Suchergebnisse

Ergebnisse 5501 - 5550 von (6.245)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentKündigungen auf der Lloyd Werft vom Tisch - Oberbürgermeister und Senator bieten Moderation an

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.09.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDaniel de Oliveira Soares im Bremer Rat für Integration

    Der Bremer Rat für Integration hat die Aufgabe, die Integration von Zuwanderern und Zuwanderinnen und das gleichberechtigte Zusammenleben von Zugewanderten und Eingesessenen im weitesten Sinne zu fördern und zu unterstützen "Die Wahl von Herrn de Oliveira Soares zeigt das große Engagement von Bremerhavener Bürgerinnen und Bürger für die Integration", freut sich Stadtrat Klaus Rosche (SPD).

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.09.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Lebensmittelindustrie wichtiger Wirtschaftsfaktor" - Magistrat tagt im Bremerhavener Fischereihafen

    Mit einer Sitzung beim Fisch- und Meeresfrüchteproduzenten "Deutsche See" hat sich der Bremerhavener Magistrat über die aktuelle Situation in der Lebensmittel- und Fischwirtschaft informiert. Geschäftsführer Dr. Peter Dill gab einen Überblick über die Aktivitäten und die Entwicklung des Betriebes.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.09.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRichtlinie der Stadt Bremerhaven zur Förderung von Holzpelletheizungen

    Vom 13. August 2012

    Dokumententyp: Verwaltungsvorschriften • Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Außer Kraft
    Stand: 15.09.2012
    Themen: Energie Umwelt Wirtschaft und Finanzen
  • DokumentBürgerfest im Schloss Bellevue - Bremerhavener besuchen Bundespräsidenten

    Beim traditionellen Bürgerfest im Park des Berliner Schlosses Bellevue sind in diesem Jahr auch einige Bremerhavener dabei, die sich mit ihrem Engagement um das Ehrenamt verdient gemacht haben. Zu dem Fest am Sonnabend, 8. September, sind rund 4000 engagierte Bürger aus ganz Deutschland eingeladen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.09.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven von oben - faszinierende neue Luftbilder

    Ob die Havenwelten, der Containerterminal oder die Luneplate: Durch die neuen Luftbilder 2012 präsentiert das Vermessungs- und Katasteramt das gesamte Stadtgebiet Bremerhavens sowie die unmittelbar angrenzenden Orte in einem hochauflösenden Detailreichtum aus der Luft. Die einzelnen Elemente (Pixel) der Luftbilder entsprechen einer Fläche auf der Erdoberfläche von 8cm x 8cm.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.09.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStreit um Stadthallen-Geschäftsführung beigelegt - Rogge-Mönchmeyer und Stadt einigen sich

    Im Streit um die Nichtverlängerung des Arbeitsverhältnisses der Stadthallen-Chefin Kerstin Rogge-Mönchmeyer haben sich die Stadt und die Stadthallen-Geschäftsführerin auf den von der Stadt vorgeschlagenen Vergleich geeinigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 31.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentArbeitshinweise zu § 74 SGB XII - Erforderliche Kosten einer Bestattung

    Dokumententyp: Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Stand: 01.09.2012
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Bevölkerung und Gesellschaft
  • DokumentBehindertenstadtrat Uwe Parpart: "Nachfolge im Amt läuft geregelt - übliches Verfahren für Stellenbesetzung"

    Die Nachfolge des ausscheidenden Leiters im Amt für Menschen mit Behinderung, Helmut Proband, ist geregelt. Darauf weist Uwe Parpart, Stadtrat für Menschen mit Behinderung, hin und reagiert damit auf anders lautende Medienberichte. Proband geht zum Jahresende in den Ruhestand.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFachliche Weisung zur Umsetzung des Urteils des BVerfG vom 18.07.2012 zu Grundleistungen nach § 3 Abs. 1 u. 2 AsylbLG

    Dokumententyp: Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Stand: 15.08.2012
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Bevölkerung und Gesellschaft
  • DokumentWilhelm-Kaisen-Platz nach Umbau eingeweiht - OB Grantz: "Zentraler Ort mit Bedeutung für Lehe"

    Nach gut dreimonatiger Umbauzeit wurde am heutigen Donnerstag der Wilhelm-Kaisen-Platz an der Bremerhavener Stadthalle eingeweiht. Oberbürgermeister Melf Grantz hat im Beisein von Architekten, Bauarbeitern und Schaustellern symbolisch den letzten Stein in die Pflasterung eingefügt. Der sanierte Platz wurde termingerecht einen Tag vor der Eröffnung des Bremerhavener Herbstmarktes fertiggestellt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Erstbesucher und erfüllte Erwartungen - Gästeanalyse 2011 mit positiven Tourismus-Trends

    Der Tourismusstandort Bremerhaven wird weiterhin sehr gut von den Gästen angenommen. Das zeigt die Gästeanalyse 2011, die von der BIS Touristik Bremerhaven in Auftrag gegeben wurde. Unter anderem ist die Zahl der Erstbesucher um 16 Prozent auf einen Anteil von 29 Prozent an den Gesamtbesuchern gestiegen. "Das zeigt, wie sehr sich das Image unserer Stadt zum Positiven verbessert hat und wir können hochzufrieden sein", sagte dazu Oberbürgermeister Melf Grantz. Gleichzeitig müssten weitere Anstrengungen unternommen werden, um noch mehr Gäste nach Bremerhaven zu holen und die erfolgten Investitionen zu vermarkten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSpatenstich am Willy-Brandt-Platz - "Weiterer Schritt für die abschließende Gestaltung der Havenwelten"

    Der beliebte Willy-Brandt-Platz zwischen dem "Zoo am Meer" und der Weser bekommt ein neues Gesicht. Mit einem feierlichen Spatenstich gab Oberbürgermeister Melf Grantz am Mittwoch, 15. August, den Startschuss für die Arbeiten. OB Grantz: "Durch das umfassende Neugestaltungs-Konzept für den Willy-Brandt-Platz werden die "Havenwelten" um einen attraktiven Platz direkt am Wasser mit vielen Sitzplätzen und Freizeitmöglichkeiten bereichert."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJobcenter informiert online - neues Internetportal für Antragssteller und Arbeitssuchende

    Unter www.jobcenter-bremerhaven.de befindet sich das neue Internetportal des Jobcenters Bremerhaven. Es dient als Informationsangebot für erwerbsfähige Personen, die Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts benötigen, also Arbeitslosengeld II, beantragen möchten oder bereits beziehen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Lebensmittel-Industrie wichtiges Wirtschaftsstandbein" - OB Grantz besichtigt FRoSTA-Werk im Fischereihafen

    Modernste Fertigungsstraßen, motivierte Mitarbeiter und marktführend bei der Lebensmittelproduktion in Deutschland - bei einem Besuch im Bremerhavener FRoSTA-Werk hat sich Oberbürgermeister Melf Grantz am Donnerstag, 9. August, in Bild von der Lebensmittelindustrie im Fischereihafen gemacht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGasexplosion Geibelstraße: Betroffene und Anwohner nutzen Chance zum Informationsaustausch

    Der Schreck sitzt immer noch tief und der Gesprächsbedarf ist groß: Die Gasexplosion in der Geibelstraße am Pfingstsonntag hat Spuren und viele Fragen hinterlassen. Deshalb hatten Oberbürgermeister Melf Grantz und Feuerwehrdezernent Jörn Hoffmann am Dienstag, 7. August, zu einer Informationsveranstaltung mit allen Beteiligten eingeladen. Rund 30 Betroffene und Anwohner kamen in das Freizeitzentrum Lehe-Treff, um sich bei Getränken und einem kleinen Imbiss auszutauschen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument15 Millionen Euro für Hafentunnel - Wirtschaft gibt grünes Licht für Finanzierungsanteil an Hafenanbindung

    Der Anteil von 15 Millionen Euro der Hafenwirtschaft an den Kosten für den geplanten Tunnel Cherbourger Straße ist zugesagt. Die Mitgliederversammlung des eigens für die Finanzierung gegründeten Vereins hat der Beteiligung am Tunnelbau Projekt grundsätzlich und einstimmig zugestimmt und dies jetzt dem Oberbürgermeister schriftlich mitgeteilt. Die Aufsichtsgremien einzelner Vereinsmitglieder müssen dem Beschluss noch ihre Zustimmung erteilen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Attraktion auf dem Wulsdorfer Marktplatz: Miniatur-Irrgarten für Groß und Klein

    Mit dem Finger ins Labyrinth und dann zum Ziel - das ist möglich im neuen Fingerlabyrinth auf dem Platz an der Heinrich-Kappelmann-Straße in Wulsdorf. Als weitere Attraktion des neugestalteten Platzes steht jetzt der Irrgarten Klein und Groß zur Erkundung per Finger offen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAlte Luneschleuse: Verbindung Bremerhaven-Lahnhausen bleibt erhalten - Brücke wird bis Ende September 2012 fertig gestellt

    Im März 2010 attestierte das Amt für Straßen- und Brückenbau der 80 Jahre alten Brückenkonstruktion noch maximal zwei Jahre Lebensdauer. Danach gab es nur noch die Alternativen "ersatzloser Abriss" oder "Neubau". Eine erneute Untersuchung des Gesamtkonstrukts ergab, dass die Fundamente noch tragfähig sind und ein neues Brückenbauwerk darauf errichtet werden kann.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Opera" an anderem Standort - Kunstwerk von Norbert Radermacher erhält neuen Platz

    Durch die Baumaßnahmen der Hochschule Bremerhaven war die Arbeit "Opera" des renommierten Künstlers Norbert Radermacher an ihrem ursprünglichen Standort an der Columbusstraße, wo sie 1991 errichtet worden war, nicht mehr in der beabsichtigten Perspektive wahrnehmbar. Gemeinsam mit dem Künstler wurde ein neuer Standort gesucht und schließlich gefunden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentTierfriedhof für Bremerhaven - Magistrat spricht sich für Standort in Lehe aus

    Bremerhaven soll einen Tierfriedhof bekommen. Dafür hat sich der Magistrat in seiner heutigen Sitzung ausgesprochen. Das vorgesehene Gelände befindet sich nahe des Leher Friedhofs und soll für die Nutzung entsprechend umgebaut werden. Auslöser für die Initiative ist das große Interesse in der Bremerhavener Bevölkerung an einem Tierfriedhof im Stadtgebiet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.08.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFast 1,5 Mio Euro für Baumaßnahmen - Seestadt Immobilien führt umfangreiche Arbeiten an Schulen und Kindertagesstätten aus

    Für Schülerinnen und Schüler sind die Sommerferien mit Urlaub und Erholung verbunden. Für die Handwerksbetriebe und Seestadt Immobilien bedeutet die Ferienzeit aber eine Menge Arbeit - so auch in diesem Jahr. An diversen Schulen und Kindertagesstätten in der Stadt Bremerhaven werden während der Sommerferien umfangreiche Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Rund 1,5 Millionen Euro werden laut Frank Jacobsen, Betriebsleiter von Seestadt Immobilien, in der Ferienzeit investiert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Platz für das Jobcenter Bremerhaven - fast 400 Quadratmeter zusätzliche Fläche

    "Wir brauchten mehr Raum, um unsere Leistung im Stadthaus 3 hier weiter anbieten zu können", sagt Friedrich-Wilhelm Gruhl, Geschäftsführer des Jobcenters Bremerhaven. Die bisherigen Büros im Stadthaus 3 des Verwaltungszentrums mit einer Fläche von 3.100 Quadratmetern waren zu klein geworden. Durch räumliche Umorganisation innerhalb der Verwaltung, konnten von Seestadt Immobilien rund 370 Quadratmeter zusätzliche Flächen im Stadthaus 3 und den angrenzenden Nebengebäuden angeboten und damit das Jobcenter als Mieter gehalten werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Klinikreform geht weiter" - OB Grantz: Neustrukturierung vom Land veranlasst - Mittelanträge müssen geprüft werden

    Die geplante Krankenhausreform in Bremerhaven wird von allen Beteiligten weiter vorangetrieben. Das betonen der Bremer Gesundheits-Staatsrat Dr. Joachim Schuster und Oberbürgermeister Melf Grantz und reagieren damit auf anderslautende Medienberichte.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKostenübernahme von Schülerbusfahrkarten durch Jobcenter und Sozialamt neu geregelt

    Das Verfahren für die Übernahme der Beförderungskosten zur Schule im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhalbe wird zum 1. August geändert. Es werden künftig keine Gutscheine mehr ausgestellt. Die Berechtigten erhalten monatlich im Voraus den Geldbetrag überwiesen und müssen die Monatskarte bei den üblichen Verkaufsstellen selbst erwerben. Leistungsberechtigte sollten rechtzeitig an ihren Antrag denken, der für jedes Schuljahr neu zu stellen ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 24.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAuf dem Weg zur Klimastadt - Bremerhaven bundesweit als Standort für Ideen- und Kooperationsbörse ausgewählt

    Als einer von bundesweit drei Modellstandorten ist Bremerhaven für eine Ideen- und Kooperationsbörse im Auftrag des Bundesumweltministeriums zum Thema Klimawandel ausgewählt worden. Ziel des Projektes ist, verschiedene Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren und Kooperationen anzustoßen. Die Veranstaltung soll Mitte Oktober im Klimahaus stattfinden. Der Magistrat hat sich heute für eine Teilnahme an dem Pilotprojekt ausgesprochen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Kinder- und Jugendbeirat im DLZ hat erfolgreich die Arbeit aufgenommen

    Der Kinder- und Jugendbeirat des Dienstleistungszentrums Grünhöfe (DLZ) ist neu gewählt. Drei Mädchen und vier Jungen im Alter von zehn bis vierzehn Jahren wurden in geheimer Wahl von 48 Kindern und Jugendlichen für die Dauer eines Jahres als "Sprachrohr" auserkoren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 16.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIndonesische Generalkonsulin besucht Bremerhaven - Hafenwirtschaft, Pralinen und Schlepper-Rundfahrt

    Die indonesische Generalkonsulin Marina Estella Anwar Bey hat am heutigen Freitag die Seestadt Bremerhaven besucht. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch der Lloyd-Werft, Informationen über die Hafenwirtschaft sowie eine Rundfahrt an Bord eines Schleppers.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPremiere: Bad Zwischenahner-Radtour erstmals in Bremerhaven - offizieller Städtebesuch auf dem Drahtesel

    Bereits zum 37. Mal feiert Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland die "Bad Zwischenahner Woche" - ein anspruchsvolles Kultur-, Fest- und Unterhaltungsprogramm für Gäste und Bürger rund um das Wochenende vom 17. August. Seit geraumer Zeit bricht aus diesem Anlass im Vorfeld eine große Radgruppe mit Bürgermeister und Pastor von dort auf, um Städte und Gemeinden auf ungewöhnliche Art zu besuchen und sich auszutauschen. In diesem Jahr führt die Bad Zwischenahner-Radtour erstmals nach Bremerhaven. Umweltdezernentin Anke Krein begrüßt die Radler, die zwei Tage in der Stadt bleiben, am Freitag, 20. Juli am Fähranleger Blexen und setzt mit ihnen gemeinsam nach Bremerhaven über.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRollstuhlkarussell für die Anne-Frank-Schule

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer: Öffentliche WC-Anlagen mit automatischen Türöffnern ausgestattet

    Die ersten beiden öffentlichen WC-Anlagen für Menschen mit Behinderung in Bremerhaven sind mit automatischen Türöffnern ausgerüstet worden. Es handelt sich dabei um die Anlage an der Großen Kirche und die Anlage im Hauptbahnhof.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeues Landschaftsschutzgebiet geplant - ruhige Naherholung für Bürgern "In den Plättern"

    An der nördlichen Stadtgrenze von Leherheide soll mit dem Gebiet "In den Plättern" ein neues Landschaftsschutzgebiet entstehen. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen und sich für die Einleitung des Verfahrens ausgesprochen, um die Region landschaftlich zu schützen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Name: Georg-Büchner-Schule II heißt jetzt Schulzentrum Carl von Ossietzky

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeues Hotel soll Innenstadt aufwerten - Magistrat beschließt Ausschreibung für das ehemalige Nordseehotel

    Der Theodor-Heuss-Platz in der Innenstadt soll so bald wie möglich wieder einen Hotelbetrieb haben. Das ehemalige Nordseehotel Naber am Heuss-Platz soll deshalb verkauft werden. Optionen sind ein kompletter Neubau oder die weitere Nutzung des vorhandenen Gebäudes. Der Magistrat hat in seiner heutigen Sitzung mehrheitlich einen entsprechenden Entschluss gefasst. Der Verkauf von Gebäude und Grundstück sind im Fall eines Neubaus an einen Architektenwettbewerb gekoppelt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer kaufmännischer Geschäftsführer im städtischen Klinikum Reinkenheide - OB Grantz: "Freue mich auf intensive Zusammenarbeit und zukunftsweisende Projekte"

    Das städtische Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bekommt einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Thomas Kruse, bisher beschäftigt im Städtischen Krankenhaus Kiel, folgt auf Holger Richter, dessen Vertrag ausläuft. Thomas Kruse tritt seinen Posten zum 1. Oktober 2012 an.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAquarium für den Zoo am Meer - OB Grantz: "Nach ausreichender Abwägung die beste Lösung gefunden"

    Der Bremerhavener Zoo am Meer erhält ein Aquarium. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Damit ist die politische Diskussion um den Bau und die Finanzierung der Anlage beendet. "Nachdem alle Beteiligten ihre Sichtweise darstellen konnten, haben wir nach ausreichender Abwägung die beste Lösung gefunden", sagte dazu OB Grantz. Die Bremer Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen muss dem Beschluss und der Baumaßnahme noch zustimmen. Das Geld dafür stammt aus dem europäischen Förderprogramm EFRE.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument10. Unterweserkonferenz des Regionalforums Bremerhaven - maritime Themen im Fokus

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr als 27.000 Dienststunden in sieben Jahren - Schleuse Neuer Hafen bei Freizeit- und Berufsschifffahrt gefragt

    Seit dem 7. Juli 2005 wird die Schleuse Neuer Hafen von Segel- und Motorjachten, den Traditionsschiffen der Bremerhavener Vereine und auch von den Hafendiensten für die stadtbremischen Häfen im Überseehafengebiet genutzt. Die Schleusenwärter haben in dieser Zeit in über 27.000 Dienststunden die Schleusentore mehr als 34.000 Mal geöffnet und geschlossen. Dabei wurde rund 48.000 Schiffen die Aus- oder Einfahrt in den Neuen Hafen ermöglicht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGeburtshilfe und Gynäkologie wechseln Ende September vom St. Joseph-Hospital zum Klinikum Reinkenheide

    Der erste konkrete Schritt auf dem Weg der Neustrukturierung der Krankenhaus-Landschaft in Bremerhaven wird im Herbst umgesetzt. Zum 30. September wird der Betrieb der Bereiche Geburtshilfe und Gynäkologie des St. Joseph-Hospitals Bremerhaven vom Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide übernommen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSenat und Magistrat tagen gemeinsam in der Seestadt / Weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Zentrum der Offshore-Windenergie-Branche

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.07.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentVerständigung auf der Lloyd-Werft - OB Grantz erfolgreich als Vermittler zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern

    Der Einigungsvorschlag von Oberbürgermeister Melf Grantz bezüglich der geänderten Firmenstruktur der Bremerhavener Lloyd-Werft ist in großen Teilen angenommen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können jetzt auf der Grundlage des Vorschlags die Verhandlungen fortsetzen. Zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat gab es nach durchgeführter Unternehmensspaltung in die Lloyd-Werft AG (LWB AG) und die Lloyd Investitions und Verwaltungs GmbH (LIV GmbH) verschiedene Differenzen. Für den Vermittlungs-Einsatz von OB Grantz haben sich sowohl die Geschäftsführung als auch der Betriebsrat der Lloyd-Werft ausdrücklich schriftlich bedankt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Ortseingang Weddewarden wird eingeweiht - Stiftung Wohnliche Stadt ermöglicht attraktive Umgestaltung

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDie Freiwilligenagentur Bremerhaven begrüßt mit dem Seemannsheim Bremerhaven e.V. ihren 50. Kooperationspartner

    Seit knapp über einem Jahr organisiert, unterstützt und fördert die Freiwilligenagentur Bremerhaven das freiwillige Engagement. Sie ist als Informations- und Beratungsstelle sowohl für Freiwillige als auch für interessierte Organisationen da. Nun begrüßt die Freiwilligenagentur mit dem Seemannsheim Bremerhaven e. V. ihren 50. Kooperationspartner.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuerung zum Kindeswohl: Kinderschutzfachkraft als Ansprechpartnerin für Sportvereine ausgebildet

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen qualifiziert seit 2009 jährlich 20 Kinderschutzfachkräfte. Parallel wurden - um den Kinderschutz umfassend zu sichern - Vereinbarungen zum gemeinsamen Umgang mit Kindeswohlgefährdungen mit allen relevanten Trägern, Vereinen, Verbänden und Institutionen getroffen. Nun wurde eine spezielle Ansprechpartnerin für die Sportvereine ausgebildet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLeitlinien am Hauptbahnhof schaffen Barrierefreiheit für Seh- und Gehbehinderten Menschen

    Der barrierefreie Tourismus in Bremerhaven kommt voran. Der Magistrat beschloss in seiner heutigen Sitzung, die Wegstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und der Regionalhaltestelle Bismarckstraße an die Bedürfnisse seh- und gehbehinderter Menschen anzupassen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Moderatoren für den Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung ausgebildet

    Nach gut einjähriger Fortbildung erhalten am Freitag, 22. Juni, vierzehn ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren ihr Zertifikat. Sie wurden zur Stärkung der Rechte der Kinder- und Jugendlichen in Anlehnung der Stadtverfassung Bremerhaven ausgebildet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Keine Straßennamen mit Nationalsozialismus-Vergangenheit" - Stadt lässt Hintergrund der Namensgeber überprüfen

    In Bremerhaven soll es zukünftig keine Straßen mehr geben, die den Namenszug von Personen tragen, die in das nationalsozialistische Regime verstrickt waren. Das gesamte Straßenverzeichnis soll daher von einem Expertengremium überprüft werden. Dafür hat sich der Magistrat in seiner heutigen Sitzung ausgesprochen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEuropäische Jahreskonferenz in Bremerhaven - 300 Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren

    Neue lnitiativen und Projekte für den Nordseeraum, Diskussionen über politische Entscheidungen, aktive Ausflüge in die Region - die Jahreskonferenz des europäischen Förderprogramms Interreg Nordsee bringt nicht nur viele Themen, sondern auch Gäste nach Bremerhaven. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren drei Tage lang die Perspektiven und die Entwicklung des Nordseeraums.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKeine Waffenkontrollgebühr in Bremerhaven - OB Grantz: Bisherige Regelung erfüllt voll und ganz ihre Funktion

    Eine Waffenkontrollgebühr und jährliche Kontrollen von Waffenbesitzern wird es in Bremerhaven nicht geben. Das hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Stattdessen wird die alte Regelung beibehalten, laut der es anlassbezogene Kontrollen bei Waffenbesitzern gibt. Damit folgt Bremerhaven nicht dem Beispiel Bremens. Dort hatten die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen kürzlich jährliche kostenpflichtige Kontrollen von Waffenbesitzern beschlossen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Geestemünde geht zum Wasser" - spannendes Freiraumkonzept soll mit Efre-Mitteln umgesetzt werden

    Der Stadtteil Geestemünde wird aufgewertet. Durch städtisches Wohnen am Wasser und öffentlich zugängliche Freiflächen soll die Lebensqualität in dem Stadtteil gestärkt und gleichzeitig die Abwanderung von Einwohnern gestoppt werden. Das vom Magistrat beschlossene Konzept soll mit Efre-Mitteln und Städtebau-Programmen umgesetzt werden. Die Gesamtkosten betragen 632.000 Euro. Davon sind rund 210.000 Euro kommunale Haushaltsmittel.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.06.2012
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite