Sie sind hier:
  • Dokumente
  • Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen - Aufenthaltserlaubnis: Beziehungskette zu deutschem Kind

Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen - Aufenthaltserlaubnis: Beziehungskette zu deutschem Kind

OVG.: 1 B 150/11

Kurzbeschreibung

1. Die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis ist zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte erforderlich im Sinne von § 36 Abs. 2 AufenthG, wenn die Familieneineinheit eines Ausländers mit seiner zweijährigen ausländischen Tochter nur in Deutschland verwirklicht werden kann, weil diese mit ihrer gleichfalls ausländischen Mutter und deren sechsjährigiger deutscher Tochter aus einer früheren Beziehung zusammenlebt. In einem solchen Fall setzt die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nicht voraus, dass der Lebensunterhalt gesichert ist.

2. Die Nachholung des Visumverfahrens ist unzumutbar im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 2 AufenthG, wenn sie zu einer längeren Trennung des Ausländers von seiner zweijährigen Tochter führen würde und die Dauer des Verfahrens nicht absehbar ist.

3. Es erscheint zumindest nicht ausgeschlossen, dass der unionsrechtliche Rechtsreflex, der nach dem Urteil des EuGH vom 08.03.2011 in der Sache Ruiz Zambrano (C-34/09) durch die Unionsbürgerschaft eines deutschen Kindes zugunsten dessen Unterhalt leistender drittstaatsangehörigen Mutter ausgelöst wird, auch dem drittstaatsangehörigen Vater eines bei der Mutter lebenden gemeinsamen drittstaatsangehörigen Kindes zugute kommt, weil insoweit eine durch Art. 7, 24 Abs. 3 GrCh geschützte Beziehungskette besteht.

Ressort
Die Senatorin für Justiz und Verfassung
Verantwortliche Stelle
Oberverwaltungsgericht
Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt

Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden.

Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann, alle anderen Angaben sind freiwillig. Sollten Sie eine Kopie der Formulardaten oder eine Antwort auf Ihre Nachricht wünschen, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zusätzlich erforderlich.

Datenschutz
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Fehlerformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Fehlerformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.