Sie sind hier:
  • Dokumente
  • Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der Universität Bremen vom 14. Juli 2015

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der Universität Bremen

Veröffentlichungsdatum:25.08.2015 Inkrafttreten01.10.2019 Zuletzt geändert durch:geändert durch Ordnung vom 5. Dezember 2018 (Brem.ABl. 2019 S. 81)*)
Fundstelle Brem.ABl. 2015, S. 938
Zitiervorschlag: "Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der Universität Bremen vom 14. Juli 2015 (Brem.ABl. 2015, S. 938), zuletzt geändert durch Ordnung vom 5. Dezember 2018 (Brem.ABl. 2019 S. 81)*)"

Einzelansichtx

Drucken
juris-Abkürzung: ElekITMAfPO BR
Dokumenttyp: Gesetze und Rechtsverordnungen
Dokumenttyp: Wappen Bremen
Gliederungs-Nr::
juris-Abkürzung:ElekITMAfPO BR
Ausfertigungsdatum:14.07.2015
Gültig ab:01.10.2015
Gültig bis:30.09.2024
Dokumenttyp: ohne Qualifikation
Quelle:Wappen Bremen
Fundstelle:Brem.ABl. 2015, 938
Gliederungs-Nr:-
Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang
„Elektrotechnik und Informationstechnik“
an der Universität Bremen
Vom 14. Juli 2015
Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2024

aufgeh. durch § 8 Absatz 3 Satz 1 der Ordnung vom 22. April 2020 (Brem.ABl. S. 393)

Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Ordnung vom 5. Dezember 2018 (Brem.ABl. 2019 S. 81)*)

Fußnoten

*)

[Red.Anm.: Gemäß Artikel 2 Absatz 2 der Änderungsordnung vom 5. Dezember 2018 (Brem.ABl. 2019 S. 81) ist folgende Regelung zu beachten:
”(2) Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2019/20 aufgenommen haben, können auf Antrag beim Prüfungsausschuss in diese Änderungsordnung wechseln. Der Antrag ist bis zum 15. Dezember 2019 an das zuständige Prüfungsamt zu stellen. Über die Anerkennung erbrachter Prüfungsleistungen entscheidet der Prüfungsausschuss.”]

Der Fachbereichsrat 1 (Physik/Elektrotechnik) hat am 14. Juli 2015 gemäß § 87 Absatz 1 Nummer 2 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG) i. V. m. § 62 BremHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339), zuletzt geändert durch Artikel 1 Drittes HochschulreformG vom 24. März 2015 (Brem.GBl. S. 141), folgende Prüfungsordnung beschlossen:

Diese fachspezifische Prüfungsordnung gilt in Verbindung mit dem Allgemeinen Teil der Prüfungsordnungen für Masterstudiengänge (AT MPO) der Universität Bremen vom 27. Januar 2010 in der jeweils gültigen Fassung.

§ 1
Studienumfang, Abschlussgrad und Teilzeitstudium

(1) Für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs „Elektrotechnik und Informationstechnik“ sind insgesamt 120 Leistungspunkte (Credit Points = CP) nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) zu erwerben. Dies entspricht einer Regelstudienzeit von 4 Fachsemestern.

(2) Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der Abschlussgrad

Master of Science
(abgekürzt M. Sc.)

verliehen. Die gewählte Vertiefungsrichtung wird in den Zeugnisunterlagen ausgewiesen.

§ 2
Studienaufbau, Module und Leistungspunkte

(1) Der Masterstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ wird als Masterstudium gemäß § 4 Absatz 1 AT MPO studiert.

(2) Die Anlagen 1 und 2 regeln die zu erbringenden Prüfungsleistungen; Anlage 1 stellt den Studienverlauf dar.

(3) Im Studiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ werden folgende Vertiefungsrichtungen angeboten:

-

Regenerative Energien,

-

Automatisierung und Mechatronik,

-

Informations- und Kommunikationstechnik,

-

Mikroelektronik und Kommunikationstechnik,

-

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik.

Studierende entscheiden sich für eine der angebotenen Vertiefungsrichtungen.

(4) Die Vertiefungsrichtungen sind wie folgt aufgebaut:

a)

2 Grundlagenpflichtmodule im Umfang von jeweils 4 CP,

b)

6 Vertiefungspflichtmodule im Umfang von jeweils 4 CP,

c)

Module im Bereich der Vertiefungspflichtpraktika im Gesamtumfang von 12 CP,

d)

5 Vertiefungswahlpflichtmodule im Umfang von jeweils 4 CP,

e)

2 bis 4 Wahlmodule aus den Allgemeinen General Studies der Universität Bremen im Umfang von insgesamt 8 CP,

f)

die Projektarbeit im Umfang von 18 CP,

g)

die Masterarbeit im Umfang von 30 CP.

Die Module der einzelnen Vertiefungsrichtungen sind in Anlage 2 dargestellt. Module des Fachbereiches 1, die nicht in Anlage 2 genannt sind, können auf begründeten Antrag an den Masterprüfungsausschuss als weitere Vertiefungswahlpflichtmodule ergänzend zugelassen werden. Bei Veränderungen des Modulangebots in den Vertiefungsrichtungen ist sicherzustellen, dass eine gewählte Vertiefungsrichtung innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen werden kann.

(5) Die im Studienplan vorgesehenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule werden mindestens im jährlichen Turnus angeboten.

(6) Module im Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlbereich können in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden.

(7) Die den Modulen jeweils zugeordneten Lehrveranstaltungen werden in den Modulbeschreibungen ausgewiesen.

(8) Im Wahlbereich können 2 bis maximal 4 Module erbracht werden, davon fließen 2 Module gemäß § 5 Absatz 3 AT MPO in die Masterprüfung ein. Vor Beginn des letzten Studiensemesters ist von der Kandidatin/dem Kandidaten anzugeben, welche Wahlmodule in die Masterprüfung einfließen sollen.

(9) Lehrveranstaltungen werden gemäß § 6 Absatz 1 AT MPO durchgeführt. Darüber hinaus wird im Studiengang die Lehrveranstaltungsform „Laborarbeit“ angeboten.

§ 3
Prüfungen

(1) Prüfungen werden in den Formen gemäß § 8 ff AT MPO durchgeführt. Darüber hinaus werden Prüfungen in den im Folgenden aufgeführten Formen erfolgen:

-

Laborpraktika werden durch ausreichend bewertete Versuchsberichte abgeschlossen. Das beinhaltet einen schriftlichen Laborbericht sowie eine mündliche Befragung zum Versuch.

Der Prüfungsausschuss kann im Einzelfall auf Antrag einer Prüferin/eines Prüfers weitere Prüfungsformen zulassen.

(2) Das erneute Angebot an Prüfungen kann in einer anderen als der ursprünglich durchgeführten Form erfolgen.

(3) Bearbeitungsfristen und Umfang von Prüfungen werden den Studierenden zu Beginn des Moduls mitgeteilt. Klausuren dauern je nach Modulumfang zwischen 90 und 300 Minuten.

(4) Es werden keine Prüfungen in Form von Multiple Choice bzw. E-Klausuren durchgeführt.

§ 4
Anerkennung und Anrechnung

Die Anerkennung oder die Anrechnung von Leistungen erfolgt gemäß § 22 AT MPO in der jeweils gültigen Fassung.

§ 5
Zulassungsvoraussetzungen für Module

Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen für Module, außer für die Masterarbeit.

§ 6
Masterarbeit und Kolloquium

(1) Voraussetzung zur Anmeldung zur Masterarbeit ist der Nachweis von mindestens 78 CP.

Folgende Leistungen müssen erbracht worden sein:

-

die Projektarbeit,

-

die beiden Grundlagenpflichtmodule sowie

-

mindestens fünf der angebotenen Vertiefungspflichtmodule.

(2) Für die Masterarbeit werden 30 CP vergeben.

(3) Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 6 Monate. Der Prüfungsausschuss kann auf begründeten Antrag eine einmalige Verlängerung um maximal 2 Monate genehmigen.

(4) Die Masterarbeit wird als Einzel- oder als Gruppenarbeit mit bis zu 4 Personen erstellt. Bei einer Gruppenarbeit muss der Beitrag jedes einzelnen Gruppenmitglieds klar erkennbar, abgrenzbar und bewertbar sein.

(5) Zur Masterarbeit findet ein Kolloquium statt. Für Masterarbeit und Kolloquium wird eine gemeinsame Note gebildet. Die Masterarbeit fließt dabei mit 75% und das Kolloquium mit 25% in die gemeinsame Note ein.

§ 7
Gesamtnote der Masterprüfung

Die Gesamtnote wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Module gebildet, in denen benotete Prüfungen abgelegt werden. Unbenotete Leistungen fließen nicht in die Berechnung ein.

§ 8
Inkrafttreten und Geltungsbereich

(1) Diese Prüfungsordnung tritt nach der Genehmigung durch den Rektor am 1. Oktober 2015 in Kraft. Sie wird im Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen veröffentlicht. Sie gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2015/16 im Masterstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ ihr Studium aufnehmen.

(2) Studierende, die vor dem Wintersemester 2015/16 ihr Studium aufgenommen haben, wechseln in die vorliegende Prüfungsordnung. Laufende Prüfungsverfahren werden nach der Prüfungsordnung vom 30. Januar 2013 abgeschlossen. Module des Wahlpflichtbereichs, die in der vorliegenden Ordnung nicht mehr aufgeführt sind, werden für die gewählte Vertiefungsrichtung anerkannt und in den Zeugnisunterlagen ausgewiesen. Der Übergang in die vorliegende Prüfungsordnung erfolgt auf der Grundlage der abgestimmten und der Genehmigung beigefügten Äquivalenztabelle und ist nicht mit einem Verlust von Credit Points oder einer Verschlechterung in der Notenberechnung verbunden.

(3) Mit Inkrafttreten dieser Prüfungsordnung tritt die Prüfungsordnung vom 30. Januar 2013 außer Kraft. Absatz 2 bleibt davon unberührt.

Genehmigt, Bremen, den 22. Juli 2015

Der Rektor
der Universität Bremen

Anlagen:

Anlage 1:

Studienverlaufsplan

Anlage 2:

Module und Prüfungsanforderungen der Vertiefungsrichtungen

 

2a Regenerative Energien

 

2b Automatisierung und Mechatronik

 

2c Informations- und Kommunikationstechnik

 

2d Mikroelektronik und Kommunikationstechnik

 

2e Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik

Anlage 1

Anlage 1: Studienverlaufsplan

Der Studienverlaufsplan stellt eine Empfehlung für den Ablauf des Studiums dar. Module können von den Studierenden in einer anderen Reihenfolge besucht werden.

 

Grundlagenpflichtmodule
(siehe Anlage 2)

Vertiefungspflichtmodule
(siehe Anlage 2)

Vertiefungspflichtpraktika und Projektarbeit
(siehe Anlage 2)

Vertiefungswahlpflichtmodule
(siehe Anlage 2)

Vertiefungswahlmodule**

 

Pflichtbereich (92 CP)

Wahlpflichtbereich (20 CP)

Wahlbereich (8 CP)

 

2. Jahr

4. Sem.

Masterarbeit mit Kolloquium P/30 CP

 

 

 

 

3. Sem.
(30 CP)

 

 

 

 

 

Projektarbeit**
P/18 CP

 

VWM 4
WP/4 CP

VWM 5
WP/4 CP

WM 2
W/4 CP

1. Jahr

2. Sem.
(30 CP)

 

 

VPM 4
P/4 CP

VPM
5
P/4 CP

VPM 6
P/4 CP

VPP 3*
P/3 CP

VPP 4*
P/3 CP

VWM 2
WP/4 CP

VWM 3
WP/4 CP

WM 1
W/4 CP

 

1. Sem.
(30 CP)

GPM 1
P/4 CP

GPM 2
P/4 CP

VPM 1
P/4 CP

VPM 2
P/4 CP

VPM 3
P/4 CP

VPP 1*
P/3 CP

VPP 2*
P/3 CP

 

VWM 1
WP/4 CP

 

CP: Credit Points, P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul,

GPM - Grundlagenpflichtmodul; VPM - Vertiefungspflichtmodul; VPP - Vertiefungspflichtpraktikum (in einigen Vertiefungsrichtungen werden zwei Praktika eines Semesters zu einer Veranstaltung zusammengefasst); VWM - Vertiefungswahlpflichtmodul (Wahlpflicht), WM Wahlmodul

Fußnoten

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

**

Die Ausprägung der Module erfolgt auf Lehrveranstaltungsebene

**

Die Ausprägung der Module erfolgt auf Lehrveranstaltungsebene

Anlage 2

Anlage 2: Module und Prüfungsanforderungen der Vertiefungsrichtungen

Anlage 2a Vertiefungsrichtung Regenerative Energien

K.-Ziffer

Titel

CP

LV- Form

MP/TP/KP

Prüfungs- und Studienleistungen
(Anzahl)

Grundlagenpflichtmodule (GPM)

 

Elektrische Energieanlagen

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Technische Mechanik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtmodule (VPM)

 

Bauelemente der Leistungselektronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Dynamik und Stabilität in Übertragungsnetzen

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Elektrische Antriebstechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelungstheorie I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Stromrichtertechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Windenergieanlagen I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtpraktika (VPP)

 

Praktikum Antriebstechnik

3

Praktikum

MP*

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Energietechnik

3

Praktikum

MP*

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Regelungstechnik

3

Praktikum

MP*

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Leistungselektronik

3

Praktikum

MP*

Studienleistungen: 1

Vertiefungswahlpflichtmodule (VWM)

 

Dezentrale Energieversorgung

4

Vorlesung
Seminar

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Netzschutz

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Photovoltaik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelung in der elektrischen Energieversorgung

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Sensors and Measurement Systems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Windenergieanlagen II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Mechatronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Nichtlineare Systeme

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Diskrete Systeme

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelungstheorie II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelungstheorie III

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Microsystems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Qualitäts- und Verbesserungsmethoden

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

K.-Ziffer

Titel

CP

LV- Form

MP/TP/KP

Prüfungs- und Studienleistungen
(Anzahl)

Projekt

 

Projektarbeit

18

 

 

Prüfungsleistungen: 1

Wahlmodule

 

Allgemeine General Studies im Umfang von 8 CP

Lt. Veranstalter

Masterarbeit

 

Masterarbeit

30

 

MP

Prüfungsleistungen: 1

Fußnoten

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

*

Das Modul wird mit einer Studienleistung (= unbenotet) abgeschlossen

Anlage 2b Vertiefungsrichtung Automatisierung und Mechatronik

K.-Ziffer

Titel

CP

LV- Form

MP/TP/KP

Prüfungs- und Studienleistungen
(Anzahl)

Grundlagenpflichtmodule (GPM)

 

Sensors and Measurement Systems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Technische Mechanik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtmodule (VPM)

 

Bauelemente der Leistungselektronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Elektrische Antriebstechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Process Automation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Stromrichtertechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Diskrete Systeme

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelungstheorie I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtpraktika (VPP)

 

Praktikum Energietechnik

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Antriebstechnik

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Regelungstechnik

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Schaltungstechnik in der Mechatronik

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

Vertiefungswahlpflichtmodule (VWM)

 

Dezentrale Energieversorgung

4

Vorlesung
Seminar

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Dynamik und Stabilität in Übertragungsnetzen

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Integrierte Schaltungen

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Microsystems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Netzschutz

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelung in der elektrischen Energieversorgung

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Robotics I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Robotics II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Windenergieanlagen I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Windenergieanlagen II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Elektrische Energieanlagen

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Kraftfahrzeugelektronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Mechatronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Nichtlineare Systeme

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Digitaltechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Serielle Bussysteme und Echtzeitkommunikation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelungstheorie II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Regelungstheorie III

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Qualitäts- und Verbesserungsmethoden

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Projekt

 

Projekt

18

 

 

Prüfungsleistungen: 1

Wahlmodule

 

Allgemeine General Studies im Umfang von 8 CP

Lt. Veranstalter

Masterarbeit

 

Masterarbeit

30

 

MP

Prüfungsleistungen: 1

Anlage 2c Vertiefungsrichtung Informations- und Kommunikationstechnik

K.-
Ziffer

Titel

CP

LV- Form

MP/TP/KP

Prüfungs- und Studienleistungen
(Anzahl)

Grundlagenpflichtmodule (GPM)

 

Antennas

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Communication Technologies

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtmodule (VPM)

 

Advanced Digital Signal Processing

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Communication Networks: Systems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Communication Networks: Theory

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Channel Coding I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

RF Frontend Devices and Circuits

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Wireless Communications

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtpraktika (VPP)

 

Praktikum IKT I

6

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum IKT II

6

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

Vertiefungswahlpflichtmodule (VWM)

 

Advanced Topics in Digital Communications

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Channel Coding II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Internet of Things

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Next Generation Cellular

4

Vorlesung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Networks

 

Übung

 

 

 

Digitaltechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Mikroelektronik in der Mobilkommunikation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Network Simulation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Kraftfahrzeugelektronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Serielle Bussysteme und Echtzeitkommunikation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Speech and Audio Processing I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Speech and Audio Processing II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Qualitäts- und Verbesserungsmethoden

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Projekt

 

Projekt

18

 

MP

Prüfungsleistungen: 1

Wahlmodule

 

Allgemeine General Studies im Umfang von 8 CP

Lt. Veranstalter

Masterarbeit

 

Masterarbeit

30

 

MP

Prüfungsleistungen: 1

Anlage 2d Vertiefungsrichtung Mikroelektronik und Kommunikationstechnik

K.-
Ziffer

Titel

CP

LV- Form

MP/TP/ KP

Prüfungs- und Studienleistungen
(Anzahl)

Grundlagenpflichtmodule (GPM)

 

Advanced Digital Signal Processing

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Integrierte Schaltungen

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtmodule (VPM)

 

Digitaltechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Antennas

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Communication Technologies

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

RF Frontend Devices and Circuits

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Architekturen und Entwurfsmethodik integrierter digitaler Systeme

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Advanced Digital System Design

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtpraktika (VPP)

 

Praktikum IKT I

6

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Mikroelektronik

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Entwurf digitaler Systeme

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

Vertiefungswahlpflichtmodule (VWM)

 

Analog to Digital Converters

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Internet of Things

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Serielle Bussysteme und Echtzeitkommunikation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Kraftfahrzeugelektronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Mikroelektronik in der Mobilkommunikation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Optimierungstheorie

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Architekturen der digitalen Signalverarbeitung

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

System on Chip: Architectures and Design Methods

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Entwurfsverfahren analoger Systeme

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Wireless Communications

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Microsystems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Sensors and Measurement Systems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Communication Networks: Systems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Communication Networks: Theory

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Network Simulation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Advanced Topics in Digital Communications

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Channel Coding I

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Channel Coding II

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Qualitäts- und Verbesserungsmethoden

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Projekt

 

Projekt

18

 

 

Prüfungsleistungen: 1

Wahlmodule

 

Allgemeine General Studies im Umfang von 8 CP

Lt. Veranstalter

Masterarbeit

 

Masterarbeit

30

 

MP

Prüfungsleistungen: 1

Anlage 2e Vertiefungsrichtung Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik

K.-
Ziffer

Titel

CP

LV- Form

MP/TP/KP

Prüfungs- und Studienleistungen
(Anzahl)

Grundlagenpflichtmodule (GPM)

 

Integrierte Schaltungen

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Sensors and Measurement Systems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtmodule (VPM)

 

Bauelemente der Leistungselektronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Digitaltechnik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Kraftfahrzeugelektronik

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Microfluidic Devices

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Advanced Digital System Design

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Microsystems

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Vertiefungspflichtpraktika (VPP)

 

Praktikum Mikrosystemtechnik

6

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Mikroelektronik

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

 

Praktikum Entwurf digitaler Systeme

3

Praktikum

MP

Studienleistungen: 1

Vertiefungswahlpflichtmodule (VWM)

 

Analog to Digital Converters

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Sensor Science

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Serielle Bussysteme und Echtzeitkommunikation

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Antennas

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Optimierungstheorie

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Advanced Digital Signal Processing

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Architekturen der digitalen Signalverarbeitung

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

RF Frontend Devices and Circuits

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Architekturen und Entwurfsmethodik integrierter digitaler Systeme

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

System on Chip: Architectures and Design Methods

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

 

Qualitäts- und Verbesserungsmethoden

4

Vorlesung
Übung

MP

Prüfungsleistungen: 1

Projekt

 

Projekt

18

 

 

Prüfungsleistungen: 1

Wahlmodule

 

Allgemeine General Studies im Umfang von 8 CP

Lt. Veranstalter

 

Masterarbeit

 

Masterarbeit

30

 

MP

Prüfungsleistungen: 1

CP: Credit Points, K.-Ziffer: Kennziffer, MP: Modulprüfung, TP: Teilprüfung, KP: Kombinationsprüfung (bestehend aus Prüfungs- und Studienleistungen), LV: Lehrveranstaltung,


Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt

Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden.

Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann, alle anderen Angaben sind freiwillig. Sollten Sie eine Kopie der Formulardaten oder eine Antwort auf Ihre Nachricht wünschen, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zusätzlich erforderlich.

Datenschutz
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Fehlerformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Fehlerformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.