Suchergebnisse

Ergebnisse 4221 - 4240 von (4.559)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentStellenangebote für die Region: Website präsentiert Energiejobs im Nordwesten

    Bremerhaven hat zusammen mit anderen Städten und Landkreisen ein Jobportal für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung in der Metropolregion Bremen-Oldenburg freigeschaltet. Unternehmen aus der Energiebranche können auf der Internetseite www.energiejobs-nordwest.de ihre offenen Stellen präsentieren. Wer als Arbeitnehmer einen einschlägigen Job sucht, findet Angebote aus der Region in allen Qualifikationen. Die ersten Firmen sind bereits mit ihren Angeboten im Netz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.12.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz: Arge weiterführen - Job-Center darf nicht Ende 2010 zerschlagen werden

    Die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Job-Center, die auch in Bremerhaven für die Hartz-IV-Reform zuständig ist, darf nach Ansicht von Stadtrat Melf Grantz nicht Ende 2010 bundesweit zerschlagen werden. Die neue Arbeitsministerin Ursula von der Leyen müsse sich deshalb dafür stark machen, dass die Bundesregierung die Arbeitsgemeinschaften durch eine Verfassungsänderung rechtlich absichert. Grantz: "Für die Leistungsempfänger ist es die beste Lösung, auch künftig aus einer Hand betreut zu werden."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.12.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDank für langjährige ehrenamtliche Arbeit: Stadtrat Grantz zeichnet 15 Senioren aus

    Sie organisieren den Betrieb in den Seniorentreffs, leiten Schach- und Handarbeitsgruppen oder besuchen alte und kranke Gemeindemitglieder: 15 Seniorinnen und Senioren dankt Sozialstadtrat Melf Grantz am Dienstag, 8. Dezember, für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.12.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Erinnerung bewahren": Ausstellung über Zwangsarbeiter ein voller Erfolg

    Eine erfolgreiche Bilanz zieht das Amt für Jugend, Familie und Frauen als Organisator der Ausstellung "Erinnerung bewahren" im Dienstleistungszentrum (DLZ) Grünhöfe: Mehr als 900 Besucher sahen die Dokumentation über Sklaven- und Zwangsarbeiter aus Polen während der NS-Zeit. Jugendstadtrat Melf Grantz: "Die Bilder gegen das Vergessen haben niemanden unberührt gelassen."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.12.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGedenken an Ehrenbürgerin: Straße wird nach Mathilde Lehmann benannt

    Mit einem Straßennamen in Geestemünde will Bremerhaven die verstorbene ehemalige Stadtverordnetenvorsteherin Mathilde Lehmann ehren. Auf Vorschlag des Magistrats soll die Zufahrtsstraße zum neuen Baugebiet am Bürgerpark nach der bisher einzigen Frau an der Spitze der Stadtverordnetenversammlung benannt werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.12.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGroßgeräte der neuesten Generation in der Radiologie am Klinikum Reinkenheide in Betrieb genommen

    Insgesamt knapp 6 Millionen Euro wird das Klinikum Bremerhaven-Reinken-heide in die Modernisierung des eigenen Zentralinstitutes für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin investieren. Seit kurzem sind verschiedene neue Großgeräte, wie ein 3-Tesla-Kernspintomograph (MRT), ein Computertomograph (CT) und ein SPECT-CT im Einsatz. Mit Hilfe dieser Geräte sind diagnostische und auch interventionelle Maßnahmen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen möglich.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWirtschaftsbetrieb präsentiert sich im Netz: Seestadt Immobilien mit eigener Website

    Mit einem eigenen Internetauftritt sind die Seestadt Immobilien ins Netz gegangen. Unter der Adresse www.seestadt-immobilien.de können sich Interessenten jetzt über Aufgaben und Organisation des städtischen Wirtschaftsbetriebs sowie die städtischen Baugrundstücke für Einfamilienhäuser informieren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKonjunkturpaket: Millionen für Betriebe aus der Seestadt

    Positive Zwischenbilanz bei der Umsetzung des Konjunkturpakets II: Der Geldsegen von rund 20 Millionen Euro, der bis Ende 2010 nach Bremerhaven fließt, hat die einheimische Wirtschaft bereits deutlich angekurbelt. Bisher wurden 84 Einzelaufträge über mehr als 4,1 Millionen Euro vergeben. Davon gingen 65 Aufträge an Bremerhavener Betriebe, bei 15 weiteren erhielten Unternehmen aus der Region den Zuschlag.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAlte Bürger soll attraktiver werden: Stadtteilbüro als Entwicklungsmotor

    Neues Leben für die Alte Bürger: Mit einem Stadtteilbüro will die Stadt die Kneipen- und Szenemeile aufpäppeln. Als "Entwicklungsmotor vor Ort" soll es mit eigenen Projekten frischen Wind in die Straße bringen und Aktivitäten der Anwohner vorantreiben. Die Planung des Magistrats sieht vor, dass das Arbeitsförderungs-Zentrum (AFZ) das Büro zum 1. Januar 2010 für die Dauer von drei Jahren einrichtet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMobiles MitmachMuseum zu Werften und Schiffbau: Neues museumspädagogisches Programm im Historischen Museum

    Das Historische Museum Bremerhaven bietet ein neues museumspädagogisches Programm an. Zum Thema "Werften und Schiffbau" steht für Kinder ab acht Jahren ab sofort ein Mobiles MitmachMuseum (MoMiMu) zur Verfügung. Es besteht aus einem fahrbaren Container, der mobil in der Dauerausstellung eingesetzt werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchulz weist Vorwürfe zurück: CDU-Chef schuld am Scheitern der Goes-Nachfolge

    Mit Befremden und Unverständnis reagiert Oberbürgermeister Jörg Schulz als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS auf die Entscheidung, die Suche nach einem Nachfolger für den früheren BIS-Geschäftsführer Hennig Goes zu beenden. Mit Nachdruck wehrt sich Schulz gegen den Vorwurf, er habe das Auswahlverfahren torpediert. Die Verantwortung für das Scheitern der Wiederbesetzung trage vielmehr CDU-Kreisvorsitzender und Bürgermeister Michael Teiser, der von Anfang an dagegen gewesen sei und das Verfahren "chaotisiert" habe.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Jörg Schulz zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins "Leben mit Krebs"

    Anrede,

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Jörg Schulz zum 70. Geburtstag von Werner Lüken

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Jörg Schulz bei der Verleihung des 13. Gründerpreises am 10. 11. 2009

    Anrede,

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNotwendiger Modellwechsel im Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven. Wirtschaftsbetrieb investiert in neue Fahrzeugtechnik

    Zum Beginn des Jahres 2009 wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven in einen Wirtschaftbetrieb umgewandelt, um den hohen Qualitätsstandard im Rettungsdienst unabhängig von der Haushaltslage des Landes Bremen auch zukünftig aufrecht zu erhalten. Die Beschaffungskosten von rund 143.000,00 EUR wurden komplett über den Wirtschaftsbetrieb Rettungsdienst finanziert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFlagge zeigen: Auf der Messe SMM 2010 sind Bremerhaven und Bremen wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten

    Nach dem erfolgreichen Messeauftritt 2008 auf der Hamburger Schiffbaumesse SMM wird sich das Bundesland Bremen auch im Jahre 2010 mit Bremerhavener und Bremer Unternehmen in Hamburg präsentieren. Es haben sich bereits sechs Bremerhavener Unternehmen zum Gemeinschaftsstand angemeldet - Anmeldungen sind noch bis zum 1. Dezember möglich

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFahrzeugwechsel beim Rettungsdienst: Neuer Sprinter als Ersatz für Alt-Modell

    Mehr als 260.000 Kilometer auf dem Buckel, rund um die Uhr im Einsatz. Doch jetzt ist Schluss für einen nicht mehr ganz neuen Rettungswagen bei der Feuerwehr. Am Mittwoch, 4. November, erhält der als Wirtschaftsbetrieb organisierte Rettungsdienst modernen Ersatz vom Typ Mercedes Sprinter.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.11.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlinikum Bremerhaven-Reinkenheide investiert in Strahlentherapie: Fachsymposium anlässlich der Einweihung zweier Linearbeschleuniger

    Jährlich erkranken in Deutschland circa 400.000 Menschen an Krebs. Eine Behandlungsmethode gegen Krebs stellt die Strahlentherapie dar. Im Verlauf ihrer Erkrankung benötigen rund 60 Prozent der Krebspatienten eine Strahlentherapie. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Strahlentherapie. Am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide wurden jüngst zwei hochmoderne Linearbeschleuniger in Betrieb genommen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.10.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDie Jugendfeuerwehr Weddewarden - Ein starkes Team

    Am 31. Oktober 1999 wurde die Jugendfeuerwehr Weddewarden als erste Jugendgruppe in Bremerhaven gegründet. Mit ihren 18 Mitgliedern ist die Jugendfeuerwehr Weddewarden ein starkes Team, in dem derzeit 2 Mädchen und 16 Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren mit viel Spaß eine feuerwehrtechnische Ausbildung erhalten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.10.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Jörg Schulz bei der Eröffnung der Ausstellung "Erinnerung bewahren - Sklaven- und Zwangsarbeiter aus Polen 1939-1945

    Anrede,

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.10.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite