Suchergebnisse

Ergebnisse 3881 - 3900 von (4.330)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentReformschule im Süden der Stadt: Die "Paula" wird 50

    In nur wenigen anderen Schulen Bremerhavens spiegeln sich die Bildungsreformen der vergangenen Jahrzehnte so sehr wider wie in der Wulsdorfer Paula-Modersohn-Schule. 1961 ging die "Paula", wie sie liebevoll genannt wird, mit 668 Grund- und Hauptschülern an den Start. Ein Jahr später zogen die Grundschüler aus und Realschüler ein, die damals noch "Mittelschüler" hießen. 1977 kam die Orientierungsstufe hinzu, 1979 die Gymnasialabteilung. Ein halbes Jahrhundert nach der Einweihung hat sich die "Paula" längst zur modernen Reformschule im Süden der Stadt gewandelt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven holt sich den Meistertitel: Deutschlands bestes Feuerwehr-Team

    Erstmals hat die Fußballmannschaft der Feuerwehr Bremerhaven an der Deutschen Meisterschaft der Feuerwehren teilgenommen. Die Endrunde fand am 10. und 11. September in München statt. Nach dem 2:1-Sieg gegen den Titelverteidiger aus Frankfurt/Main im Halbfinale siegten die Bremerhavener auch im Finale gegen die Berliner Feuerwehrauswahl.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Platz für Pendler-Autos: Park and Ride am Bahnhof Lehe wird ausgebaut

    Gute Nachricht für Berufspendler im Norden der Stadt: Der Bahnhof Lehe erhält einen zweiten Park-and-Ride-Parkplatz. Vom kommenden Montag, 12. September, an wird die P+R-Anlage um 37 Stellplätze erweitert. Nach der Fertigstellung Ende Oktober können dort dann alles in allem 125 Pendler-Autos parken.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz anlässlich der Einweihung des Hauses T der Hochschule Bremerhaven

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEinbrüche nicht hinnehmbar: OB Grantz ergreift Initiative

    Mit einem Runden Tisch reagiert Oberbürgermeister Melf Grantz auf die jüngste Berichterstattung verschiedener Medien über steigende Einbruchszahlen in Bremerhaven. Grantz, der gleichzeitig auch Dezernent der Ortspolizeibehörde ist, will dazu Behörden und Bürger gleichermaßen ins Boot holen. "Dieses Thema betrifft uns alle und deshalb müssen auch alle an einem Tisch sitzen", so der OB. Das Auftaktgespräch ist für den 28. September geplant.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Gute Karten für Bremerhaven": Neuer Leiter im Vermessungs- und Katasteramt

    Nur wenige Wochen war die vakante Stelle des Amtsleiters im Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven frei. Jetzt wird der Posten mit Marco Kewes neu besetzt. Der 36jährige war zuvor stellvertretender Amtsleiter und hat sich gegen mehrere Bewerber aus dem gesamten Bundesgebiet durchgesetzt. Er wird am Dienstag, 6. September 2011, in sein Amt eingeführt. Kewes ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Bremerhaven.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: Vorwürfe gegen den Chef der Polizei sind schlichtweg falsch

    Als "schlichtweg falsch" weist Oberbürgermeister und Polizeidezernent Melf Grantz die Vorwürfe gegen den Direktor der Ortspolizeibehörde, Harry Götze, in Zusammenhang mit der Umsetzung zweier Kriminalbeamter zurück. Der OB: "Es hat vielmehr eine Reihe von Vorfällen gegeben, die zu dieser Entscheidung geführt haben."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentErfolgreiches Projekt lockt EU-Ausbilder nach Bremerhaven

    Zu einem Ausbildungszentrum für Erdgastechnik wird die Berufliche Schule für Technik (BST) in Bremerhaven. Insgesamt 20 Ausbilder aus der Türkei, Litauen und Bulgarien werden hier Anfang nächster Woche weiter gebildet. Hintergrund ist das erfolgreiche EU-Erdgas-Projekt Optigas, mit dem Bremerhaven von 2002 bis 2004 gemeinsam mit verschiedenen europäischen Partnern auf sich aufmerksam gemacht hat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLeherheide in Bewegung hoch drei: Vielfältiges Bewegungsprogramm im Norden der Stadt

    Air Track, Stadteilgolf und ein Bewegungsparcours bieten jede Menge Spaß und Abwechslung: Gemeinsam aktiv zu sein, zusammen etwas spielend auszuprobieren, darum geht am Freitag und Sonnabend (02. und 03. September), wenn Leherheide sich wieder gemeinsam in Bewegung setzt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlettern und Hangeln im Park: Neuer Betreiber für den Hochseilgarten

    Mit einem neuen Konzept übernimmt der erlebnispädagogische Bildungsträger EXEO den Betrieb der Hochseilgartenanlage im Gesundheitspark Speckenbüttel. Das Unternehmen veranstaltet seit zehn Jahren Seminare und Events für Schulen und Firmen zur Förderung der Teamfähigkeit.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEinschulung mit Ranzen und Zuckertüte: 805 Abc-Schützen gehen an den Start

    Ranzen und Zuckertüte liegen schon längst bereit: Für 805 Kinder beginnt nach Ferienende der Ernst des Lebens. Am Freitag oder Sonnabend werden sie eingeschult. Wann sie ihre neue Umgebung kennenlernen, hängt von der jeweiligen Schule ab.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKommunalpolitiker werden verabschiedet: Radtke als Dienstältester 32 Jahre dabei

    Das große Stühlerücken im Stadtparlament und in der Stadtregierung ist schon einige Wochen vorbei. Doch erst jetzt, zum Ende der Sommerferien, kommt für eine Reihe von Kommunalpolitikern der endgültige Abschied: Mit einem Empfang ehren Stadtverordnetenversammlung und Magistrat am Donnerstag, 18. August, ihre 23 Mitglieder, die nach der Wahl vom 22. Mai ausgeschieden sind.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLetzter Akt für Schutzwand: Verkehr auf Grimsbystraße zeitweise eingeschränkt

    Letzter Akt für die Lärmschutzwand an der Grimsbystraße: Wegen Nachbesserungsarbeiten an den Plexiglasscheiben wird der Verkehr von Montag, 15., bis Freitag, 19. August, zeitweise eingeschränkt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGedenken an Mauerbau: Öffentliche Gebäude auf Halbmast

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRegionalforum will Resolution beschließen: Protest gegen Auflösung der Arbeitsagentur

    Die Städte, Landkreise und Gemeinden des Unterweserraums machen Druck auf die Bundesagentur für Arbeit (BA). In einer außerordentlichen Unterweserkonferenz des Regionalforums Bremerhaven in der Jugendherberge Wüstewohlde (Gemeinde Ringstedt) wollen sie am Mittwoch, 10. August, mit einer gemeinsamen Resolution gegen die geplante Auflösung der Agentur für Arbeit Bremerhaven protestieren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtrat Hoffmann: Ausbildung der Feuerwehr muss reformiert werden

    Die Feuerwehrausbildung im Land Bremen muss nach Ansicht von Stadtrat Jörn Hoffmann reformiert werden. Als zuständiger Dezernent macht er sich dafür stark, die praktische Ausbildung von der Landesfeuerwehrschule auf die Berufswehren in Bremerhaven und Bremen zu übertragen. Die Ausbildung solle jedoch Landesaufgabe bleiben. Die Landesschule an der Bremerhavener Hexenbrücke, so Hoffmann, sei wegen ihrer veralteten Ausrüstung nicht mehr den modernen Anforderungen gewachsen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Willkommen an Bord": Familien mit Babys erhalten Hausbesuch

    Neue Aktion der Stadt für ein familienfreundliches Bremerhaven: Mit Besuchen bei den Eltern Neugeborener will der Magistrat das Netz der vorbeugenden Erziehungshilfe noch enger knüpfen. Vom 1. August an werden Fachkräfte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) alle Familien mit Babys aufsuchen, die seit dem 1. Juli zur Welt gekommen sind. Motto: "Willkommen an Bord!"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz stellt klar: Keine Umleitung durch Wohngebiete während des Tunnelbaus

    Während des Baus des Hafentunnels wird der Verkehr nicht durch die benachbarten Wohngebiete umgeleitet. Die Cherbourger Straße kann in dieser Zeit in beiden Richtungen entlang der Baustelle befahren werden. Mit dieser Klarstellung tritt Oberbürgermeister Melf Grantz den Spekulationen über die Verkehrslenkung bei dem geplanten Großprojekt entgegen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Standort: Auswandererdenkmal wird mit 99 Luftballons eingeweiht

    Seit einem Vierteljahr steht die vierköpfige Familie wieder am Deich, allerdings in ungewohnter Umgebung. Zur Festwoche ist jetzt der passende Zeitpunkt gekommen, das riesige Auswandererdenkmal an seinem neuen Platz mit 99 bunten Luftballons zu begrüßen - 25 Jahre nach der feierlichen Enthüllung an seinem einstigen Standort.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGartenbau-Stadtrat: Keine Umleitung durch den Speckenbütteler Park

    Klares Nein von Gartenbau-Stadtrat Peter Pletz zum Wunsch der Stadt Langen nach einer Umleitung durch den Speckenbütteler Park: Wenn der geplante Hafentunnel gebaut wird, dürfen Siebenbergensweg und Wurster Straße nach seiner Ansicht auf keinen Fall als Ausweichstrecken freigegeben werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite