Suchergebnisse

Ergebnisse 4151 - 4200 von (4.480)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentRichtungsentscheidung des Senats: Offshore-Hafen kommt in den Blexer Bogen

    Grünes Licht für den Schwerlast-Terminal an der Weser: Der Hafen für die Verladung der in der Nordsee geplanten Offshore-Windanlagen soll Im nördlichen Bereich des Blexer Bogens gebaut werden. Das gab der Senat in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Magistrat in Bremerhaven bekannt. Der Senator für Wirtschaft und Häfen wurde beauftragt, das erforderliche Genehmigungsverfahren einzuleiten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.06.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRenovierung und Erweiterung der Stroke Unit: Station 11a des Klinikums Bremerhaven erstrahlt in neuem Glanz

    Nachdem Anfang dieses Jahres die Stroke Unit des Klinikums von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft sowie der Deutschen Schlaganfallhilfe sehr erfolgreich zertifiziert worden ist, wurden jetzt umfangreiche Renovierungsmaßnahmen abgeschlossen. Gleichzeitig wurde die Stroke Unit um 3 Monitoringplätze auf nunmehr 8 erweitert. Sämtliche Räume der Station wurden umfassend saniert und renoviert. So wurden z. B. separate Räume für logopädische und ergotherapeutische Therapieleistungen neu geschaffen, wodurch noch bessere Behandlungsmöglichkeiten für Schlaganfallpatienten entstehen. Für physiotherapeutische Leistungen bestehen nach wie vor entsprechende Möglichkeiten auf der Station.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.06.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJubiläum bei Ostsee-Sail: Stettin und Bremerhaven seit 20 Jahren Freunde

    20 Jahre Partnerschaft zwischen Bremerhaven und Stettin (Szczecin): Bei einem Besuch in der polnischen Stadt feiern Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Jörg Schulz am Wochenende das Jubiläum der Städtefreundschaft. Anlass ihrer Stippvisite: die Ostseetage Sail Szczecin 2010, das Gegenstück zum Bremerhavener Windjammerfestival, bei dem Ende August auch eine Delegation aus Polen erwartet wird.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.06.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKita Spadener Straße wird 50 Jahre alt: Vorbildliche Integration im Mittelpunkt

    Jubiläum in der Kindertagesstätte Spadener Straße: Mit einem Sommerfest feiert die integrative Kita am Freitag, 18. Juni, ihr 50-jähriges Bestehen. Jugendstadtrat Melf Grantz eröffnet um 14.30 Uhr ein buntes Programm, das bis 18 Uhr in den Räumen über die Bühne geht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.06.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKäufer für Kistner-Gelände gesucht: Vier Firmen sollen Angebote vorlegen

    Der Verkauf des ehemaligen Kistner-Geländes in Lehe geht in die entscheidende Phase. Der städtische Wirtschaftsbetrieb Seestadt Immobilien hat vier Unternehmen aufgefordert, Angebote mit einem Nutzungskonzept und konkreten Preisvorstellungen zu präsentieren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.06.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentErster Meilenstein des Gesundheitsparks: Präsentation des Notfall- und OP-Zentrum ein großer Erfolg

    Das Gesundheitswesen steht in einem ständigen Wandel: es entstehen vielfältige Herausforderungen, auf die das Klinikum Bremerhaven Reinkenheide tagtäglich reagieren muss. Dies gilt insbesondere für die medizinischen Versorgungsformen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Das Klinikum Reinkenheide hat den Ehrgeiz, diesen Fortschritt umzusetzen und einen eigenen Beitrag dazu zu leisten. Dazu gehört beispielsweise die Realisierung des Gesundheitsparks Reinkenheide mit Investitionen von fast 60 Millionen Euro in Neubau-Projekten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.06.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentZehn Jahre oberster Wirtschaftsförderer: BIS-Chef Adelmann in den Ruhestand

    Bremerhavens oberster Wirtschaftsförderer geht von Bord: Mit einem Empfang wird am Donnerstag, 27. Mai, der Geschäftsführer der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS), Jürgen Adelmann, in den Ruhestand verabschiedet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.05.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Jörg Schulz zur Eröffnung der Ausstellung "Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.05.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlinikum Bremerhaven: Ambulante Neurodermitisschulungen nach dem Curriculum der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitis e.V. (AGNES)

    Bis zu 15% unserer Kinder sind von einer Neurodermitis betroffen. In Abhängigkeit vom Alter können sich die entzündlichen Hautveränderungen an unterschiedlichen Körperstellen entwickeln und in einen chronischen Verlauf immer wieder auftreten. Der häufig zusammen mit den Hautveränderungen bestehende Juckreiz kann die Lebensqualität stark einschränken und zu einem hohen Leidensdruck der Kinder führen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.05.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOrtsteil ohne eine einzige Menschenseele: Luneplate gehört jetzt zum Fischereihafen

    15 Quadratkilometer, auf denen sich nur 15 Wasserbüffel tummeln: Die menschenleere Luneplate ist wohl der am dünnsten besiedelte Ortsteil einer deutschen Großstadt. Der Magistrat hat die unbewohnte Riesenfläche, die seit Januar zu Bremerhaven gehört, offiziell zum neuen Ortsteil des Stadtteils Fischereihafen erklärt. Die Gebietsübertragung machte das Stadtgebiet mit einem Schlag um ein Fünftel größer.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.05.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKürzungen vom Tisch: Job-Center kann Arbeitsmarkt mit 23 Millionen ankurbeln

    Aufatmen bei der ARGE Job-Center: Die befürchteten drastischen Kürzungen sind vom Tisch. Für die Eingliederung und Förderung von Langzeitarbeitslosen in der Seestadt stehen in diesem Jahr 23 Millionen Euro bereit.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.05.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken bei der Einweihung des EU-InfoPunkts

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.05.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBürgernahe Information im Schiller-Haus: Neuer InfoPunkt weiß alles über Europa

    Um die Europäische Union (EU) und ihren Nutzen für Bremerhaven vor Ort deutlich zu machen, richtet die Volkshochschule (VHS) in Kooperation mit dem EuropaPunkt Bremen im Friedrich-Schiller-Haus den ständigen EU-InfoPunkt Bremerhaven ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchulz: Bödeker lenkt von Verantwortung für den Verkauf der städtischen Heime ab

    Als "durchsichtiges Ablenkungsmanöver" hat Oberbürgermeister Jörg Schulz die Äußerungen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Paul Bödeker in der Diskussion um die Bürgschaften für die ehemaligen städtischen Seniorenheime zurückgewiesen. Der OB: "Bödeker war 2002 in die Verkaufsverhandlungen eingebunden und hat die Bürgschaften selbst mitbeschlossen."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven ist dabei: Bündnis zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

    Bundesweites Bündnis für die Natur: Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Städten macht sich Bremerhaven für die Erhaltung der biologischen Vielfalt stark. Umweltstadtrat Volker Holm unterzeichnete jetzt eine Deklaration zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt, in der die Aktionsgemeinschaft besiegelt wird.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLegende wird zu Grabe getragen: Abrissparty im Gorch-Fock-Heim

    Abschied von einer Legende: Mit einer großen Abrissparty tragen die Motorradfreunde Bremerhaven am Freitag, 30. April, um 19 Uhr das ehemalige Gorch-Fock-Heim in Wulsdorf zu Grabe. Die "Wiege der Rockmusik in unserer Stadt" (Jugendstadtrat Melf Grantz) muss der Erweiterung des Fröbel-Kindergartens weichen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHalle an den Stadthäusern: Ein Teil wird abgerissen, der Rest saniert

    Ein Schmuckstück war die große Lagerhalle zwischen den Stadthäusern 5 und 6 schon lange nicht mehr. Nachdem auch noch gravierende Sicherheitsprobleme hinzugekommen sind, schlägt jetzt für den größten Teil des sanierungsreifen städtischen Gemäuers die letzte Stunde. Am Montag rückt der Bagger an, um die hintere Gebäudepartie abzureißen. Der vordere Trakt an der Hinrich-Schmalfeldt-Straße wird saniert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentTrauer um polnischen Präsidenten: Kondolenzbrief an die Partnerstadt

    Bremerhaven trauert um den tödlich verunglückten polnischen Staatspräsidenten Lech Kaczynski und seine Delegation: In einem Kondolenzbrief an die Partnerstadt Szczecin (Stettin) haben Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Jörg Schulz die Anteilnahme der Bremerhavener bekundet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentScholl-Schule wird saniert: Beton verschwindet hinter neuer Fassade

    Neues Gesicht für das Schulzentrum Geschwister Scholl: In drei Etappen bringt der städtische Wirtschaftsbetrieb Seestadt Immobilien nach und nach den 40 Jahren alten Bau auf Vordermann. Die Arbeiten für den ersten Abschnitt laufen bereits. Mit 2,4 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II des Bundes erhält ein Teil der Schule eine energiesparende Fassade, hinter der die graue Gebäudefront aus Beton verschwindet (siehe Bild).

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAids-Beratung: Gesundheitsamt bietet Männersprechstunde an

    Das Gesundheitsamt schlägt Alarm: Seit einigen Jahren ist in Deutschland die Zahl der Infektionen mit dem Aids-Virus mit 3000 Fällen pro Jahr gleichbleibend hoch. Bis 2001 waren es noch 1200 Fälle jährlich. Bei mehr als 70 Prozent sind homo- oder bisexuelle Männer betroffen. Ein Drittel von ihnen, so Fachleute, wissen nichts von ihrer HIV-Infektion. Das Amt gibt diesen Männern die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen beraten und testen zu lassen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBürgerengagement für die Gesellschaft: Grantz will Freiwilligendienst ausbauen

    Mehr Engagement zum Wohle der Gesellschaft: Stadtrat Melf Grantz will die Mitverantwortung der Bürgerinnen und Bürger ausbauen. Dafür steht bis Ende 2011 eine Finanzspritze aus dem Bundesprogramm "Engagement schlägt Brücken - Freiwilligendienst aller Generationen" bereit. Über das Projekt informiert der Sozialdezernent am Montag, 19. April, um 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek (Hanse Carré) Interessenten, Vereine und Verbände.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRatgeber "Häusliche Gewalt": Wenn Frauen Opfer ihrer Partner werden

    Vom eigenen Partner geschlagen, missbraucht, genötigt: Jede vierte Frau in Deutschland wird im Laufe ihres Lebens Opfer häuslicher Gewalt. Viele Frauen wissen nicht, wo sie Hilfe erhalten können. An sie richtet sich das Faltblatt "Häusliche Gewalt", das jetzt vom Amt für Jugend, Familie und Frauen neu aufgelegt worden ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.04.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue diagnostische Großgeräte: Klinikum Bremerhaven Reinkenheide investiert in Radiologisches Institut

    Seit einiger Zeit sind bereits verschiedene neue Großgeräte, wie ein 3-Tesla-Kernspintomograph (MRT), ein Computertomograph (CT) sowie ein SPECT-CT in der radiologischen Abteilung des Klinikums Reinkenheide im Einsatz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 31.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJobs für Schwerbehinderte: Magistrat geht als Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran

    Bei der Beschäftigung von Schwerbehinderten geht der Magistrat als Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran. Ihr Anteil unter den Stadtbediensteten stieg im vergangenen Jahr auf mehr als acht Prozent und lag damit deutlich über dem gesetzlichen Soll von fünf Prozent. Oberbürgermeister Jörg Schulz als zuständiger Personaldezernent: "Daran wird deutlich, dass die Stadt zu ihrer sozialpolitischen Verantwortung steht."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchulz: Im Interesse der Innenstadt war Kauf des Nordsee-Hotels richtig

    Als "richtige und notwendige Entscheidung im Interesse der Innenstadtentwicklung" hat Oberbürgermeister Jörg Schulz den Kauf des Nordsee-Hotels im Jahr 2003 durch die Stadt bekräftigt. Die Große Koalition aus SPD und CDU sei sich damals darin einig gewesen, einen weiteren Leerstand am südlichen Ende der Fußgängerzone zu verhindern.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Pläne für Leher Schulsportplatz: Bürger können bei Workshop mitreden

    Neue Planung für den Sportplatz der ehemaligen Lessingschule: Bei einem Workshop des Gartenbauamts können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Sonnabend, 10. April, Vorschläge für die Umgestaltung machen. Die Fläche nördlich des Schulgebäudes wird von der jetzigen Integrierten Stadtteilschule Lehe (ISL) in der bisherigen Form nicht mehr benötigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAuf zu neuen Ufern: Die Psychiatrie am Klinikum Bremerhaven setzt die Segel

    Seit 1. Januar 2010 darf das Klinikum Bremerhaven Dr. med. Uwe Gonther als weiteren Chefarzt des neu gegliederten Zentrums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik begrüßen. Unter dem Motto "Auf zu neuen Ufern: Die Psychiatrie in Reinkenheide setzt die Segel" möchten wir Dr. Uwe Gonther und die Umstrukturierungen in der Psychiatrie am 17. März 2010 näher vorstellen und alle Interessierten herzlich zu der Einführungsveranstaltung einladen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBürgermeister Teiser: Nein zur Abschaffung der Gewerbesteuer

    Klares Nein von Bürgermeister und Stadtkämmerer Michael Teiser zu einer Abschaffung der Gewerbesteuer: Die Abgabe bleibe als Grundlage kommunaler Finanzierung unabdingbar - unabhängig von der Tatsache, dass die Gewerbesteuer konjunkturell bedingt steigen oder sinken könne und langfristig dadurch immer Risiken in der Finanzplanung lägen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtrat Grantz: Sparkurs des Bundes gefährdet Projekte für den Arbeitsmarkt

    Stadtrat Melf Grantz schlägt Alarm: Durch den Sparkurs des Bundesarbeitsministeriums stehen in Bremerhaven zahlreiche Projekte zur Integration und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen auf der Kippe. "Die Haushaltsplanung der schwarzgelben Bundesregierung gefährdet den sozialen Frieden", entrüstet sich der Dezernent für Arbeit und Soziales.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNotfall- und OP-Zentrum in Klinikum Reinkenheide: Neubau wird Mitte 2010 in Betrieb genommen

    Die Notfallaufnahme des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide erhält ein neues "Zuhause". In den Anbau des Klinikums wird ab Mai auch der Zentral-OP einziehen. Die Bauarbeiten im Innen- und Außenbereich sind so gut wie abgeschlossen, so dass das Gebäude nach den notwendigen Funktionsprüfungen in Betrieb genommen werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument20 Jahre Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur: Jeanette Schocken Verein legt Dokumentation vor

    Der Literaturpreis, der allein aus den Spenden Bremerhavener Bürgerinnen und Bürger aufgebracht wird, wurde im Jahre 1989 ins Leben gerufen. Zu Ehren der Preisträgerinnen und Preisträger und Jeanette Schocken zu Ehren veröffentlicht der Verein eine Dokumentation, die am 10. März 2010, 19.00 Uhr in der Sparkasse Bremerhaven, "Bürger" 24-30, vorgestellt wird. Im Rahmen dieser Buchpräsentation findet eine szenische Lesung mit Bremerhavener Bürgerinnen und Bürgern statt. Das musikalische Programm gestalten Eberhard Holbein und Yumiko Suemasa.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDas elektronische Nachweisverfahren in der Abfallentsorgung kommt: Firmen müssen sich registrieren lassen

    Das elektronische Nachweisverfahren bei der Entsorgung von Abfällen aus Industrie und Gewerbe ist gestartet. Dieses Verfahren ersetzt die bisherige Papierdokumentation in der Abfallentsorgung. Formulare wie Entsorgungsnachweise und Begleitscheine werden schneller und effektiver ihre Empfänger erreichen, wobei die Sicherheit der Daten natürlich gewährleistet ist. Die Bundesländer haben dafür mit der Zentralen Koordinierungsstelle ZKS-Abfall die technische Infrastruktur geschaffen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.03.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentZertifizierung der Schlaganfallstation: Schlaganfallgesellschaft zeichnet Klinikum Bremerhaven Reinkenheide aus

    Die Schlaganfallstation (Stroke Unit) des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide unter Leitung von Prof. Dr. med. Odin wurde durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJob und Familie vereinbaren: Broschüre informiert Eltern über Kinderbetreuung

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen hat eine neue Broschüre herausgebracht, in der die vielfältigen Möglichkeiten der Betreuung für Kinder von null bis drei Jahren dargestellt werden. Wie Stadtrat Melf Grantz erklärt, soll

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLetzte Etappe beim Umbau des Polizeihauses: Maroder Ostflügel wird ab Mai saniert

    Gute Nachricht für die Bremerhavener Polizei: Der Ostflügel des Stadthauses 6 wird vom Frühjahr an umfassend saniert. Kosten: rund 4,3 Millionen Euro. "Jetzt erhält auch der letzte Abschnitt des Polizeigebäudes endlich vernünftige Arbeitsbedingungen", freut sich Oberbürgermeister Jörg Schulz als Dezernent der Ortspolizeibehörde.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Mietspiegel: In guter Lage sind Wohnungen wieder gefragt

    Der Mietmarkt in der Seestadt ist in Bewegung: Wohnungen in guter Lage sind gefragt und lassen sich spürbar schneller wieder vermieten. Wer in Top-Lagen wie etwa am Weserdeich Neubauwohnungen vermietet, kann Top-Mieten erzielen. Ansonsten blieb das Mietniveau in den vergangenen zwei Jahren weitgehend gleich. So die wichtigsten Ergebnisse des Mietspiegels 2010 für nicht preisgebundene Wohnungen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFördergelder aus Brüssel gut angelegt: EU würdigt Strukturprogramm URBAN II

    Das URBAN-II-Projekt in der Seestadt ist bereits seit vier Jahren beendet: Von 2002 bis 2006 flossen zehn Millionen Euro aus dem Förderprogramm der Europäischen Union (EU) nach Bremerhaven. Doch nach wie vor dokumentiert die zuständige Abteilung der Europäischen Kommission, dass das Geld gut angelegt wurde. Auf ihrer Internetseite ist jetzt ein Video zu sehen, das neben Projekten anderer Städte auch URBAN II in Bremerhaven zeigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtrat Grantz: Karlsruher Urteil ein wichtiger Schritt gegen Kinderarmut

    Als "weiteren wichtigen Schritt gegen Kinderarmut" hat Sozialstadtrat Melf Grantz ausdrücklich die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts begrüßt, die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder anzupassen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHeimerziehung wird aufgearbeitet: Opfer von einst sollen sich melden

    Geschlagen, gedemütigt, weggesperrt, missbraucht: Zahlreiche Kinder und Jugendliche durchlitten in den Erziehungsheimen der 50er und 60er Jahre unvorstellbare Gewalt. Erst seit einiger Zeit werden die zum Teil skandalösen Zustände in der Heimerziehung aufgearbeitet. Für die Opfer von einst gibt es jetzt eine Hotline des Bremer Senats, die auch für Bremerhaven zuständig ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSeestadt macht bei Wettbewerb das Rennen: 1,2 Millionen Euro vom Bund für Konzept zum Ausbau der Bildung

    Geldsegen aus Berlin für den Bildungsstandort Bremerhaven: Mit 1,2 Millionen Euro aus dem Programm "Lernen vor Ort" fördert das Bundesbildungsministerium die Weiterentwicklung des Bildungswesens in der Seestadt. Weitere 1,8 Millionen Euro gehen nach Bremen. Beide Städte setzten sich mit einem gemeinsamen Projekt bei einem Wettbewerb des Ministeriums durch, an dem sich mehr als 200 Städte und Landkreise beteiligten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Tourismus-Chef: TV-Journalist Kölling soll BIS-Geschäftsführer werden

    Der Fernsehjournalist Volker Kölling (41) wird voraussichtlich neuer Chef-Touristiker der Seestadt. Der bisherige Bremerhavener Korrespondent des Radio-Bremen-Fernsehens soll am 10. Februar von der Stadtverordnetenversammlung zum neuen Geschäftsführer der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) für den Bereich Tourismusförderung und Stadtmarketing gewählt werden. Da die Kandidatenkür von der SPD- und CDU-Mehrheit unterstützt wird, gilt sie als sicher.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentZum Wohle der Patientinnen: Kassen und Klinikum einigen sich über Brustzentrum

    Gute Nachricht für die Patientinnen des Brustzentrums am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide (KBR): Im Konflikt um das Behandlungsrecht von Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Friedmann haben sich die Krankenkassen und das KBR geeinigt. Ergebnis: Die krebskranken Frauen können in Friedmanns Tagesklinik weiterhin eine Behandlung aus einer Hand erhalten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Seepferdchen" im Fischereihafen: Stadt gibt Finanzspritze für Krippe

    Mit finanzieller Hilfe der Stadt richtet der private Träger Strohhalm im Fischereihafen die Kinderkrippe "Seepferdchen" ein. In der Straße Am Lunedeich sollen vom 1. Februar an 16 Kleinkinder bis zu drei Jahren betreut werden. Jugendstadtrat Melf Grantz übergab jetzt dem Träger den Zuwendungsbescheid für den Kindergarten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrünes Licht für Windenergie-Hafen: Standort Luneplate stärkt Seestadt

    Grünes Licht für den Schwerlast-Terminal an der Weser: Als "klares Signal zum Ausbau des Windenergie- und Wirtschaftsstandorts Bremerhaven" hat Oberbürgermeister Jörg Schulz die Entscheidung des Bremer Senats für den Bau eines Offshore-Hafens begrüßt. Das Millionenprojekt werde das Profil der See- und Klimastadt Bremerhaven schärfen. Der OB weiter: "Nur mit einem solchen Hafen können wir das Potenzial der neuen Industrieflächen im Süden der Stadt tatsächlich mit regionalwirtschaftlicher Wirkung ausnutzen."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGesundheitsdezernentin: Streit um das Brustzentrum sofort beenden!

    In der Diskussion um das Behandlungsrecht des Brustzentrums am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide appelliert Gesundheitsdezernentin Brigitte Lückert an die Beteiligten, den Streit sofort zu beenden. Die Stadträtin: "In der medizinischen Versorgung von Krebspatientinnen darf es keine Versorgungslücken geben."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKrebstherapie nicht mehr aus einer Hand: Widerspruch gefährdet Arbeit am Brustzentrum des KBR

    Das Brustzentrum des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide (KBR) darf derzeit nicht die gewohnte umfassende Versorgung der an Brustkrebs erkrankten Frauen wahrnehmen. Stadtrat Melf Grantz, Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums:

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadt und Landkreise einig: Regionalleitstelle wird kommen

    Die Bestrebungen zur Bildung einer gemeinsamen kommunalen Regionalleitstelle der Landkreise Cuxhaven, Osterholz und der Seestadt Bremerhaven schreiten nun endlich weiter voran. Trotz der ablehnenden Haltung des niedersächsischen Innenministeriums halten die drei Kommunen weiter an Ihren Bestrebungen zur Bildung einer gemeinsamen Leitstelle fest.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlimastadt Bremerhaven: Klima-Kompetenz soll zum Markenzeichen werden

    Wer an Bremerhaven denkt, soll bald die "Klimastadt Bremerhaven" im Sinn haben. Wenn es nach den Machern der gleichnamigen Konzeptstudie geht, bekommt die Seestadt ein neues Markenzeichen als Zentrum der Klimakompetenz. Mit den "Leuchttürmen" Alfred-Wegener-Institut (AWI), Klimahaus 8º Ost und Windenergie ist Bremerhaven, wie die Studie feststellt, schon jetzt auf einem guten Weg. Künftig solle der Klimaschutz die ganze Stadt durchdringen und vielleicht sogar eines Tages an der Stadtgrenze sichtbar werden. Denn auf dem Ortseingangsschild, so der Vorschlag der Autoren, könne der Zusatz "Klimastadt" schwarz auf gelb die Alleinstellung Bremerhavens bei diesem Zukunftsthema signalisieren - nach dem Vorbild der "Lutherstadt Wittenberg".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Schleuse immer beliebter: Rekordjahr mit fast 9000 Schiffen

    Rekordbetrieb an der Schleuse Neuer Hafen: Seit der Eröffnung im Juli 2005 haben noch nie so viele Schiffe die Durchfahrt passiert wie 2009. Die Zahl der Schleusungen nahm gegenüber dem Vorjahr um zwölf Prozent, die Zahl der durchgeschleusten Schiffe sogar um 22 Prozent zu. Dabei war auch 2008 bereits wegen der Lütten Sail und der Schließung der Kaiserschleuse erfolgreich.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStudie: Bremerhaven will Klimastadt werden

    Bremerhaven soll zur "Klimastadt" werden. Ein entsprechendes Konzept stellt am kommenden Montag, 18. Januar, eine Projektgruppe unter der Federführung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung vor. Das Ziel: eine Alleinstellung Bremerhavens als Zentrum der Klimakompetenzen. Die Studie wird um 18 Uhr vor geladenen Gästen im Conference Center des Atlantic Hotels Sail City präsentiert. Auf dem Titelblatt: ein gelbes Ortsschild mit dem plakativen Hinweis "Klimastadt Bremerhaven".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite