120,00 Euro |
673.02.09 | Mikrohärteprüfung |
|
| nach Aufwand |
673.02.10 | Härteverlauf inkl. graf. Auswertung | Verlauf | 6,90 Euro | 62,00 Euro |
673.02.11 | Bildanalyse Geräteeinh. ohne Techniker | 30 Min. |
| 27,40 Euro |
673.02.12 | Bestimmung des Reinheitsgrades > K2 | Stück | 20,80 Euro | 156,00 Euro |
673.02.13 | Bestimmung des Reinheitsgrades < K2 | Stück |
| nach Aufwand |
673.02.14 | Porenanalyse an met. Schliff | Stück |
| nach Aufwand |
673.03 | Röntgenlabor | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
673.03.00 | Eigenspannungsanalyse (Standardmessung mit Cr-K - Strahlung; ferritische Werkstoffe im verg. Zust.) | je Analyse | 65,00 Euro | 121,00 Euro |
673.03.01 | Restaustenitbestimmung | je Analyse | 65,00 Euro | 121,00 Euro |
673.03.02 | Texturanalyse | Analyse | 48,00 Euro | 260,00 Euro |
673.03.03 | Eigenspannnungsanalyse mit dem bewegl. Diffraktometer (Std.messs.; Cr-K -Strahlung; ferr. Werkst, im verg. Zust.) |
|
| nach Aufwand |
673.03.04 | Sonderuntersuchungen |
|
| nach Aufwand |
673.04 | Spektrometrie | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
673.04.00 | Probenvorbereitung, á 5 Min |
|
| 5,90 Euro |
673.04.01 | Zuschlag für kleine Proben |
|
| nach Aufwand |
673.04.02 | Spektroskopie Sonderleistung |
|
| nach Aufwand |
| Funkenspektrometer |
|
|
|
673.04.03 | SOES-Elementanalyse, 1 Element | je Probe/Werkstoff | 17,10 Euro | 38,00 Euro |
673.04.04 | SOES-Elementanalyse bis 5 Elemente | je Probe/Werkstoff | 22,00 Euro | 102,00 Euro |
673.04.05 | SOES-Elementanalyse bis 10 Elemente | je Probe/Werkstoff | 22,00 Euro | 150,00 Euro |
673.04.06 | SOES-Elementanalyse, Vollanalyse | je Probe/Werkstoff | 22,00 Euro | 174,00 Euro |
673.04.07 | SOES, El.verteil., Zuschlag je weiterer Messpunkt | je Messpunkt |
| 5,80 Euro |
673.04.08 | SOES, Verwechslungsprüfung (qualitativ) |
|
| nach Aufwand |
673.04.09 | SOES, Tiefenverlauf, 1 Element | je Probe/Werkstoff | 22,00 Euro | 185,00 Euro |
673.04.10 | SOES, Tiefenverlauf, 1 Element, weiterer Schritt | je Schritt |
| 21,60 Euro |
673.04.11 | Tiefenverl., Zuschlag je weiteres Element | je Element |
| 42,00 Euro |
| Glimmentladungsspektrometrie (GDOS) |
|
|
|
673.04.12 | GDOS, Tiefenprofil. Standard | je Probe/Werkstoff | 38,00 Euro | 270,00 Euro |
673.04.13 | GDOS, Tiefenprofil, Standard < 20 µm | je Probe/Werkstoff | 38,00 Euro | 210,00 Euro |
673.04.14 | GDOS, Tiefenprofil, qualitativ (Intensit./Zeit) | je Probe/Werkstoff | 35,00 Euro | 150,00 Euro |
673.04.15 | GDOS, Bulkanalyse, 1 Element | je Probe/Werkstoff | 26,20 Euro | 98,00 Euro |
673.04.16 | GDOS, Bulkanalyse, nach Aufwand |
|
| nach Aufwand |
673.04.17 | GDOS, Bulk, Zuschlag Elementverteilung, je Messpunkt | je Messpunkt |
| 14,80 Euro |
673.04.18 | GDOS, Sonderanalyse |
|
| nach Aufwand |
673.05 | Chemisches Labor | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
673.05.00 | Probenentnahme für ehem. Untersuchung. | je Probe |
| 23,90 Euro |
| Verbrennungsverfahren |
|
|
|
673.05.01 | Bestimmung von C, S im Verbrennungsverf. | je Probe | 17,50 Euro | 26,20 Euro |
673.05.02 | Bestimmung von H im Verbrennungsverf. | je Probe |
| 96,00 Euro |
673.05.03 | Bestimmung von N im Verbrennungsverf. | je Probe | 17,50 Euro | 35,00 Euro |
673.05.04 | Bestimmung von O im Verbrennungsverf. | je Probe | 17,50 Euro | 35,00 Euro |
673.05.05 | Zuschlag hochschmelzende Stoffe | je Analyse |
| 11,70 Euro |
| AAS-Analyse pro Element |
|
|
|
673.05.06 | Niedrig leg. Stähle, AAS-Analyse | je Element | 26,20 Euro | 13,10 Euro |
673.05.07 | Hoch leg. Stähle, AAS-Analyse | je Element | 79,00 Euro | 13,10 Euro |
673.06 | Wärmebehandlung |
|
|
|
673.06.00 | Wärmebehandlung |
|
| nach Aufwand |
| Dilatometrie |
|
|
|
673.06.01 | Probenherstellung alpha-Dilatometer | je Probe |
| nach Aufwand |
673.06.02 | Probenherstellung Abschreckdilatometer | je Probe |
| nach Aufwand |
673.06.03 | Programmierung T-t-Verlauf Dilatometer | Stück |
| 59,00 Euro |
673.06.04 | Schweißen von Thermoelementen | Stück |
| 25,40 Euro |
673.06.05 | Versuch alpha-Dilatometer |
je Stunde |
| 48,00 Euro |
673.06.06 | Versuch Abschreckdilatometer | je Stunde |
| 58,00 Euro |
674 | Mechanische Werkstatt | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
674.00 | Probenmaterial für Zugversuche |
|
|
|
674.00.00 | Proportionalstab bei Wandstärken bis 10 mm | je Probe | 18,00 Euro | 36,00 Euro |
674.00.01 | Proportionalstab bei Wandstärken über 10 mm | je Probe | 18,00 Euro | 45,00 Euro |
674.00.02 | Proportionalstab aus fertigen Bauteilen | je Probe | 18,00 Euro | 92,00 Euro |
| Flachproben DIN 50125/E; Biegeproben |
|
|
|
674.00.03 | Flachproben bei unveränderter Wandstärke | je Probe |
| 45,00 Euro |
674.00.04 | Flachproben bei größeren Wandstärken | je Probe |
| 59,00 Euro |
674.00.05 | Zusätzlicher Arbeitsaufwand für hochlegierte Stähle | je Probe |
| 12,20 Euro |
674.01 | Bearbeiten von Kerbschlagproben ISO-V |
|
|
|
674.01.00 | Kerbschlagproben niedrig leg. Stähle | je Satz |
| 135,00 Euro |
674.01.01 | Kerbschlagproben hoch leg. Stähle | je Satz |
| 162,00 Euro |
674.01.02 | Kerbschlagproben aus fertigen Bauteilen | je Satz |
| 230,00 Euro |
674.01.03 | Bearbeitung von Proben für technologische Versuche | je Probe |
| 37,00 Euro |
674.02 | Allgemeine Werkstattarbeiten | 30 Min. |
| 54,00 Euro |
674.02.00 | Probenentnahme einfach | Stück |
| 32,00 Euro |
674.02.01 | Funkenerosives Trennen von Bauteilen | Stück |
| 86,00 Euro |
675 | Mikrobiologische Untersuchungen | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
675.00.00 | Quantitative Anreicherung von Mikroorganismen | je Probe |
| 210,00 Euro |
675.00.01 | Qualitative Anreicherung von Mikroorg. (Tupfprobe, direkt vom Material etc.) | je Probe |
| 110,00 Euro |
675.00.02 | Anreicherung spezieller Mikroorganismen | je Probe |
| 110,00 Euro |
| Identifizierung von Mikroorganismen |
|
|
|
675.00.03 | Mikroskopische Bestimmung von Mikroorg. Identifizierung | je Kultur |
| nach Aufwand |
675.00.04 | Chemotaxonomische (GC-FS-Profil) Identifizierung | je Kultur |
| 103,00 Euro |
675.00.05 | Molekularbiologische Identifizierung | je Kultur | 200,00 Euro | 58,00 Euro |
675.00.06 | Identifizierung von Mikroorg. (DGGE) | je Kultur |
| nach Aufwand |
675.00.07 | Quantitative Proteinbestimmung | je Probe |
| 46,00 Euro |
675.00.08 | Respirationsmessung | je Probe |
| 55,00 Euro |
675.00.09 | ATP-Messung | je Probe |
| 73,00 Euro |
675.00.10 | Allg. Anfärbung von Mikroorganismen | je Probe |
| 37,00 Euro |
675.00.11 | PAS-Anfärbung | je Probe |
| 34,00 Euro |
675.00.12 | TTC-Anfärbung | je Probe |
| 27,30 Euro |
675.00.13 | Fluoreszenz-Anfärbung |
je Probe |
| 55,00 Euro |
675.00.14 | Wirksamkeitsprüfung von bioziden Wirkstoffen oder Beschichtungen | je Mittel |
| nach Aufwand |
675.00.15 | pH-Wert-Bestimmung | je Probe |
| 9,10 Euro |
675.00.16 | Luftkeimmessung nach BIA 9420 | je Probe |
| 110,00 Euro |
675.00.17 | Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Raumluftmessungen | je Objekt |
| 230,00 Euro |
675.00.18 | Partikelsammlung | je Probe |
| 100,00 Euro |
675.00.19 | Prüfung nach ISO 846 |
je Probe | 630,00 Euro | 230,00 Euro |
675.00.20 | Prüfung nach ASTM G 22-76 oder G 21-96 | je Probe | 360,00 Euro | 182,00 Euro |
675.00.21 | PAK-Analytik mittels HPLC |
je Probe |
| 186,00 Euro |
675.00.22 | Prüfung nach VdL RL 06/07 | je Probe | 360,00 Euro | 182,00 Euro |
675.00.23 | Prüfung nach JIS 2801:2000 | je Probe | 360,00 Euro | 440,00 Euro |
676 | Analytische Mikroskopie | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
676.00 | Probenpräparation |
|
|
|
676.00.00 | Probenpräparation einfach |
|
| 25,90 Euro |
676.00.01 | Besputtern mit Metall oder C-Bedampfung | je Probe |
| 10,30 Euro |
676.00.02 | Cryo-Trocknung | je Probe | 25,90 Euro | 19,80 Euro |
676.00.03 | Präparation für TEM | je 30 Min. |
| 59,00 Euro |
676.00.04 | Plasmaveraschung | 30 Min. |
| 18,00 Euro |
676.00.05 | Sonderpräparation |
|
| nach Aufwand |
676.01 | Mikroskopische Arbeiten |
|
|
|
676.01.00 | Asbestuntersuchung einer Materialprobe | je Probe |
| 96,00 Euro |
676.01.01 | Auswertung von Luftfiltern | je Probe |
| 230,00 Euro |
676.01.02 | Bestimmung von Fasern in Staubproben | je Probe |
| 115,00 Euro |
676.01.03 | Identifizierung von Salzausblühungen | je Probe |
| 115,00 Euro |
| Lichtmikroskop |
|
|
|
676.01.04 | Lichtmikroskop inkl. Techniker | je Stunde |
| 110,00 Euro |
676.01.05 | Videomikroskop | je Stunde |
| 126,00 Euro |
| Rasterelektronenmikroskopie |
|
|
|
676.01.06 | REM-Geräteeinheit inkl. Techniker | je Stunde |
| 148,00 Euro |
676.01.07 | FREM-Geräteeinheit inkl. Techniker | je Stunde |
| 162,00 Euro |
| Transmissionsmikroskop |
|
|
|
676.01.08 | TEM inkl. Techniker | je Stunde |
| 220,00 Euro |
676.01.09 | Sonderuntersuchungen Mikroskopie |
|
| nach Aufwand |
677 | Fotolabor | Einheit | Vorberei- | Einzel- |
677.00 | Fotoarbeiten |
|
|
|
677.00.00 | Erstellen von Makroaufnahmen | je 30 Min. |
| 52,00 Euro |
677.00.01 | Man. Bearbeitung von Digitalfotos | Stück |
| 4,60 Euro |
677.00.02 | Digitalisierung von Vorlagen | je 30 Min. |
| 4,60 Euro |
677.01 | Fotokopierarbeiten |
|
|
|
677.01.00 | Fotokopie DIN A4 s/w | Stück |
| 0,52 Euro |
677.01.01 | Fotokopie DIN A4 farbig | Stück |
| 1,54 Euro |
677.02 | Vorlagenerstellung |
|
|
|
677.02.00 | Posterausdruck auf A0 Plotter | Stück |
| 79,00 Euro |
678 | Sonstige Leistungen |
|
|
|
678.00 | Auslagen |
|
|
|
678.00.00 | Entsorgung schadstoffhaltiger Proben (Mikroskopie) | Stück |
| 3,50 Euro |
678.00.01 | Entsorgung von sonstigem Probenmaterial |
|
| nach Aufwand |
678.00.02 | Auslagen (Porto, Nachnahmegebühr und ähnliches) |
|
| nach Aufwand |
678.00.03 | Kosten für außergewöhnlichen Bedarf an Hilfsstoffen, Energie und Verbrauchsmat. |
|
| nach Aufwand |
678.00.04 | Reisekosten und Transportkosten |
|
| nach Aufwand |
678.00.05 | Kosten für Fremdleistungen |
|
| nach Aufwand |
678.01 | Benutzung von Kraftfahrzeugen |
|
|
|
678.01.00 | PKW | je km |
| 0,57 Euro |
678.01.01 | Transporter | je km |
| 0,90 Euro |
678.01.02 | Transporter, Stillstand | je Std. |
| 17,90 Euro |
678.02 | Zuschläge |
|
|
|
678.02.00 | für beschleunigt erbrachte Leistungen bis zu 100 %. |
|
| bis zu 100% |
678.02.01 | für Schiedsuntersuchungen oder diesen gleich zu wertende Untersuchungen, die mit größerem als dem in der Regel erforderlichen Aufwand durchgeführt werden. |
|
| bis zu 75% |
678.02.02 | für Arbeiten, die außerhalb der regulären Dienstzeit durchgeführt werden. |
|
| bis zu 100% |
678.03 | Ermäßigungen |
|
|
|
678.03.00 | bei gleichzeitiger Prüfung mehrerer Proben nach dem gleichen Verfahren für einen Auftraggeber, soweit damit eine Verminderung des Aufwandes verbunden ist. |
|
| bis zu 30% |
678.03.01 | bei schriftlicher Zusicherung eines Auftraggebers, dass innerhalb eines festgesetzten Zeitraumes eine verhältnismäßig große Zahl gleichartiger Proben eingesandt werden, soweit damit eine Verminderung des Aufwandes verbunden ist. |
|
| bis zu 30% |
678.04 | Mindestauftragswert |
|
| 75,00 Euro |
| bei Einzelaufträgen kann anstelle der Einzelpositionen der Mindestauftragswert abgerechnet werden. |
|
|
|
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.
Die „Vorbereitung“ umfasst insbesondere das Einrichten der Prüfmaschinen oder der Vorrichtungen. Sie wird bei der Untersuchung mehrerer Proben in unmittelbarer Folge innerhalb eines Auftrages nur einmal berechnet.