Suchergebnisse

Ergebnisse 4041 - 4060 von (4.415)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentDelegation des Naturfreunde-Verbandes Togo zu Besuch in Bremerhaven

    Im Rahmen des Projektes "Nord-Süd-Partnerschaften für den Klimaschutz" besuchen der Präsident der Naturfreunde Togo, Pablo Victor Yaovi Agbogan, sowie ein Lehrer und eine Schülerin aus Kpalime/Togo am 12.4. und 13.4.2011 die Seestadt Bremerhaven. Begleitet werden sie u. a. durch Schülerinnen und Schüler des Lloyd Gymnasiums und den Präsidenten der Naturfreunde International, Senator a. D. Herbert Brückner.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAus für die "Fischdose": Das alte Eisstadion wird abgerissen

    Endgültiges Aus für die "Fischdose": Der Abriss des alten Eisstadions am Wilhelm-Kaisen-Platz ist heute (Mittwoch) vom Magistrat besiegelt worden. Nach der Einweihung der neuen Eisarena Anfang März wird die Halle neben der Stadthallen-Verwaltung nicht mehr benötigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentModerne Räume für die Polizei: Das Revier Mitte wird saniert

    Das Polizeirevier Mitte im Columbus-Center wird saniert. Die mehr als 30 Jahre alten Räume sollen mit Mitteln der städtischen Wirtschaftsbetriebs Seestadt Immobilien modernisiert werden. Das beschloss heute (Mittwoch) der Magistrat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadt setzt Bildungspaket um: Hilfe aus neuem Gesetz für 10 000 Bedürftige

    Das Bildungs- und Teilhabepaket ist aufgeschnürt: Rund 10 000 bedürftige Kinder und Jugendliche können jetzt Leistungen aus dem neuen Gesetz erhalten. Für die 7000 Hartz-IV-Empfänger unter ihnen ist das Jobcenter Bremerhaven zuständig, für die übrigen 3000 das Sozialamt. Das geht aus dem Konzept zur Umsetzung der neuen Regelungen hervor, das der Magistrat am morgigen Mittwoch beschließen soll.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWilly-Brandt-Platz wird autofrei

    Einer der schönsten Bremerhavener Plätze wird ab April autofrei. Nachdem die Seebäderkaje, der Willy-Brandt-Platz, jahrelang provisorisch als Parkplatz genutzt werden durfte, soll der Platz nun Fußgängern vorbehalten bleiben. Das ordnete Oberbürgermeister Melf Grantz an und kommt damit dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKrippenplätze für Kinder unter drei Jahren

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen baut die Betreuungsangebote für die kleinsten Kinder weiter aus. Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die verlässliche Betreuung der Kinder von 0 - 3 Jahren ein wichtiger Bestandteil. In der pädagogisch abgesicherten Betreuung in einer Kinderkrippe wird den Kindern die Chance gegeben, spielerisch in unsere Gesellschaft hineinzuwachsen. Die Kleinsten werden in den Gruppen von festen Bezugpersonen in kindgerecht und freundlich gestalteten Räumlichkeiten zuverlässig betreut. Die gut ausgebildeten Fachkräfte informieren sich bei den Eltern über die Situation und die Gewohnheiten des Kindes zu Hause und sprechen ab, was für die Kinder gut und wichtig ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Kita für Leherheide: Gewoba mit zehn Prozent der Kosten dabei

    Die Gewoba macht 240 000 Euro für den Neubau der städtischen Kindertagesstätte Julius-Brecht-Straße in Leherheide locker. Mit der Beteiligung von zehn Prozent an den Gesamtausgaben von rund 2,4 Millionen Euro will das Wohnungsbauunternehmen dazu beitragen, dass die Kinderbetreuung im Gebiet rund um die Hans-Böckler-Straße verbessert wird.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument90 Jahre Stadtbildstelle: Digitale Medien lösen Diaprojektor und Super-8-Filme ab

    Mit einem Empfang in der Aula der Goetheschule feiert die Stadtbildstelle am Freitag, 1. April, um 11 Uhr ihren 90. Geburtstag. Das Medienzentrum der Stadt ist bundesweit eine der ältesten Einrichtungen seiner Art.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKita Robert-Blum-Straße: Neuer Anbau für Krippen-Kinder unter drei Jahren

    Die Betreuung der Kinder unter drei Jahren kommt weiter voran: In der Kindertagesstätte Robert-Blum-Straße können künftig auch zehn Krippenkinder einen Platz finden. Oberbürgermeister Melf Grantz weiht den neuen Anbau am Freitag, 25. März, ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz bei der Grundsteinlegung für die Fatih-Moschee am 20. 3. 2011

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz für sachliche Debatte um Sperrwerk: Hochwasserschutz hat Vorrang vor Einzelinteressen

    Oberbürgermeister Melf Grantz hat sich für eine sachliche Debatte um den Standort des neuen Sturmflutsperrwerks an der Geeste ausgesprochen. "Das geplante Projekt ist für Bremerhaven überlebenswichtig", sagt Grantz, der im Magistrat für den Katastrophenschutz zuständig ist. "Deshalb darf es jetzt nicht zerredet werden. Die Sicherheit der Stadt und ihrer Menschen hat grundsätzlich Vorrang vor den Interessen einzelner Bürger."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOberbürgermeister Grantz: AKW Unterweser endgültig abschalten - nicht nur vorübergehend

    Das Atomkraftwerk Unterweser vor den Toren Bremerhavens muss nach Ansicht von Oberbürgermeister Melf Grantz nicht nur vorübergehend, sondern so schnell wie möglich endgültig abgeschaltet werden. "Die dauerhafte Stilllegung ist für unsere Region die einzig denkbare Reaktion auf die verheerende Atomkatastrophe in Japan", fordert Grantz. "Der Reaktor von Esenshamm darf keine Zukunft mehr haben."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBöhrnsen und Grantz: "Atomkraftwerk Esenshamm sofort abschalten"

    Das schreckliche Unglück in Japan müsse jedem klar machen, dass alle seit vielen Jahren geäußerten grundlegenden Bedenken gegen die Atomenergie berechtigt seien. Bremens Präsident des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen, und Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz fordern deshalb, dass "das AKW Unterweser in Esenshamm sofort abgeschaltet werden muss".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBeneken: Alle Ausschüsse sind zu einer Fragestunde verpflichtet

    Alle Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung sind seit dem 4. Februar verpflichtet, Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu Fragen einzuräumen. Die müssen sich auf die Beratungsthemen und "andere Angelegenheiten der Stadt" beziehen. Das stellt Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken klar, nachdem es "offenbar Irritationen über den Inhalt und Ablauf der Fragestunden" gegeben habe.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtbildstelle wird 90 Jahre alt: Vom Lichtbildvortrag zu den digitalen Medien

    90 Jahre Stadtbildstelle: Als eine der ältesten Einrichtungen dieser Art feiert das Medienzentrum der Stadt am Freitag, 1. April, Geburtstag. Bei einem Empfang in der Aula der Goetheschule blickt Schulstadtrat Dr. Rainer Paulenz auf die Geschichte der Bildstelle zurück und eröffnet zwei Ausstellungen über 90 Jahre Medientechnik und Stadtbildstelle in der Presseberichterstattung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Bibliothek für Leherheide: Fassade sieht aus wie ein Buch

    Fast 27 000 Medien sind bereits in den Regalen eingeräumt. Zum allergrößten Teil Bücher für Erwachsene und Kinder, doch auch mehr als 4250 CDs, rund 1220 DVDs, 161 Gesellschafts- und über 120 Computerspiele. Leherheides neues Bücher-Haus, dessen Fassade die Form eines Buches hat, ist bereit zum Ansturm der Leseratten. Am Mittwoch, 16. März, geht die Stadtteilbibliothek Leherheide im Neubau an der Hans-Böckler-Straße an den Start.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentViel Ärger mit wilden Parkern: Endlich mehr Platz für die Autos am Klinikum

    Bei der Parkplatznot am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide ist Entspannung in Sicht. Als ersten Schritt will die Krankenhausverwaltung in diesem Frühjahr einen neuen Parkplatz für rund 70 Autos schaffen. Drei weitere Flächen mit mindestens 250 Plätzen werden hinzukommen, wenn das neue Ärztehaus fertig ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDie erste Kita in einem Passivhaus: Platz für 30 Kinder unter drei Jahren

    Eine Kindertagesstätte als Passivhaus: Das erste öffentliche Gebäude der Seestadt mit besonders geringem Energieverbrauch ist fertig. Am Freitag, 4. März, eröffnet Oberbürgermeister und Jugenddezernent Melf Grantz die neue Kinderkrippe Auf der Eeke, in der 30 Kinder unter drei Jahren betreut werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: Flugplatz soll nicht Offshore-Hafen geopfert werden

    In der Diskussion um die Zukunft des Flughafens Luneort kann nach Angaben von Oberbürgermeister Melf Grantz keine Rede davon sein, dass die Stadt Bremerhaven den Flugplatz dem Bau des Offshore-Terminals opfern will. "Das ist eine böswillige Unterstellung", erklärt Grantz zu einer umfangreichen Stellungnahme der Initiative Pro Luneort.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz begrüßt Hartz-IV-Einigung: Bund entlastet Stadt ab 2014 um 12 Millionen

    Als "wesentliche Entlastung für den Bremerhavener Haushalt" hat Oberbürgermeister Melf Grantz die Einigung von Bund und Ländern bei der Hartz-IV-Reform begrüßt. Von 2014 an zahlt der Bund die mehr als zwölf Millionen Euro, die bisher aus dem städtischen Etat für die Grundsicherung im Alter im Alter aufgebracht werden mussten. Von 2011 bis 2013 steigt die Kostenübernahme durch den Bund zunächst schrittweise auf 75 Prozent (9,5 Millionen Euro), bis sie 2014 bei 100 Prozent liegt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite