Suchergebnisse

Ergebnisse 5601 - 5650 von (6.184)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentStadtrat Hoffmann: Ausbildung der Feuerwehr muss reformiert werden

    Die Feuerwehrausbildung im Land Bremen muss nach Ansicht von Stadtrat Jörn Hoffmann reformiert werden. Als zuständiger Dezernent macht er sich dafür stark, die praktische Ausbildung von der Landesfeuerwehrschule auf die Berufswehren in Bremerhaven und Bremen zu übertragen. Die Ausbildung solle jedoch Landesaufgabe bleiben. Die Landesschule an der Bremerhavener Hexenbrücke, so Hoffmann, sei wegen ihrer veralteten Ausrüstung nicht mehr den modernen Anforderungen gewachsen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Willkommen an Bord": Familien mit Babys erhalten Hausbesuch

    Neue Aktion der Stadt für ein familienfreundliches Bremerhaven: Mit Besuchen bei den Eltern Neugeborener will der Magistrat das Netz der vorbeugenden Erziehungshilfe noch enger knüpfen. Vom 1. August an werden Fachkräfte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) alle Familien mit Babys aufsuchen, die seit dem 1. Juli zur Welt gekommen sind. Motto: "Willkommen an Bord!"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz stellt klar: Keine Umleitung durch Wohngebiete während des Tunnelbaus

    Während des Baus des Hafentunnels wird der Verkehr nicht durch die benachbarten Wohngebiete umgeleitet. Die Cherbourger Straße kann in dieser Zeit in beiden Richtungen entlang der Baustelle befahren werden. Mit dieser Klarstellung tritt Oberbürgermeister Melf Grantz den Spekulationen über die Verkehrslenkung bei dem geplanten Großprojekt entgegen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Standort: Auswandererdenkmal wird mit 99 Luftballons eingeweiht

    Seit einem Vierteljahr steht die vierköpfige Familie wieder am Deich, allerdings in ungewohnter Umgebung. Zur Festwoche ist jetzt der passende Zeitpunkt gekommen, das riesige Auswandererdenkmal an seinem neuen Platz mit 99 bunten Luftballons zu begrüßen - 25 Jahre nach der feierlichen Enthüllung an seinem einstigen Standort.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGartenbau-Stadtrat: Keine Umleitung durch den Speckenbütteler Park

    Klares Nein von Gartenbau-Stadtrat Peter Pletz zum Wunsch der Stadt Langen nach einer Umleitung durch den Speckenbütteler Park: Wenn der geplante Hafentunnel gebaut wird, dürfen Siebenbergensweg und Wurster Straße nach seiner Ansicht auf keinen Fall als Ausweichstrecken freigegeben werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: Krankenhausreform wird mit den Beteiligten diskutiert und abgestimmt

    Die notwendige Neuordnung der Krankenhauslandschaft in Bremerhaven soll in einem breiten Abstimmungsprozess mit allen Beteiligten erörtert und umgesetzt werden. "Selbstverständlich kommen dabei die Arbeitnehmervertretung, ärztliche Vertreter und Fachleute der Gesundheitswirtschaft zu Wort", versichert Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat schlägt Alarm: Pläne der Bundesagentur für Arbeit gefährden Standort Bremerhaven

    Als "kontraproduktiv und schädlich" halten Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtrat Klaus Rosche die Auswirkungen der Neuorganisationspläne der Bundesagentur für Arbeit für Bremerhaven. Sie schwächen nach Meinung der beiden Magistratsmitglieder das Oberzentrum Bremerhaven und verschlechtern die Möglichkeiten, die nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Bremerhaven wirksam zu bekämpfen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSüdkoreanisches TV Team besucht die neue Umweltdezernentin

    Am heutigen Tag erhielt die neue Umweltdezernentin, Frau Anke Krein, Besuch von einem koreanischen Fernsehteam. Die Pohang Munhwa Broadcasting Corp. drehte für einen Beitrag im koreanischen TV, der sich mit dem Klimaschutz und hier insbesondere mit der Umweltbildung in "Umwelterlebniszentren" auseinandersetzt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEine Stadt erfindet sich neu: Havenwelten sind Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"

    Die Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (BEAN) ist mit den Havenwelten Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen". Das Tourismusgebiet entstand auf dem knapp 40 Hektar großen Areal der beiden ältesten Häfen der Stadt an der Wesermündung. Bürger und Besucher können auf dem Gelände eine städtetouristische Wissens- und Erlebniswelt erkunden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBetroffene rechtzeitig informiert (Pressemitteilung Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH)

    Die medizinische Geschäftsführerin des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide, die Ärztin Dr. med. Edith Kramer, weist darauf hin, dass die Betroffenen bei der geplanten Neuordnung der Krankenhausversorgung in Bremerhaven vor der Veröffentlichung in den Medien informiert wurden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlinikneuordnung Chance für Bremerhaven

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuordnung der Krankenhausplanung: Träger einigen sich auf faire Lösung

    Die Krankenhausversorgung in der Seestadt soll neu geordnet werden. Nach eingehenden Verhandlungen haben sich die Träger der drei Krankenhäuser auf eine Umstrukturierung der Kliniklandschaft in Bremerhaven geeinigt. Ziel ist es laut Vertragsentwurf, Gesundheitsschwerpunkte zu schaffen, die "medizinischen Leuchtturmcharakter für Bremerhaven und das Umland haben und darüber hinaus die Gesundheitswirtschaft am Standort Bremerhaven stärken".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGeschäftsordnung für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven (GOStVV)

    Dokumententyp: Verwaltungsvorschriften • Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Außer Kraft
    Stand: 05.07.2011
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPolizeihaus von Grund auf saniert: Auch der Ostflügel ist jetzt fertig

    Knapp ein Jahr lang blieb in dem maroden Polizeigebäude kein Stein auf dem anderen. Räume wurden entkernt, Wände versetzt, Decken durchbrochen, 2000 Quadratmeter Fassade ausgebessert, 150 Fenster erneuert. Derweil mussten ganze Abteilungen der Polizei ihren Dienstbetrieb in ein Ausweichquartier verlegen. Doch jetzt sind Lärm und Dreck vergessen: Der Ostflügel des Stadthauses 6 ist fertig und erstrahlt in neuem Glanz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchulreform: Neue Namen nach den Sommerferien

    Die Änderung des Schulgesetzes wirbelt im kommenden Schuljahr die Schullandschaft in der Seestadt durcheinander. Wenn Schüler und Lehrer am 18. August aus den Sommerferien zurückkehren, müssen sie sich an neue Bezeichnungen gewöhnen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentViele Jahre in der Kommunalpolitik: Drei Stadträte nehmen Abschied vom Magistrat

    Abschiedsstimmung im Magistrat: Für drei altgediente ehrenamtliche Stadträte rückt das Ende ihrer langen Amtszeit näher. Bevor die Stadt-verordnetenversammlung am kommenden Dienstag ihre Nachfolger wählt, saßen Anita Matthiessen, Wilhelm Behrens und Horst Radtke heute (Mittwoch) zum letzten Mal auf ihren angestammten Plätzen im Magistrat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFührungskräfte-Training des Magistrats: Der Weg zur modernen Stadtverwaltung

    Kommunen stehen vor der Aufgabe, ihre Verwaltungen zu modernisieren. Bürgernähe, Transparenz von Entscheidungen und Abläufen sowie effektive Zusammenarbeit unterschiedlicher Ämter stehen dabei im Mittelpunkt. Der Magistrat hat die Zeichen der Zeit erkannt und zum ersten Mal mit der Volkshochschule (VHS) ein mehrjähriges und modulares Fortbildungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte gestartet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFachliche Weisung zu § 35 SGB XII - Leistungen für Unterkunft und Heizung

    Dokumententyp: Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Stand: 01.07.2011
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Bevölkerung und Gesellschaft
  • DokumentUmbau des Polizeihauses fertig: Ostflügel wird am Freitag übergeben

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEhrenamtliche Verdienste: Leherheider beim Sommerfest des Bundespräsidenten

    Große Ehre für Vladimir Gilerson: Der Leherheider nimmt am Freitag, 1. Juli, am Sommerfest von Bundespräsident Christian Wulff in Berlin teil. Auf Empfehlung des Sozialamts wurde er wegen seiner ehrenamtlichen Verdienste vom Staatsoberhaupt zu der Feier eingeladen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDas digitale Standesamt: Daten werden jetzt elektronisch erfasst

    Für das Bremerhavener Standesamt bricht das digitale Zeitalter an. Als erstes Standesamt im Lande Bremen wird es Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Sterbefälle künftig nicht mehr in Papierform, sondern elektronisch in den Personenstandsregistern beurkunden. Oberbürgermeister Melf Grantz als zuständiger Dezernent und Amtsleiterin Susanne Junge stellen das neue Verfahren bei einem Pressegespräch am 4. Juli vor.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAmtsleiter wechselt nach Bremen: Gellhaus Chef der GeoInformation

    Der oberste Vermessungsbeamte des Magistrats wechselt nach Bremen: Ulrich Gellhaus (47), bisher Leiter des Vermessungs- und Katasteramts, wird zum 1. Juli Chef des Landesamts GeoInformation in der Hansestadt. Dort hat der verheiratete Vater zweier Kinder auch seinen Wohnsitz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz bei der Verabschiedung von Claus Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bremerhaven

    Wenn beim größten Kreditinstitut Bremerhavens der Kapitän mit Erreichen der Altersgrenze von Bord geht, dann ist das kein Wechsel einer Führungskraft wie jeder andere. Mit der Verabschiedung von Claus Brüggemann, dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Bremerhaven, geht eine Ära zu Ende.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWaschbeton weicht Wildblumenwiesen: Neue Grünflächen in Leherheides Mitte

    Als ökologische Ausgleichsmaßnahme für den Neubau der Stadtteilbibliothek und den neuen Wochenmarkt in Leherheide sind neue Grünflächen angelegt worden. Zwischen Einkaufszentrum und Heinrich-Heine Schule verschwand der Waschbeton und machte weiten Grünflächen und einer Wildblumenwiese Platz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRoboter-Einsatz in den Betrieben: Labor soll Fachkräfte qualifizieren

    Roboter sollen verstärkt in der Bremerhavener Wirtschaft Einzug halten. Mit Fördermitteln der Europäischen Union (EU) und eigenen Geldern will der Magistrat dafür sorgen, dass vor allem mittlere und kleine Unternehmen genug Fachkräfte für den Einsatz der Robotertechnik finden. Neben einer Qualifizierungsoffensive ist die Einrichtung eines Robotik-Labors geplant.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPlanung für Klimastadt: International renommierter Experte als Koordinator

    Die Planung der Klimastadt Bremerhaven nimmt konkrete Formen an. Nach den Sommerferien soll eine Geschäftsstelle unter Leitung des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. Meinhard Schulz-Baldes das Konzept vorantreiben. Seine Aufgabe: das Bewusstsein für den Klimaschutz zu einem neuen Markenzeichen Bremerhavens zu machen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven hat seine Crew für das Windjammer-Rennen komplett

    Spannendes Crewcasting findet sieben Jugendliche für den Jugendsegelschoner "esprit"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken zur Verleihung der Verdienstmedaille der Stadt an Gerlinde Berk

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAuftakt des Modellprojekts: In den Kitas sollen mehr Männer arbeiten

    Der Name des Projekts ist Programm: Mit Geld aus dem bundesweiten Modellversuch "Mehr Männer in Kitas" will die Stadt den Anteil männlicher Betreuer in den Kindergärten erhöhen. Das Bundesfamilienministerium wählte das Amt für Jugend, Familie und Frauen unter 76 Bewerbern als einen von 16 Trägern aus. Am Donnerstag, 16. Juni, starten Magistrat und Arbeitsförderungs-Zentrum (afz) das Vorhaben mit der Auftaktveranstaltung in der "theo", Stormstraße.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNein zum Einsatz von Kindersoldaten: Rote Hände als Zeichen des Protests

    Fast 700 Mal haben die Abiturienten Hanna Miéville und Marleen Stempel in den vergangenen Monaten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler am Schulzentrum Geschwister Scholl um einen roten Abdruck ihrer Hände gebeten. Niemand schlug den ungewöhnlichen Wunsch aus. Denn die rote Hand ist das internationale Zeichen des Protests gegen den Einsatz von Kindersoldaten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAmtliches Endergebnis der Wahlen: Nur kleinere Korrekturen notwendig

    Trotz des neuen Wahlrechts hat es bei der Stimmenauszählung für die Doppelwahl vom 22. Mai nur unwesentliche Probleme ohne Auswirkungen auf den Wahlausgang gegeben. Dieses Fazit zogen heute (Freitag) die beiden Wahlausschüsse, die im Stadthaus 1 die endgültigen Ergebnisse feststellten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWencke-Dock kann saniert werden: Fördermittel vom Bund für neue Kaje

    Das marode Wencke-Dock soll saniert werden. Auf Vorschlag von Baustadtrat Volker Holm beschloss der Magistrat jetzt, die eingestürzte historische Kaje zwischen Geeste- und Kennedybrücke mit einem Kostenaufwand von 2,1 Millionen Euro zu restaurieren. Von dieser Summe steuert der Bund 900 000 Euro bei.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentTourismuskonzept 2020: Position als Zentrum des Städteurlaubs ausbauen

    Mit der Weiterentwicklung der Havenwelten und neuen Angeboten will Bremerhaven in den kommenden Jahren seine Stellung als Zentrum des maritimen Städtetourismus untermauern. Diese "in Nordeuropa einzigartige Dichte" von Attraktionen müsse stetig den veränderten Anforderungen angepasst werden, heißt es im "Tourismuskonzept Bremerhaven 2020". Das umfangreiche Papier wurde jetzt vom Aufsichtsrat der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) abgesegnet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 31.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Starke Schule" erhält Finanzspritze: Kletterparcours für Werkstattschule

    Neuer Erfolg für die Werkstattschule: Mit einer Finanzspritze des Bundeswettbewerbs "Starke Schule" von fast 3000 Euro kann die Ausbildungsschule an der Hinrich-Schmalfeldt-Straße einen Niederseil-Kletterparcours anschaffen. Auf der Anlage sollen die Schüler - überwiegend benachteiligte Jugendliche - Gemeinschaftsgeist erleben und und ihre Leistungsgrenzen ausloten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDank für Einsatz als Stimmenzähler: Stadt lädt Wahlhelfer zu Grillfete ein

    Dank und viel Lob für die jungen Wahlhelfer: Als Anerkennung für die hervorragende Arbeit bei der Doppelwahl lädt der Magistrat rund 400 Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 15. Juni, zu einer Grillfete im Weserstrandbad ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSozialstadtrat Rosche: Der falsche Weg der neuen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

    Sozialstadtrat Klaus Rosche hat den vorgelegten Entwurf von Bundesarbeitsministerin von der Leyen zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente kritisiert: "Ich will Optimierungsbedarf nicht im Grundsatz verleugnen. Aber so, wie die Bundesregierung jetzt und in der jüngsten Vergangenheit Optimierung buchstabiert, ist es für eine Region wie Bremerhaven schlicht und ergreifend strukturschädigend." Es sei, so Rosche, nachvollziehbar, dass in strukturstarken süddeutschen Regionen die Krise soweit überwunden sei, dass man eingesetzte Mittel zurückfahren könne: "Hier oben an der Küste laufen die Uhren aber anders, wir sind noch lange nicht so weit, auch wenn wir bei den Arbeitslosenzahlen besser dastehen als vor einigen Jahren", sagte der Sozialstadtrat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFreiwillige sollen Zivi-Lücke schließen: Plätze in Freizeitheimen und Kitas frei

    Nach den Zivis kommen die "Bufdis". So hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder jüngst die jungen Männer und Frauen getauft, die beim neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Einsatz sein werden. Der soll vom 1. Juli an den Zivildienst ersetzen. In Bremerhaven bietet das Amt für Jugend, Familie und Frauen bereits jetzt mehrere BFD-Plätze an.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSpitzengremien tagen in den Havenwelten: Städtetag kommt 2013 nach Bremerhaven

    Hochkarätige Konferenz in der Seestadt: Das Präsidium und der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags (DST) werden im ersten Halbjahr 2013 in den Havenwelten tagen. Das teilte Oberbürgermeister Melf Grantz heute (Mittwoch) dem Magistrat mit.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentErgebnis der Kommunalwahl: Elf Gruppierungen in der neuen Stadtverordnetenversammlung

    Die SPD wieder stärkste Fraktion, die Grünen mit starkem Stimmenzuwachs auf Platz zwei vor der CDU, insgesamt elf Gruppierungen in der Stadtverordnetenversammlung: Diese Ergebnisse brachte die Kommunalwahl in Bremerhaven, bei der die Wähler zum ersten Mal fünf Stimmen vergeben konnten und die Fünf-Prozent-Hürde abgeschafft war.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat zur Zeitarbeit: Alle Mittel für Integration von Arbeitslosen nutzen

    Angesichts der hohen Langzeitarbeitslosigkeit in Bremerhaven muss die Stadt nach Ansicht von Oberbürgermeister Melf Grantz und Sozialstadtrat Klaus Rosche alle Instrumente zur Eingliederung auf dem ersten Arbeitsmarkt nutzen. "Dies gilt ausdrücklich auch für die hervorragende Arbeit von AFZ und Personal-Aktiv", erklärten sie heute (Freitag) nach einem Gespräch über das strittige Thema Zeitarbeit mit vetretern der Gewerkschaft ver.di.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAppell zur Doppelwahl: "Wählen gehen und die Zukunft von Stadt und Land mitgestalten!"

    Eindringlicher Appell der beiden Spitzenpolitiker der Stadt: "Gehen Sie am Sonntag zur Wahl und gestalten Sie die Zukunft des Landes Bremen und der Stadt Bremerhaven mit!" Mit diesen Worten rufen Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener auf, bei der Doppelwahl am Sonntag ihre Stimmen abzugeben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentModellprojekt für Senioren: Mit moderner Technik länger in den eigenen vier Wänden wohnen

    Mit dem gemeinsamen Modellvorhaben "Länger selbstbestimmt wohnen" wollen die Stadt Bremerhaven, das Diakonische Werk, Wohnungsgesellschaften und die Universität Bremen dazu beitragen, dass ältere Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können. In einem zwölfmonatigen Probelauf testen die Projektpartner moderne Technologien, mit deren Hilfe Senioren länger in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben können.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtverordnetenversammlung und Landtag: Alles über die Doppelwahl am 22. Mai in der Seestadt

    Hochspannung in Bremerhaven: Bei der Doppelwahl am Sonntag, 22. Mai, stimmen die Bürgerinnen und Bürger der Seestadt über die Stadtverordnetenversammlung und die Bremische Bürgerschaft (Landtag) ab. Sie entscheiden über die 48 Sitze des Stadtparlaments und die 15 Bremerhavener Landtagsmandate. Zum ersten Mal können die Wähler bei beiden Urnengängen je fünf Stimmen abgeben. Ebenfalls neu: Das Wahlalter wurde auf 16 Jahre gesenkt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSo viel Aufwand wie noch nie für die Wahl: Sicherheitsleute bewachen versiegelte Urnen

    150 riesige Wahlurnen, jeweils 240 Liter groß, müssen verschlossen und versiegelt zum Wahlzentrum in einer Schule befördert werden. Dort bewacht sie ein Sicherheitsdienst über Nacht. Und für die Auszählung der Stimmen müssen rund 400 Schülerinnen und Schüler ran: Die Landtags- und Kommunalwahl am Sonntag in Bremerhaven am Sonntag, 22. Mai, dürfte einer der ungewöhnlichsten Urnengänge in ganz Deutschland sein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrundstück gepachtet: Amerikanische Schule weiht grünes Klassenzimmer ein

    Durch eine großzügige Geste der Wohnungsgenossenschaft Bremerhaven (WoGe) kann die Amerikanische Schule das freie Grundstück hinter ihrem Gebäude als Schulgarten nutzen. Am Freitag, 20. Mai, um 10 Uhr wird es eingeweiht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRosche: Personal Aktiv hat viele Arbeitslose in einen Job gebracht

    Der von Sozialstadtrat Klaus Rosche eingeladene Runde Tisch zur Versachlichung der Diskussion um die Zeitarbeit hat heute (Montag) ohne die geladenen vier Vertreter der Gewerkschaft verdi stattgefunden. Rosche bedauerte die zum Teil kurzfristigen Absagen und verwahrte sich zugleich gegen die persönlichen Angriffe einiger Gewerkschaftsvertreter, die ausgeführt hatten, ein anständiger Gewerkschaftler könne an einem solchen Treffen nicht teilnehmen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Informationsstelle: Wegweiser durch Dschungel des Sozialrechts

    Mit einer neuen Hilfs- und Beratungsstelle will die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern einen Weg durch den Dschungel des Sozialrechts weisen. Der Magistrat beschloss jetzt, im Sozialamt eine Soziale Informationsstelle (SIS) einzurichten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBriefwahlrekord in Sicht: Noch nie so viele Stimmzettel per Post

    Rekord bei der Briefwahl in Sicht: Immer mehr Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimmen schon vor dem Wahlsonntag ab. Etwa 7000 der fast 90 000 Wahlberechtigten haben bisher die Unterlagen für die Abstimmung per Post beantragt. Damit ist neun Tage vor dem Urnengang am 22. Mai die Beteiligung an der Briefwahl mit rund acht Prozent schon höher als bei der gesamten Wahl vor vier Jahren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRosche fordert sachlichere Diskussion: "Sozialverträgliche Zeitarbeit notwendig"

    Stadtrat Klaus Rosche will die Diskussion um die Zeitarbeit und die Firma Personal Aktiv GmbH versachlichen. Für Montag, 16. Mai, hat der Dezernent für kommunale Arbeitsmarktpolitik Geschäftsführer und Beschäftigte der beteiligten Gesellschaften, der Arbeitnehmerkammer, der Gewerkschaften und der Stadtkämmerei zu einem Runden Tisch eingeladen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDie "Ernst" macht Ernst: Stadtteilschule feiert Einweihung und neuen Namen

    Die traditionsreiche Lessingschule und der Übergangsname "Integrierte Stadtteilschule Lehe" haben ausgedient, es lebe die "Ernst". So die Kurzform der neuen "Schule am Ernst-Reuter-Platz", die im Sommer an den Start gehen wird. Zuvor feiern Schüler, Lehrer, Eltern und Vertreter der Stadt am Freitag, 13. Mai, um 11 Uhr das Ende der Bauarbeiten und den Neuanfang der Schule. Motto des Fests am Freitag, dem 13.: "Wir machen Ernst!"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite