Sie sind hier:
  • Öffentliche Beiratssitzung des Beirats Woltmershausen

Öffentliche Beiratssitzung des Beirats Woltmershausen

Protokoll der Sitzung vom 23.10.2017

Kurzbeschreibung

Tagesordnung

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Stadtteilbezogene Anträge, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus der Bevölkerung

3. Globalmittelanträge

a. TS Woltmershausen von 1890 e.V., Anschaffung einer Airtrack-Sprungbahn für den Kinder- und Jugendbereich, Antragsumme: 3.200,00 € (Nr. 11) Beschluss: Der Beirat bewilligt für das Projekt Globalmittel in Höhe von 3.200,00 €. (einstimmig)

b. Schulverein der Oberschule Roter Sand e.V., Materialien für das Projekt „Dragon on Tour“, Antragsumme: 1.500,00 € (Nr. 13) Beschluss: Der Beirat bewilligt für das Projekt Globalmittel in Höhe von 1.500,00 €. (einstimmig)

c. Initiativantrag des Beirates Woltmershausen e.V., Übernahme der Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit des AK „Ältere Menschen in Pusdorf“, Antragsumme: 334,40 € (Nr. 15) Beschluss: Der Beirat bewilligt für das Projekt Globalmittel in Höhe von 334,40 €. (einstimmig)

d. TS Woltmershausen von 1890 e.V. (Tennisabteilung), Verbesserung der Bespielbarkeit der Plätze /Notwendige Ersatzbeschaffungen, Antragsumme: 784,00 €, (Nr. 16) Beschluss: Der Beirat bewilligt für das Projekt Globalmittel in Höhe von 784,00 €. (einstimmig)

4. Beschlussfassung zum Lankenauer Höft (im Anschluss an die Beiratssitzung am 25.09.2017)

5. Mittelverteilungsvorschlag für die offene Kinder- und Jugendarbeit

6. Berichte der Beirats- und Fachausschusssprecher

7. Berichte des Amtes

8. Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom 25.09. und 29.09.2017 (Nrn. 31+32/15-19)

9. Verschiedenes

Ressort
Senatskanzlei
Verantwortliche Stelle
Ortsamt Neustadt/Woltmershausen
Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt

Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden.

Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann, alle anderen Angaben sind freiwillig. Sollten Sie eine Kopie der Formulardaten oder eine Antwort auf Ihre Nachricht wünschen, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zusätzlich erforderlich.

Datenschutz
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Fehlerformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Fehlerformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.