| 
  | 
Anlage 4
Aufgaben- und Anforderungsprofil der internen 
Einrichtung für Suchtprävention und -hilfe
Erfolgreiche Suchtprävention und -hilfe wird erreicht durch die Verzahnung der Handlungsfelder: Information und Prävention, Hilfsangebote für die Betroffenen, Beratung und Unterstützung des Umfeldes sowie der inner- und außerbetrieblichen Vernetzung. Von daher werden alle im folgenden genannten Aufgaben sowohl von haupt- als auch nebenamtlich tätigen Personen in den Einrichtungen für Suchtprävention und -hilfe ausgeführt, allerdings aufgrund der unterschiedlichen Ressourcen und Qualifikation in unterschiedlicher Ausprägung und Schwerpunktsetzung.
Bereich  | Aufgaben u.a.  | 
Prävention  | 
  | 
  | |
Beratung und  | 
  | 
  | |
  | |
  | |
Beratung und  | 
  | 
  | |
  | |
  | |
Vernetzung  | 
  | 
  | |
Evaluation und  | 
  | 
  | |
  | |
  | 
Anforderungsprofil für Haupt- und Nebenamtliche
Anforderungen/Fähigkeitsbereich  | 
Fachliche Qualifikationen:  | 
Anerkannte Qualifizierung für die haupt- oder nebenamtliche Suchtarbeit  | 
Fähigkeit zur Erarbeitung von Präventionskonzepten  | 
Aktuelle Kenntnisse der Versorgungsstrukturen in der Suchtkrankenhilfe  | 
Möglichst persönliche oder berufliche Erfahrungen im Suchtbereich  | 
Beratungskompetenzen:  | 
Mündliche Kommunikationsfähigkeit  | 
Angemessene Kommunikation mit unterschiedlichen Hierarchieebenen und Funktionsträgern  | 
Anwendung von ressourcenorientierten und lösungsorientierten Beratungsansätzen  | 
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und zur Reflexion der eigenen Rolle und Arbeit (z.B. im Rahmen von Supervision und kollegialer Beratung)  | 
Organisationsbezogen:  | 
Kenntnis der Strukturen von Verwaltungsorganisationen  | 
Akzeptanz innerhalb der Dienststelle  | 
Fähigkeit zur Neutralität und zur Allparteilichkeit  | 
Bereitschaft zur Kooperation und Vernetzung  | 
Persönlich u.a.:  | 
Wertschätzende Haltung und Konfliktfähigkeit  | 
Abgrenzungsvermögen und Misserfolgstoleranz  | 
Bewusstheit der eigenen Ressourcen und subjektiven Grenzen  |