Sie sind hier:
- „Wiesefix“ erntet Saatgut seltener Pflanzen in Bremen
„Wiesefix“ erntet Saatgut seltener Pflanzen in Bremen
Kuckuckslichtnelke, Klappertopf, Flockenblume, Margerite und Co.: In Bremens Grünlandgebieten kommen diese seltenen Pflanzen noch vor. Damit das so bleibt, setzt die Naturschutzbehörde der Stadt Bremen nun den "Wiesefix" ein. Sein Einsatz ermöglicht es, Saatgut von zum Teil selten gewordenen Pflanzen-arten auf schonende Weise zu gewinnen, um diese auf artenarmen Grünland-standorten wieder auszusäen und damit die Verbreitung und den Erhalt blüten-reicher Wiesen zu ermöglichen.
Kurzbeschreibung
Der Wiesefix wird mithilfe eines kleinen Traktors betrieben und bürstet die Samen gewissermaßen vom Halm, ohne dass das Gras gemäht werden muss. Das Gras richtet sich nach Nutzung des Wiesefix wieder auf und kann dann ohne große Verluste gemäht werden.
Verantwortliche Stelle
Senatspressestelle