Suchergebnisse

Ergebnisse 5501 - 5550 von (6.207)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentGeburtshilfe und Gynäkologie wechseln Ende September vom St. Joseph-Hospital zum Klinikum Reinkenheide

    Der erste konkrete Schritt auf dem Weg der Neustrukturierung der Krankenhaus-Landschaft in Bremerhaven wird im Herbst umgesetzt. Zum 30. September wird der Betrieb der Bereiche Geburtshilfe und Gynäkologie des St. Joseph-Hospitals Bremerhaven vom Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide übernommen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSenat und Magistrat tagen gemeinsam in der Seestadt / Weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Zentrum der Offshore-Windenergie-Branche

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentVerständigung auf der Lloyd-Werft - OB Grantz erfolgreich als Vermittler zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern

    Der Einigungsvorschlag von Oberbürgermeister Melf Grantz bezüglich der geänderten Firmenstruktur der Bremerhavener Lloyd-Werft ist in großen Teilen angenommen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können jetzt auf der Grundlage des Vorschlags die Verhandlungen fortsetzen. Zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat gab es nach durchgeführter Unternehmensspaltung in die Lloyd-Werft AG (LWB AG) und die Lloyd Investitions und Verwaltungs GmbH (LIV GmbH) verschiedene Differenzen. Für den Vermittlungs-Einsatz von OB Grantz haben sich sowohl die Geschäftsführung als auch der Betriebsrat der Lloyd-Werft ausdrücklich schriftlich bedankt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Ortseingang Weddewarden wird eingeweiht - Stiftung Wohnliche Stadt ermöglicht attraktive Umgestaltung

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDie Freiwilligenagentur Bremerhaven begrüßt mit dem Seemannsheim Bremerhaven e.V. ihren 50. Kooperationspartner

    Seit knapp über einem Jahr organisiert, unterstützt und fördert die Freiwilligenagentur Bremerhaven das freiwillige Engagement. Sie ist als Informations- und Beratungsstelle sowohl für Freiwillige als auch für interessierte Organisationen da. Nun begrüßt die Freiwilligenagentur mit dem Seemannsheim Bremerhaven e. V. ihren 50. Kooperationspartner.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuerung zum Kindeswohl: Kinderschutzfachkraft als Ansprechpartnerin für Sportvereine ausgebildet

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen qualifiziert seit 2009 jährlich 20 Kinderschutzfachkräfte. Parallel wurden - um den Kinderschutz umfassend zu sichern - Vereinbarungen zum gemeinsamen Umgang mit Kindeswohlgefährdungen mit allen relevanten Trägern, Vereinen, Verbänden und Institutionen getroffen. Nun wurde eine spezielle Ansprechpartnerin für die Sportvereine ausgebildet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLeitlinien am Hauptbahnhof schaffen Barrierefreiheit für Seh- und Gehbehinderten Menschen

    Der barrierefreie Tourismus in Bremerhaven kommt voran. Der Magistrat beschloss in seiner heutigen Sitzung, die Wegstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und der Regionalhaltestelle Bismarckstraße an die Bedürfnisse seh- und gehbehinderter Menschen anzupassen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Moderatoren für den Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung ausgebildet

    Nach gut einjähriger Fortbildung erhalten am Freitag, 22. Juni, vierzehn ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren ihr Zertifikat. Sie wurden zur Stärkung der Rechte der Kinder- und Jugendlichen in Anlehnung der Stadtverfassung Bremerhaven ausgebildet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEuropäische Jahreskonferenz in Bremerhaven - 300 Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren

    Neue lnitiativen und Projekte für den Nordseeraum, Diskussionen über politische Entscheidungen, aktive Ausflüge in die Region - die Jahreskonferenz des europäischen Förderprogramms Interreg Nordsee bringt nicht nur viele Themen, sondern auch Gäste nach Bremerhaven. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren drei Tage lang die Perspektiven und die Entwicklung des Nordseeraums.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Keine Straßennamen mit Nationalsozialismus-Vergangenheit" - Stadt lässt Hintergrund der Namensgeber überprüfen

    In Bremerhaven soll es zukünftig keine Straßen mehr geben, die den Namenszug von Personen tragen, die in das nationalsozialistische Regime verstrickt waren. Das gesamte Straßenverzeichnis soll daher von einem Expertengremium überprüft werden. Dafür hat sich der Magistrat in seiner heutigen Sitzung ausgesprochen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKeine Waffenkontrollgebühr in Bremerhaven - OB Grantz: Bisherige Regelung erfüllt voll und ganz ihre Funktion

    Eine Waffenkontrollgebühr und jährliche Kontrollen von Waffenbesitzern wird es in Bremerhaven nicht geben. Das hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Stattdessen wird die alte Regelung beibehalten, laut der es anlassbezogene Kontrollen bei Waffenbesitzern gibt. Damit folgt Bremerhaven nicht dem Beispiel Bremens. Dort hatten die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen kürzlich jährliche kostenpflichtige Kontrollen von Waffenbesitzern beschlossen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Geestemünde geht zum Wasser" - spannendes Freiraumkonzept soll mit Efre-Mitteln umgesetzt werden

    Der Stadtteil Geestemünde wird aufgewertet. Durch städtisches Wohnen am Wasser und öffentlich zugängliche Freiflächen soll die Lebensqualität in dem Stadtteil gestärkt und gleichzeitig die Abwanderung von Einwohnern gestoppt werden. Das vom Magistrat beschlossene Konzept soll mit Efre-Mitteln und Städtebau-Programmen umgesetzt werden. Die Gesamtkosten betragen 632.000 Euro. Davon sind rund 210.000 Euro kommunale Haushaltsmittel.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBessere Anbindung der Quartiere an die Havenwelten und Stadtteilstärkung - Magistrat bringt weitere Stadtplanung auf den Weg

    Der Stadtteil Geestemünde und das Quartier rund um die "Alte Bürger" sollen besser an die Havenwelten angebunden werden. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Dafür wird ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben. Bewertet werden soll in einem zweiten Gutachten auch, wie im Stadtteil Wulsdorf das Areal an der Sportanlage besser an das Stadtteilzentrum angebunden werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKapitänsviertel nimmt Fahrt auf - attraktive Bauvorhaben an der Geeste werden vorgestellt

    Das direkt am Geestebogen gelegene, exklusive Wohn- und Baugebiet Kapitänsviertel nimmt mit einem neuen Bauvorhaben wieder Fahrt auf. Das Baudezernat und die Sparkasse Bremerhaven stellen am Dienstag, 12. Juni, gemeinsam mit dem Architekten Guido Joost ein erfolgversprechendes Investorenprojekt vor. In dem attraktiven, zentrumsnahen Wohnquartier wird Investoren oder kleinen Investorengemeinschaften die Möglichkeit zur Errichtung von anspruchsvollen, zeitgemäßen Mietwohneinheiten geboten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentUmzug des Rechnungsprüfungsamtes: Kommunalaufsicht bestätigt korrektes Handeln

    Die Position des Magistrats und der Mehrheit im Ausschuss für Verfassung, Geschäftsordnung, Petitionsangelegenheit und Bürgerbeteiligung (V+G) zum vorübergehenden Umzug des Rechnungsprüfungsamts ist von der Kommunalaufsicht vollständig bestätigt worden. Darauf weist Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken als Vorsitzender des V+G hin.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Ikea-Ansiedlung und Naturschutz sind vereinbar" - OB Grantz setzt sich mit weitreichenden Maßnahmen für Bau des Möbelunternehmens ein

    Die geplante Ansiedlung des schwedischen Möbelanbieters Ikea in Bremerhaven-Wulsdorf soll nicht auf Kosten der Natur geschehen. Gleichzeitig sollen die Belange des Naturschutzes in starkem Maß berücksichtigt werden. Oberbürgermeister Melf Grantz will deshalb den Naturschutzverbänden ein umfangreiches Angebot machen. Der BUND hatte den Bau eines Ikea-Marktes am Gewerbegebiet Bohmsiel kritisiert, weil das vorgesehene Gelände ein Teil der landschaftlich geschützten Rohrniederung ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKindertagesstätte Otto-Oellerich-Straße strahlt in neuem Glanz - für neue Herausforderungen gerüstet

    Mit einer großen Einweihungsfeier wird der Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten in der Kita Otto-Oellerich-Straße gefeiert. Der vorhandene Altbau wurde umgebaut und ein zweigeschossiger Anbau erstellt. Der Umbau für insgesamt 1,86 Millionen war unter anderem erforderlich, um den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren zu realisieren. Die Einweihungsfeier findet am Freitag, 15. Juni ab 11 Uhr statt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSeltene Pflanzen und die Rückkehr des Fischotters - Biologen untersuchen Bremerhavener Freiflächen

    Verlässliche Daten über die Bestandsentwicklung geschützter Tier- und Pflanzenarten erhalten und gesicherte Aussagen über die Auswirkungen staatlicher Naturschutzmaßnahmen zu geben - dafür ist im Auftrag der obersten Naturschutzbehörde des Landes Bremen das Integrierte Erfassungsprogramm (IEP) für eine langfristige Erhebung und Bewertung von Arten und Lebensgemeinschaften im Lande Bremen entwickelt worden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGasexplosion in Lehe - OB Grantz wendet sich in persönlichem Schreiben an Betroffene

    Nach der Explosion eines Reihenhauses im Bremerhavener Stadtteil Lehe hat sich Oberbürgermeister Melf Grantz mit persönlichen Briefen an die Geschädigten gewandt. In den Schreiben an die Bewohner des zerstörten Hauses und die Familie des schwerverletzten Nachbarn bringt der OB seine Betroffenheit über das Unglück zum Ausdruck.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDanke schön an Teilnehmer des Aktionstages "Klar Schiff - Bremerhaven räumt auf"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz für Außen- und Unterweservertiefung

    Oberbürgermeister Grantz betont, dass er voll hinter der geplanten Weservertiefung stünde. Grantz: "Ich hielt die Weservertiefung für richtig, ich halte die Weservertiefung für richtig und werde mich auch in Zukunft immer klar und deutlich pro Weservertiefung aussprechen. Dem Magistrat oder mir in diesem Zusammenhang Heimlichkeit vorzuwerfen entbehrt jedweder Grundlage".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat stimmt Vergleich zu: Langjähriger Streit über Stahlbaukosten fürs Klimahaus wird beigelegt

    In seiner heutigen Sitzung (16. 5. 2012) hat der Magistrat auf Vorschlag von Oberbürgermeister Melf Grantz einem Vergleich mit der Stahlbaufirma Eiffel zugestimmt, so dass die jahrelange Auseinandersetzung über Zeitverzögerung und Zusatzkosten beim Bau des Klimahauses beigelegt werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Versprechen wird eingelöst": Ausbau des Kaisen-Platzes beschlossen

    Der Wilhelm-Kaisen-Platz an der Bremerhavener Stadthalle wird als Veranstaltungs- und Parkplatz ausgebaut. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Zusätzlich wird die Fläche auf dem Gelände der ehemaligen Eishalle als Parkplatz hergerichtet. Oberbürgermeister Melf Grantz: "Wir haben Schaustellern, Veranstaltungsbesuchern sowie Bürgerinnen und Bürgern versprochen, dass wir uns um die Zukunft des Platzes kümmern - dieses Versprechen lösen wir jetzt ein."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGeestemünde geht zum Wasser - Bremerhaven beteiligt sich am EU-Projekt "Aqua_Add"

    "Aqua_Add" ist ein europäisches Projekt, das sich auf die Entwicklung und den Erfahrungs- und Ideenaustausch zum Thema Wasser im Siedlungsbereich konzentriert. Dabei stellen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ähnlichen Herausforderungen: die Planung und Realisierung von Maßnahmen zur Verbesserung der wasserbezogenen Stadtplanung, wie z. B. die Verbesserung der Wasserqualität, die Wahrnehmung von Wasserflächen im städtischen Raum, Speicherung von Regenwasser und Reduktion der Erwärmung städtischer Gebiete.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz und Stadt Nordenham sind sich einig: Neuer Anleger für Weserfähre

    Der Anleger der Weserfähre in Blexen soll erneuert werden. Dafür hat sich der Bremerhavener Magistrat ausgesprochen. Die mehr als 60 Jahre alte Stahlbetonkonstruktion ist wegen verschiedener Schäden nur noch eingeschränkt nutzbar. Die Prüfung durch ein Ingenieurbüro hatte ergeben, dass eine Sanierung des Bauwerks keine dauerhafte Lösung ist. Die Gesamtkosten für den Anleger-Neubau belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStärkung des Wirtschaftsraums" - OB Grantz gratuliert Langen und Bad Bederkesa zur Fusion

    Mit einem persönlichen Brief hat Oberbürgermeister Melf Grantz dem Bürgermeister der Stadtgemeinde Langen, Thorsten Krüger und dem Samtgemeindebürgermeister von Bad Bederkesa, Sven Wojzischke, zur geplanten Fusion gratuliert. Die beiden Bremerhavener Nachbargemeinden wollen sich durch eine Gebietsänderung zusammenschließen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRückbau von Häusern an geplanter Hafentunneltrasse

    Die BIS mbH beginnt in dieser Woche mit dem Rückbau von sieben leer stehenden Einfamilienhäusern im Bereich der Trasse des geplanten Hafentunnels. Die Gebäude befinden sich auf Grundstücken, die für den Tunnelbau unverzichtbar sind. Sie wurden auf Grundlage des Stadtverordnetenbeschlusses vom 5. Mai 2011 einvernehmlich mit den Eigentümern von der Stadt Bremerhaven erworben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGedenken 67 Jahre nach Kriegsende - Schüler legen weiße Rosen am Mahnmal nieder

    Am 8. Mai vor 67 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Zur Erinnerung an die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und das Leid der Opfer der Diktatur, findet an diesem Tag um 16 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal an der Großen Kirche statt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Grantz anlässlich der Einweihung des Anbaus Deutsches Auswanderer Haus

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Stammtischsprüche" gegen Fremdenfeindlichkeit - Stadtrat Rosche übergibt Bierdeckel an DEHOGA-Vorsitzenden Natusch

    Am Montag, dem 23. April, um 11 Uhr übergibt Stadtrat Klaus Rosche Bierdeckel gegen populistische Stammtischsprüche. Die Übergabe findet in seinem Amtszimmer im Stadthaus 1, Zimmer 218, statt. Empfänger der Bierdeckel ist der Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes in Bremerhaven, Lutz Natusch.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchul- und Kulturdezernentenstelle wird neu besetzt - Magistrat beschließt Ausschreibung

    Die freiwerdende Stelle des hauptamtlichen Stadtrates für die Bereiche Schule und Kultur wird überregional ausgeschrieben. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentChance für Eltern: Umfrage bildet Grundlage für zukünftige Planungen in der Kinderbetreuung U 3

    Die Abteilung Kinderförderung des Amtes für Jugend, Familie und Frauen führt vom 16. April bis zum 10. Mai eine Elternbefragung durch. Ermittelt werden soll der Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren (U 3). Daher bekommen alle Familien mit kleinen Kindern in diesen Tagen Post und werden gebeten, an der Befragung teilzunehmen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Lösung für alten Übergang: Lunebrücke wird noch in diesem Sommer gebaut

    Es ist eine gute Nachricht für alle Radfahrer, Spaziergänger und Passanten, die zwischen Bremerhaven und der Gemeinde Loxstedt pendeln: Die Lunebrücke an der Alten Luneschleuse wird erneuert. Auf Initiative von Oberbürgermeister Melf Grantz soll der Brückenneubau noch in diesem Sommer eingeweiht werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHochwasserschutz wird verbessert - neues Geestesperrwerk kommt

    An der Geeste soll ein neues Sperrwerk für den Hochwasserschutz gebaut werden. Dafür hat sich der Magistrat in seiner heutigen Sitzung ausgesprochen. Unter den drei möglichen Alternativen hat sich der Magistrat für die Variante 2 entschieden - den Bau eines neuen Sperrwerks in Höhe des ehemaligen Fährhauses.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentProjekt "Jugendraum" erfolgreich beendet - Jugendliche schaffen sich im Freizeittreff Leherheide eigenen Rückzugsraum

    Vor gut vier Wochen wurde das Beteiligungsprojekt mit Jugendlichen im Freizeittreff Leherheide gestartet. Für die Umsetzung wurden Ideen gesammelt und danach handwerklich innerhalb einer Woche umgesetzt. Nebenher mussten Förderer gefunden werden, die das Projekt mit Sach- oder Geldmitteln unterstützen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Bremerhavener Luftbilder in Google Earth - Havenwelten-Ansicht besonders eindrucksvoll

    Aktuelle hochauflösende Luftbilder für das gesamte Stadtgebiet Bremerhavens sind seit wenigen Tagen in Google Earth eingestellt. Besonders die Bilder der Havenwelten sind von großem Interesse und faszinieren durch die hohe Auflösung der Bilder.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDemografie-Bericht 2012 in Auftrag gegeben - Bremerhavener Bevölkerungswandel wird umfassend untersucht

    Welche Menschen sind aus Bremerhaven weggezogen, warum haben sie das getan, wie entwickelt sich die Stadt aktuell und wie kann zukünftig eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur erreicht werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der Demografiebericht, den der Magistrat in Auftrag gegeben hat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEinwohnerfragestunde verbessert - mehr Raum für Fragen und mehr Bürgerbeteiligung

    Die Einwohnerfragestunde zu Beginn jeder Ausschusssitzung ist deutlich verbessert worden. Nach einer entsprechenden Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung und der Neufassung der Grundsätze für die Durchführung von Einwohnerfragestunden durch den Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss, können die Bürger noch mehr Fragen stellen und sich aktiv an Ausschusssitzungen beteiligen. Die Neuregelung greift ab dem 1. April 2012.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Magistratsdirektor: Claus Polansky tritt zum 1. April sein Amt an

    Zum 1. April übernimmt Claus Polansky offiziell seine neuen Aufgaben als Magistratsdirektor. Damit folgt der 47jährige auf Ulrich Freitag, der das Amt fast zehn Jahre wahrnahm und zeitgleich in den Ruhestand geht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDeutscher Tourismustag 2015 in Bremerhaven - "Großer Erfolg und positive Werbung für die Stadt"

    Der Deutsche Tourismustag findet im Jahr 2015 in Bremerhaven statt. Das hat der Vorstand des Deutschen Tourismusverbandes entschieden. "Damit holen wir die zentrale Veranstaltung der Tourismusbranche in unsere Stadt. Das ist ein großer Erfolg und bundesweit eine positive Werbung für Bremerhaven", sagt Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBodenrichtwertkarte 2012 in neuem Layout - Bodenpreise gleichbleibend

    Die Bodenrichtwertkarte 2012 erscheint in neuem Layout und wurde auch inhaltlich überarbeitet. Neben einer geoinformationsgestützten Verwaltung der Richtwertzonen und mehr Informationen zur baulichen Ausnutzung, wurde auch die Farbauswahl der Richtwertzonen der Art der baulichen Nutzung angepasst.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKenias Botschafter besucht die Stadt

    Hoher Besuch in der Seestadt: Der kenianische Botschafter in der Bundesrepublik, Ken Nyauncho Osinde (49), kommt am Mittwoch, 21. März, nach Bremerhaven. Auf dem Programm stehen Besuche des Klimahauses 8°Ost, des Container Terminals sowie der Fischmanufaktur Deutsche See.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEröffnung der neuen Photovoltaik-Anlage der Surheider Schule - Energiewende gehört zum Schulalltag

    Zum Jahrestag des Atomunglücks in Japan ist das Thema der Energiewende in aller Munde. So auch in Surheide: Vor 10 Jahren hat die Surheider Schule eine der ersten Photovoltaik (PV)-Anlagen bauen lassen. Jetzt wurde von der Betreibergesellschaft Sonnenklar GbR eine dreimal größere Anlage gebaut. Diese produziert zusätzlichen Strom für circa drei Familien mit vier Personen. Die Anlage wird beim diesjährigen Ostersingen am Freitag, 23. März, eröffnet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz zur Eröffnung der Ausstellung "Farben der Gesellschaft - Eine Deutschland-Reportage" im Dienstleistungszentrum Grünhöfe (DLZ)

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIKEA stark interessiert an Bremerhaven - Gewerbegebiet Bohmsiel bevorzugter Standort

    In einem gemeinsamen Gespräch haben heute Oberbürgermeister Melf Grantz, BIS Geschäftsführer Nils Schnorrenberger sowie Vertreter des schwedischen Möbelkonzerns IKEA das weitere Vorgehen für eine möglich Ansiedlung des Unternehmens besprochen. Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass Bremerhaven als weiterer Standort des Möbelhauses etabliert werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Gute Entwicklung für Bremerhaven" - OB Grantz begrüßt Ansiedlungspläne von Ikea

    Der schwedische Möbelanbieter Ikea erwägt eine Ansiedlung in Bremerhaven. Nach intensiven Gesprächen mit der Bremerhavener Wirtschaftsförderung kommt hierfür das Gewerbegebiet Bohmsiel in Wulsdorf in Betracht. "Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, dass Bremerhaven nach außen wieder positiv wahrgenommen wird", sagt Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Positive Tendenzen des Vorjahres bestätigt" - Grundstücksmarktbericht 2012 ist erschienen

    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bremerhaven hat den Jahresbericht über die Entwicklung auf dem Bremerhavener Grundstücksmarkt fertig gestellt. Der Grundstücksmarktbericht 2012 gibt einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse der verschiedenen Teilmärkte und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Spitze im Gesundheitsamt

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeues "Sahnestück" direkt an der Wasserkante - Magistrat beschließt Ausbau des Willy-Brandt-Platzes

    Hochwertige Veranstaltungsfläche, künstlerische Stil-Elemente und jede Menge Sitzmöglichkeiten - der Willy-Brandt-Platz beim Zoo am Meer soll zum Erlebnis- und Freizeitraum ausgebaut werden. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro. Abweichend von der ursprünglichen Planung wurde aus Witterungs- und Kostengründen auf die geplante Wasserfontäne verzichtet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWeiterentwicklung der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren

    Die Betreuung für unter dreijährige Kinder in Bremerhaven wird weiter ausgebaut. Hintergrund der Ausbauplanung ist der Rechtsanspruch zum 1. August 2013 auf einen Betreuungsplatz. Demnach haben 0- bis 1-jährige Kinder einen Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kindertageseinrichtung bzw. im Bereich der Kindertagespflege, sofern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu berücksichtigen ist. Für alle Kinder von 1 bis 3 Jahren besteht ab dem 1. August 2013 ebenfalls ein genereller Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung beziehungsweise im Bereich der Kindertagespflege.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite