Suchergebnisse

Ergebnisse 3921 - 3930 von (4.325)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentTourismuskonzept 2020: Position als Zentrum des Städteurlaubs ausbauen

    Mit der Weiterentwicklung der Havenwelten und neuen Angeboten will Bremerhaven in den kommenden Jahren seine Stellung als Zentrum des maritimen Städtetourismus untermauern. Diese "in Nordeuropa einzigartige Dichte" von Attraktionen müsse stetig den veränderten Anforderungen angepasst werden, heißt es im "Tourismuskonzept Bremerhaven 2020". Das umfangreiche Papier wurde jetzt vom Aufsichtsrat der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) abgesegnet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 31.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Starke Schule" erhält Finanzspritze: Kletterparcours für Werkstattschule

    Neuer Erfolg für die Werkstattschule: Mit einer Finanzspritze des Bundeswettbewerbs "Starke Schule" von fast 3000 Euro kann die Ausbildungsschule an der Hinrich-Schmalfeldt-Straße einen Niederseil-Kletterparcours anschaffen. Auf der Anlage sollen die Schüler - überwiegend benachteiligte Jugendliche - Gemeinschaftsgeist erleben und und ihre Leistungsgrenzen ausloten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDank für Einsatz als Stimmenzähler: Stadt lädt Wahlhelfer zu Grillfete ein

    Dank und viel Lob für die jungen Wahlhelfer: Als Anerkennung für die hervorragende Arbeit bei der Doppelwahl lädt der Magistrat rund 400 Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 15. Juni, zu einer Grillfete im Weserstrandbad ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSozialstadtrat Rosche: Der falsche Weg der neuen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

    Sozialstadtrat Klaus Rosche hat den vorgelegten Entwurf von Bundesarbeitsministerin von der Leyen zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente kritisiert: "Ich will Optimierungsbedarf nicht im Grundsatz verleugnen. Aber so, wie die Bundesregierung jetzt und in der jüngsten Vergangenheit Optimierung buchstabiert, ist es für eine Region wie Bremerhaven schlicht und ergreifend strukturschädigend." Es sei, so Rosche, nachvollziehbar, dass in strukturstarken süddeutschen Regionen die Krise soweit überwunden sei, dass man eingesetzte Mittel zurückfahren könne: "Hier oben an der Küste laufen die Uhren aber anders, wir sind noch lange nicht so weit, auch wenn wir bei den Arbeitslosenzahlen besser dastehen als vor einigen Jahren", sagte der Sozialstadtrat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFreiwillige sollen Zivi-Lücke schließen: Plätze in Freizeitheimen und Kitas frei

    Nach den Zivis kommen die "Bufdis". So hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder jüngst die jungen Männer und Frauen getauft, die beim neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Einsatz sein werden. Der soll vom 1. Juli an den Zivildienst ersetzen. In Bremerhaven bietet das Amt für Jugend, Familie und Frauen bereits jetzt mehrere BFD-Plätze an.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSpitzengremien tagen in den Havenwelten: Städtetag kommt 2013 nach Bremerhaven

    Hochkarätige Konferenz in der Seestadt: Das Präsidium und der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags (DST) werden im ersten Halbjahr 2013 in den Havenwelten tagen. Das teilte Oberbürgermeister Melf Grantz heute (Mittwoch) dem Magistrat mit.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentErgebnis der Kommunalwahl: Elf Gruppierungen in der neuen Stadtverordnetenversammlung

    Die SPD wieder stärkste Fraktion, die Grünen mit starkem Stimmenzuwachs auf Platz zwei vor der CDU, insgesamt elf Gruppierungen in der Stadtverordnetenversammlung: Diese Ergebnisse brachte die Kommunalwahl in Bremerhaven, bei der die Wähler zum ersten Mal fünf Stimmen vergeben konnten und die Fünf-Prozent-Hürde abgeschafft war.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat zur Zeitarbeit: Alle Mittel für Integration von Arbeitslosen nutzen

    Angesichts der hohen Langzeitarbeitslosigkeit in Bremerhaven muss die Stadt nach Ansicht von Oberbürgermeister Melf Grantz und Sozialstadtrat Klaus Rosche alle Instrumente zur Eingliederung auf dem ersten Arbeitsmarkt nutzen. "Dies gilt ausdrücklich auch für die hervorragende Arbeit von AFZ und Personal-Aktiv", erklärten sie heute (Freitag) nach einem Gespräch über das strittige Thema Zeitarbeit mit vetretern der Gewerkschaft ver.di.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAppell zur Doppelwahl: "Wählen gehen und die Zukunft von Stadt und Land mitgestalten!"

    Eindringlicher Appell der beiden Spitzenpolitiker der Stadt: "Gehen Sie am Sonntag zur Wahl und gestalten Sie die Zukunft des Landes Bremen und der Stadt Bremerhaven mit!" Mit diesen Worten rufen Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener auf, bei der Doppelwahl am Sonntag ihre Stimmen abzugeben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentModellprojekt für Senioren: Mit moderner Technik länger in den eigenen vier Wänden wohnen

    Mit dem gemeinsamen Modellvorhaben "Länger selbstbestimmt wohnen" wollen die Stadt Bremerhaven, das Diakonische Werk, Wohnungsgesellschaften und die Universität Bremen dazu beitragen, dass ältere Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können. In einem zwölfmonatigen Probelauf testen die Projektpartner moderne Technologien, mit deren Hilfe Senioren länger in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben können.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite