Suchergebnisse für: bremisches Klimaschutz- und energiegesetz

Ergebnisse 21 - 30 von (3.573)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentAktiver Klimaschutz - Magistrat beschließt Teilnahme an Förderprogramm Fernwärme

    Bremerhaven soll Klimastadt werden und mit dem Förderprogramm "Fernwärmeabsatz" setzt die Stadt jetzt einen wichtigen Baustein dazu um. Durch das kommunale Programm sollen die Nutzung von Fernwärme gesteigert und die CO2-Emissionen gesenkt werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.12.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGemeinsame Initiative: Neues Klimaschutz-Förderprogramm KliFF soll Emissionen senken

    Um den Verbrauch fossiler Brennstoffe und deren CO2-Emissionen im Stadtgebiet Bremerhavens weiter zu senken, hat der Magistrat der Seestadt Bremerhaven verschiedene Projektideen entwickelt. Eine Idee basiert auf der verstärkten Nutzung von Fernwärme durch Hauseigentümer und Wohnungsbaugesellschaften. Hierzu haben die Stadt Bremerhaven und swb ein gemeinsames Förderprogramm entwickelt: das Klimaschutz-Förderprogramm Fernwärme, kurz "KliFF". Daraus werden Fernwärmeanschlüsse im swb-Versorgungsgebiet sowie Erweiterungen bestehender Anschlüsse bezuschusst.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.05.2013
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIntegriertes Klimaschutzkonzept des Regionalforums Bremerhaven: Weichen in Richtung Klimaschutz gestellt

    Noch rechtzeitig vor Weihnachten und zum Abschluss der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen konnte der gemeinsame Förderantrag von 26 Gebietskörperschaften des Regionalforums Bremerhaven für ein Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven beim Bundesumweltministerium eingereicht werden Zum Regionalforum gehören die Stadt Bremerhaven sowie alle Städte, Samtgemeinden und Gemeinden der beiden Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch einschließlich der beiden Landkreise selbst. Herausragendes Merkmal dieses Antrages ist sein interkommunaler Charakter mit den Verknüpfungen in einem regionalisierten Strukturansatz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.12.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGemeinsamer Masterplan: Kommunen machen sich für Klimaschutz-Region stark

    Eine Region macht sich für den Klimaschutz stark: Mit einer Resolution und einem umfangreichen Masterplan starten die beiden Landkreise und zehn Kommunen des Regionalforums Bremerhaven eine Offensive gegen die fortschreitende Erderwärmung. Gemeinsames Ziel: ein Klimaschutzprogramm für den Zusammenschluss des Unterweserraums als "Klimaschutz-Region Wesermündung". Die Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister unterzeichnen die Entschließung am Dienstag, 11. August, bei einer Festveranstaltung im Klimahaus Bremerhaven 8º Ost.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.08.2009
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz zu Klimaschutz

    Sehr verwundert ist Oberbürgermeister Melf Grantz über die Presseerklärung von Michael Labetzke als Vertreter von Die Grünen PP, der angemahnt hat, dass eine langfristige Strategie zum Klimaschutz fehle.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.02.2021
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument23.06.2021 - Protokoll AK Klimaschutz

    Dokumententyp: Beiratsinformationen und Protokolle

    Stand: 23.07.2021
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Umwelt
  • DokumentGemeinsam den Klimaschutz voranbringen

    1. Bremerhavener Energie- und Klimastadttag

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.09.2020
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDen Anker werfen für den Klimaschutz Klimaschutzveranstaltung des Regionalforum Unterweser in Brake

    Der Fair- und Regionalmarkt der Stadt Brake wird am Sonntag, dem 28. April 2019, durch die kooperative Veranstaltung „Klimaschutzanker“ ergänzt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.04.2019
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument14.12.2020 - Protokoll AK Klimaschutz

    Dokumententyp: Beiratsinformationen und Protokolle

    Stand: 14.01.2021
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Umwelt
  • DokumentFörderantrag kommunaler Klimaschutz

    Dokumententyp: Verträge und Vereinbarungen

    Stand: 08.11.2022
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Umwelt

Seite
Einträge pro Seite