Sie sind hier:
  • Dokumente
  • Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Automatisierung/Mechatronik (Fachspezifischer Teil) vom 2. Mai 2017

Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Automatisierung/Mechatronik (Fachspezifischer Teil)

Veröffentlichungsdatum:27.06.2017 Inkrafttreten01.09.2017
Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.09.2017 bis 30.09.2022Außer Kraft
Zuletzt geändert durch:Berichtigung (Brem.ABl. 2017 S. 464)
Fundstelle Brem.ABl. 2017, S. 414, 464

Einzelansichtx

Drucken
juris-Abkürzung: Aut/MechaBacfPO BR
Dokumenttyp: Gesetze und Rechtsverordnungen
Dokumenttyp: Wappen Bremen
Gliederungs-Nr::
juris-Abkürzung:Aut/MechaBacfPO BR
Dokumenttyp: ohne Qualifikation
Quelle:Wappen Bremen
Gliederungs-Nr:-
Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Automatisierung/Mechatronik
(Fachspezifischer Teil)
Vom 2. Mai 2017
Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.09.2017 bis 30.09.2022

aufgeh. durch § 8 Absatz 2 der Ordnung vom 19. April 2022 (BremABl. S. 286)

Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Berichtigung (Brem.ABl. 2017 S. 464)

Die Rektorin der Hochschule Bremen hat am 15. Juni 2017 gemäß § 110 Absatz 3 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2007 (Brem.GBl. S. 339), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. März 2016 (Brem.GBl. S. 203), den fachspezifischen Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Automatisierung / Mechatronik in der nachstehenden Fassung genehmigt.

Soweit in dieser Ordnung nichts anderes geregelt ist, gilt der Allgemeine Teil der Bachelorprüfungsordnungen der Hochschule Bremen vom 11. Oktober 2011 (Brem.ABl. S. 1457) (AT-BPO), der zuletzt durch Ordnung vom 21. Mai 2013 (Brem.ABl. S. 515) geändert wurde, in der jeweils gültigen Fassung.

§ 1
Regelstudienzeit, Studienaufbau und Studienumfang

(1) Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Der Studiengang Automatisierung / Mechatronik gliedert sich in die beiden Profile Automatisierungstechnik gemäß Anlage 1 und Mechatronik gemäß Anlage 2. Die Bachelorprüfung wird je nach Zulassung nach Anlage 1 A oder 2 A (nicht-duales Programm) bzw. nach Anlage 1 B oder 2 B (duales Programm) abgelegt. Die Regelstudienzeit beinhaltet ein Industrieprojekt (Praxisphase), vier zusätzliche Betriebsphasen im Studium nach Anlage 1 B oder 2 B, die Bachelorthesis und das Kolloquium.

(2) Im dualen Studium können Studierende bei einem kooperierenden Industriebetrieb die Ausbildung zur Facharbeiterin beziehungsweise zum Facharbeiter Mechatronik absolvieren.

(3) Voraussetzungen für die Belegung bestimmter Module nach § 4 Absatz 5 AT-BPO ergeben sich aus Anlage 1.

(4) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 210 Leistungspunkte.

§ 2
Praxisphase und Betriebsphasen

(1) In das Studium ist ein Industrieprojekt (Praxisphase) integriert, das bei einem Partnerunternehmen des Studiengangs durchgeführt wird. Der empfohlene Zeitpunkt für die Durchführung liegt im 5. Semester. Das Industrieprojekt dauert mindestens 20 Wochen.

(2) Zum Industrieprojekt können sich nur Studierende anmelden, die mindestens 90 ECTS-Punkte in den ersten vier Semestern erworben haben.

(3) Das duale Studium ist zusätzlich zum Industrieprojekt durch vier Betriebsphasen in den kooperierenden Betrieben mit der dortigen Ausbildung verknüpft.

(4) Die erfolgreiche Teilnahme an einer Betriebsphase stellt eine Studienleistung dar, die in Form eines Berichts im Rahmen des jeweiligen Theorie-Praxis-Transfer-Moduls (TPT-Modul nach Anlage 1 B oder 2 B) dokumentiert wird.

§ 3
Prüfungsleistungen

Anzahl, Voraussetzungen und Form der abzulegenden Modulprüfungen regelt Anlage 1 oder Anlage 2. Die Prüfungsleistungen werden in den im AT-BPO vorgesehenen Formen erbracht.

§ 4
Prüfungsausschuss

Der Prüfungsausschuss besteht aus

-

vier Professorinnen oder Professoren,

-

zwei Studierenden,

-

einem Mitglied des Prüfungsamtes mit beratender Stimme.


§ 5
Bachelorthesis und Kolloquium

(1) Die Bachelorprüfung besteht aus den Modulprüfungen gemäß Anlage 1 oder 2, der Bachelorthesis und dem Kolloquium, in dem die Bachelorthesis zu verteidigen ist.

(2) Das Thema der Bachelorthesis kann einmal ohne Anrechnung eines Prüfungsversuchs innerhalb des ersten Drittels der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden.

(3) Die Frist zur Bearbeitung der Bachelorthesis beträgt neun Wochen.

§ 6
Gesamtnote der Bachelorprüfung

Die Gesamtnote der Bachelorprüfung errechnet sich zu 12 % aus der Note der Bachelorthesis, zu 3 % aus der Note des Kolloquiums und zu 85 % aus dem Durchschnitt der gewichteten Noten der übrigen Module nach Anlagen 1 und 2.

§ 7
Bachelorgrad

Nach bestandener Bachelorprüfung verleiht die Hochschule den Grad „Bachelor of Engineering“ („B. Eng.“).

§ 8
Inkrafttreten

(1) Diese Prüfungsordnung tritt mit Wirkung vom 1. September 2017 in Kraft.

(2) Mit Inkrafttreten dieser Ordnung tritt die Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Mechatronik (Fachspezifischer Teil) vom 20. Mai 2014 (Brem.ABl. S. 609) außer Kraft. Absatz 3 bleibt unberührt.

(3) Studierende, welche das Studium vor dem 1. September 2017 aufgenommen haben, legen die Bachelorprüfung nach der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Mechatronik (Fachspezifischer Teil) vom 20. Mai 2014 (Brem.ABl. S. 609) ab. Auf Antrag können sie die Bachelorprüfung nach dieser Ordnung ablegen mit der Maßgabe, dass erbrachte Leistungen angerechnet werden. Diese Regelung gilt bis zum 28. Februar 2021. Danach gilt diese Ordnung mit der Maßgabe, dass erbrachte Leistungen angerechnet werden.

Anlage 1 A

Anlage 1 A: Prüfungsleistungen der Bachelorprüfung
(Automatisierungstechnik nicht-duales Programm)

 

SWS1

Cre-
dits2

Prüfungs-
leistung
3

Gewicht

 

 

 

 

 

Module des 1. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.1

 

6

KL

2 %

1.1.1 Lineare Algebra

4

 

 

 

1.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.3

 

6

KL

2 %

1.3.1 Grundlagen Elektrotechnik 1

4

 

 

 

1.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.4

 

6

KL

2 %

1.4.1 Informatik

4

 

 

 

1.4.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.5

 

6

KL und EA

2 %

1.5.1 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.2 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.6

 

6

 

 

1.6.1 Englisch für Ingenieure

4

 

KL (70 %) und
PR (30 %) oder
KL (70 %) und
MP (30 %)

2 %

 

 

 

 

 

Module des 2. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.2

 

6

KL

2 %

1.2.1 Analysis

4

 

 

 

1.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.1

 

6

KL und EX

2 %

2.1.1 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.2 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.2

 

6

KL und EX oder
MP und EX

2 %

2.2.1 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.2 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.3

 

6

KL und EA

2 %

2.3.1 Programmieren 2

2

 

 

 

2.3.2 Programmieren 2

2

 

 

 

2.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.4

 

6

KL oder MP

2 %

2.4.1 Physik

4

 

 

 

2.4.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 3. Semesters

 

 

 

 

Modul 3.1

 

6

KL

3 %

3.1.1 Höhere Ingenieurmathematik, Analysis 2 und Stochastik

4

 

 

 

3.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.2

 

6

KL

3 %

3.2.1 Elektrotechnik für Automatisierer und Mechatroniker

4

 

 

 

3.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.3

 

6

KL und EX

3 %

3.3.1 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.2 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.7

 

6

KL und EX

3 %

3.7.1 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.2 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.6

 

6

 

 

3.6.1 Softwaretechnik

2

 

KL und EX

3 %

3.6.2 Softwaretechnik

2

 

 

 

3.6.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 4. Semesters

 

 

 

 

Modul 4.2

 

6

nA

3 %

4.2.1 Elektrische Antriebe

4

 

 

 

4.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.4

 

6

KL und EX

 

4.4.1 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

3 %

4.4.2 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

 

4.4.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.5

 

6

nA

3 %

4.5.1 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.2 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.1

 

6

EX

3 %

4.1.1 Mikrocontroller

2

 

 

 

4.1.2 Mikrocontroller

2

 

 

 

4.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (1)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 5. Semesters

 

 

 

 

Modul 5.1

 

6

B

1 %

5.1.1 Praxisvorbereitung

2

 

 

 

5.1.2 Projektmanagement

2

 

 

 

5.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.2

 

6

KL

2 %

5.2.1 Betriebswirtschaftslehre

4

 

 

 

5.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.3

 

18

in 5.1

 

5.3.1 Industrieprojekt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 6. Semesters

 

 

 

 

Modul 6.1

 

6

nA

4 %

6.1.1 Projekt Automatisierungstechnik

4

 

 

 

6.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.3

 

6

nA

3 %

4.3.1 Anlagentechnik

4

 

 

 

4.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (2)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (3)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (4)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 7. Semesters

 

 

 

 

Modul 6.1

 

6

nA

4 %

6.1.1 Projekt Automatisierungstechnik

4

 

 

 

6.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (5)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (6)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

7.2 Bachelorthesis

 

12

Bachelorthesis

15 %

7.2.1 Bachelorthesis

4

 

(12 %) und

 

 

 

 

Kolloquium
(3 %)

 

Summe

153

210

 

100 %

Wahlpflichtmodule

Es sind 6 Module aus dem Angebot der Wahlpflichtmodule des Studiengangs zu belegen. Dabei können zwei Pflichtmodule der Studiengänge Technische Informatik und Maschinenbau als Wahlpflichtmodule belegt werden. Außerdem können Pflichtmodule des anderen Profils als Wahlpflichtmodule belegt werden.

Fußnoten

1

Zahl der Semesterwochenstunden Kontaktstudium.

2

Leistungspunkte (Credits) nach ECTS.

3

Form der Prüfungsleistung:

KL - Klausur

MP - mündliche Prüfung, Kolloquium

SR - schriftlich ausgearbeitetes Referat

EX - Experimentelle Arbeit

EA - Entwicklungsarbeit

PA - Projektarbeit

PR - Präsentation

B - Bericht

nA - Für die mit „nA“ gekennzeichneten Module kommen die vorstehend genannten Prüfungsleistungsformen infrage.

Soweit Kombinationen aus zwei Prüfungen (,KL und EX’, ,KL und EA’, ,KL und PR’ oder ,KL und MP’) vorgesehen sind, handelt es sich um selbständige Prüfungen im Sinne von § 4 Absatz 2 AT-BPO.

Anlage 1 B

Anlage 1 B: Prüfungsleistungen der Bachelorprüfung
(Automatisierungstechnik duales Programm)

 

SWS

Cre-
dits

Prüfungs-
leistung

Gewicht

 

 

 

 

 

Module des 1. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.1

 

6

KL

2 %

1.1.1 Lineare Algebra

4

 

 

 

1.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.3

 

6

KL

2 %

1.3.1 Grundlagen Elektrotechnik 1

4

 

 

 

1.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.4

 

6

KL

2 %

1.4.1 Informatik

4

 

 

 

1.4.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.5

 

6

KL und EA

2 %

1.5.1 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.2 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.1 Theorie-Praxis-Transfer (1. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 2. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.2

 

6

KL

2 %

1.2.1 Analysis

4

 

 

 

1.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.1

 

6

KL und EX

2 %

2.1.1 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.2 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.2

 

6

KL und EX oder
MP und EX

2 %

2.2.1 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.2 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.3

 

6

KL und EA

2 %

2.3.1 Programmieren 2

2

 

 

 

2.3.2 Programmieren 2

2

 

 

 

2.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.2 Theorie-Praxis-Transfer (2. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 3. Semesters

 

 

 

 

Modul 3.1

 

6

KL

4 %

3.1.1 Höhere Ingenieurmathematik, Analysis 2 und Stochastik

4

 

 

 

3.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.2

 

6

KL

4 %

3.2.1 Elektrotechnik für Automatisierer und Mechatroniker

4

 

 

 

3.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.3

 

6

KL und EX

4 %

3.3.1 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.2 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.7

 

6

KL und EX

4 %

3.7.1 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.2 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.3 Theorie-Praxis-Transfer (3. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 4. Semesters

 

 

 

 

Modul 4.2

 

6

nA

4 %

4.2.1 Elektrische Antriebe

4

 

 

 

4.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.4

 

6

KL und EX

 

4.4.1 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

4 %

4.4.2 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

 

4.4.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.5

 

6

nA

4 %

4.5.1 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.2 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.1

 

6

EX

4 %

4.1.1 Mikrocontroller

2

 

 

 

4.1.2 Mikrocontroller

2

 

 

 

4.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.4 Theorie-Praxis-Transfer (4. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 5. Semesters

 

 

 

 

Modul 5.1

 

6

B

2 %

5.1.1 Praxisvorbereitung

2

 

 

 

5.1.2 Projektmanagement

2

 

 

 

5.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.2

 

6

KL

3 %

5.2.1 Betriebswirtschaftslehre

4

 

 

 

5.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.3

 

18

 

 

5.3.1 Industrieprojekt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 6. Semesters

 

 

 

 

Modul 6.1

 

6

nA

4 %

6.1.1 Projekt Automatisierungstechnik

4

 

 

 

6.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.3

 

6

nA

4 %

4.3.1 Anlagentechnik

4

 

 

 

4.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (1)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (2)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (3)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 7. Semesters

 

 

 

 

Modul 6.1

 

6

nA

4 %

6.1.1 Projekt Automatisierungstechnik

4

 

 

 

6.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (4)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (5)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

7.2 Bachelorthesis

 

12

Bachelorthesis

15 %

7.2.1 Bachelorthesis

4

 

(12 %) und Kollo

 

 

 

 

quium (3 %)

 

Summe

134

210

 

100 %

Jeder Betriebsphase nach § 2 Absatz 3 ist eine Studienleistung in Form eines Berichts zugeordnet.

Wahlpflichtmodule

Es sind 5 Module aus dem Angebot der Wahlpflichtmodule des Studiengangs zu belegen. Dabei können zwei Pflichtmodule der Studiengänge Technische Informatik und Maschinenbau als Wahlpflichtmodule belegt werden. Außerdem können Pflichtmodule des anderen Profils als Wahlpflichtmodule belegt werden.

Anlage 2 A

Anlage 2 A: Prüfungsleistungen der Bachelorprüfung (Mechatronik nicht-duales
Programm)

 

SWS

Cre-
dits

Prüfungs-
leistung

Gewicht

 

 

 

 

 

Module des 1. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.1

 

6

KL

2 %

1.1.1 Lineare Algebra

4

 

 

 

1.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.3

 

6

KL

2 %

1.3.1 Grundlagen Elektrotechnik 1

4

 

 

 

1.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.4

 

6

KL

2 %

1.4.1 Informatik

4

 

 

 

1.4.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.5

 

6

KL und EA

2 %

1.5.1 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.2 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.6

 

6

 

 

1.6.1 Englisch für Ingenieure

4

 

KL (70 %) und
PR (30 %) oder
KL (70 %) und
MP (30 %)

2 %

 

 

 

 

 

Module des 2. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.2

 

6

KL

2 %

1.2.1 Analysis

4

 

 

 

1.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.1

 

6

KL und EX

2 %

2.1.1 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.2 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.2

 

6

KL und EX oder
MP und EX

2 %

2.2.1 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.2 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.7

 

6

KL

2 %

1.7.1 Werkstoffkunde und Bearbeitung

4

 

 

 

1.7.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.4

 

6

KL oder MP

2 %

2.4.1 Physik

4

 

 

 

2.4.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 3. Semesters

 

 

 

 

Modul 3.1

 

6

KL

3 %

3.1.1 Höhere Ingenieurmathematik, Analysis 2 und Stochastik

4

 

 

 

3.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.2

 

6

KL

3 %

3.2.1 Elektrotechnik für Automatisierer und Mechatroniker

4

 

 

 

3.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.3

 

6

KL und EX

3 %

3.3.1 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.2 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.7

 

6

KL und EX

3 %

3.7.1 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.2 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.6

 

6

 

 

3.6.1 Softwaretechnik

2

 

KL und EX

3 %

3.6.2 Softwaretechnik

2

 

 

 

3.6.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 4. Semesters

 

 

 

 

Modul 4.2

 

6

nA

3 %

4.2.1 Elektrische Antriebe

4

 

 

 

4.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.4

 

6

KL und EX

 

4.4.1 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

3 %

4.4.2 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

 

4.4.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.5

 

6

nA

3 %

4.5.1 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.2 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.8

 

6

KL

3 %

3.8.1 Technische Mechanik

4

 

 

 

3.8.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.10

 

6

nA

4 %

4.10.1 Konstruktion

4

 

 

 

4.10.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 5. Semesters

 

 

 

 

Modul 5.1

 

6

B

1 %

5.1.1 Praxisvorbereitung

2

 

 

 

5.1.2 Projektmanagement

2

 

 

 

5.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.2

 

6

KL

2 %

5.2.1 Betriebswirtschaftslehre

4

 

 

 

5.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.3

 

18

 

 

5.3.1 Industrieprojekt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 6. Semesters

 

 

 

 

Modul 6.2

 

6

nA

 

6.2.1 Maschinendynamik

4

 

 

4 %

6.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.3

 

6

nA

 

6.3.1 Mechatronische Systeme

2

 

 

4 %

6.3.2 Mechatronische Systeme

2

 

 

 

6.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.3

 

6

nA

3 %

4.3.1 Anlagentechnik

4

 

 

 

4.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 7.1

 

6

nA

4 %

7.1.1 Projekt Mechatronik

4

 

 

 

7.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (1)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 7. Semesters

 

 

 

 

Modul 7.1

 

6

nA

4 %

7.1.1 Projekt Mechatronik

4

 

 

 

7.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Modul 6.x (2)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Modul 6.x (3)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

7.2 Bachelorthesis

 

12

Bachelorthesis

15 %

7.2.1 Bachelorthesis

4

 

(12%) und

 

 

 

 

Kolloquium (3%)

 

Summe

153

210

 

100 %

Wahlpflichtmodule

Es sind 3 Module aus dem Angebot der Wahlpflichtmodule des Studiengangs zu belegen. Dabei können zwei Pflichtmodule der Studiengänge Technische Informatik und Maschinenbau als Wahlpflichtmodule belegt werden. Außerdem können Pflichtmodule des anderen Profils als Wahlpflichtmodule belegt werden.

Anlage 2 B

Anlage 2 B: Prüfungsleistungen der Bachelorprüfung (Mechatronik duales Programm)

 

SWS

Cre-
dits

Prüfungs-
leistung

Gewicht

 

 

 

 

 

Module des 1. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.1

 

6

KL

2 %

1.1.1 Lineare Algebra

4

 

 

 

1.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.3

 

6

KL

2 %

1.3.1 Grundlagen Elektrotechnik 1

4

 

 

 

1.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.4

 

6

KL

2 %

1.4.1 Informatik

4

 

 

 

1.4.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.5

 

6

KL und EA

2 %

1.5.1 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.2 Programmieren 1

2

 

 

 

1.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.1 Theorie-Praxis-Transfer (1. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 2. Semesters

 

 

 

 

Modul 1.2

 

6

KL

2 %

1.2.1 Analysis

4

 

 

 

1.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.1

 

6

KL und EX

2 %

2.1.1 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.2 Grundlagen Elektrotechnik 2

2

 

 

 

2.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 2.2

 

6

KL und EX oder
MP und EX

2 %

2.2.1 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.2 Entwurf digitaler Schaltungen

2

 

 

 

2.2.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.7

 

6

KL

2 %

1.7.1 Werkstoffkunde und Bearbeitung

4

 

 

 

1.7.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.2 Theorie-Praxis-Transfer (2. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 3. Semesters

 

 

 

 

Modul 3.1

 

6

KL

4 %

3.1.1 Höhere Ingenieurmathematik, Analysis 2 und Stochastik

4

 

 

 

3.1.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.2

 

6

KL

4 %

3.2.1 Elektrotechnik für Automatisierer und Mechatroniker

4

 

 

 

3.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.3

 

6

KL und EX

4 %

3.3.1 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.2 Schaltungen der Energieelektronik

2

 

 

 

3.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.7

 

6

KL und EX

4 %

3.7.1 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.2 Grundlagen der Elektrischen Messtechnik

2

 

 

 

3.7.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.3 Theorie-Praxis-Transfer (3. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 4. Semesters

 

 

 

 

Modul 4.2

 

6

nA

4 %

4.2.1 Elektrische Antriebe

4

 

 

 

4.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.4

 

6

KL und EX

 

4.4.1 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

4 %

4.4.2 Einführung Regelungstechnik

2

 

 

 

4.4.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.5

 

6

nA

4 %

4.5.1 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.2 Automatisierungssysteme

2

 

 

 

4.5.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 3.8

 

6

KL

4 %

3.8.1 Technische Mechanik

4

 

 

 

3.8.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 1.9

 

6

 

 

1.9.4 Theorie-Praxis-Transfer (4. Sem.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 5. Semesters

 

 

 

 

Modul 5.1

 

6

B

2 %

5.1.1 Praxisvorbereitung

2

 

 

 

5.1.2 Projektmanagement

2

 

 

 

5.1.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.2

 

6

KL

3 %

5.2.1 Betriebswirtschaftslehre

4

 

 

 

5.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 5.3

 

18

 

 

5.3.1 Industrieprojekt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 6. Semesters

 

 

 

 

Modul 6.2

 

6

nA

4 % 

6.2.1 Maschinendynamik

4

 

 

6.2.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.3

 

6

nA

 

6.3.1 Mechatronische Systeme

2

 

 

4 %

6.3.2 Mechatronische Systeme

2

 

 

 

6.3.3 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.10

 

6

nA

4 %

4.10.1 Konstruktion

4

 

 

 

4.10.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 4.3

 

6

nA

4 %

4.3.1 Anlagentechnik

4

 

 

 

4.3.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (1)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Module des 7. Semesters

 

 

 

 

Modul 6.x (2)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (3)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.x (4)

 

6

nA

4 %

6.x.1 Wahlpflichtmodul

4

 

 

 

6.x.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

7.2 Bachelorthesis

 

12

Bachelorthesis

15 %

7.2.1 Bachelorthesis

4

 

(12 %) und

 

 

 

 

Kolloquium
(3 %)

 

Summe

134

210

 

100 %

Jeder Betriebsphase nach § 2 Absatz 3 ist eine Studienleistung in Form eines Berichts zugeordnet.

Wahlpflichtmodule und Wahlmodule

Es sind 4 Module aus dem Angebot der Wahlpflichtmodule des Studiengangs zu belegen. Dabei können zwei Pflichtmodule der Studiengänge Technische Informatik und Maschinenbau als Wahlpflichtmodule belegt werden. Außerdem können Pflichtmodule des anderen Profils als Wahlpflichtmodule belegt werden.

Wahlpflichtmodule und Wahlmodule des Studiengangs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Modul 6.4

 

6

nA

 

6.4.1 Modellbildung und Simulation

4

 

 

 

6.4.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.6

 

6

nA

 

6.6.1 Robotersysteme

4

 

 

 

6.6.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.7

 

6

SR oder EX oder PR

 

6.7.1 Besondere Methoden der Regelungstechnik

4

 

 

 

6.7.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.8

 

6

KL und EX

 

6.8.1 Leittechnik

4

 

 

 

6.8.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.9

 

6

KL und EX

 

6.9.1 Sensorik und Aktorik

4

 

 

 

6.9.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.27

 

6

nA

 

6.27.1 Zustandsregelungen

4

 

 

 

6.27.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.28

 

6

nA

 

6.28.1 Ausgewählte Kapitel der Automatisierungstechnik

4

 

 

 

6.28.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.30

 

6

nA

 

6.30.1 Ausgewählte Kapitel der Mechatronik

4

 

 

 

6.30.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Modul 6.31

 

6

nA

 

6.31.1 Weitere Wahlpflichtangebote (WPM ext)

4

 

 

 

6.31.2 Modulbezogene Übung

1

 

 

 

Tabelle der Modulabhängigkeiten nach § 1 Absatz 3 für Anlage 1 A, 1 B, 2 A und 2 B

Modul

Vorausgesetzte Module

Modul

Vorausgesetzte Module

3.1

1.1 und 1.2

6.1, 7.1

5.3

3.2

2.1

6.2

4.4

3.3

2.1

6.3

4.5

3.6

1.4

6.4

1.1, 1.2 und 2.4

3.7

2.1

6.6

1.1

3.8

1.1 oder 1.2

6.7

4.4

4.1

1.4 und 3.7

6.8

4.5

4.2

3.2 und 3.3

6.9

4.4 und 4.5

4.3

4.5

6.27

4.4

4.4

3.7

6.28

2.1 und 1.5

4.5

1.5, 2.1 und 2.2

6.30

2.1 und 1.5


Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt

Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden.

Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann, alle anderen Angaben sind freiwillig. Sollten Sie eine Kopie der Formulardaten oder eine Antwort auf Ihre Nachricht wünschen, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zusätzlich erforderlich.

Datenschutz
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Fehlerformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Fehlerformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.