Suchergebnisse

Ergebnisse 4191 - 4200 von (4.475)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentGesundheitsdezernentin: Streit um das Brustzentrum sofort beenden!

    In der Diskussion um das Behandlungsrecht des Brustzentrums am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide appelliert Gesundheitsdezernentin Brigitte Lückert an die Beteiligten, den Streit sofort zu beenden. Die Stadträtin: "In der medizinischen Versorgung von Krebspatientinnen darf es keine Versorgungslücken geben."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadt und Landkreise einig: Regionalleitstelle wird kommen

    Die Bestrebungen zur Bildung einer gemeinsamen kommunalen Regionalleitstelle der Landkreise Cuxhaven, Osterholz und der Seestadt Bremerhaven schreiten nun endlich weiter voran. Trotz der ablehnenden Haltung des niedersächsischen Innenministeriums halten die drei Kommunen weiter an Ihren Bestrebungen zur Bildung einer gemeinsamen Leitstelle fest.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlimastadt Bremerhaven: Klima-Kompetenz soll zum Markenzeichen werden

    Wer an Bremerhaven denkt, soll bald die "Klimastadt Bremerhaven" im Sinn haben. Wenn es nach den Machern der gleichnamigen Konzeptstudie geht, bekommt die Seestadt ein neues Markenzeichen als Zentrum der Klimakompetenz. Mit den "Leuchttürmen" Alfred-Wegener-Institut (AWI), Klimahaus 8º Ost und Windenergie ist Bremerhaven, wie die Studie feststellt, schon jetzt auf einem guten Weg. Künftig solle der Klimaschutz die ganze Stadt durchdringen und vielleicht sogar eines Tages an der Stadtgrenze sichtbar werden. Denn auf dem Ortseingangsschild, so der Vorschlag der Autoren, könne der Zusatz "Klimastadt" schwarz auf gelb die Alleinstellung Bremerhavens bei diesem Zukunftsthema signalisieren - nach dem Vorbild der "Lutherstadt Wittenberg".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Schleuse immer beliebter: Rekordjahr mit fast 9000 Schiffen

    Rekordbetrieb an der Schleuse Neuer Hafen: Seit der Eröffnung im Juli 2005 haben noch nie so viele Schiffe die Durchfahrt passiert wie 2009. Die Zahl der Schleusungen nahm gegenüber dem Vorjahr um zwölf Prozent, die Zahl der durchgeschleusten Schiffe sogar um 22 Prozent zu. Dabei war auch 2008 bereits wegen der Lütten Sail und der Schließung der Kaiserschleuse erfolgreich.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStudie: Bremerhaven will Klimastadt werden

    Bremerhaven soll zur "Klimastadt" werden. Ein entsprechendes Konzept stellt am kommenden Montag, 18. Januar, eine Projektgruppe unter der Federführung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung vor. Das Ziel: eine Alleinstellung Bremerhavens als Zentrum der Klimakompetenzen. Die Studie wird um 18 Uhr vor geladenen Gästen im Conference Center des Atlantic Hotels Sail City präsentiert. Auf dem Titelblatt: ein gelbes Ortsschild mit dem plakativen Hinweis "Klimastadt Bremerhaven".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEnergie und Geld sparen: Stadt startet neuen Service im Internet

    Neuer Service des Umweltschutzamts im Internet: Auf dem Stadtportal www.bremerhaven.de können klima- und kostenbewusste Bremerhavener jetzt in einem interaktiven Ratgeber herausfinden, wie sie Energie und Geld sparen. Mit wenigen Mausklicks erhalten sie in 14 Info-Bereichen wichtige Tipps zu den Themen Energieeinsparung bei Heizen und Strom, Modernisierung, Fördermittel und Energieausweise.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrandioser Ausblick auf Stadt und Strom: Aussichtsplattform ist ein Besuchermagnet

    Die Aussichtsplattform auf dem Sail-City-Gebäude ist weiter ein Besuchermagnet: Im zweiten Jahr haben 2009 mehr als 171 000 Menschen in 100 Metern Höhe den grandiosen Ausblick über die Stadt und die Unterweser genossen. Spitzenmonat: der Juli mit 26 619 Besuchern.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLuneplate zu Bremerhaven: Seestadt ein Fünftel größer

    Bremerhaven ist ein Fünftel größer geworden. Durch die Eingliederung der Flussinsel Luneplate, die bisher zur Nachbargemeinde Loxstedt gehörte, wuchs die Seestadt zum Jahreswechsel um rund 1500 Hektar. Davon sollen 200 Hektar für die Ansiedlung von Betrieben vor allem aus der Windkraftbranche genutzt werden. Das Land Bremen hatte die Fläche nach jahrelangen Verhandlungen von Niedersachsen gekauft und die Hoheit über die Luneplate an Bremerhaven übergeben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Jörg Schulz beim Festakt zur Gebietsübertragung der Luneplate an die Stadt Bremerhaven

    Anrede,

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBeneken: Bremerhaven hat wieder Wasser unterm Kiel

    Rede von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken beim Neujahrsempfang der Stadt am 7. 1. 2010 in der Stadthalle

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.01.2010
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite