Suchergebnisse

Ergebnisse 3901 - 3950 von (4.440)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentSeltene Pflanzen und die Rückkehr des Fischotters - Biologen untersuchen Bremerhavener Freiflächen

    Verlässliche Daten über die Bestandsentwicklung geschützter Tier- und Pflanzenarten erhalten und gesicherte Aussagen über die Auswirkungen staatlicher Naturschutzmaßnahmen zu geben - dafür ist im Auftrag der obersten Naturschutzbehörde des Landes Bremen das Integrierte Erfassungsprogramm (IEP) für eine langfristige Erhebung und Bewertung von Arten und Lebensgemeinschaften im Lande Bremen entwickelt worden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGasexplosion in Lehe - OB Grantz wendet sich in persönlichem Schreiben an Betroffene

    Nach der Explosion eines Reihenhauses im Bremerhavener Stadtteil Lehe hat sich Oberbürgermeister Melf Grantz mit persönlichen Briefen an die Geschädigten gewandt. In den Schreiben an die Bewohner des zerstörten Hauses und die Familie des schwerverletzten Nachbarn bringt der OB seine Betroffenheit über das Unglück zum Ausdruck.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz für Außen- und Unterweservertiefung

    Oberbürgermeister Grantz betont, dass er voll hinter der geplanten Weservertiefung stünde. Grantz: "Ich hielt die Weservertiefung für richtig, ich halte die Weservertiefung für richtig und werde mich auch in Zukunft immer klar und deutlich pro Weservertiefung aussprechen. Dem Magistrat oder mir in diesem Zusammenhang Heimlichkeit vorzuwerfen entbehrt jedweder Grundlage".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDanke schön an Teilnehmer des Aktionstages "Klar Schiff - Bremerhaven räumt auf"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat stimmt Vergleich zu: Langjähriger Streit über Stahlbaukosten fürs Klimahaus wird beigelegt

    In seiner heutigen Sitzung (16. 5. 2012) hat der Magistrat auf Vorschlag von Oberbürgermeister Melf Grantz einem Vergleich mit der Stahlbaufirma Eiffel zugestimmt, so dass die jahrelange Auseinandersetzung über Zeitverzögerung und Zusatzkosten beim Bau des Klimahauses beigelegt werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGeestemünde geht zum Wasser - Bremerhaven beteiligt sich am EU-Projekt "Aqua_Add"

    "Aqua_Add" ist ein europäisches Projekt, das sich auf die Entwicklung und den Erfahrungs- und Ideenaustausch zum Thema Wasser im Siedlungsbereich konzentriert. Dabei stellen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ähnlichen Herausforderungen: die Planung und Realisierung von Maßnahmen zur Verbesserung der wasserbezogenen Stadtplanung, wie z. B. die Verbesserung der Wasserqualität, die Wahrnehmung von Wasserflächen im städtischen Raum, Speicherung von Regenwasser und Reduktion der Erwärmung städtischer Gebiete.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Versprechen wird eingelöst": Ausbau des Kaisen-Platzes beschlossen

    Der Wilhelm-Kaisen-Platz an der Bremerhavener Stadthalle wird als Veranstaltungs- und Parkplatz ausgebaut. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Zusätzlich wird die Fläche auf dem Gelände der ehemaligen Eishalle als Parkplatz hergerichtet. Oberbürgermeister Melf Grantz: "Wir haben Schaustellern, Veranstaltungsbesuchern sowie Bürgerinnen und Bürgern versprochen, dass wir uns um die Zukunft des Platzes kümmern - dieses Versprechen lösen wir jetzt ein."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz und Stadt Nordenham sind sich einig: Neuer Anleger für Weserfähre

    Der Anleger der Weserfähre in Blexen soll erneuert werden. Dafür hat sich der Bremerhavener Magistrat ausgesprochen. Die mehr als 60 Jahre alte Stahlbetonkonstruktion ist wegen verschiedener Schäden nur noch eingeschränkt nutzbar. Die Prüfung durch ein Ingenieurbüro hatte ergeben, dass eine Sanierung des Bauwerks keine dauerhafte Lösung ist. Die Gesamtkosten für den Anleger-Neubau belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.05.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStärkung des Wirtschaftsraums" - OB Grantz gratuliert Langen und Bad Bederkesa zur Fusion

    Mit einem persönlichen Brief hat Oberbürgermeister Melf Grantz dem Bürgermeister der Stadtgemeinde Langen, Thorsten Krüger und dem Samtgemeindebürgermeister von Bad Bederkesa, Sven Wojzischke, zur geplanten Fusion gratuliert. Die beiden Bremerhavener Nachbargemeinden wollen sich durch eine Gebietsänderung zusammenschließen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRückbau von Häusern an geplanter Hafentunneltrasse

    Die BIS mbH beginnt in dieser Woche mit dem Rückbau von sieben leer stehenden Einfamilienhäusern im Bereich der Trasse des geplanten Hafentunnels. Die Gebäude befinden sich auf Grundstücken, die für den Tunnelbau unverzichtbar sind. Sie wurden auf Grundlage des Stadtverordnetenbeschlusses vom 5. Mai 2011 einvernehmlich mit den Eigentümern von der Stadt Bremerhaven erworben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGedenken 67 Jahre nach Kriegsende - Schüler legen weiße Rosen am Mahnmal nieder

    Am 8. Mai vor 67 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Zur Erinnerung an die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und das Leid der Opfer der Diktatur, findet an diesem Tag um 16 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal an der Großen Kirche statt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Stammtischsprüche" gegen Fremdenfeindlichkeit - Stadtrat Rosche übergibt Bierdeckel an DEHOGA-Vorsitzenden Natusch

    Am Montag, dem 23. April, um 11 Uhr übergibt Stadtrat Klaus Rosche Bierdeckel gegen populistische Stammtischsprüche. Die Übergabe findet in seinem Amtszimmer im Stadthaus 1, Zimmer 218, statt. Empfänger der Bierdeckel ist der Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes in Bremerhaven, Lutz Natusch.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Grantz anlässlich der Einweihung des Anbaus Deutsches Auswanderer Haus

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentChance für Eltern: Umfrage bildet Grundlage für zukünftige Planungen in der Kinderbetreuung U 3

    Die Abteilung Kinderförderung des Amtes für Jugend, Familie und Frauen führt vom 16. April bis zum 10. Mai eine Elternbefragung durch. Ermittelt werden soll der Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren (U 3). Daher bekommen alle Familien mit kleinen Kindern in diesen Tagen Post und werden gebeten, an der Befragung teilzunehmen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchul- und Kulturdezernentenstelle wird neu besetzt - Magistrat beschließt Ausschreibung

    Die freiwerdende Stelle des hauptamtlichen Stadtrates für die Bereiche Schule und Kultur wird überregional ausgeschrieben. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Lösung für alten Übergang: Lunebrücke wird noch in diesem Sommer gebaut

    Es ist eine gute Nachricht für alle Radfahrer, Spaziergänger und Passanten, die zwischen Bremerhaven und der Gemeinde Loxstedt pendeln: Die Lunebrücke an der Alten Luneschleuse wird erneuert. Auf Initiative von Oberbürgermeister Melf Grantz soll der Brückenneubau noch in diesem Sommer eingeweiht werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Bremerhavener Luftbilder in Google Earth - Havenwelten-Ansicht besonders eindrucksvoll

    Aktuelle hochauflösende Luftbilder für das gesamte Stadtgebiet Bremerhavens sind seit wenigen Tagen in Google Earth eingestellt. Besonders die Bilder der Havenwelten sind von großem Interesse und faszinieren durch die hohe Auflösung der Bilder.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDemografie-Bericht 2012 in Auftrag gegeben - Bremerhavener Bevölkerungswandel wird umfassend untersucht

    Welche Menschen sind aus Bremerhaven weggezogen, warum haben sie das getan, wie entwickelt sich die Stadt aktuell und wie kann zukünftig eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur erreicht werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der Demografiebericht, den der Magistrat in Auftrag gegeben hat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHochwasserschutz wird verbessert - neues Geestesperrwerk kommt

    An der Geeste soll ein neues Sperrwerk für den Hochwasserschutz gebaut werden. Dafür hat sich der Magistrat in seiner heutigen Sitzung ausgesprochen. Unter den drei möglichen Alternativen hat sich der Magistrat für die Variante 2 entschieden - den Bau eines neuen Sperrwerks in Höhe des ehemaligen Fährhauses.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentProjekt "Jugendraum" erfolgreich beendet - Jugendliche schaffen sich im Freizeittreff Leherheide eigenen Rückzugsraum

    Vor gut vier Wochen wurde das Beteiligungsprojekt mit Jugendlichen im Freizeittreff Leherheide gestartet. Für die Umsetzung wurden Ideen gesammelt und danach handwerklich innerhalb einer Woche umgesetzt. Nebenher mussten Förderer gefunden werden, die das Projekt mit Sach- oder Geldmitteln unterstützen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Magistratsdirektor: Claus Polansky tritt zum 1. April sein Amt an

    Zum 1. April übernimmt Claus Polansky offiziell seine neuen Aufgaben als Magistratsdirektor. Damit folgt der 47jährige auf Ulrich Freitag, der das Amt fast zehn Jahre wahrnahm und zeitgleich in den Ruhestand geht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDeutscher Tourismustag 2015 in Bremerhaven - "Großer Erfolg und positive Werbung für die Stadt"

    Der Deutsche Tourismustag findet im Jahr 2015 in Bremerhaven statt. Das hat der Vorstand des Deutschen Tourismusverbandes entschieden. "Damit holen wir die zentrale Veranstaltung der Tourismusbranche in unsere Stadt. Das ist ein großer Erfolg und bundesweit eine positive Werbung für Bremerhaven", sagt Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEinwohnerfragestunde verbessert - mehr Raum für Fragen und mehr Bürgerbeteiligung

    Die Einwohnerfragestunde zu Beginn jeder Ausschusssitzung ist deutlich verbessert worden. Nach einer entsprechenden Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung und der Neufassung der Grundsätze für die Durchführung von Einwohnerfragestunden durch den Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss, können die Bürger noch mehr Fragen stellen und sich aktiv an Ausschusssitzungen beteiligen. Die Neuregelung greift ab dem 1. April 2012.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEröffnung der neuen Photovoltaik-Anlage der Surheider Schule - Energiewende gehört zum Schulalltag

    Zum Jahrestag des Atomunglücks in Japan ist das Thema der Energiewende in aller Munde. So auch in Surheide: Vor 10 Jahren hat die Surheider Schule eine der ersten Photovoltaik (PV)-Anlagen bauen lassen. Jetzt wurde von der Betreibergesellschaft Sonnenklar GbR eine dreimal größere Anlage gebaut. Diese produziert zusätzlichen Strom für circa drei Familien mit vier Personen. Die Anlage wird beim diesjährigen Ostersingen am Freitag, 23. März, eröffnet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBodenrichtwertkarte 2012 in neuem Layout - Bodenpreise gleichbleibend

    Die Bodenrichtwertkarte 2012 erscheint in neuem Layout und wurde auch inhaltlich überarbeitet. Neben einer geoinformationsgestützten Verwaltung der Richtwertzonen und mehr Informationen zur baulichen Ausnutzung, wurde auch die Farbauswahl der Richtwertzonen der Art der baulichen Nutzung angepasst.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKenias Botschafter besucht die Stadt

    Hoher Besuch in der Seestadt: Der kenianische Botschafter in der Bundesrepublik, Ken Nyauncho Osinde (49), kommt am Mittwoch, 21. März, nach Bremerhaven. Auf dem Programm stehen Besuche des Klimahauses 8°Ost, des Container Terminals sowie der Fischmanufaktur Deutsche See.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz zur Eröffnung der Ausstellung "Farben der Gesellschaft - Eine Deutschland-Reportage" im Dienstleistungszentrum Grünhöfe (DLZ)

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIKEA stark interessiert an Bremerhaven - Gewerbegebiet Bohmsiel bevorzugter Standort

    In einem gemeinsamen Gespräch haben heute Oberbürgermeister Melf Grantz, BIS Geschäftsführer Nils Schnorrenberger sowie Vertreter des schwedischen Möbelkonzerns IKEA das weitere Vorgehen für eine möglich Ansiedlung des Unternehmens besprochen. Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass Bremerhaven als weiterer Standort des Möbelhauses etabliert werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Gute Entwicklung für Bremerhaven" - OB Grantz begrüßt Ansiedlungspläne von Ikea

    Der schwedische Möbelanbieter Ikea erwägt eine Ansiedlung in Bremerhaven. Nach intensiven Gesprächen mit der Bremerhavener Wirtschaftsförderung kommt hierfür das Gewerbegebiet Bohmsiel in Wulsdorf in Betracht. "Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, dass Bremerhaven nach außen wieder positiv wahrgenommen wird", sagt Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeues "Sahnestück" direkt an der Wasserkante - Magistrat beschließt Ausbau des Willy-Brandt-Platzes

    Hochwertige Veranstaltungsfläche, künstlerische Stil-Elemente und jede Menge Sitzmöglichkeiten - der Willy-Brandt-Platz beim Zoo am Meer soll zum Erlebnis- und Freizeitraum ausgebaut werden. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro. Abweichend von der ursprünglichen Planung wurde aus Witterungs- und Kostengründen auf die geplante Wasserfontäne verzichtet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Positive Tendenzen des Vorjahres bestätigt" - Grundstücksmarktbericht 2012 ist erschienen

    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bremerhaven hat den Jahresbericht über die Entwicklung auf dem Bremerhavener Grundstücksmarkt fertig gestellt. Der Grundstücksmarktbericht 2012 gibt einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse der verschiedenen Teilmärkte und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Spitze im Gesundheitsamt

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWeiterentwicklung der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren

    Die Betreuung für unter dreijährige Kinder in Bremerhaven wird weiter ausgebaut. Hintergrund der Ausbauplanung ist der Rechtsanspruch zum 1. August 2013 auf einen Betreuungsplatz. Demnach haben 0- bis 1-jährige Kinder einen Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kindertageseinrichtung bzw. im Bereich der Kindertagespflege, sofern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu berücksichtigen ist. Für alle Kinder von 1 bis 3 Jahren besteht ab dem 1. August 2013 ebenfalls ein genereller Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung beziehungsweise im Bereich der Kindertagespflege.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Kooperation zwischen Polizei in Bremerhaven und Bremen - "Doppelstrukturen abbauen"

    Die Zusammenarbeit zwischen der Ortspolizeibehörde Bremerhaven und der Polizei Bremen soll ausgebaut werden. Dafür wird eine Projektgruppe entsprechende Vorschläge erarbeiten. Der Magistrat hat dem Vorhaben in seiner heutigen Sitzung zugestimmt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFreiwilliges Engagement wird mit der Ehrenamtskarte belohnt

    Freiwilliges Engagement hilft uns allen und bedarf der besonderen Anerkennung. Daher bedankt sich das Land Bremen bei den Bremer und Bremerhavener Bürgerinnen und Bürgern mit der Verleihung der Ehrenamtskarte. Die Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten Vergünstigungen in vielen Einrichtungen in Bremen und Niedersachsen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument125.000 Euro für Kreuzfahrtterminal Bremerhaven -Marketing-Mittel sollen Passagierzahlen erhöhen

    Das Columbus-Cruise-Center Bremerhaven (CCB) soll wieder mehr Passagiere und Schiffe anlocken. Dafür stehen zukünftig jährlich 125.000 Euro für Werbezwecke zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem Sondervermögen Häfen. Dazu OB Grantz: "Wirtschaftssenator Günthner und ich sind uns einig, dass die Vermarktung des Bremerhavener Kreuzfahrtterminals erheblich intensiviert werden muss und ich bin für die Bereitstellung der Mittel äußerst dankbar."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKünstliche DNA nun auch in städtischen Kindertagesstätten - Rückgang der Einbruchszahlen wird erwartet

    Seit dem Einsatz der künstlichen DNA in Bremerhavener Schulen sind die Einbruchzahlen dort deutlich gesunken. Nun wurden auch die städtischen Kindertagesstätten flächendeckend mit der künstlichen DNA ausgestattet, um auch in diesem Bereich für den Rückgang der Einbrüche zu sorgen. "Damit setzt die Stadt Bremerhaven auch in diesem Bereich ein weiteres deutliches Zeichen, dass Prävention aktiv umgesetzt wird", so Stadtrat Rosche.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtpark Sanierung in Lehe beginnt - rund 760.000 Euro für Neugestaltung

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFarewell "Disney Fantasy": OB Grantz verabschiedet Kreuzliner persönlich an der Columbuskaje

    Mit einem Besuch an Bord hat der Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Grantz den Kreuzliner "Disney Fantasy" verabschiedet. Der 340 Meter lange Neubau der US-amerikanischen Disney Cruise Line wurde rund drei Wochen am Columbus-Cruise-Center ausgerüstet und verlässt die Stadt in Richtung New York.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAufsichtsratsvorsitzender Rosche: "Keine Verfehlungen der Stadthallen-Geschäftsführung bei so genannten Käfigkämpfen"

    Die Absage der geplanten "Käfigkämpfe" in der Bremerhavener Stadthalle ist ordnungsgemäß von den Gesellschaftern beschlossen worden. Mit diesem Hinweis reagiert Klaus Rosche auf eine anderslautende Berichterstattung in örtlichen Medien. Die Geschäftsführung der Stadthallen GmbH habe diesem Beschluss Folge geleistet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRauschmittel in Haarproben von Kindern - Stadtrat Rosche: "Amt für Jugend, Familie und Frauen hat Zuständigkeit und angemessen reagiert"

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen ist im Rahmen des Wächterauftrages für die Sicherung des Kindeswohles in Bremerhaven zuständig. Dieser umfasst auch Familien, in denen Eltern abhängigkeitskrank sind und im Rahmen dieser Abhängigkeit substituiert werden. Darauf weist Stadtrat Klaus Rosche hin.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBaumgruppe auf dem Kaisen-Platz bleibt - OB Grantz: "Bestehende Absprachen haben Gültigkeit"

    Die fünf Eichen auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz werden nicht gefällt. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung auf Initiative von Oberbürgermeister Melf Grantz bekräftigt. Wegen möglicher weiterer Stellflächen an der Stadthalle, war es in der Öffentlichkeit zu einer Diskussion um die Bäume und deren eventueller Fällung gekommen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJapanischer Generalkonsul in Bremerhaven - Setsuo Kosaka spricht mit Stadtspitze über Wirtschaft, Windkraft und die Zeit nach Fukushima

    Auf seiner Antrittsreise im Bundesland Bremen hat der japanische Generalkonsul Setsuo Kosaka im Bremerhavener Stadthaus Station gemacht. Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz sprachen mit dem 61jährigen unter anderem über die wirtschaftliche Entwicklung der Region und die Folgen des schweren Erdbebens in Japan im März 2011. Setsuo Kosaka ist seit Juli vergangenen Jahres als neuer japanischer Generalkonsul zuständig für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachen und Bremen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Bedeutende Unternehmerin und geschätzte Persönlichkeit" - Politik würdigt die verstorbene NZ-Verlegerin Roswitha Ditzen-Blanke

    Mit großer Betroffenheit hat der Magistrat der Stadt Bremerhaven den Tod von Roswitha Ditzen-Blanke zur Kenntnis genommen. Die Verlegerin der Bremerhavener Nordsee-Zeitung ist nach kurzer Krankheit unerwartet verstorben. Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz würdigen die Verstorbene als "bedeutende Unternehmerin und geschätzte Persönlichkeit".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKernprogramm für Kultur- und Kreativwirtschaft - 200.000 Euro Landesmittel stehen bereit

    Die kulturelle und kreative Entwicklung in Bremerhaven wird weiter gefördert. Auf Initiative des Bremerhavener Oberbürgermeisters und der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS stellt das Land Bremen 200.000 Euro zur Verfügung. Oberbürgermeister Melf Grantz: "Damit haben wir eine gute Basis, um die Kreativwirtschaft in Bremerhaven weiter voranzubringen und gleichzeitig den Standort zu stärken."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAmerikanische Schule startet nach den Osterferien als gebundene Ganztagsschule

    Der große Handwerkereinsatz an der Amerikanischen Schule lässt bereits die anstehenden Veränderungen vermuten. Nach den Osterferien ist es soweit: Die Amerikanische Schule startet ab dem 12. April als weitere gebundene Ganztagsschule in Bremerhaven. Am Dienstag, 21. Februar, findet um 20 Uhr in der Sporthalle der Schule für Eltern und Interessierte ein Informationsabend über die Organisation und die Strukturen des Ganztagsangebots statt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSpitzencluster-Wettbewerb: Bremerhaven und Region gehen leer aus - OB Grantz: "Sehr bedauerlich, aber auch Ansporn für weitere Eigen-Initiative"

    40 Millionen Euro Fördermittel des Bundes standen beim Spitzencluster-Wettbewerb pro Gewinner in Aussicht. Mit der Germanwind GmbH hatten sich auch Bremerhaven und die Region um den Preis beworben. Heute wurden die insgesamt fünf Preisträger in Berlin verkündet. Die Germanwind GmbH war nicht darunter und hat damit die Chance verpasst, beim dritten und damit auch letzten Spitzencluster-Wettbewerb die Fördermittel zu erhalten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument20.000 Nutzerin der Bildungsplattform begrüßt - Digitales Lernwerkzeug wird stark genutzt

    Damit hatte Ilona Schneider nicht gerechnet. Als 20.000 Nutzerin der Bildungsplattform wurde ihr ein exklusives Geschenk überreicht. Die Schülerin der 10. Klasse der Heinrich-Heine-Schule in Leherheide erhielt einen iPod touch als Begrüßungspräsent. Die Betreiber und Entwickler brachten damit auch ihre Freude über die starke Nutzung der Bildungsplattform zum Ausdruck.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeujahrsansprache von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken am 11. Januar 2012

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven feiert Gründung - traditioneller Neujahrsempfang in der Stadthalle mit besonderem Anlass

    Verbunden mit einem ganz besonderen Anlass laden Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz zum Neujahrsempfang in die Stadthalle ein. In diesem Jahr wird Bremerhaven 185 Jahre alt. Zu dem Empfang am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr kommen mehrere hundert geladene Gäste.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite