Suchergebnisse

Ergebnisse 3901 - 3920 von (4.290)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentBriefwahlrekord in Sicht: Noch nie so viele Stimmzettel per Post

    Rekord bei der Briefwahl in Sicht: Immer mehr Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimmen schon vor dem Wahlsonntag ab. Etwa 7000 der fast 90 000 Wahlberechtigten haben bisher die Unterlagen für die Abstimmung per Post beantragt. Damit ist neun Tage vor dem Urnengang am 22. Mai die Beteiligung an der Briefwahl mit rund acht Prozent schon höher als bei der gesamten Wahl vor vier Jahren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRosche fordert sachlichere Diskussion: "Sozialverträgliche Zeitarbeit notwendig"

    Stadtrat Klaus Rosche will die Diskussion um die Zeitarbeit und die Firma Personal Aktiv GmbH versachlichen. Für Montag, 16. Mai, hat der Dezernent für kommunale Arbeitsmarktpolitik Geschäftsführer und Beschäftigte der beteiligten Gesellschaften, der Arbeitnehmerkammer, der Gewerkschaften und der Stadtkämmerei zu einem Runden Tisch eingeladen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDie "Ernst" macht Ernst: Stadtteilschule feiert Einweihung und neuen Namen

    Die traditionsreiche Lessingschule und der Übergangsname "Integrierte Stadtteilschule Lehe" haben ausgedient, es lebe die "Ernst". So die Kurzform der neuen "Schule am Ernst-Reuter-Platz", die im Sommer an den Start gehen wird. Zuvor feiern Schüler, Lehrer, Eltern und Vertreter der Stadt am Freitag, 13. Mai, um 11 Uhr das Ende der Bauarbeiten und den Neuanfang der Schule. Motto des Fests am Freitag, dem 13.: "Wir machen Ernst!"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJubiläum beim Internet-Treff: 1000. Nutzer erhält die Lizenz zum Surfen

    Der Internet-Treff des Dienstleistungszentrums Grünhöfe (DLZ) freut sich mit dem 13-jährigen Alexander Walter. Das Team konnte den 1000. Surfausweis seit Bestehen des Internet Treffs an den Jungen übergeben. Zu diesem Jubiläum erhielt der Schüler einen besonderen Bonbon: ein Trikot von Werder Bremen mit den Unterschriften der Spieler.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFünf Jahre lang Finanzspritzen: Landschaft fördert Kita-Arbeit

    Großzügige Finanzspritze für die Bremerhavener Kitas: Die Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden, deren Mitglied die Stadt Bremerhaven ist, unterstützt von 2011 bis 2015 die Arbeit der Kindertagesstätten mit 3000 Euro im Jahr. Mit dieser Förderung werden zunächst pädagogische Fachkräfte aus den Kitas qualifiziert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven-Karte für Bedürftige: Mit einer Gebühr in Theater, Zoo und Bäder

    Langzeitarbeitslose, Sozialhilfeempfänger und andere Bedürftige können künftig mit der Bremerhaven-Karte mehrere Freizeit- und Kultureinrichtungen in der Seestadt besuchen. Mit der Zahlung einer Monatsgebühr für die Chipkarte haben sie freien Eintritt im Stadttheater, den Bädern, dem Zoo am Meer und anderen städtischen Attraktionen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFusion der beiden Sparkassen: Gespräche werden weitergeführt

    Die Verhandlungen zwischen der Stadt Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven über eine Sparkassen-Fusion werden weitergeführt. Das betonen Oberbürgermeister Melf Grantz als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Bremerhaven und sein Stellvertreter, Bürgermeister Michael Teiser. Der OB: "Ich stehe zu diesem Zusammenschluss, der die gesamte Region stärken wird."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz zur Einweihung der neuen Kaiserschleuse am 29. 4. 2011

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz bei der Demonstration gegen das Kernkraftwerk Unterweser in Rodenkirchen

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentCountdown für Doppelwahl am 22. Mai läuft: Jungwähler schon mit 16 Jahren dabei

    Countdown für die Doppelwahl am 22. Mai: Mehr als 86 000 Bremerhavenerinnen und Bremerhavener erhalten derzeit vom Wahlamt die Wahlbenachrichtigungskarte, mit der sie jeweils fünf Stimmen für die Bremische Bürgerschaft und die Stadtverordnetenversammlung abgeben können. Am Wahlsonntag, aber auch schon vorher per Briefwahl.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWulff dankt für Besuch in der Seestadt: "Bremerhaven beweist Mut zum Wandel"

    Bundespräsident Christian Wulff hat in einem Schreiben an Oberbürgermeister Melf Grantz die "positive Entwicklung" in der Seestadt gelobt und den Bremerhavenern "Mut zum Wandel" bescheinigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPosthume Ehrung für verstorbene Politikerin: Eine Straße soll nach Lisa Kargoscha benannt werden

    Die Ehrung als Stadtälteste, zu der sie in diesem Sommer nach zwei Jahrzehnten Kommunalpolitik ernannt worden wäre, blieb ihr nicht mehr vergönnt. Einige Monate zuvor, am 23. November 2010, starb Lisa Kargoscha nach langer und schwerer Krankheit mit 68 Jahren. Jetzt sollen die Verdienste der hochangesehenen CDU-Politikerin durch einen Straßennamen posthum gewürdigt werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEngagierte Streiterin für Kultur und Wissenschaft: Gerlinde Berk soll Verdienstmedaille erhalten

    Hohe Auszeichnung für Gerlinde Berk: Die langjährige Stadtverordnete und Bürgerschaftsabgeordnete soll für ihr Engagement als Kultur- und Wissenschaftspolitikerin die Verdienstmedaille der Stadt erhalten. Diesem Vorschlag von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken stimmte heute (Mittwoch) der Magistrat einmütig zu.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLale Andersens Tochter verstorben: Trauer um Carmen-Litta Magnus

    Die Stadt Bremerhaven trauert um Carmen-Litta Magnus. Die Tochter der weltberühmten Sängerin Lale Andersen und des Malers Paul Ernst Wilke starb, wie erst jetzt bekannt wurde, am 27. März mit 84 Jahren in Winnipeg (Kanada).

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJobmotor Offshore-Industrie: Stadt stellt Weichen für weiteren Ausbau

    Grünes Licht für die weitere Entwicklung der Windenergiebranche im Süden der Stadt: Der Magistrat hat jetzt die Weichen für die Erschließung des südlichen Fischereihafens und des Industriegebiets Luneort gestellt. Dort sollen in einem ersten Schritt die Voraussetzungen geschaffen werden, um Windkraft-Unternehmen zu erweitern und neue Betriebe anzusiedeln. Dazu werden die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung ausgebaut.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDelegation des Naturfreunde-Verbandes Togo zu Besuch in Bremerhaven

    Im Rahmen des Projektes "Nord-Süd-Partnerschaften für den Klimaschutz" besuchen der Präsident der Naturfreunde Togo, Pablo Victor Yaovi Agbogan, sowie ein Lehrer und eine Schülerin aus Kpalime/Togo am 12.4. und 13.4.2011 die Seestadt Bremerhaven. Begleitet werden sie u. a. durch Schülerinnen und Schüler des Lloyd Gymnasiums und den Präsidenten der Naturfreunde International, Senator a. D. Herbert Brückner.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAus für die "Fischdose": Das alte Eisstadion wird abgerissen

    Endgültiges Aus für die "Fischdose": Der Abriss des alten Eisstadions am Wilhelm-Kaisen-Platz ist heute (Mittwoch) vom Magistrat besiegelt worden. Nach der Einweihung der neuen Eisarena Anfang März wird die Halle neben der Stadthallen-Verwaltung nicht mehr benötigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadt setzt Bildungspaket um: Hilfe aus neuem Gesetz für 10 000 Bedürftige

    Das Bildungs- und Teilhabepaket ist aufgeschnürt: Rund 10 000 bedürftige Kinder und Jugendliche können jetzt Leistungen aus dem neuen Gesetz erhalten. Für die 7000 Hartz-IV-Empfänger unter ihnen ist das Jobcenter Bremerhaven zuständig, für die übrigen 3000 das Sozialamt. Das geht aus dem Konzept zur Umsetzung der neuen Regelungen hervor, das der Magistrat am morgigen Mittwoch beschließen soll.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentModerne Räume für die Polizei: Das Revier Mitte wird saniert

    Das Polizeirevier Mitte im Columbus-Center wird saniert. Die mehr als 30 Jahre alten Räume sollen mit Mitteln der städtischen Wirtschaftsbetriebs Seestadt Immobilien modernisiert werden. Das beschloss heute (Mittwoch) der Magistrat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWilly-Brandt-Platz wird autofrei

    Einer der schönsten Bremerhavener Plätze wird ab April autofrei. Nachdem die Seebäderkaje, der Willy-Brandt-Platz, jahrelang provisorisch als Parkplatz genutzt werden durfte, soll der Platz nun Fußgängern vorbehalten bleiben. Das ordnete Oberbürgermeister Melf Grantz an und kommt damit dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite