Sie sind hier:
  • Dokumente
  • Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und zum Umgang mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz - Anlage 5: Stufenplan-Gespräche

Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und zum Umgang mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz - Anlage 5: Stufenplan-Gespräche

Einzelansichtx

Drucken
juris-Abkürzung:
Dokumenttyp:
Dokumenttyp: Wappen Bremen
Gliederungs-Nr::
Normgeber:Der Senator für Finanzen
Erlassdatum:02.04.2025
Fassung vom:02.04.2025
Gültig ab:03.04.2025
Quelle:Wappen Bremen
Gliederungs-Nr:keine Angaben verfügbar
Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und zum Umgang mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz - Anlage 5: Stufenplan-Gespräche

Anlage 5

Stufenplan-Gespräche

Sondierungsgespräch

1.
Gespräch

2.
Gespräch

3.
Gespräch

4.
Gespräch

5.
Gespräch

Vorgesetzte/r
Mitarbeiter/-in

Vorgesetzte/r
Mitarbeiter/-in

Vorgesetzte/r
Mitarbeiter/-in
Interessenvertretung
Suchtkrankenhelfer/in

Vorgesetzte/r
Mitarbeiter/-in
Interessenvertretung
Suchtkrankenhelfer/-in
Amtsleitung oder
Personalstelle

Vorgesetzte/r
Mitarbeiter/-in
Interessenvertretung
Suchtkrankenhelfer/in
Amtsleitung oder
Personalstelle


-
Kontaktaufnahme

-
Veränderungen und Auffälligkeiten benennen

-
Hinweis auf Hilfsangebote
-
Auffälligkeiten und konkrete Fakten benennen

-
Erwartung an zukünftiges Arbeitsverhalten konkret aufzeigen

-
Empfehlung zur Kontaktaufnahme zur Suchtkrankenhilfe oder zu externen Beratungsstellen

-
Hinweis auf Stufenplan und Konsequenzen
-
neue Fakten benennen

-
Zusammenhang zu möglichen Suchtproblemen benennen

-
Aufforderung zum Aufsuchen der Suchtkrankenhilfe oder einer Beratungsstelle

-
Weiteres Vorgehen im Stufenplan erläutern

-
Zielvereinbarung zu Arbeitsverhalten und weiteren Anforderungen (z. B. Beratungsstelle aufsuchen)
-
Zusammenfassung der Fakten

-
Erneuter Hinweis auf Zusammenhang mit Suchtproblemen

-
Verweis auf Zielvereinbarung (s. 2. Gespräch) und Bewertung der Einhaltung

erneute Aufforderung zum Aufsuchen der Suchtkrankenhilfe oder Beratungsstelle mit entsprechendem Nachweis zum nächsten Termin

-
Belehrung durch die Amtsleitung bzw. Personalstelle zu den arbeitsvertraglichen Verpflichtungen

-
ggf. Einleitung oder Erteilung der Abmahnung
-
wie Gespräch 3

-
wie Gespräch 3

-
wie Gespräch 3

-
Amtsleitung bzw. Personalstelle stellen Zusammenhang der Vorkommisse mit arbeitsvertragl. bzw. dienstrechtl. Verpflichtungen her

-
schriftliche Aufforderung zum Besuch einer Beratungsstelle

-
Zielvereinbarung (z. B. Blutabnahme)

-
2. Abmahnung

Einleitung des Kündigungsverfahrens mit Hinweis auf Wiedereinstellung


Fortsetzung des Disziplinarverfahrens mit dem Ziel der Entfernung aus dem Beamtenverhältnis

bei positiver Verhaltensänderung Rückmeldegespräch in ca. 8 Wochen
bei weiteren Auffälligkeiten umgehend neuer Termin für nächstes Stufengespräch

*) Je nach Sachlage kann bei Beamten/-innen zu jedem Zeitpunkt des Stufenplans ein Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Der Stufenplan wird dann parallel weiterverfolgt.

*) Stufen können übersprungen werden.



Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt

Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden.

Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann, alle anderen Angaben sind freiwillig. Sollten Sie eine Kopie der Formulardaten oder eine Antwort auf Ihre Nachricht wünschen, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zusätzlich erforderlich.

Datenschutz
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Fehlerformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Fehlerformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.