Sie sind hier:
  • Vorschriften
  • Fachspezifische Anlage für das Studienfach „Biologie“ des Studienganges „Master of Education“ für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen vom 15. November 2010

Fachspezifische Anlage für das Studienfach „Biologie“ des Studienganges „Master of Education“ für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen

Veröffentlichungsdatum:07.06.2011 Inkrafttreten01.10.2012 Zuletzt geändert durch:geändert durch Ordnung vom 23.10.2012 (Brem.ABl. S. 826)
Fundstelle Brem.ABl. 2011, S. 536
Zitiervorschlag: "Fachspezifische Anlage für das Studienfach „Biologie“ des Studienganges „Master of Education“ für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen vom 15. November 2010 (Brem.ABl. 2011, S. 536), zuletzt geändert durch Ordnung vom 23. Oktober 2012 (Brem.ABl. S. 826)"

Einzelansichtx

Drucken
juris-Abkürzung: GymGesLAMABiofAnl BR
Dokumenttyp: Gesetze und Rechtsverordnungen
Dokumenttyp: Wappen Bremen
Gliederungs-Nr::
juris-Abkürzung:GymGesLAMABiofAnl BR
Ausfertigungsdatum:15.11.2010
Gültig ab:07.06.2011
Dokumenttyp: ohne Qualifikation
Quelle:Wappen Bremen
Fundstelle:Brem.ABl. 2011, 536
Gliederungs-Nr:-
Fachspezifische Anlage für das Studienfach „Biologie“ des Studienganges „Master of Education“
für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen
Vom 15. November 2010
Zum 18.04.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Ordnung vom 23.10.2012 (Brem.ABl. S. 826)

§ 1
Studienumfang und Regelstudienzeit

Für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudienganges „Master of Education“ für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen sind insgesamt 120 Leistungspunkte (Creditpoints = CP) nach dem European Credit Transfer System zu erwerben.

§ 2
Studienaufbau

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind in Tabelle 1 mit den Zusatztabellen A bis C und Tabelle 2 dargestellt.

§ 3
Studienverlauf

Entfällt. Es ist keine abweichende Regelung von der fachspezifischen Prüfungsordnung vorgesehen.

§ 4
Prüfungsvorleistungen

Prüfungsvorleistungen können in einer oder mehreren der folgenden Formen durchgeführt werden:

1.

Kurzklausur von max. 60 Minuten Dauer,

2.

Kolloquium von ca. 30 Minuten Dauer,

3.

Bearbeitung von Übungsaufgaben mit einem Bearbeitungsaufwand von max. 30 Minuten pro Übungsbogen,

4.

Erstellung von Protokollen (max. ca. 3 Seiten pro Einzelprotokoll),

5.

Hausarbeit als selbstständige Bearbeitung eines Themas (max. ca. 10 Seiten),

6.

Vortrag/Fachreferat von 10 bis 30 Minuten Dauer,

7.

Kleingruppenpräsentation von 10 bis 30 Minuten Dauer,

8.

Präsentation einer Laborarbeit von 10 bis 30 Minuten Dauer,

9.

mündliche Prüfung von max. 10 Minuten Dauer.


§ 5
Prüfungen

(1) Prüfungen können in einer oder mehreren der folgenden Formen erbracht werden:

1.

Klausur (mind. 60 und max. 180 Minuten Dauer),

2.

mündliche Prüfung mind. 15 und max. 30 Minuten Dauer,

3.

Poster,

4.

Projektarbeit und Projektbericht mit einem eigenen Beitrag von max. 5 000 Wörtern,

5.

Fachreferat mit Skripterstellung/Hausarbeit (max. 5 000 Wörter),

6.

Portfolio,

7.

Vortrag von mind. 10 und max. 30 Minuten Dauer,

8.

Abschlussgespräch von mind. 15 und max. 30 Minuten Dauer.

(2) Prüfungen nach Absatz 1 Ziffer 2 bis 5 können auch als Gruppenprüfung mit bis zu 4 Teilnehmenden erbracht werden.

(3) Entfällt. Es ist keine abweichende Regelung von der fachspezifischen Prüfungsordnung vorgesehen.

(4) Entfällt. Es ist keine abweichende Regelung von der fachspezifischen Prüfungsordnung vorgesehen.

§ 6
Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Entfällt. Es sind keine abweichenden Regelungen von der fachspezifischen Prüfungsordnung vorgesehen.

§ 7
Prüfungsanforderungen der Masterprüfung

Die Prüfungsanforderungen sind in den Tabellen 1 mit den Zusatztabellen A bis C und in Tabelle 2 aufgeführt.

§ 8
Masterarbeit und Kolloquium

Entfällt. Es ist keine abweichende Regelung von der fachspezifischen Prüfungsordnung vorgesehen.

§ 9
Inkrafttreten und Übergangsregelungen

Die vorliegende fachspezifische Anlage für das Studienfach „Biologie“ des Studienganges „Master of Education“ für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2010/11 erstmals im Studienfach „Biologie“ im Studiengang „Master of Education“ für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen immatrikuliert werden, und das Bachelorstudium nach der Prüfungsordnung vom 1. Juli 2009 abgeschlossen haben.

Genehmigt, Bremen, den 20. Dezember 2010
Der Rektor der
Universität Bremen

Anlage

Tabelle 1 M. Ed. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für das Studienfach Biologie:
Prüfungsanforderungen und Musterstudienplan1 wenn Biologie Fach B gemäß MPO § 2 Absatz 2 ist, für den Professionalisierungsbereich.

ModulbezeichnungP/WPCPLehrveranstaltungenMP/TPCPPVLPrüfungsform1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.
Der Fachwissenschaftliche Teil umfasst im Masterstudium 30 CP.
1. Zusatztabelle A weist Pflichtmodule aus, die entweder im Bachelor- oder im Masterstudium erbracht werden müssen. Je nachdem, wie viele Module bereits im Bachelorstudium erbracht wurden, vergrößert sich der Wahlpflichtbereich. Module, die bereits im Bachelorstudium absolviert wurden, dürfen im Masterstudium nicht nochmals eingebracht werden. Die Prüfungen erfolgen in den Formen gemäß § 5.
2. Zusatztabelle B weist 3 Wahlpflichtmodule aus der Chemie aus, von denen zwei im Bachelor- oder im Masterstudium (Insgesamt 12 CP) absolviert werden müssen. Die Prüfungen erfolgen in den Formen gemäß § 5, bzw. nach den Regelungen der Prüfungsordnung des anbietenden Studienganges.
3. Zusatztabelle C benennt alle Module, die im Wahlpflichtbereich des fachwissenschaftlichen Teils erbracht werden können, sofern sie nicht bereits eingebracht wurden. Die Prüfungen erfolgen in den Formen gemäß § 5.
4. Unbenotete Module dürfen nur im Umfang von 6 CP im Master studiert werden.
Biologiedidaktik 1:
Theoretische und praktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie
P6Einführung in die Fachdidaktik MP6jaGemäß § 5x   
Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie  x  
Biologiedidaktik 2:
Konzeptionen und Praxis des Biologieunterrichts mit Schulpraktikum 1
P92.1. Fachgemäße Arbeitsweisen 1 MP9jaGemäß § 5 x   
2.2. Theoriegeleitete Planung und Analyse von Unterricht x (x) 
2.3. Schulpraktikum (6 Wochen) x (x) 
Biologiedidaktik 3:
Medien und Methoden des Biologieunterrichts
P73.1 Medien & Methoden des Biologieunterrichts im Überblick MP7jaGemäß § 5x  (x) 
3.2 Fachgemäße Arbeitsweisen II x (x) 
Biologiedidaktik 4:
Relevanz biologiedidaktischer Forschung für den Unterricht
P64.1 Forschungsmethoden in der Biologiedidaktik MP6jaGemäß § 5 x  (x)
4.2 Ausgewählte biologiedidaktische Forschungsprojekte und ihre Bedeutung für die Unterrichtspraxis  x (x)
AbschlussmodulWP21Forschungspraktikum & Begleitseminar  6nein   x 
Masterarbeit 15     x
Insgesamt erforderliche CP 
Wenn Forschungspraktikum und Masterarbeit im Fach Biologie erbracht werden: 79 CP
Wenn Forschungspraktikum und Masterarbeit im zweiten Fach erbracht werden: 58 CP

Erläuterung: Lehrveranstaltungsformen: V = Vorlesung, S = Seminar, Ü = Übung; PVL = Prüfungsvorleistungen; MP/TP: Modulprüfung/Teilmodulprüfung
Zusatztabelle A: Pflichtmodule in der Fachwissenschaft

ModulTitel des Modulsdazugehörige VeranstaltungenMP/TPCPPVLUnbenotet
Bio 1.1LEvolution und Zoologie L EvolutionMP3nein-
Bio 2ZellbiologieEinführung in die Zellbiologie MP6ja-
Bio 3BotanikAllgemeine Botanik
Struktur und Funktion der Pflanzen
MP9nein
ja
-
Bio 4 FormenkenntnisFormenkenntnis Tiere Formenkenntnis Pflanzen MP6ja-
NHZ 1Neurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 1Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Tierphysiologie und Humanbiologie 1
MP9ja
nein
-
MBW 2.1LMolekulare Biowissenschaften 2.1L Grundlagen der Mikrobiologie
Genetik
TP
TP
3
3
nein
ja
-
Öko 1.1L Ökologie und Biodiversität 1Ökologie 1 MP3nein-
Öko 2L Ökologie und Biodiversität 2LÖkologie 2
Exkursionen
MP3nein
ja
-

Zusatztabelle B: Wahlpflichtmodule Chemie

ModulTitel des Modulsdazugehörige VeranstaltungenMP/TPCPPVLUnbenotet
ALCAllgemeine ChemieAllgemeine ChemieMP6nein-
OC 1L*Organische ChemieOrganische Chemie für Studierende im Haupt- und Nebenfach MP6nein-
MBW 1Molekulare Biowissenschaften 1Biochemie 1MP6nein-

Zusatztabelle C: fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule

ModulTitel des Modulsdazugehörige VeranstaltungenMP/TPCPPVLUnbenotet
Bio 1.2LEvolution und Zoologie 1.2L Struktur und Funktion wirbelloser TiereMP6 ja-
Öko 1**Ökologie und Biodiversitätl (alternativ zu Öko 1.1L) Ökologie 1
Meeresbiologie
MP6nein-
Öko 1.2 LÖkologie und Biodiversität 1.2L MeeresbiologieMP3nein-
Öko 2Ökologie und Biodiversität 2 (alternativ zu Öko 2L) Ökologie 2
Exkursionen
MP6ja -
Öko 3Ökologie und Biodiversität 3 Experimentalplanung und DesignMP3nein -
FasziFaszination Biowissenschaften Faszination Biowissenschaften- nicht benotet-MP3neinja
NHZ 2LNeurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 2L Tierphysiologie und Humanbiologie 2MP3nein-
NHZ 2Neurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 2 (alternativ zu NHZ 2L) Tierphysiologie und Humanbiologie 2MP6ja-
MBW 1Molekulare Biowissenschaften 1 Biochemie 1MP6nein-
MBW 2.2LMolekulare Biowissenschaften 2.2LGrundkurs MikrobiologieMP3neinja
MBW 3Molekulare Biowissenschaften 3 Biochemie 2TP3jaja
  PflanzenphysiologieTP 3nein-
MBW 4Molekulare Biowissenschaften 4 Molekulare Genetik und ZellbiologieMP6ja-
ALCAllgemeine ChemieAllgemeine ChemieMP6nein-
OC 1*Organische Chemie 1 (alternativzu OC1L) Organische Chemie für Studierende im Haupt- und Nebenfach MP9ja 
Mathe 1 Rechenmethoden 1 in den Naturwissenschaften für Studierende der Biologie Rechenmethoden 1
in den Naturwissenschaften für Studierende der Biologie
MP3neinja
Mathe 2 Rechenmethoden 2 in den Naturwissenschaften für Studierende der Biologie Rechenmethoden 2
in den Naturwissenschaften für Studierende der Biologie
MP3neinja
Mathe 3 Statistik in Naturwissenschaft und InformatikStatistik in Naturwissenschaft und Informatik MP3neinja
Phy IPhysik für Biologen IPhysik für Biologen I für Studierende der Biologie MP62jaja
Phy II Physik für Biologen IIPhysik für Biologen II für Studierende der Biologie MP62jaja
PM V1Profilmodul V1 (insgesamt sind 6 CP zu erwerben) Introduction to Behavioural Ecology (WP)TP3 ja-
Soziale Insekten (WP)TP 3ja-
Warum wachsen Pflanzen wo sie wachsen? (WP) TP3ja-
Biodiversity (WP) TP3ja-
Wie es im Gehirn zugeht (WP) TP3ja-
Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie (WP) TP3ja-
Methods in Molecular Biosciences TP3ja-
Virologie (WP) TP3ja-
Ökotoxikologie (WP) TP3ja-
Biologie mariner Wirbeltiere (WP) TP3ja-
Introductory Marine Biology (WP) TP3ja-
Experimatalplanung und Design (WP) TP3ja-
Rechenmethoden 2 in den Naturwissenschaften für Studierende der Biologie (WP) TP3neinja
Phy II, Physik für Studierende der Biologie (WP) TP62neinja
PM 2 MarProfilmodul 2 Meeresbiologie Einführung in die organismische Meeresbiologie (P)MP6nein-
Ökologie des Wattenmeeres (WP)   nein-
Bestimmungsübungen an Meerestieren (WP)  nein-
Marine Research in Bremen (WP)   nein-
Ocean Sciences Colloquium (WP)  nein-
PM 2 MolProfilmodul 2 Molekulare BiowissenschaftenMethoden der Molekularen Biowissenschaften MP6nein-
Aktuelle Forschungsgebiete der Molekularen Biowissenschaften   nein-
Biochemie der Pflanzen  nein -
PM 2 NeuroProfilmodul 2 NeurobiologieWie es im Gehirn zugehtMP6nein-
Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie   nein-
PM 2 OkoProfilmodul 2 Ökologie LiteraturseminarTP3nein-
Ökologisches Kolloquium    -
BiodiversityTP3nein-
PM 3 MarProfilmodul 3 MeeresbiologieEinführung in die Biologie mariner Algen TP3ja-
Einführung in die Biologie mariner Wirbelloser TP3ja-
Einführung in die Biologie mariner Mikroorganismen TP3ja-
PM 3 MolProfilmodul 3 Molekulare Biowissenschaften Bestimmung von BiomolekülenMP9ja-
Gentechnologisch/Mikrobiologisches Praktikum   ja-
PM 3 NeuroProfilmodul 3 Neurobiologie Fortschritte der NeurowissenschaftenTP3nein-
Übung NeurobiologieTP6ja-
PM 3 Oko Profilmodul 3 ÖkologieÖkologisches Fortgeschrittenenpraktikum TP6ja-
Statistische Datenauswertung TP3nein-
PM 4 Mar Profilmodul 4 MeeresbiologieProjekt MeeresbiologieTP6nein-
PM 4 MolProfilmodul 4 Molekulare BiowissenschaftenProjekt Molekulare Biowissenschaften MP9nein-
PM 4 Neuro Profilmodul 4 NeurobiologieProjekt NeurobiologieMP9nein-
PM 4 Öko Profilmodul 4 ÖkologieProjekt ÖkologieMP9nein-

Tabelle Belegvoraussetzungen

Für Modul ...... wird der erfolgreiche Abschluss von Modul … vorausgesetzt ... wird der erfolgreiche Abschluss von Modul … dringend empfohlen
AIC  
OC1 AIC
OC1L AIC
Mathe 1  
Mathe 2 Mathe 1
Mathe 3  
Phy I Mathe 1
Phy II Mathe 1, Phy I
Bio 1 /Bio 1.1L/Bio 1.2L   
Bio 2  
Bio 3  
Bio 4  
Öko 1 /Öko 1.1L /Öko 1.2L  Bio 1/Bio 1.1L
Öko 2 /Öko 2L?  Öko 1 /Öko 1.1L
Öko 3  Öko 1 /Öko 1.1L
NHZ 1   
NHZ 2 NHZ 1
NHZ 2L NHZ 1
MBW 1 AIC, OC1(L), Bio 2
MBW 2 /MBW 2.1L /MBW 2.2LBio 2OC1, MBW 1 sollte unbedingt im selben Semester oder vorher studiert werden
MBW 2.2LMBW 2.1L 
MBW 3MBW 1Bio 2, Bio 3
MBW 4 Bio 2, MBW 1 
PM V1   
PM 2 Mar  
PM 2 MolMBW 1-4 
PM 2 NeuroNHZ 1, NHZ 2 
PM 2 Öko Öko 1 
PM 3 Mar  PM 2 Mar
PM 3 MolMBW 1-4 
PM 3 NeuroNHZ 1, NHZ 2PM 2 Neuro
PM 3 ÖkoÖko 1 /Öko 1.1L, Öko 2, Öko 2L Öko 3 sollte unbedingt vorher studiert werden
PM 4 Mar  
PM 4 Mol PM 2 Mol, PM 3 Mol 
PM 4 Neuro PM 2 Neuro, PM 3 Neuro 
PM 4 Öko PM 3 Öko 

Tabelle 2 (Bestandteil der §§ 2 und 7 dieser Anlage)
M. Ed.: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für das Studienfach Biologie
Prüfungsanforderungen und Musterstudienplan wenn Biologie das Fach A gemäß MPO § 2 Absatz 2 ist

ModulbezeichnungP/WPCPDazugehörige Lehrveranstaltungen MP/TPCPPVLPrüfungsform1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.
Biologiedidaktik 3:
Medien und Methoden des Biologieunterrichts
P73.1 Medien & Methoden des Biologieunterrichts im Überblick MP jaPortfolio2 S (2 S)  
3.2 Fachgemäße Arbeitsweisen II   ja2 S/1 Ü (2 S/1 Ü) 
Biologiedidaktik 4:
Relevanz biologiedidaktischer Forschung für den Unterricht
P64.1 Forschungsmethoden in der Biologiedidaktik MP jaFachreferat mit Skripterstellung  2 S   
4.2 Ausgewählte biologiedidaktische Forschungsprojekte und ihre Bedeutung für die Unterrichtspraxis     2 S  
AbschlussmodulWP21Forschungspraktikum & BegleitseminarMP6neinMasterarbeit   P(P)
Masterarbeit 15    2 S(2 S)
Insgesamt erforderliche CP:  
Wenn Forschungspraktikum und Masterarbeit im Fach Biologie erbracht werden: 34 CP
Wenn Forschungspraktikum und Masterarbeit im zweiten Fach erbracht werden: 13 CP

Fußnoten

1

Der Musterstudienplan stellt für die Studierenden eine Empfehlung für den sachgerechten Ablauf des Studiums dar.

2

Auch wenn die Physik-Module 6 CP umfassen, können höchstens 3 CP angerechnet werden, weil die Module unbenotet sind.
* Die Module OC1L und OC1 werden seit dem Sommersemester 2011 nicht mehr angeboten.
** Das Modul Öko 1, bestehend aus den beiden Veranstaltungen ‚Einführung in die Ökologie‚ und ‚Marine Lebensräume‚, wird im Wintersemester 2012/13 zum letzten Mal in dieser Form angeboten.

2

Auch wenn die Physik-Module 6 CP umfassen, können höchstens 3 CP angerechnet werden, weil die Module unbenotet sind.
* Die Module OC1L und OC1 werden seit dem Sommersemester 2011 nicht mehr angeboten.
** Das Modul Öko 1, bestehend aus den beiden Veranstaltungen ‚Einführung in die Ökologie‚ und ‚Marine Lebensräume‚, wird im Wintersemester 2012/13 zum letzten Mal in dieser Form angeboten.

2

Auch wenn die Physik-Module 6 CP umfassen, können höchstens 3 CP angerechnet werden, weil die Module unbenotet sind.
* Die Module OC1L und OC1 werden seit dem Sommersemester 2011 nicht mehr angeboten.
** Das Modul Öko 1, bestehend aus den beiden Veranstaltungen ‚Einführung in die Ökologie‚ und ‚Marine Lebensräume‚, wird im Wintersemester 2012/13 zum letzten Mal in dieser Form angeboten.


Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt

Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden.

Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann, alle anderen Angaben sind freiwillig. Sollten Sie eine Kopie der Formulardaten oder eine Antwort auf Ihre Nachricht wünschen, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zusätzlich erforderlich.

Datenschutz
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Fehlerformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Fehlerformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.