| 
 | 
| 
 | 
Anlage 4
Terminplanung für die Aufstellung der Haushalte 2010/2011 und die Fortschreibung der Finanzplanung
| Arbeitsschritte | Termin | 
| Senatsbeschluss über Finanzrahmen 2008/2013 sowie Ressort- | 13. Jan. 09 | 
| Rücklauf der aktualisierten Kapitaldienstblätter von den Ansprechpartnern | 30. Jan. 09 | 
| Konkretisierung, Aufbereitung und Versand eines Gesamtvorschlages zur Vorbereitung der Investitionseckwerte (einschl. Einbeziehung des Konjunkturprogramms II des Bundes) | 02. bis 05. | 
| Beratung der Investitionseckwerte in der Staatsräte- | 09. Feb. 09 | 
| Einarbeitung der aktualisierten Kapitaldienstblätter in die atenbank, Übernahme der Daten in die Finanzplanung sowie Erstellung der aggregierten Übersichten und technische Aufbereitung der Anlage 2 zum Finanzplan. | 02. bis 20. | 
| Senatsentscheidung zur Vorlage „Investitionen“ (einschl. Maßnahmen Konjunkturprogramm) | 24. Feb. 09 | 
| Erstellung der Vorentwürfe durch die Ressorts | bis 31. Mär. 09 | 
| Fachdeputationsberatungen | (20. - 31. Mär. | 
| **** OSTERFERIEN 2009 **** | 30.MRZ.09 - | 
| Aufbereitung der Daten durch SF, Prüfung, Klärung von Rückfragen Zeitraum zur Klärung letzter offener Einzelpunkte vor Senatsentscheidung | April/Mai 09 | 
| Beschlussfassung der Betriebs- und Sondervermögensausschüsse über die Wirtschaftspläne | bis 21. Mai 09 | 
| Senatsbeschluss über die Haushaltsentwürfe 2010/2011, (einschl. Mitteilung des Senats, Haushaltsgesetze, Wirtschaftspläne als „Teil 2“ des Haushalts (und nicht mehr als Anlage) usw.) sowie über die Finanzplanung | 16. Jun. 09 | 
| (Reservetermin) | (17. Jun. 09) | 
| **** SOMMERFERIEN 2009 **** | 25. JUN.09 – | 
| Drucklegung, technische Aufbereitung usw. einschl. Zuleitung an die Bremische Bürgerschaft | bis Anfang | 
| 1. Lesung Bremische Bürgerschaft (Vorschlag) | 25. – 27. Aug. | 
| Aufnahme der Berichterstattertätigkeiten, | bis Anf. Dez. | 
| 2. Lesung Bremische Bürgerschaft (Vorschlag | Anf. / Mitte |