Suchergebnisse

Ergebnisse 4081 - 4100 von (4.404)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentRede von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken zur Verabschiedung von Oberbürgermeister Jörg Schulz

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.12.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchulz und Grantz: Fairer Kompromiss mit Bremen über Kosten der Hafenanbindung

    Als "fairen Kompromiss" haben Oberbürgermeister Jörg Schulz und sein designierter Nachfolger Melf Grantz ihre Einigung mit den Spitzen der Landesregierung über die Kostenverteilung beim Bau der Hafenanbindung begrüßt. "Dafür danken wir dem Präsidenten des Senats, Jens Böhrnsen, und Finanzsenatorin Karoline Linnert ausdrücklich", betonen sie.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.12.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStreifendienst hat sich bewährt: Weiter im Einsatz für Sicherheit und Ordnung

    Der Streifendienst des Bürger- und Ordnungsamts ist auch künftig im Einsatz: Nach der positiven Bilanz des ersten Jahres beschloss der Magistrat heute (Mittwoch), das Projekt vom 7. März 2011 an für zunächst zwölf Monate fortzusetzen. Oberbürgermeister Jörg Schulz als zuständiger Dezernent: "Das Konzept hat sich bewährt."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.12.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAbschiedsempfang für OB Schulz: Nach elf Jahren Ende der Amtszeit

    Nach elf Jahren an der Spitze des Magistrats rückt für Oberbürgermeister Jörg Schulz (57) das Ende seiner Amtszeit näher. Bevor er am Silvestertag aus den Diensten der Stadt ausscheidet, wird er am Freitag, 10. Dezember, um 11 Uhr mit einem Empfang im Conference Center des Atlantic Hotels Sail City verabschiedet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.12.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Name für Langen und Bederkesa: Bremerhaven sagt Nein zu Wesermünde

    Klares Nein aus Bremerhaven zur Gründung einer neuen Stadt Wesermünde: Ein solcher Name für den geplanten Zusammenschluss der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa stößt in der Seestadt auf Ablehnung. Denn aus historischen Gründen, so der Magistrat in seiner heutigen Sitzung, sei der Stadtname Wesermünde untrennbar mit Bremerhaven verbunden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.12.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDank für langjährige ehrenamtliche Arbeit: Stadtrat Grantz zeichnet 13 Senioren aus

    Sie organisieren den Betrieb in den Seniorentreffs, sind Übungsleiter im Sport, betreuen Krebspatienten und Demenzkranke: 13 Seniorinnen und Senioren dankt Sozialstadtrat Melf Grantz am Montag, 6. Dezember, für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAnne-Frank-Schule feiert Geburtstag: 30 Jahre erfolgreiche Sonderpädagogik

    Mit einem großen Schulfest feiert die Anne-Frank-Schule in Weddewarden am morgigen Freitag, 26. November, ihren 30. Geburtstag. Neben zahlreichen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler steht dabei die Übergabe des neuen Schulbusses auf dem Programm.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentTrauer um Lisa Kargoscha: Stellvertreterin des Stadtverordnetenvorstehers verstorben

    Bremerhaven trauert um Lisa Kargoscha. Die 1. Beisitzerin im Vorstand der Stadtverordnetenversammlung starb in der Nacht zum Dienstag mit 68 Jahren nach langer und schwerer Krankheit. Dem Stadtparlament gehörte die CDU-Politikerin seit dem 31. Oktober 1991 an.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAuftakt für Aktionsplan: Mit Vielfalt gegen Fremdenfeindlichkeit

    "Vielfalt tut gut": Das Bundesprogramm, das diesen Namen trägt, kommt jetzt auch nach Bremerhaven. Unter dem Motto "Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" verstärkt die Bundesregierung seit drei Jahren den Kampf gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland und fördert dabei die Entwicklung von Strategien vor Ort. Auch in der Seestadt soll ein Lokaler Aktionsplan entwickelt und umgesetzt werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKongress zum demografischen Wandel: Die Folgen für die Region

    Der Unterweserraum gehört zu den Regionen in Deutschland, die besonders stark vom demografischen Wandel betroffen sind. Auf einem ganztägigen Kongress des Regionalforums Bremerhaven diskutieren Politiker und Verwaltungsexperten am Dienstag, 23. November, in der Seestadt über die Auswirkungen für den Unterweserraum.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKita-Neubau braucht keine Heizung: Erstes öffentliches Passivhaus mit Zertifikat

    Eine Stadt besteht aus vielen Häusern. Und eine Klimastadt? Als solche möchte sich Bremerhaven eines Tages offiziell bezeichnen dürfen, und da wäre es ein wichtiger Schritt, Gebäude mit besonders niedrigem Energieverbrauch vorweisen zu können. Im öffentlichen Bereich wird dieses Feld gerade erobert: mit einer Kindertagesstätte in Passivhausbauweise.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAusbau der Kinderbetreuung: 2011 entstehen 187 neue Plätze

    Zur Verbesserung der Betreuungssituation von Kindern unter drei Jahren lässt die Stadt Bremerhaven für das Jahr 2011 derzeit insgesamt 187 Kinderbetreuungsplätze einrichten. Insgesamt sind hier Investitionen für Bauvorhaben und Ausstattung im Wert von rund 7,6 Millionen Euro geplant.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBaum pflanzen aus feierlichem Anlass: In Reinkenheide entsteht ein Bürgerhain

    Hochzeit, Ehejubiläum, ein runder Geburtstag, der Wechsel in den Ruhestand, die Heilung von schwerer Krankheit: Vor allem zu feierlichen Anlässen würde so mancher Bürger gern einen Baum pflanzen. Doch bisher fehlte dafür in Bremerhaven das passende Gelände. Künftig wird es in der Seestadt eine öffentliche Fläche geben, auf der sich Privatleute mit ihrem ganz persönlichen Baum verewigen können.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Schwangere im Job": Personalräte der Stadt für Projekt ausgezeichnet

    Großer Erfolg für den Gesamtpersonalrat (GPR) des Magistrats: Beim Wettbewerb um den Deutschen Personalräte-Preis 2010 ist die städtische Mitarbeitervertretung in Berlin mit dem Sonderpreis der HUK-Coburg-Versicherung ausgezeichnet worden. Der GPR erhielt die Ehrung für sein Modellprojekt "Schwanger im Berufsleben - ein Störfaktor?", das die Arbeitsbedingungen werdender Mütter im Job verbessern soll.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHavenwelten auf dem Titel: "Merian" präsentiert Seestadt im Dezember-Heft

    Zum vierten Mal in ihrer 62-jährigen Geschichte bringt die traditionsreiche Reisezeitschrift "Merian" am 18. November ein Bremen-Heft heraus, und zum zweiten Mal ist neben der Hansestadt auch Bremerhaven das große Thema. Oberbürgermeister Jörg Schulz und "Merian"-Chefredakteur Andreas Hallaschka stellen die Dezember-Ausgabe am Dienstag, 16. November, in einem Pressegespräch vor.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Schulz: Dialog über Zukunft des Flughafens wird fortgeführt

    In der Diskussion um den Flughafen Luneort weist Oberbürgermeister Jörg Schulz die Behauptung zurück, in der Informationsveranstaltung am Mittwoch habe es einen Eklat gegeben. "Davon kann keine Rede sein", betont er. Ebenso falsch sei es, dass der Geschäftsführer der Flugplatzbetriebsgesellschaft Bremerhaven (FPBG), Bernd Sahr, einen Maulkorb verpasst bekommen habe. In diesem Zusammenhang stellt Schulz fest, dass die Beschlüss des Magistrats zum Flughafen nicht die Verwaltung, sondern auch FPBG-Geschäftsführer Sahr binden. Den Dialog über die Zukunft des Flugplatzes will der OB auf sachlicher Ebene fortführen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Schulz: Terminal und Flughafen lassen sich unter einen Hut bringen

    Der Bau des geplanten Schwerlasthafens für die Offshore-Windenergie im Blexer Bogen soll nicht zum Aus für den Regionalflughafen Luneort führen. Das hat Oberbürgermeister Jörg Schulz den Mietern des Flugplatzes heute (Mittwoch) bei einem Informationsgespräch im Stadthaus versichert. Der OB: "Der Flughafen hat eine Zukunft. Offshore-Terminal und Flugbetrieb lassen sich vereinbaren."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDer Bundestrend kommt in Bremen und Bremerhaven nicht an: Ergebnisse der November-Steuerschätzung für Bremerhaven

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Yes We Can": Schüler verbinden Musiktheater und Menschenrechte

    Kultur kennt eben keine Grenzen: Sogar aus den Menschenrechtsartikeln lässt sich Musiktheater zaubern - das zeigen Schüler der Kaufmännischen Lehranstalten (KLA) und schlagen in diesem Projekt auch noch Brücken nach Südafrika.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHavenwelten holen Silber: Erfolg für Bremerhaven beim Tourismus-Oscar

    Für den Sieg hat es nicht ganz gereicht, doch für die Havenwelten ist auch Platz zwei unter den sieben besten deutschen Tourismusprojekten ein großer Erfolg: Bei der Endrunde um den Deutschen Tourismuspreis 2010, der als Tourismus-Oscar gilt, holte sich das neue Vorzeigequartier der Seestadt heute Abend (Donnerstag) die Silbermedaille. Die Auszeichnung wird alljährlich vom Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV) vergeben. Gemeinsam mit sechs Konkurrenten waren die Havenwelten für das Finale um diesen begehrtesten Titel der Branche nominiert worden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.11.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite