Suchergebnisse

Ergebnisse 3951 - 4000 von (4.421)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • Dokument45 Jahre im Dienst der Stadt - Wolfgang Wagner als Leiter des Gesundheitsamtes in den Ruhestand verabschiedet

    Nach 45jähriger Tätigkeit beim Magistrat der Stadt Bremerhaven ist Gesundheitsamts-Leiter ist Wolfgang Wagner im Ruhestand. Er wurde im Rahmen einer Feierstunde von Kollegen und Freunden verabschiedet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Kompromisse in der Pflege bringen in den Kommunen niemand voran" - Stadtrat Rosche kritisiert Pflegereform

    "Herr Rösler weckte mit dem von ihm ausgerufenen "Jahr der Pflege" Erwartungen bei den Familien und Pflegebedürftigen, die die Bundesregierung nun als Seifenblase zerplatzen lässt", kommentiert Sozialstadtrat Klaus Rosche (SPD) enttäuscht den Pflegekompromiss der Bundesregierung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz anlässlich der Vereidigung der Marineoperationsschule Bremerhaven

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz begrüßt Erhalt des Marinestandortes Bremerhaven - "Weitere Kürzungen vermeiden"

    "Als Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven freue ich mich darüber, dass die Marineoperationsschule Bremerhaven (MOS) erhalten bleibt - auch wenn die Zahl der Dienstposten offenbar von 850 auf zukünftig 630 reduziert werden soll", so OB Grantz zu den heute bekannt gewordenen Sparplänen des Bundesverteidigungsministeriums. Als wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt und der Region dürfe die Marineoperationsschule Bremerhaven jedoch nicht weiter verkleinert werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.10.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: "Kein Chefsessel bei städtischen Gesellschaften frei" - Automatische Vertragsverlängerung ausgesetzt

    Die Geschäftsführerposten bei den städtischen Gesellschaften sind mit fähigen Geschäftsführern besetzt. Darauf weist der Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Granz als Reaktion auf eine anderslautende Medien-Berichterstattung hin. "Wir sind derzeit dabei, die Struktur der städtischen Gesellschaften neu zu ordnen. Deshalb wurde die automatische Verlängerung zweier Verträge ausgesetzt. Das bedeutet nicht, dass wir mit den Betreffenden nicht auch zukünftig zusammen arbeiten können und erst recht nicht, dass diese Posten derzeit vakant sind", so Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.10.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: "Polizeirevier Leherheide wird nicht geschlossen - Nachtdienst mangels Auslastung nicht sinnvoll"

    Das Polizeirevier Leherheide wird nicht geschlossen. Das macht Oberbürgermeister Melf Grantz als Reaktion auf eine anderslautende Medienberichterstattung deutlich. "Wovon wir sprechen, ist eine Nachtschließung des Reviers, weil es keine entsprechende Nachfrage gibt."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.10.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Danke für zwei tolle Sail-Sommer" - BIS-Chef Volker Kölling verlässt die städtische Tourismusförderung

    Nach intensiver Beratung haben sich heute Oberbürgermeister Melf Grantz und Volker Kölling einvernehmlich darauf geeinigt, den Geschäftsführervertrag aufzulösen. Volker Kölling: "Es war eine schwere Abwägung - aber um die gute Arbeit der BIS nicht weiterhin den Angriffen Dritter auszusetzen, habe ich dem Wunsch des Oberbürgermeisters entsprochen, mich aus der Geschäftsführung zurückzuziehen."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.10.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSieben Millionen Euro für den Stadtumbau - Neue Mitte Leherheide ist fertig

    Nur knapp zwei Jahre hat es gedauert, jetzt ist sie fertig: die "Neue Mitte Leherheide". Für rund sieben Millionen Euro wurden rund um den Julius-Leber-Platz ein neuer Wochenmarktplatz, zwei Supermärkte sowie eine neue Stadtteilbibliothek geschaffen. Am Sonnabend, 8. Oktober, wird das neue attraktive Stadtteilzentrum mit einem großen Fest eingeweiht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.10.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Bürgersprechstunde bietet kurzen Dienstweg für Bürger-Fragen

    Was kann man beim Umweltschutz im eigenen Garten und Umfeld beachten, wie weit ist die Entwicklung der "Klimastadt Bremerhaven", was ist die beste Hilfe für psychisch kranke Menschen und wie kann man für die eigene Pflegebedürftigkeit im Alter vorsorgen - nur einige der Themen, die bei einer neuen Bürgersprechstunde zur Sprache kommen sollen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.10.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEffektive Erkenntnisse: "Runder Tisch Einbruch"bringt erste Maßnahmen auf den Weg

    Gleich beim ersten Treffen hat sich der "Runde Tisch Einbruch" auf verschiedene Maßnahmen verständigt, um die Zahl der Einbrüche in Bremerhaven zu senken. Die Arbeitsgruppe mit 13 Experten aus verschiedenen Bereichen von der Justiz über die Polizei bis zum Sozialen wurde von Oberbürgermeister Melf Grantz einberufen. Hintergrund sind vermehrte Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet, denen jetzt massiv entgegengetreten werden soll.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPremiere: Erste Frau tritt Bundesfreiwilligendienst beim Magistrat an

    Im "Gemischten Doppel" arbeitet zukünftig Lena Dietrich beim Magistrat der Stadt Bremerhaven. Die 18jährige ist die erste Frau, die im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes beim Umweltschutzamt beschäftigt wird.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: Kreuzfahrtterminal mit Havenwelten vernetzen und besser vermarkten

    Das Columbus-Cruise-Center Bremerhaven (CCCB) muss deutlich besser mit dem Tourismusgebiet Havenwelten vernetzt und besser vermarktet werden. Das fordert Oberbürgermeister Melf Grantz anlässlich der Internationalen Kreuzfahrtmesse Seatrade, die in Hamburg zu Ende gegangen ist. "Es kann nicht sein, dass der Terminal für rund 20 Millionen Euro modernisiert wurde und wir sinkende Passagierzahlen an der Columbuskaje haben. Dagegen muss etwas getan werden und dazu gehört auch die Bereitstellung von Marketingmitteln aus Bremen", so Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken zur Einweihung des Hauptbahnhofs

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSparkassen-Fusion geht voran - Zweckverband soll Träger sein

    Nach der geplanten Fusion der Sparkasse Bremerhaven und der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln soll das neue regionale Kreditinstitut zum 1. Januar 2013 an den Start gehen. Auf diesen Zeitplan haben sich die Stadt Bremerhaven und der Landkreis Cuxhaven verständigt. Als Träger der Fusions-Sparkasse wollen beide Seiten einen Zweckverband gründen, an dem sie sich zu je 50 Prozent beteiligen werden. Das geht aus dem Zwischenbericht von Oberbürgermeister Melf Grantz über die Verhandlungen hervor, dem jetzt der Magistrat in Abstimmung mit den Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zustimmte.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Krankenhausstruktur : Magistrat spricht sich für geplante Reform aus

    Die geplante Reform der Bremerhavener Krankenhauslandschaft ist auf einem guten Weg. In seiner heutigen Sitzung hat der Magistrat die bisherigen Ergebnisse der Landeskrankenhausplanung diskutiert und sich dafür ausgesprochen, die Reformpläne fortzusetzen. Demnach soll der Kooperationsvertrag zwischen dem Klinikum Bremerhaven Reinkenheide, dem St. Joseph-Hospital und der Klinik Am Bürgerpark bis zum Jahresende stehen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWeg frei für Offshore-Planung: Magistrat stimmt für Verlagerung des Flughafens Luneort

    Der Flugbetrieb auf dem Bremerhavener Flughafen Luneort soll zugunsten der wachsenden Offshore-Industrie aufgegeben und nach Nordholz verlegt werden. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Nach gründlicher Prüfung hatten mehrere Gutachten ergeben, dass der Flughafen in der jetzigen Form nicht weiterbetrieben werden kann, wenn der geplante Offshore-Terminal in der Weser gebaut wird.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPromotion über Herzmedizin: Ärztin des Gesundheitsamts erwirbt Doktortitel

    Mit einer Arbeit über die Untersuchung von Herzinfarkt-Patienten hat jetzt Susanne Lindner, seit sechs Jahren Kinder- und Jugendärztin am Gesundheitsamt, ihren Doktortitel erworben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Pressesprecher des Magistrats: Helmut Stapel folgt auf Wilfried Moritz

    Wechsel in der Pressestelle des Magistrats: Der Journalist Helmut Stapel (46) wird am 1. Oktober Nachfolger des langjährigen Pressesprechers Wilfried Moritz (63), der Ende September in den Ruhestand geht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentArbeitsplätze und Zukunft haben Vorrang: Flughafen Luneort soll verlagert werden

    Nach gründlicher Prüfung und intensiver Beratung steht es fest: Wenn der Offshore-Terminal im Blexer Bogen errichtet wird, kann der Bremerhavener Regionalflughafen Luneort nicht weiterbetrieben werden. Verschiedene Gutachten haben ergeben, dass der Flugbetrieb parallel zum Betrieb des geplanten Offshore-Terminals in der Weser nicht möglich ist. Die Ergebnisse der Gutachten sowie die weitere Vorgehensweise wurden heute von Oberbürgermeister Melf Grantz, dem Bremer Wirtschafts-Staatsrat Dr. Heiner Heseler sowie anderen Beteiligten der Presse vorgestellt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadträtin: Auch in der Seestadt werden Kinder von Drogenabhängigen getestet

    Als "völlig unbegründet" weist Gesundheitsstadträtin Brigitte Lückert die Kritik des CDU-Stadtverordneten Dr. Denis Ugurcu an ihrer Informationspolitik zum Thema Drogen und Kinder zurück. "Es kann überhaupt keine Rede davon sein", so die Dezernentin, "dass im Gesundheitsausschuss die Unwahrheit gesagt wurde." Auch in der Seestadt würden Kinder drogenabhängiger Eltern untersucht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven holt sich den Meistertitel: Deutschlands bestes Feuerwehr-Team

    Erstmals hat die Fußballmannschaft der Feuerwehr Bremerhaven an der Deutschen Meisterschaft der Feuerwehren teilgenommen. Die Endrunde fand am 10. und 11. September in München statt. Nach dem 2:1-Sieg gegen den Titelverteidiger aus Frankfurt/Main im Halbfinale siegten die Bremerhavener auch im Finale gegen die Berliner Feuerwehrauswahl.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentReformschule im Süden der Stadt: Die "Paula" wird 50

    In nur wenigen anderen Schulen Bremerhavens spiegeln sich die Bildungsreformen der vergangenen Jahrzehnte so sehr wider wie in der Wulsdorfer Paula-Modersohn-Schule. 1961 ging die "Paula", wie sie liebevoll genannt wird, mit 668 Grund- und Hauptschülern an den Start. Ein Jahr später zogen die Grundschüler aus und Realschüler ein, die damals noch "Mittelschüler" hießen. 1977 kam die Orientierungsstufe hinzu, 1979 die Gymnasialabteilung. Ein halbes Jahrhundert nach der Einweihung hat sich die "Paula" längst zur modernen Reformschule im Süden der Stadt gewandelt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz anlässlich der Einweihung des Hauses T der Hochschule Bremerhaven

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Platz für Pendler-Autos: Park and Ride am Bahnhof Lehe wird ausgebaut

    Gute Nachricht für Berufspendler im Norden der Stadt: Der Bahnhof Lehe erhält einen zweiten Park-and-Ride-Parkplatz. Vom kommenden Montag, 12. September, an wird die P+R-Anlage um 37 Stellplätze erweitert. Nach der Fertigstellung Ende Oktober können dort dann alles in allem 125 Pendler-Autos parken.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: Vorwürfe gegen den Chef der Polizei sind schlichtweg falsch

    Als "schlichtweg falsch" weist Oberbürgermeister und Polizeidezernent Melf Grantz die Vorwürfe gegen den Direktor der Ortspolizeibehörde, Harry Götze, in Zusammenhang mit der Umsetzung zweier Kriminalbeamter zurück. Der OB: "Es hat vielmehr eine Reihe von Vorfällen gegeben, die zu dieser Entscheidung geführt haben."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEinbrüche nicht hinnehmbar: OB Grantz ergreift Initiative

    Mit einem Runden Tisch reagiert Oberbürgermeister Melf Grantz auf die jüngste Berichterstattung verschiedener Medien über steigende Einbruchszahlen in Bremerhaven. Grantz, der gleichzeitig auch Dezernent der Ortspolizeibehörde ist, will dazu Behörden und Bürger gleichermaßen ins Boot holen. "Dieses Thema betrifft uns alle und deshalb müssen auch alle an einem Tisch sitzen", so der OB. Das Auftaktgespräch ist für den 28. September geplant.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Gute Karten für Bremerhaven": Neuer Leiter im Vermessungs- und Katasteramt

    Nur wenige Wochen war die vakante Stelle des Amtsleiters im Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven frei. Jetzt wird der Posten mit Marco Kewes neu besetzt. Der 36jährige war zuvor stellvertretender Amtsleiter und hat sich gegen mehrere Bewerber aus dem gesamten Bundesgebiet durchgesetzt. Er wird am Dienstag, 6. September 2011, in sein Amt eingeführt. Kewes ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Bremerhaven.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentErfolgreiches Projekt lockt EU-Ausbilder nach Bremerhaven

    Zu einem Ausbildungszentrum für Erdgastechnik wird die Berufliche Schule für Technik (BST) in Bremerhaven. Insgesamt 20 Ausbilder aus der Türkei, Litauen und Bulgarien werden hier Anfang nächster Woche weiter gebildet. Hintergrund ist das erfolgreiche EU-Erdgas-Projekt Optigas, mit dem Bremerhaven von 2002 bis 2004 gemeinsam mit verschiedenen europäischen Partnern auf sich aufmerksam gemacht hat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.09.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLeherheide in Bewegung hoch drei: Vielfältiges Bewegungsprogramm im Norden der Stadt

    Air Track, Stadteilgolf und ein Bewegungsparcours bieten jede Menge Spaß und Abwechslung: Gemeinsam aktiv zu sein, zusammen etwas spielend auszuprobieren, darum geht am Freitag und Sonnabend (02. und 03. September), wenn Leherheide sich wieder gemeinsam in Bewegung setzt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlettern und Hangeln im Park: Neuer Betreiber für den Hochseilgarten

    Mit einem neuen Konzept übernimmt der erlebnispädagogische Bildungsträger EXEO den Betrieb der Hochseilgartenanlage im Gesundheitspark Speckenbüttel. Das Unternehmen veranstaltet seit zehn Jahren Seminare und Events für Schulen und Firmen zur Förderung der Teamfähigkeit.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEinschulung mit Ranzen und Zuckertüte: 805 Abc-Schützen gehen an den Start

    Ranzen und Zuckertüte liegen schon längst bereit: Für 805 Kinder beginnt nach Ferienende der Ernst des Lebens. Am Freitag oder Sonnabend werden sie eingeschult. Wann sie ihre neue Umgebung kennenlernen, hängt von der jeweiligen Schule ab.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLetzter Akt für Schutzwand: Verkehr auf Grimsbystraße zeitweise eingeschränkt

    Letzter Akt für die Lärmschutzwand an der Grimsbystraße: Wegen Nachbesserungsarbeiten an den Plexiglasscheiben wird der Verkehr von Montag, 15., bis Freitag, 19. August, zeitweise eingeschränkt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGedenken an Mauerbau: Öffentliche Gebäude auf Halbmast

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKommunalpolitiker werden verabschiedet: Radtke als Dienstältester 32 Jahre dabei

    Das große Stühlerücken im Stadtparlament und in der Stadtregierung ist schon einige Wochen vorbei. Doch erst jetzt, zum Ende der Sommerferien, kommt für eine Reihe von Kommunalpolitikern der endgültige Abschied: Mit einem Empfang ehren Stadtverordnetenversammlung und Magistrat am Donnerstag, 18. August, ihre 23 Mitglieder, die nach der Wahl vom 22. Mai ausgeschieden sind.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRegionalforum will Resolution beschließen: Protest gegen Auflösung der Arbeitsagentur

    Die Städte, Landkreise und Gemeinden des Unterweserraums machen Druck auf die Bundesagentur für Arbeit (BA). In einer außerordentlichen Unterweserkonferenz des Regionalforums Bremerhaven in der Jugendherberge Wüstewohlde (Gemeinde Ringstedt) wollen sie am Mittwoch, 10. August, mit einer gemeinsamen Resolution gegen die geplante Auflösung der Agentur für Arbeit Bremerhaven protestieren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtrat Hoffmann: Ausbildung der Feuerwehr muss reformiert werden

    Die Feuerwehrausbildung im Land Bremen muss nach Ansicht von Stadtrat Jörn Hoffmann reformiert werden. Als zuständiger Dezernent macht er sich dafür stark, die praktische Ausbildung von der Landesfeuerwehrschule auf die Berufswehren in Bremerhaven und Bremen zu übertragen. Die Ausbildung solle jedoch Landesaufgabe bleiben. Die Landesschule an der Bremerhavener Hexenbrücke, so Hoffmann, sei wegen ihrer veralteten Ausrüstung nicht mehr den modernen Anforderungen gewachsen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.08.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Willkommen an Bord": Familien mit Babys erhalten Hausbesuch

    Neue Aktion der Stadt für ein familienfreundliches Bremerhaven: Mit Besuchen bei den Eltern Neugeborener will der Magistrat das Netz der vorbeugenden Erziehungshilfe noch enger knüpfen. Vom 1. August an werden Fachkräfte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) alle Familien mit Babys aufsuchen, die seit dem 1. Juli zur Welt gekommen sind. Motto: "Willkommen an Bord!"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz stellt klar: Keine Umleitung durch Wohngebiete während des Tunnelbaus

    Während des Baus des Hafentunnels wird der Verkehr nicht durch die benachbarten Wohngebiete umgeleitet. Die Cherbourger Straße kann in dieser Zeit in beiden Richtungen entlang der Baustelle befahren werden. Mit dieser Klarstellung tritt Oberbürgermeister Melf Grantz den Spekulationen über die Verkehrslenkung bei dem geplanten Großprojekt entgegen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Standort: Auswandererdenkmal wird mit 99 Luftballons eingeweiht

    Seit einem Vierteljahr steht die vierköpfige Familie wieder am Deich, allerdings in ungewohnter Umgebung. Zur Festwoche ist jetzt der passende Zeitpunkt gekommen, das riesige Auswandererdenkmal an seinem neuen Platz mit 99 bunten Luftballons zu begrüßen - 25 Jahre nach der feierlichen Enthüllung an seinem einstigen Standort.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGartenbau-Stadtrat: Keine Umleitung durch den Speckenbütteler Park

    Klares Nein von Gartenbau-Stadtrat Peter Pletz zum Wunsch der Stadt Langen nach einer Umleitung durch den Speckenbütteler Park: Wenn der geplante Hafentunnel gebaut wird, dürfen Siebenbergensweg und Wurster Straße nach seiner Ansicht auf keinen Fall als Ausweichstrecken freigegeben werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: Krankenhausreform wird mit den Beteiligten diskutiert und abgestimmt

    Die notwendige Neuordnung der Krankenhauslandschaft in Bremerhaven soll in einem breiten Abstimmungsprozess mit allen Beteiligten erörtert und umgesetzt werden. "Selbstverständlich kommen dabei die Arbeitnehmervertretung, ärztliche Vertreter und Fachleute der Gesundheitswirtschaft zu Wort", versichert Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat schlägt Alarm: Pläne der Bundesagentur für Arbeit gefährden Standort Bremerhaven

    Als "kontraproduktiv und schädlich" halten Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtrat Klaus Rosche die Auswirkungen der Neuorganisationspläne der Bundesagentur für Arbeit für Bremerhaven. Sie schwächen nach Meinung der beiden Magistratsmitglieder das Oberzentrum Bremerhaven und verschlechtern die Möglichkeiten, die nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Bremerhaven wirksam zu bekämpfen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSüdkoreanisches TV Team besucht die neue Umweltdezernentin

    Am heutigen Tag erhielt die neue Umweltdezernentin, Frau Anke Krein, Besuch von einem koreanischen Fernsehteam. Die Pohang Munhwa Broadcasting Corp. drehte für einen Beitrag im koreanischen TV, der sich mit dem Klimaschutz und hier insbesondere mit der Umweltbildung in "Umwelterlebniszentren" auseinandersetzt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlinikneuordnung Chance für Bremerhaven

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEine Stadt erfindet sich neu: Havenwelten sind Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"

    Die Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (BEAN) ist mit den Havenwelten Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen". Das Tourismusgebiet entstand auf dem knapp 40 Hektar großen Areal der beiden ältesten Häfen der Stadt an der Wesermündung. Bürger und Besucher können auf dem Gelände eine städtetouristische Wissens- und Erlebniswelt erkunden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBetroffene rechtzeitig informiert (Pressemitteilung Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH)

    Die medizinische Geschäftsführerin des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide, die Ärztin Dr. med. Edith Kramer, weist darauf hin, dass die Betroffenen bei der geplanten Neuordnung der Krankenhausversorgung in Bremerhaven vor der Veröffentlichung in den Medien informiert wurden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuordnung der Krankenhausplanung: Träger einigen sich auf faire Lösung

    Die Krankenhausversorgung in der Seestadt soll neu geordnet werden. Nach eingehenden Verhandlungen haben sich die Träger der drei Krankenhäuser auf eine Umstrukturierung der Kliniklandschaft in Bremerhaven geeinigt. Ziel ist es laut Vertragsentwurf, Gesundheitsschwerpunkte zu schaffen, die "medizinischen Leuchtturmcharakter für Bremerhaven und das Umland haben und darüber hinaus die Gesundheitswirtschaft am Standort Bremerhaven stärken".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPolizeihaus von Grund auf saniert: Auch der Ostflügel ist jetzt fertig

    Knapp ein Jahr lang blieb in dem maroden Polizeigebäude kein Stein auf dem anderen. Räume wurden entkernt, Wände versetzt, Decken durchbrochen, 2000 Quadratmeter Fassade ausgebessert, 150 Fenster erneuert. Derweil mussten ganze Abteilungen der Polizei ihren Dienstbetrieb in ein Ausweichquartier verlegen. Doch jetzt sind Lärm und Dreck vergessen: Der Ostflügel des Stadthauses 6 ist fertig und erstrahlt in neuem Glanz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.07.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSchulreform: Neue Namen nach den Sommerferien

    Die Änderung des Schulgesetzes wirbelt im kommenden Schuljahr die Schullandschaft in der Seestadt durcheinander. Wenn Schüler und Lehrer am 18. August aus den Sommerferien zurückkehren, müssen sie sich an neue Bezeichnungen gewöhnen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDas digitale Standesamt: Daten werden jetzt elektronisch erfasst

    Für das Bremerhavener Standesamt bricht das digitale Zeitalter an. Als erstes Standesamt im Lande Bremen wird es Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Sterbefälle künftig nicht mehr in Papierform, sondern elektronisch in den Personenstandsregistern beurkunden. Oberbürgermeister Melf Grantz als zuständiger Dezernent und Amtsleiterin Susanne Junge stellen das neue Verfahren bei einem Pressegespräch am 4. Juli vor.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.06.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite