Suchergebnisse

Ergebnisse 4041 - 4060 von (4.457)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentEhrenamtliche Verdienste: Leherheider beim Sommerfest des Bundespräsidenten

    Große Ehre für Vladimir Gilerson: Der Leherheider nimmt am Freitag, 1. Juli, am Sommerfest von Bundespräsident Christian Wulff in Berlin teil. Auf Empfehlung des Sozialamts wurde er wegen seiner ehrenamtlichen Verdienste vom Staatsoberhaupt zu der Feier eingeladen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAmtsleiter wechselt nach Bremen: Gellhaus Chef der GeoInformation

    Der oberste Vermessungsbeamte des Magistrats wechselt nach Bremen: Ulrich Gellhaus (47), bisher Leiter des Vermessungs- und Katasteramts, wird zum 1. Juli Chef des Landesamts GeoInformation in der Hansestadt. Dort hat der verheiratete Vater zweier Kinder auch seinen Wohnsitz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWaschbeton weicht Wildblumenwiesen: Neue Grünflächen in Leherheides Mitte

    Als ökologische Ausgleichsmaßnahme für den Neubau der Stadtteilbibliothek und den neuen Wochenmarkt in Leherheide sind neue Grünflächen angelegt worden. Zwischen Einkaufszentrum und Heinrich-Heine Schule verschwand der Waschbeton und machte weiten Grünflächen und einer Wildblumenwiese Platz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz bei der Verabschiedung von Claus Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bremerhaven

    Wenn beim größten Kreditinstitut Bremerhavens der Kapitän mit Erreichen der Altersgrenze von Bord geht, dann ist das kein Wechsel einer Führungskraft wie jeder andere. Mit der Verabschiedung von Claus Brüggemann, dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Bremerhaven, geht eine Ära zu Ende.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRoboter-Einsatz in den Betrieben: Labor soll Fachkräfte qualifizieren

    Roboter sollen verstärkt in der Bremerhavener Wirtschaft Einzug halten. Mit Fördermitteln der Europäischen Union (EU) und eigenen Geldern will der Magistrat dafür sorgen, dass vor allem mittlere und kleine Unternehmen genug Fachkräfte für den Einsatz der Robotertechnik finden. Neben einer Qualifizierungsoffensive ist die Einrichtung eines Robotik-Labors geplant.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPlanung für Klimastadt: International renommierter Experte als Koordinator

    Die Planung der Klimastadt Bremerhaven nimmt konkrete Formen an. Nach den Sommerferien soll eine Geschäftsstelle unter Leitung des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. Meinhard Schulz-Baldes das Konzept vorantreiben. Seine Aufgabe: das Bewusstsein für den Klimaschutz zu einem neuen Markenzeichen Bremerhavens zu machen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven hat seine Crew für das Windjammer-Rennen komplett

    Spannendes Crewcasting findet sieben Jugendliche für den Jugendsegelschoner "esprit"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken zur Verleihung der Verdienstmedaille der Stadt an Gerlinde Berk

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAuftakt des Modellprojekts: In den Kitas sollen mehr Männer arbeiten

    Der Name des Projekts ist Programm: Mit Geld aus dem bundesweiten Modellversuch "Mehr Männer in Kitas" will die Stadt den Anteil männlicher Betreuer in den Kindergärten erhöhen. Das Bundesfamilienministerium wählte das Amt für Jugend, Familie und Frauen unter 76 Bewerbern als einen von 16 Trägern aus. Am Donnerstag, 16. Juni, starten Magistrat und Arbeitsförderungs-Zentrum (afz) das Vorhaben mit der Auftaktveranstaltung in der "theo", Stormstraße.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNein zum Einsatz von Kindersoldaten: Rote Hände als Zeichen des Protests

    Fast 700 Mal haben die Abiturienten Hanna Miéville und Marleen Stempel in den vergangenen Monaten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler am Schulzentrum Geschwister Scholl um einen roten Abdruck ihrer Hände gebeten. Niemand schlug den ungewöhnlichen Wunsch aus. Denn die rote Hand ist das internationale Zeichen des Protests gegen den Einsatz von Kindersoldaten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAmtliches Endergebnis der Wahlen: Nur kleinere Korrekturen notwendig

    Trotz des neuen Wahlrechts hat es bei der Stimmenauszählung für die Doppelwahl vom 22. Mai nur unwesentliche Probleme ohne Auswirkungen auf den Wahlausgang gegeben. Dieses Fazit zogen heute (Freitag) die beiden Wahlausschüsse, die im Stadthaus 1 die endgültigen Ergebnisse feststellten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWencke-Dock kann saniert werden: Fördermittel vom Bund für neue Kaje

    Das marode Wencke-Dock soll saniert werden. Auf Vorschlag von Baustadtrat Volker Holm beschloss der Magistrat jetzt, die eingestürzte historische Kaje zwischen Geeste- und Kennedybrücke mit einem Kostenaufwand von 2,1 Millionen Euro zu restaurieren. Von dieser Summe steuert der Bund 900 000 Euro bei.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Starke Schule" erhält Finanzspritze: Kletterparcours für Werkstattschule

    Neuer Erfolg für die Werkstattschule: Mit einer Finanzspritze des Bundeswettbewerbs "Starke Schule" von fast 3000 Euro kann die Ausbildungsschule an der Hinrich-Schmalfeldt-Straße einen Niederseil-Kletterparcours anschaffen. Auf der Anlage sollen die Schüler - überwiegend benachteiligte Jugendliche - Gemeinschaftsgeist erleben und und ihre Leistungsgrenzen ausloten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentTourismuskonzept 2020: Position als Zentrum des Städteurlaubs ausbauen

    Mit der Weiterentwicklung der Havenwelten und neuen Angeboten will Bremerhaven in den kommenden Jahren seine Stellung als Zentrum des maritimen Städtetourismus untermauern. Diese "in Nordeuropa einzigartige Dichte" von Attraktionen müsse stetig den veränderten Anforderungen angepasst werden, heißt es im "Tourismuskonzept Bremerhaven 2020". Das umfangreiche Papier wurde jetzt vom Aufsichtsrat der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) abgesegnet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 31.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDank für Einsatz als Stimmenzähler: Stadt lädt Wahlhelfer zu Grillfete ein

    Dank und viel Lob für die jungen Wahlhelfer: Als Anerkennung für die hervorragende Arbeit bei der Doppelwahl lädt der Magistrat rund 400 Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 15. Juni, zu einer Grillfete im Weserstrandbad ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSozialstadtrat Rosche: Der falsche Weg der neuen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

    Sozialstadtrat Klaus Rosche hat den vorgelegten Entwurf von Bundesarbeitsministerin von der Leyen zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente kritisiert: "Ich will Optimierungsbedarf nicht im Grundsatz verleugnen. Aber so, wie die Bundesregierung jetzt und in der jüngsten Vergangenheit Optimierung buchstabiert, ist es für eine Region wie Bremerhaven schlicht und ergreifend strukturschädigend." Es sei, so Rosche, nachvollziehbar, dass in strukturstarken süddeutschen Regionen die Krise soweit überwunden sei, dass man eingesetzte Mittel zurückfahren könne: "Hier oben an der Küste laufen die Uhren aber anders, wir sind noch lange nicht so weit, auch wenn wir bei den Arbeitslosenzahlen besser dastehen als vor einigen Jahren", sagte der Sozialstadtrat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFreiwillige sollen Zivi-Lücke schließen: Plätze in Freizeitheimen und Kitas frei

    Nach den Zivis kommen die "Bufdis". So hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder jüngst die jungen Männer und Frauen getauft, die beim neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Einsatz sein werden. Der soll vom 1. Juli an den Zivildienst ersetzen. In Bremerhaven bietet das Amt für Jugend, Familie und Frauen bereits jetzt mehrere BFD-Plätze an.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSpitzengremien tagen in den Havenwelten: Städtetag kommt 2013 nach Bremerhaven

    Hochkarätige Konferenz in der Seestadt: Das Präsidium und der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags (DST) werden im ersten Halbjahr 2013 in den Havenwelten tagen. Das teilte Oberbürgermeister Melf Grantz heute (Mittwoch) dem Magistrat mit.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentErgebnis der Kommunalwahl: Elf Gruppierungen in der neuen Stadtverordnetenversammlung

    Die SPD wieder stärkste Fraktion, die Grünen mit starkem Stimmenzuwachs auf Platz zwei vor der CDU, insgesamt elf Gruppierungen in der Stadtverordnetenversammlung: Diese Ergebnisse brachte die Kommunalwahl in Bremerhaven, bei der die Wähler zum ersten Mal fünf Stimmen vergeben konnten und die Fünf-Prozent-Hürde abgeschafft war.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat zur Zeitarbeit: Alle Mittel für Integration von Arbeitslosen nutzen

    Angesichts der hohen Langzeitarbeitslosigkeit in Bremerhaven muss die Stadt nach Ansicht von Oberbürgermeister Melf Grantz und Sozialstadtrat Klaus Rosche alle Instrumente zur Eingliederung auf dem ersten Arbeitsmarkt nutzen. "Dies gilt ausdrücklich auch für die hervorragende Arbeit von AFZ und Personal-Aktiv", erklärten sie heute (Freitag) nach einem Gespräch über das strittige Thema Zeitarbeit mit vetretern der Gewerkschaft ver.di.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite