Vorgesetzte/r Mitarbeiter/-in | Vorgesetzte/r Mitarbeiter/-in | Vorgesetzte/r Mitarbeiter/-in Interessenvertretung Suchtkrankenhelfer/in | Vorgesetzte/r Mitarbeiter/-in Interessenvertretung Suchtkrankenhelfer/-in Amtsleitung oder Personalstelle | Vorgesetzte/r Mitarbeiter/-in Interessenvertretung Suchtkrankenhelfer/in Amtsleitung oder Personalstelle |
|
- -
Kontaktaufnahme
- -
Veränderungen und Auffälligkeiten benennen
- -
Hinweis auf Hilfsangebote
| - -
Auffälligkeiten und konkrete Fakten benennen
- -
Erwartung an zukünftiges Arbeitsverhalten konkret aufzeigen
- -
Empfehlung zur Kontaktaufnahme zur Suchtkrankenhilfe oder zu externen Beratungsstellen
- -
Hinweis auf Stufenplan und Konsequenzen
| - -
neue Fakten benennen
- -
Zusammenhang zu möglichen Suchtproblemen benennen
- -
Aufforderung zum Aufsuchen der Suchtkrankenhilfe oder einer Beratungsstelle
- -
Weiteres Vorgehen im Stufenplan erläutern
- -
Zielvereinbarung zu Arbeitsverhalten und weiteren Anforderungen (z. B. Beratungsstelle aufsuchen)
| - -
Zusammenfassung der Fakten
- -
Erneuter Hinweis auf Zusammenhang mit Suchtproblemen
- -
Verweis auf Zielvereinbarung (s. 2. Gespräch) und Bewertung der Einhaltung
erneute Aufforderung zum Aufsuchen der Suchtkrankenhilfe oder Beratungsstelle mit entsprechendem Nachweis zum nächsten Termin
- -
Belehrung durch die Amtsleitung bzw. Personalstelle zu den arbeitsvertraglichen Verpflichtungen
- -
ggf. Einleitung oder Erteilung der Abmahnung
| - -
wie Gespräch 3
- -
wie Gespräch 3
- -
wie Gespräch 3
- -
Amtsleitung bzw. Personalstelle stellen Zusammenhang der Vorkommisse mit arbeitsvertragl. bzw. dienstrechtl. Verpflichtungen her
- -
schriftliche Aufforderung zum Besuch einer Beratungsstelle
- -
Zielvereinbarung (z. B. Blutabnahme)
- -
2. Abmahnung
| Einleitung des Kündigungsverfahrens mit Hinweis auf Wiedereinstellung
Fortsetzung des Disziplinarverfahrens mit dem Ziel der Entfernung aus dem Beamtenverhältnis |