Suchergebnisse

Ergebnisse 4351 - 4400 von (4.953)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentHochwasserschutz wird verbessert - neues Geestesperrwerk kommt

    An der Geeste soll ein neues Sperrwerk für den Hochwasserschutz gebaut werden. Dafür hat sich der Magistrat in seiner heutigen Sitzung ausgesprochen. Unter den drei möglichen Alternativen hat sich der Magistrat für die Variante 2 entschieden - den Bau eines neuen Sperrwerks in Höhe des ehemaligen Fährhauses.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentProjekt "Jugendraum" erfolgreich beendet - Jugendliche schaffen sich im Freizeittreff Leherheide eigenen Rückzugsraum

    Vor gut vier Wochen wurde das Beteiligungsprojekt mit Jugendlichen im Freizeittreff Leherheide gestartet. Für die Umsetzung wurden Ideen gesammelt und danach handwerklich innerhalb einer Woche umgesetzt. Nebenher mussten Förderer gefunden werden, die das Projekt mit Sach- oder Geldmitteln unterstützen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Bremerhavener Luftbilder in Google Earth - Havenwelten-Ansicht besonders eindrucksvoll

    Aktuelle hochauflösende Luftbilder für das gesamte Stadtgebiet Bremerhavens sind seit wenigen Tagen in Google Earth eingestellt. Besonders die Bilder der Havenwelten sind von großem Interesse und faszinieren durch die hohe Auflösung der Bilder.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDemografie-Bericht 2012 in Auftrag gegeben - Bremerhavener Bevölkerungswandel wird umfassend untersucht

    Welche Menschen sind aus Bremerhaven weggezogen, warum haben sie das getan, wie entwickelt sich die Stadt aktuell und wie kann zukünftig eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur erreicht werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der Demografiebericht, den der Magistrat in Auftrag gegeben hat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEinwohnerfragestunde verbessert - mehr Raum für Fragen und mehr Bürgerbeteiligung

    Die Einwohnerfragestunde zu Beginn jeder Ausschusssitzung ist deutlich verbessert worden. Nach einer entsprechenden Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung und der Neufassung der Grundsätze für die Durchführung von Einwohnerfragestunden durch den Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss, können die Bürger noch mehr Fragen stellen und sich aktiv an Ausschusssitzungen beteiligen. Die Neuregelung greift ab dem 1. April 2012.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Magistratsdirektor: Claus Polansky tritt zum 1. April sein Amt an

    Zum 1. April übernimmt Claus Polansky offiziell seine neuen Aufgaben als Magistratsdirektor. Damit folgt der 47jährige auf Ulrich Freitag, der das Amt fast zehn Jahre wahrnahm und zeitgleich in den Ruhestand geht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDeutscher Tourismustag 2015 in Bremerhaven - "Großer Erfolg und positive Werbung für die Stadt"

    Der Deutsche Tourismustag findet im Jahr 2015 in Bremerhaven statt. Das hat der Vorstand des Deutschen Tourismusverbandes entschieden. "Damit holen wir die zentrale Veranstaltung der Tourismusbranche in unsere Stadt. Das ist ein großer Erfolg und bundesweit eine positive Werbung für Bremerhaven", sagt Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBodenrichtwertkarte 2012 in neuem Layout - Bodenpreise gleichbleibend

    Die Bodenrichtwertkarte 2012 erscheint in neuem Layout und wurde auch inhaltlich überarbeitet. Neben einer geoinformationsgestützten Verwaltung der Richtwertzonen und mehr Informationen zur baulichen Ausnutzung, wurde auch die Farbauswahl der Richtwertzonen der Art der baulichen Nutzung angepasst.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKenias Botschafter besucht die Stadt

    Hoher Besuch in der Seestadt: Der kenianische Botschafter in der Bundesrepublik, Ken Nyauncho Osinde (49), kommt am Mittwoch, 21. März, nach Bremerhaven. Auf dem Programm stehen Besuche des Klimahauses 8°Ost, des Container Terminals sowie der Fischmanufaktur Deutsche See.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEröffnung der neuen Photovoltaik-Anlage der Surheider Schule - Energiewende gehört zum Schulalltag

    Zum Jahrestag des Atomunglücks in Japan ist das Thema der Energiewende in aller Munde. So auch in Surheide: Vor 10 Jahren hat die Surheider Schule eine der ersten Photovoltaik (PV)-Anlagen bauen lassen. Jetzt wurde von der Betreibergesellschaft Sonnenklar GbR eine dreimal größere Anlage gebaut. Diese produziert zusätzlichen Strom für circa drei Familien mit vier Personen. Die Anlage wird beim diesjährigen Ostersingen am Freitag, 23. März, eröffnet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz zur Eröffnung der Ausstellung "Farben der Gesellschaft - Eine Deutschland-Reportage" im Dienstleistungszentrum Grünhöfe (DLZ)

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIKEA stark interessiert an Bremerhaven - Gewerbegebiet Bohmsiel bevorzugter Standort

    In einem gemeinsamen Gespräch haben heute Oberbürgermeister Melf Grantz, BIS Geschäftsführer Nils Schnorrenberger sowie Vertreter des schwedischen Möbelkonzerns IKEA das weitere Vorgehen für eine möglich Ansiedlung des Unternehmens besprochen. Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass Bremerhaven als weiterer Standort des Möbelhauses etabliert werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Gute Entwicklung für Bremerhaven" - OB Grantz begrüßt Ansiedlungspläne von Ikea

    Der schwedische Möbelanbieter Ikea erwägt eine Ansiedlung in Bremerhaven. Nach intensiven Gesprächen mit der Bremerhavener Wirtschaftsförderung kommt hierfür das Gewerbegebiet Bohmsiel in Wulsdorf in Betracht. "Das ist ein eindeutiger Beleg dafür, dass Bremerhaven nach außen wieder positiv wahrgenommen wird", sagt Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Positive Tendenzen des Vorjahres bestätigt" - Grundstücksmarktbericht 2012 ist erschienen

    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bremerhaven hat den Jahresbericht über die Entwicklung auf dem Bremerhavener Grundstücksmarkt fertig gestellt. Der Grundstücksmarktbericht 2012 gibt einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse der verschiedenen Teilmärkte und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Spitze im Gesundheitsamt

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.03.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeues "Sahnestück" direkt an der Wasserkante - Magistrat beschließt Ausbau des Willy-Brandt-Platzes

    Hochwertige Veranstaltungsfläche, künstlerische Stil-Elemente und jede Menge Sitzmöglichkeiten - der Willy-Brandt-Platz beim Zoo am Meer soll zum Erlebnis- und Freizeitraum ausgebaut werden. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro. Abweichend von der ursprünglichen Planung wurde aus Witterungs- und Kostengründen auf die geplante Wasserfontäne verzichtet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWeiterentwicklung der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren

    Die Betreuung für unter dreijährige Kinder in Bremerhaven wird weiter ausgebaut. Hintergrund der Ausbauplanung ist der Rechtsanspruch zum 1. August 2013 auf einen Betreuungsplatz. Demnach haben 0- bis 1-jährige Kinder einen Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kindertageseinrichtung bzw. im Bereich der Kindertagespflege, sofern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu berücksichtigen ist. Für alle Kinder von 1 bis 3 Jahren besteht ab dem 1. August 2013 ebenfalls ein genereller Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung beziehungsweise im Bereich der Kindertagespflege.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrundsätze für die Durchführung von Einwohnerfragestunden gemäß § 39a GOStVV

    Dokumententyp: Verwaltungsvorschriften • Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Außer Kraft
    Stand: 01.04.2012
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Kooperation zwischen Polizei in Bremerhaven und Bremen - "Doppelstrukturen abbauen"

    Die Zusammenarbeit zwischen der Ortspolizeibehörde Bremerhaven und der Polizei Bremen soll ausgebaut werden. Dafür wird eine Projektgruppe entsprechende Vorschläge erarbeiten. Der Magistrat hat dem Vorhaben in seiner heutigen Sitzung zugestimmt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFreiwilliges Engagement wird mit der Ehrenamtskarte belohnt

    Freiwilliges Engagement hilft uns allen und bedarf der besonderen Anerkennung. Daher bedankt sich das Land Bremen bei den Bremer und Bremerhavener Bürgerinnen und Bürgern mit der Verleihung der Ehrenamtskarte. Die Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten Vergünstigungen in vielen Einrichtungen in Bremen und Niedersachsen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAufsichtsratsvorsitzender Rosche: "Keine Verfehlungen der Stadthallen-Geschäftsführung bei so genannten Käfigkämpfen"

    Die Absage der geplanten "Käfigkämpfe" in der Bremerhavener Stadthalle ist ordnungsgemäß von den Gesellschaftern beschlossen worden. Mit diesem Hinweis reagiert Klaus Rosche auf eine anderslautende Berichterstattung in örtlichen Medien. Die Geschäftsführung der Stadthallen GmbH habe diesem Beschluss Folge geleistet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument125.000 Euro für Kreuzfahrtterminal Bremerhaven -Marketing-Mittel sollen Passagierzahlen erhöhen

    Das Columbus-Cruise-Center Bremerhaven (CCB) soll wieder mehr Passagiere und Schiffe anlocken. Dafür stehen zukünftig jährlich 125.000 Euro für Werbezwecke zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem Sondervermögen Häfen. Dazu OB Grantz: "Wirtschaftssenator Günthner und ich sind uns einig, dass die Vermarktung des Bremerhavener Kreuzfahrtterminals erheblich intensiviert werden muss und ich bin für die Bereitstellung der Mittel äußerst dankbar."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKünstliche DNA nun auch in städtischen Kindertagesstätten - Rückgang der Einbruchszahlen wird erwartet

    Seit dem Einsatz der künstlichen DNA in Bremerhavener Schulen sind die Einbruchzahlen dort deutlich gesunken. Nun wurden auch die städtischen Kindertagesstätten flächendeckend mit der künstlichen DNA ausgestattet, um auch in diesem Bereich für den Rückgang der Einbrüche zu sorgen. "Damit setzt die Stadt Bremerhaven auch in diesem Bereich ein weiteres deutliches Zeichen, dass Prävention aktiv umgesetzt wird", so Stadtrat Rosche.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtpark Sanierung in Lehe beginnt - rund 760.000 Euro für Neugestaltung

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFarewell "Disney Fantasy": OB Grantz verabschiedet Kreuzliner persönlich an der Columbuskaje

    Mit einem Besuch an Bord hat der Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Grantz den Kreuzliner "Disney Fantasy" verabschiedet. Der 340 Meter lange Neubau der US-amerikanischen Disney Cruise Line wurde rund drei Wochen am Columbus-Cruise-Center ausgerüstet und verlässt die Stadt in Richtung New York.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRauschmittel in Haarproben von Kindern - Stadtrat Rosche: "Amt für Jugend, Familie und Frauen hat Zuständigkeit und angemessen reagiert"

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen ist im Rahmen des Wächterauftrages für die Sicherung des Kindeswohles in Bremerhaven zuständig. Dieser umfasst auch Familien, in denen Eltern abhängigkeitskrank sind und im Rahmen dieser Abhängigkeit substituiert werden. Darauf weist Stadtrat Klaus Rosche hin.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBaumgruppe auf dem Kaisen-Platz bleibt - OB Grantz: "Bestehende Absprachen haben Gültigkeit"

    Die fünf Eichen auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz werden nicht gefällt. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung auf Initiative von Oberbürgermeister Melf Grantz bekräftigt. Wegen möglicher weiterer Stellflächen an der Stadthalle, war es in der Öffentlichkeit zu einer Diskussion um die Bäume und deren eventueller Fällung gekommen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.02.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJapanischer Generalkonsul in Bremerhaven - Setsuo Kosaka spricht mit Stadtspitze über Wirtschaft, Windkraft und die Zeit nach Fukushima

    Auf seiner Antrittsreise im Bundesland Bremen hat der japanische Generalkonsul Setsuo Kosaka im Bremerhavener Stadthaus Station gemacht. Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz sprachen mit dem 61jährigen unter anderem über die wirtschaftliche Entwicklung der Region und die Folgen des schweren Erdbebens in Japan im März 2011. Setsuo Kosaka ist seit Juli vergangenen Jahres als neuer japanischer Generalkonsul zuständig für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachen und Bremen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Bedeutende Unternehmerin und geschätzte Persönlichkeit" - Politik würdigt die verstorbene NZ-Verlegerin Roswitha Ditzen-Blanke

    Mit großer Betroffenheit hat der Magistrat der Stadt Bremerhaven den Tod von Roswitha Ditzen-Blanke zur Kenntnis genommen. Die Verlegerin der Bremerhavener Nordsee-Zeitung ist nach kurzer Krankheit unerwartet verstorben. Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz würdigen die Verstorbene als "bedeutende Unternehmerin und geschätzte Persönlichkeit".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKernprogramm für Kultur- und Kreativwirtschaft - 200.000 Euro Landesmittel stehen bereit

    Die kulturelle und kreative Entwicklung in Bremerhaven wird weiter gefördert. Auf Initiative des Bremerhavener Oberbürgermeisters und der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS stellt das Land Bremen 200.000 Euro zur Verfügung. Oberbürgermeister Melf Grantz: "Damit haben wir eine gute Basis, um die Kreativwirtschaft in Bremerhaven weiter voranzubringen und gleichzeitig den Standort zu stärken."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAmerikanische Schule startet nach den Osterferien als gebundene Ganztagsschule

    Der große Handwerkereinsatz an der Amerikanischen Schule lässt bereits die anstehenden Veränderungen vermuten. Nach den Osterferien ist es soweit: Die Amerikanische Schule startet ab dem 12. April als weitere gebundene Ganztagsschule in Bremerhaven. Am Dienstag, 21. Februar, findet um 20 Uhr in der Sporthalle der Schule für Eltern und Interessierte ein Informationsabend über die Organisation und die Strukturen des Ganztagsangebots statt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSpitzencluster-Wettbewerb: Bremerhaven und Region gehen leer aus - OB Grantz: "Sehr bedauerlich, aber auch Ansporn für weitere Eigen-Initiative"

    40 Millionen Euro Fördermittel des Bundes standen beim Spitzencluster-Wettbewerb pro Gewinner in Aussicht. Mit der Germanwind GmbH hatten sich auch Bremerhaven und die Region um den Preis beworben. Heute wurden die insgesamt fünf Preisträger in Berlin verkündet. Die Germanwind GmbH war nicht darunter und hat damit die Chance verpasst, beim dritten und damit auch letzten Spitzencluster-Wettbewerb die Fördermittel zu erhalten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument20.000 Nutzerin der Bildungsplattform begrüßt - Digitales Lernwerkzeug wird stark genutzt

    Damit hatte Ilona Schneider nicht gerechnet. Als 20.000 Nutzerin der Bildungsplattform wurde ihr ein exklusives Geschenk überreicht. Die Schülerin der 10. Klasse der Heinrich-Heine-Schule in Leherheide erhielt einen iPod touch als Begrüßungspräsent. Die Betreiber und Entwickler brachten damit auch ihre Freude über die starke Nutzung der Bildungsplattform zum Ausdruck.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeujahrsansprache von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken am 11. Januar 2012

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven feiert Gründung - traditioneller Neujahrsempfang in der Stadthalle mit besonderem Anlass

    Verbunden mit einem ganz besonderen Anlass laden Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken und Oberbürgermeister Melf Grantz zum Neujahrsempfang in die Stadthalle ein. In diesem Jahr wird Bremerhaven 185 Jahre alt. Zu dem Empfang am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr kommen mehrere hundert geladene Gäste.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument13,7 Mio. Euro für regionalen Arbeitsmarkt in 2012 -Jobcenter Bremerhaven muss erneut Mittelkürzung in Höhe von einer Million Euro hinnehmen

    Gut ein Drittel (4,8 Mio. Euro) des Budgets steht für berufliche Weiterbildung und qualifizierende Aktivierungsmaßnahmen zur Verfügung. Jeder sechste Euro (2,2 Mio.) kommt Jugendlichen und Jüngeren unter 25 Jahren zu Gute. Öffentlich geförderte Beschäftigung auf dem sogenannten Zweiten Arbeitsmarkt wie z. B. "Ein-Euro-Jobs" macht 2012 mit nur noch knapp 30 Prozent (4,1 Mio. Euro) deutlich, dass auch auf dem Bremerhavener Arbeitsmarkt dem drohenden Fachkräftemangel entgegengewirkt werden muss.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBildungs- und Teilhabepaket: Neue Anträge für Weiterbewilligung notwendig

    Ab dem 1. Januar 2012 müssen die meisten Berechtigten für die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket neue Anträge stellen. Die Anträge müssen bis zum Monatsende eingegangen sein. Darauf weisen das Jobcenter und das Sozialamt hin. Durch die Unterstützung wird die Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben der Stadt möglich - wie zum Beispiel die Mitgliedschaft in Vereinen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWeniger Wartezeiten im Bürgerbüro Mitte - Terminabsprachen für schnellere Auskünfte

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.01.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKonjunkturpaket II: Gesamtprojekt in Bremerhaven beendet - mehr als 150 Einzelmaßnahmen bezuschusst

    Rund 19,8 Millionen Euro standen aus dem Konjunktur-Paket II in Bremerhaven zur Verfügung. Ein Großteil der Bundes- und Landesmittel wurde vom Frühjahr 2009 bis zum Sommer 2011 in die Sanierung von Schulen, Kindertagesstätten und anderen Gebäuden investiert. In einem Abschlussbericht hat die Stadt jetzt eine positive Bilanz des Projektes gezogen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDenn nicht nur Elfen helfen - Freiwilligenagentur Bremerhaven zieht positive Bilanz

    Die Freiwilligenagentur Bremerhaven blickt auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Ca. 50 Personen konnten dauerhaft in eine freiwillige Tätigkeit bei einer Bremerhavener Organisation vermittelt werden. Darüber hinaus wurden zahlreiche Beratungsgespräche mit Freiwilligen und Organisationen zu Fragen des freiwilligen Engagements geführt. Für die Projekte "Lass uns reden" und "Meerschwein bringt meer Freude" werden noch Freiwillige gesucht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Auf gutem Weg" - Neuausschreibung der Konzessionsverträge für Leitungsnetze in Bremerhaven und Bremen

    Die anstehende Vergabe der Konzessionen für die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze wird zum Jahresende bekanntgemacht. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Bereits gestern hatte der Bremer Senat die Ausschreibung der Netze beschlossen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: "Kein prüfungsfreier Raum" - Rechnungsprüfungsamt hat volles Akteneinsichtsrecht

    "Ich lasse keinen Zweifel daran, dass dem Rechnungsprüfungsamt vollumfänglich ein Akteneinsichtsrecht zusteht. Dieses umfasst mit der Einschränkung durch eine erkennbare Begründung auch Personal-Akten" - damit reagiert der Bremerhavener Oberbürgemeister Melf Grantz auf Medienberichte, laut denen er die Akteneinsicht des Rechnungsprüfungsamtes behindert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSanierungsvereinbarung unterzeichnet - "Auf nicht leichtem, aber nötigem Weg in die finanzielle Zukunft"

    Die Sanierungsvereinbarung zwischen dem Land Bremen und den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven ist unterzeichnet. Der Präsident des Bremer Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen, Bremens Finanzsenatorin und Bürgermeisterin Karoline Linnert, Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz sowie Kämmerer und Bürgermeister Michael Teiser haben das Dokument am heutigen Dienstag im Bremer Rathaus unterschrieben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRechtsradikalen-Treffen verhindert - Magistrat bedankt sich bei Polizei

    Mit einem zielgerichteten Einsatz hat es die Polizei Bremerhaven geschafft , das geplante Konzert einer rechtsradikalen Gruppe ohne Zwischenfälle zu verhindern. Angesichts der bundesweiten Anschlagsserie auf Mitbürger mit Migrationshintergrund durch Rechtsradikale, dankt der Bremerhavener Magistrat der Ortspolizeibehörde ausdrücklich. "Dieses Gedankengut hat in unserer demokratischen Gesellschaft keinen Platz. Veranstaltungen wie dieses Konzert zu verhindern, ist ein wichtiger Schritt, damit Rechtsradikale keinen Fuß auf den Boden kriegen", sagte der Polizeidezernent und Oberbürgermeister Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAktiver Klimaschutz - Magistrat beschließt Teilnahme an Förderprogramm Fernwärme

    Bremerhaven soll Klimastadt werden und mit dem Förderprogramm "Fernwärmeabsatz" setzt die Stadt jetzt einen wichtigen Baustein dazu um. Durch das kommunale Programm sollen die Nutzung von Fernwärme gesteigert und die CO2-Emissionen gesenkt werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentZukunft des Deutschen Schiffahrtsmuseums gesichert

    Dankbar und erleichtert sind Oberbürgermeister Melf Grantz und Kulturstadtrat Dr. Rainer Paulenz über das mit der Landesregierung erzielte Verhandlungsergebnis zur Sanierung und Modernisierung des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM).

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBürgersprechstunde nun auch für Menschen mit Behinderung

    Erstmals zum Welttag der Behinderten gibt es am Samstag, 3. Dezember, eine Bürgersprechstunde zum Thema Behinderung in Bremerhaven. Uwe Parpart, Stadtrat für Menschen mit Behinderungen, steht den Bürgerinnen und Bürgern von 10 Uhr bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen - der Gesundheitsstadträtin Brigitte Lückert und Umweltstadträtin Anke Krein - bietet der Stadtrat zukünftig regelmäßig die Gelegenheit für den kurzen Dienstweg.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrünes Licht für Psychiatrie-Zentrum: Klinikum-Aufsichtsrat beschließt Gründung

    Das geplante Psychiatriezentrum in der Hafenstraße kann gegründet werden. Der Aufsichtsrat des Klinikums Reinkenheide hat dem Projekt in seiner heutigen Sitzung zugestimmt. In dem Gebäude sollen mehrere Anbieter psychiatrischer Leistungen zusammengefasst werden, um die Versorgung der Patienten zu optimieren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeues Pfändungsschutzkonto - Jobcenter weist auf wichtige Veränderungen hin

    Zum Jahreswechsel stehen wichtige Änderungen zum Kontenpfändungsschutz an. Insbesondere Kunden aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II-Bezieher) sowie Empfänger von Kinderzuschlag sollten dies beachten. Der bisherige 14tägige gesetzliche Pfändungsschutz von Sozialleistungen fällt zum 1. Januar 2012 weg.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAufenthaltserlaubnis ermöglicht Studium - Brüder Ganijev können auf OB-Initiative bleiben

    "Damit erhalten die beiden Brüder Magamet und Islam Ganijev die gerechte Chance auf ein Studium nach dem Abitur. Die Verwaltung hat menschlich und angemessen auf die Situation der Familie reagiert", so Oberbürgermeister Melf Grantz. Der 21jährige und sein zwei Jahre jüngerer Bruder haben bisher keine Aufenthaltserlaubnis erhalten, weil ihr alter russischer Pass abgelaufen ist. Das Bürger- und Ordnungsamt wird ihnen nun aus humanitären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis erteilen. Den Flüchtlingen droht bei einer Rückkehr nach Russland die Verhaftung wegen illegaler Auswanderung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.11.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite