Suchergebnisse

Ergebnisse 4661 - 4680 von (4.961)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentJob und Familie vereinbaren: Broschüre informiert Eltern über Kinderbetreuung

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen hat eine neue Broschüre herausgebracht, in der die vielfältigen Möglichkeiten der Betreuung für Kinder von null bis drei Jahren dargestellt werden. Wie Stadtrat Melf Grantz erklärt, soll

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentZertifizierung der Schlaganfallstation: Schlaganfallgesellschaft zeichnet Klinikum Bremerhaven Reinkenheide aus

    Die Schlaganfallstation (Stroke Unit) des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide unter Leitung von Prof. Dr. med. Odin wurde durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Mietspiegel: In guter Lage sind Wohnungen wieder gefragt

    Der Mietmarkt in der Seestadt ist in Bewegung: Wohnungen in guter Lage sind gefragt und lassen sich spürbar schneller wieder vermieten. Wer in Top-Lagen wie etwa am Weserdeich Neubauwohnungen vermietet, kann Top-Mieten erzielen. Ansonsten blieb das Mietniveau in den vergangenen zwei Jahren weitgehend gleich. So die wichtigsten Ergebnisse des Mietspiegels 2010 für nicht preisgebundene Wohnungen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLetzte Etappe beim Umbau des Polizeihauses: Maroder Ostflügel wird ab Mai saniert

    Gute Nachricht für die Bremerhavener Polizei: Der Ostflügel des Stadthauses 6 wird vom Frühjahr an umfassend saniert. Kosten: rund 4,3 Millionen Euro. "Jetzt erhält auch der letzte Abschnitt des Polizeigebäudes endlich vernünftige Arbeitsbedingungen", freut sich Oberbürgermeister Jörg Schulz als Dezernent der Ortspolizeibehörde.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFördergelder aus Brüssel gut angelegt: EU würdigt Strukturprogramm URBAN II

    Das URBAN-II-Projekt in der Seestadt ist bereits seit vier Jahren beendet: Von 2002 bis 2006 flossen zehn Millionen Euro aus dem Förderprogramm der Europäischen Union (EU) nach Bremerhaven. Doch nach wie vor dokumentiert die zuständige Abteilung der Europäischen Kommission, dass das Geld gut angelegt wurde. Auf ihrer Internetseite ist jetzt ein Video zu sehen, das neben Projekten anderer Städte auch URBAN II in Bremerhaven zeigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtrat Grantz: Karlsruher Urteil ein wichtiger Schritt gegen Kinderarmut

    Als "weiteren wichtigen Schritt gegen Kinderarmut" hat Sozialstadtrat Melf Grantz ausdrücklich die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts begrüßt, die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder anzupassen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHeimerziehung wird aufgearbeitet: Opfer von einst sollen sich melden

    Geschlagen, gedemütigt, weggesperrt, missbraucht: Zahlreiche Kinder und Jugendliche durchlitten in den Erziehungsheimen der 50er und 60er Jahre unvorstellbare Gewalt. Erst seit einiger Zeit werden die zum Teil skandalösen Zustände in der Heimerziehung aufgearbeitet. Für die Opfer von einst gibt es jetzt eine Hotline des Bremer Senats, die auch für Bremerhaven zuständig ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSeestadt macht bei Wettbewerb das Rennen: 1,2 Millionen Euro vom Bund für Konzept zum Ausbau der Bildung

    Geldsegen aus Berlin für den Bildungsstandort Bremerhaven: Mit 1,2 Millionen Euro aus dem Programm "Lernen vor Ort" fördert das Bundesbildungsministerium die Weiterentwicklung des Bildungswesens in der Seestadt. Weitere 1,8 Millionen Euro gehen nach Bremen. Beide Städte setzten sich mit einem gemeinsamen Projekt bei einem Wettbewerb des Ministeriums durch, an dem sich mehr als 200 Städte und Landkreise beteiligten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Tourismus-Chef: TV-Journalist Kölling soll BIS-Geschäftsführer werden

    Der Fernsehjournalist Volker Kölling (41) wird voraussichtlich neuer Chef-Touristiker der Seestadt. Der bisherige Bremerhavener Korrespondent des Radio-Bremen-Fernsehens soll am 10. Februar von der Stadtverordnetenversammlung zum neuen Geschäftsführer der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) für den Bereich Tourismusförderung und Stadtmarketing gewählt werden. Da die Kandidatenkür von der SPD- und CDU-Mehrheit unterstützt wird, gilt sie als sicher.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.02.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentZum Wohle der Patientinnen: Kassen und Klinikum einigen sich über Brustzentrum

    Gute Nachricht für die Patientinnen des Brustzentrums am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide (KBR): Im Konflikt um das Behandlungsrecht von Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Friedmann haben sich die Krankenkassen und das KBR geeinigt. Ergebnis: Die krebskranken Frauen können in Friedmanns Tagesklinik weiterhin eine Behandlung aus einer Hand erhalten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Seepferdchen" im Fischereihafen: Stadt gibt Finanzspritze für Krippe

    Mit finanzieller Hilfe der Stadt richtet der private Träger Strohhalm im Fischereihafen die Kinderkrippe "Seepferdchen" ein. In der Straße Am Lunedeich sollen vom 1. Februar an 16 Kleinkinder bis zu drei Jahren betreut werden. Jugendstadtrat Melf Grantz übergab jetzt dem Träger den Zuwendungsbescheid für den Kindergarten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGesundheitsdezernentin: Streit um das Brustzentrum sofort beenden!

    In der Diskussion um das Behandlungsrecht des Brustzentrums am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide appelliert Gesundheitsdezernentin Brigitte Lückert an die Beteiligten, den Streit sofort zu beenden. Die Stadträtin: "In der medizinischen Versorgung von Krebspatientinnen darf es keine Versorgungslücken geben."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadt und Landkreise einig: Regionalleitstelle wird kommen

    Die Bestrebungen zur Bildung einer gemeinsamen kommunalen Regionalleitstelle der Landkreise Cuxhaven, Osterholz und der Seestadt Bremerhaven schreiten nun endlich weiter voran. Trotz der ablehnenden Haltung des niedersächsischen Innenministeriums halten die drei Kommunen weiter an Ihren Bestrebungen zur Bildung einer gemeinsamen Leitstelle fest.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrünes Licht für Windenergie-Hafen: Standort Luneplate stärkt Seestadt

    Grünes Licht für den Schwerlast-Terminal an der Weser: Als "klares Signal zum Ausbau des Windenergie- und Wirtschaftsstandorts Bremerhaven" hat Oberbürgermeister Jörg Schulz die Entscheidung des Bremer Senats für den Bau eines Offshore-Hafens begrüßt. Das Millionenprojekt werde das Profil der See- und Klimastadt Bremerhaven schärfen. Der OB weiter: "Nur mit einem solchen Hafen können wir das Potenzial der neuen Industrieflächen im Süden der Stadt tatsächlich mit regionalwirtschaftlicher Wirkung ausnutzen."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKrebstherapie nicht mehr aus einer Hand: Widerspruch gefährdet Arbeit am Brustzentrum des KBR

    Das Brustzentrum des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide (KBR) darf derzeit nicht die gewohnte umfassende Versorgung der an Brustkrebs erkrankten Frauen wahrnehmen. Stadtrat Melf Grantz, Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums:

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlimastadt Bremerhaven: Klima-Kompetenz soll zum Markenzeichen werden

    Wer an Bremerhaven denkt, soll bald die "Klimastadt Bremerhaven" im Sinn haben. Wenn es nach den Machern der gleichnamigen Konzeptstudie geht, bekommt die Seestadt ein neues Markenzeichen als Zentrum der Klimakompetenz. Mit den "Leuchttürmen" Alfred-Wegener-Institut (AWI), Klimahaus 8º Ost und Windenergie ist Bremerhaven, wie die Studie feststellt, schon jetzt auf einem guten Weg. Künftig solle der Klimaschutz die ganze Stadt durchdringen und vielleicht sogar eines Tages an der Stadtgrenze sichtbar werden. Denn auf dem Ortseingangsschild, so der Vorschlag der Autoren, könne der Zusatz "Klimastadt" schwarz auf gelb die Alleinstellung Bremerhavens bei diesem Zukunftsthema signalisieren - nach dem Vorbild der "Lutherstadt Wittenberg".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEnergie und Geld sparen: Stadt startet neuen Service im Internet

    Neuer Service des Umweltschutzamts im Internet: Auf dem Stadtportal www.bremerhaven.de können klima- und kostenbewusste Bremerhavener jetzt in einem interaktiven Ratgeber herausfinden, wie sie Energie und Geld sparen. Mit wenigen Mausklicks erhalten sie in 14 Info-Bereichen wichtige Tipps zu den Themen Energieeinsparung bei Heizen und Strom, Modernisierung, Fördermittel und Energieausweise.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrandioser Ausblick auf Stadt und Strom: Aussichtsplattform ist ein Besuchermagnet

    Die Aussichtsplattform auf dem Sail-City-Gebäude ist weiter ein Besuchermagnet: Im zweiten Jahr haben 2009 mehr als 171 000 Menschen in 100 Metern Höhe den grandiosen Ausblick über die Stadt und die Unterweser genossen. Spitzenmonat: der Juli mit 26 619 Besuchern.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Jörg Schulz beim Festakt zur Gebietsübertragung der Luneplate an die Stadt Bremerhaven

    Anrede,

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Schleuse immer beliebter: Rekordjahr mit fast 9000 Schiffen

    Rekordbetrieb an der Schleuse Neuer Hafen: Seit der Eröffnung im Juli 2005 haben noch nie so viele Schiffe die Durchfahrt passiert wie 2009. Die Zahl der Schleusungen nahm gegenüber dem Vorjahr um zwölf Prozent, die Zahl der durchgeschleusten Schiffe sogar um 22 Prozent zu. Dabei war auch 2008 bereits wegen der Lütten Sail und der Schließung der Kaiserschleuse erfolgreich.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite