Suchergebnisse

Ergebnisse 5651 - 5700 von (6.184)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentJubiläum beim Internet-Treff: 1000. Nutzer erhält die Lizenz zum Surfen

    Der Internet-Treff des Dienstleistungszentrums Grünhöfe (DLZ) freut sich mit dem 13-jährigen Alexander Walter. Das Team konnte den 1000. Surfausweis seit Bestehen des Internet Treffs an den Jungen übergeben. Zu diesem Jubiläum erhielt der Schüler einen besonderen Bonbon: ein Trikot von Werder Bremen mit den Unterschriften der Spieler.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFünf Jahre lang Finanzspritzen: Landschaft fördert Kita-Arbeit

    Großzügige Finanzspritze für die Bremerhavener Kitas: Die Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden, deren Mitglied die Stadt Bremerhaven ist, unterstützt von 2011 bis 2015 die Arbeit der Kindertagesstätten mit 3000 Euro im Jahr. Mit dieser Förderung werden zunächst pädagogische Fachkräfte aus den Kitas qualifiziert.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven-Karte für Bedürftige: Mit einer Gebühr in Theater, Zoo und Bäder

    Langzeitarbeitslose, Sozialhilfeempfänger und andere Bedürftige können künftig mit der Bremerhaven-Karte mehrere Freizeit- und Kultureinrichtungen in der Seestadt besuchen. Mit der Zahlung einer Monatsgebühr für die Chipkarte haben sie freien Eintritt im Stadttheater, den Bädern, dem Zoo am Meer und anderen städtischen Attraktionen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFusion der beiden Sparkassen: Gespräche werden weitergeführt

    Die Verhandlungen zwischen der Stadt Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven über eine Sparkassen-Fusion werden weitergeführt. Das betonen Oberbürgermeister Melf Grantz als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Bremerhaven und sein Stellvertreter, Bürgermeister Michael Teiser. Der OB: "Ich stehe zu diesem Zusammenschluss, der die gesamte Region stärken wird."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.05.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz zur Einweihung der neuen Kaiserschleuse am 29. 4. 2011

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz bei der Demonstration gegen das Kernkraftwerk Unterweser in Rodenkirchen

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentCountdown für Doppelwahl am 22. Mai läuft: Jungwähler schon mit 16 Jahren dabei

    Countdown für die Doppelwahl am 22. Mai: Mehr als 86 000 Bremerhavenerinnen und Bremerhavener erhalten derzeit vom Wahlamt die Wahlbenachrichtigungskarte, mit der sie jeweils fünf Stimmen für die Bremische Bürgerschaft und die Stadtverordnetenversammlung abgeben können. Am Wahlsonntag, aber auch schon vorher per Briefwahl.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWulff dankt für Besuch in der Seestadt: "Bremerhaven beweist Mut zum Wandel"

    Bundespräsident Christian Wulff hat in einem Schreiben an Oberbürgermeister Melf Grantz die "positive Entwicklung" in der Seestadt gelobt und den Bremerhavenern "Mut zum Wandel" bescheinigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPosthume Ehrung für verstorbene Politikerin: Eine Straße soll nach Lisa Kargoscha benannt werden

    Die Ehrung als Stadtälteste, zu der sie in diesem Sommer nach zwei Jahrzehnten Kommunalpolitik ernannt worden wäre, blieb ihr nicht mehr vergönnt. Einige Monate zuvor, am 23. November 2010, starb Lisa Kargoscha nach langer und schwerer Krankheit mit 68 Jahren. Jetzt sollen die Verdienste der hochangesehenen CDU-Politikerin durch einen Straßennamen posthum gewürdigt werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEngagierte Streiterin für Kultur und Wissenschaft: Gerlinde Berk soll Verdienstmedaille erhalten

    Hohe Auszeichnung für Gerlinde Berk: Die langjährige Stadtverordnete und Bürgerschaftsabgeordnete soll für ihr Engagement als Kultur- und Wissenschaftspolitikerin die Verdienstmedaille der Stadt erhalten. Diesem Vorschlag von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken stimmte heute (Mittwoch) der Magistrat einmütig zu.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentLale Andersens Tochter verstorben: Trauer um Carmen-Litta Magnus

    Die Stadt Bremerhaven trauert um Carmen-Litta Magnus. Die Tochter der weltberühmten Sängerin Lale Andersen und des Malers Paul Ernst Wilke starb, wie erst jetzt bekannt wurde, am 27. März mit 84 Jahren in Winnipeg (Kanada).

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJobmotor Offshore-Industrie: Stadt stellt Weichen für weiteren Ausbau

    Grünes Licht für die weitere Entwicklung der Windenergiebranche im Süden der Stadt: Der Magistrat hat jetzt die Weichen für die Erschließung des südlichen Fischereihafens und des Industriegebiets Luneort gestellt. Dort sollen in einem ersten Schritt die Voraussetzungen geschaffen werden, um Windkraft-Unternehmen zu erweitern und neue Betriebe anzusiedeln. Dazu werden die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung ausgebaut.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDelegation des Naturfreunde-Verbandes Togo zu Besuch in Bremerhaven

    Im Rahmen des Projektes "Nord-Süd-Partnerschaften für den Klimaschutz" besuchen der Präsident der Naturfreunde Togo, Pablo Victor Yaovi Agbogan, sowie ein Lehrer und eine Schülerin aus Kpalime/Togo am 12.4. und 13.4.2011 die Seestadt Bremerhaven. Begleitet werden sie u. a. durch Schülerinnen und Schüler des Lloyd Gymnasiums und den Präsidenten der Naturfreunde International, Senator a. D. Herbert Brückner.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAus für die "Fischdose": Das alte Eisstadion wird abgerissen

    Endgültiges Aus für die "Fischdose": Der Abriss des alten Eisstadions am Wilhelm-Kaisen-Platz ist heute (Mittwoch) vom Magistrat besiegelt worden. Nach der Einweihung der neuen Eisarena Anfang März wird die Halle neben der Stadthallen-Verwaltung nicht mehr benötigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadt setzt Bildungspaket um: Hilfe aus neuem Gesetz für 10 000 Bedürftige

    Das Bildungs- und Teilhabepaket ist aufgeschnürt: Rund 10 000 bedürftige Kinder und Jugendliche können jetzt Leistungen aus dem neuen Gesetz erhalten. Für die 7000 Hartz-IV-Empfänger unter ihnen ist das Jobcenter Bremerhaven zuständig, für die übrigen 3000 das Sozialamt. Das geht aus dem Konzept zur Umsetzung der neuen Regelungen hervor, das der Magistrat am morgigen Mittwoch beschließen soll.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 05.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentModerne Räume für die Polizei: Das Revier Mitte wird saniert

    Das Polizeirevier Mitte im Columbus-Center wird saniert. Die mehr als 30 Jahre alten Räume sollen mit Mitteln der städtischen Wirtschaftsbetriebs Seestadt Immobilien modernisiert werden. Das beschloss heute (Mittwoch) der Magistrat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.04.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrundsätze für die Durchführung von Einwohnerfragestunden für die Stadt Bremerhaven

    Bekanntmachung Rechts- und Versicherungsamt vom 5. April 2011

    Dokumententyp: Bekanntmachungen • Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Außer Kraft
    Stand: 06.04.2011
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWilly-Brandt-Platz wird autofrei

    Einer der schönsten Bremerhavener Plätze wird ab April autofrei. Nachdem die Seebäderkaje, der Willy-Brandt-Platz, jahrelang provisorisch als Parkplatz genutzt werden durfte, soll der Platz nun Fußgängern vorbehalten bleiben. Das ordnete Oberbürgermeister Melf Grantz an und kommt damit dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKrippenplätze für Kinder unter drei Jahren

    Das Amt für Jugend, Familie und Frauen baut die Betreuungsangebote für die kleinsten Kinder weiter aus. Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die verlässliche Betreuung der Kinder von 0 - 3 Jahren ein wichtiger Bestandteil. In der pädagogisch abgesicherten Betreuung in einer Kinderkrippe wird den Kindern die Chance gegeben, spielerisch in unsere Gesellschaft hineinzuwachsen. Die Kleinsten werden in den Gruppen von festen Bezugpersonen in kindgerecht und freundlich gestalteten Räumlichkeiten zuverlässig betreut. Die gut ausgebildeten Fachkräfte informieren sich bei den Eltern über die Situation und die Gewohnheiten des Kindes zu Hause und sprechen ab, was für die Kinder gut und wichtig ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Kita für Leherheide: Gewoba mit zehn Prozent der Kosten dabei

    Die Gewoba macht 240 000 Euro für den Neubau der städtischen Kindertagesstätte Julius-Brecht-Straße in Leherheide locker. Mit der Beteiligung von zehn Prozent an den Gesamtausgaben von rund 2,4 Millionen Euro will das Wohnungsbauunternehmen dazu beitragen, dass die Kinderbetreuung im Gebiet rund um die Hans-Böckler-Straße verbessert wird.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument90 Jahre Stadtbildstelle: Digitale Medien lösen Diaprojektor und Super-8-Filme ab

    Mit einem Empfang in der Aula der Goetheschule feiert die Stadtbildstelle am Freitag, 1. April, um 11 Uhr ihren 90. Geburtstag. Das Medienzentrum der Stadt ist bundesweit eine der ältesten Einrichtungen seiner Art.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentRede von Oberbürgermeister Melf Grantz bei der Grundsteinlegung für die Fatih-Moschee am 20. 3. 2011

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKita Robert-Blum-Straße: Neuer Anbau für Krippen-Kinder unter drei Jahren

    Die Betreuung der Kinder unter drei Jahren kommt weiter voran: In der Kindertagesstätte Robert-Blum-Straße können künftig auch zehn Krippenkinder einen Platz finden. Oberbürgermeister Melf Grantz weiht den neuen Anbau am Freitag, 25. März, ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz für sachliche Debatte um Sperrwerk: Hochwasserschutz hat Vorrang vor Einzelinteressen

    Oberbürgermeister Melf Grantz hat sich für eine sachliche Debatte um den Standort des neuen Sturmflutsperrwerks an der Geeste ausgesprochen. "Das geplante Projekt ist für Bremerhaven überlebenswichtig", sagt Grantz, der im Magistrat für den Katastrophenschutz zuständig ist. "Deshalb darf es jetzt nicht zerredet werden. Die Sicherheit der Stadt und ihrer Menschen hat grundsätzlich Vorrang vor den Interessen einzelner Bürger."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOberbürgermeister Grantz: AKW Unterweser endgültig abschalten - nicht nur vorübergehend

    Das Atomkraftwerk Unterweser vor den Toren Bremerhavens muss nach Ansicht von Oberbürgermeister Melf Grantz nicht nur vorübergehend, sondern so schnell wie möglich endgültig abgeschaltet werden. "Die dauerhafte Stilllegung ist für unsere Region die einzig denkbare Reaktion auf die verheerende Atomkatastrophe in Japan", fordert Grantz. "Der Reaktor von Esenshamm darf keine Zukunft mehr haben."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 15.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBöhrnsen und Grantz: "Atomkraftwerk Esenshamm sofort abschalten"

    Das schreckliche Unglück in Japan müsse jedem klar machen, dass alle seit vielen Jahren geäußerten grundlegenden Bedenken gegen die Atomenergie berechtigt seien. Bremens Präsident des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen, und Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz fordern deshalb, dass "das AKW Unterweser in Esenshamm sofort abgeschaltet werden muss".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBeneken: Alle Ausschüsse sind zu einer Fragestunde verpflichtet

    Alle Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung sind seit dem 4. Februar verpflichtet, Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu Fragen einzuräumen. Die müssen sich auf die Beratungsthemen und "andere Angelegenheiten der Stadt" beziehen. Das stellt Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken klar, nachdem es "offenbar Irritationen über den Inhalt und Ablauf der Fragestunden" gegeben habe.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadtbildstelle wird 90 Jahre alt: Vom Lichtbildvortrag zu den digitalen Medien

    90 Jahre Stadtbildstelle: Als eine der ältesten Einrichtungen dieser Art feiert das Medienzentrum der Stadt am Freitag, 1. April, Geburtstag. Bei einem Empfang in der Aula der Goetheschule blickt Schulstadtrat Dr. Rainer Paulenz auf die Geschichte der Bildstelle zurück und eröffnet zwei Ausstellungen über 90 Jahre Medientechnik und Stadtbildstelle in der Presseberichterstattung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Bibliothek für Leherheide: Fassade sieht aus wie ein Buch

    Fast 27 000 Medien sind bereits in den Regalen eingeräumt. Zum allergrößten Teil Bücher für Erwachsene und Kinder, doch auch mehr als 4250 CDs, rund 1220 DVDs, 161 Gesellschafts- und über 120 Computerspiele. Leherheides neues Bücher-Haus, dessen Fassade die Form eines Buches hat, ist bereit zum Ansturm der Leseratten. Am Mittwoch, 16. März, geht die Stadtteilbibliothek Leherheide im Neubau an der Hans-Böckler-Straße an den Start.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentViel Ärger mit wilden Parkern: Endlich mehr Platz für die Autos am Klinikum

    Bei der Parkplatznot am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide ist Entspannung in Sicht. Als ersten Schritt will die Krankenhausverwaltung in diesem Frühjahr einen neuen Parkplatz für rund 70 Autos schaffen. Drei weitere Flächen mit mindestens 250 Plätzen werden hinzukommen, wenn das neue Ärztehaus fertig ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDie erste Kita in einem Passivhaus: Platz für 30 Kinder unter drei Jahren

    Eine Kindertagesstätte als Passivhaus: Das erste öffentliche Gebäude der Seestadt mit besonders geringem Energieverbrauch ist fertig. Am Freitag, 4. März, eröffnet Oberbürgermeister und Jugenddezernent Melf Grantz die neue Kinderkrippe Auf der Eeke, in der 30 Kinder unter drei Jahren betreut werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.03.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz begrüßt Hartz-IV-Einigung: Bund entlastet Stadt ab 2014 um 12 Millionen

    Als "wesentliche Entlastung für den Bremerhavener Haushalt" hat Oberbürgermeister Melf Grantz die Einigung von Bund und Ländern bei der Hartz-IV-Reform begrüßt. Von 2014 an zahlt der Bund die mehr als zwölf Millionen Euro, die bisher aus dem städtischen Etat für die Grundsicherung im Alter im Alter aufgebracht werden mussten. Von 2011 bis 2013 steigt die Kostenübernahme durch den Bund zunächst schrittweise auf 75 Prozent (9,5 Millionen Euro), bis sie 2014 bei 100 Prozent liegt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAmtsantritt am 1. April: Rosche als neuer Stadtrat vereidigt

    Der Magistrat ist bald wieder komplett: Zum 1. April tritt der bisherige SPD-Fraktionsvorsitzende Klaus Rosche sein Amt als Dezernent für Soziales, Jugend, Familie und Frauen sowie Kommunale Arbeitsmarktpolitik an. Bereits am morgigen Mittwoch wird er von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken nach der Magistratssitzung vereidigt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: Flugplatz soll nicht Offshore-Hafen geopfert werden

    In der Diskussion um die Zukunft des Flughafens Luneort kann nach Angaben von Oberbürgermeister Melf Grantz keine Rede davon sein, dass die Stadt Bremerhaven den Flugplatz dem Bau des Offshore-Terminals opfern will. "Das ist eine böswillige Unterstellung", erklärt Grantz zu einer umfangreichen Stellungnahme der Initiative Pro Luneort.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFragestunde im Ausschuss: Fünf Tage vorher Themen anmelden

    Zum ersten Mal können sich Bürgerinnen und Bürger im Finanz- und Wirtschaftsausschuss, der am Donnerstag, 3. März, um 16 Uhr tagt, in einer Einwohnerfragestunde zu Wort melden. Die Fragen müssen bis Donnerstag, 24. Februar, 12 Uhr, schriftlich bei den beiden Ausschussvorsitzenden, Oberbürgermeister Melf Grantz und Bürgermeister Michael Teiser, zu den jeweiligen Themen eingereicht werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Seiten des Umweltschutzamts: Klimaprojekte der Stadt gehen online

    Bremerhaven auf dem Weg zur Klimastadt - auch im Netz: In einem ersten Schritt ergänzt das Umweltschutzamt seine Webpräsenz auf dem Stadtportal www.bremerhaven.de um Klimaschutzaktivitäten. Die Seite wird am morgigen Dienstag, 15. Februar, freigeschaltet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument15 Millionen Euro für SGB II - Förderung in Bremerhaven

    Die Eingliederungsmittel-Verordnung 2011 des Bundes sieht für die aktive Arbeitsmarktpolitik in Bremerhaven im Bereich der Grundsicherung (SGB II) 15 Mio. Euro vor. Diese Summe wurde heute dem Jobcenter Bremerhaven bewilligt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeue Kita am Start: Platz für 45 Kinder in Räumen der Astrid-Lindgen-Schule

    Eine neue Kindertagesstätte geht in Lehe an den Start: Oberbürgermeister Melf Grantz eröffnet am Freitag, 11. Februar, die Kita Frenssenstraße 49 in der Astrid-Lindgren-Schule (ALS). Das Amt für Jugend, Familie und Frauen richtet in der Tagesstätte 15 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 30 Plätze für Drei- bis Sechsjährige ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz kritisiert Kürzung der Fördermittel: "Ein Schlag ins Gesicht der Arbeitslosen"

    Als "Schlag ins Gesicht der Arbeitslosen" hat Oberbürgermeister Melf Grantz die Kürzung der Mittel für die aktive Arbeitsmarktförderung durch die Bundesregierung kritisiert. Heute (Mittwoch) war bekannt geworden, dass das Arbeitsministerium die Fördergelder für das Jobcenter Bremerhaven gegenüber dem Vorjahr von 23,2 auf 15 Millionen Euro zusammengestrichen hat.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBürgerfragestunde im Bauausschuss: Fragen fünf Tage vorher einreichen

    Premiere im Bau- und Umweltausschuss: Zum ersten Mal können sich die Bürgerinnen und Bürger zu Beginn der Sitzung am 22. Februar in einer Einwohnerfragestunde zu Wort melden. Wichtig: Fragen müssen schriftlich bis spätestens fünf Arbeitstage vorher eingereicht werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSport und Kultur: Auch 2012 Mittel aus dem Veranstaltungsfonds

    Auch im kommenden Jahr gibt es voraussichtlich wieder Mittel aus dem Veranstaltungsfonds für die Förderung von Kultur- und Sportveranstaltungen. Sie werden vom Wirtschaftssenator bewilligt und von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH verwaltet. Die Projekte müssen von überregionaler Bedeutung sein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrünen-Klage abgewiesen: Stadtrat kann am Donnerstag gewählt werden

    Die Stadtverordnetenversammlung kann in ihrer Sitzung am Donnerstag einen hauptamtlichen Sozialdezernenten als Nachfolger des neuen Oberbürgermeisters Melf Grantz wählen. Das Verwaltungsgericht Bremen wies heute (Dienstag) den Antrag auf Einstweilige Anordnung der Stadtverordnetenfraktion von Bündnis 90/Die Grünen gegen den Magistrat ab, mit der sie die Ernennung eines Stadtrats zum jetzigen Zeitpunkt verhindern wollte. Begründung des Gerichts: Die Wahl verletze die Grünen nicht in ihren Rechten als Fraktion und erfolge nicht "zur Unzeit". Außerdem gebe es nur einen amtierenden Oberbürgermeister, und der heiße Melf Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGroße Sprünge auf kleinen Rädern: Eine neue Bahn für die BMX-Fahrer

    Die Sportler auf den kleinen Rädern können bald große Sprünge machen: Neben dem Sportplatz des TV Lehe (TVL) im Gesundheitspark Speckenbüttel erhalten die BMX-Fahrer eine moderne Bahn. Am Donnerstag, 3. Februar, läutet Gartenbau-Stadtrat Peter Pletz mit dem ersten Spatenstich den Bau der Anlage ein.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.02.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentWahlordnung für den Rat der ausländischen Mitbürger/innen für die Stadt Bremerhaven (RaM)

    Dokumententyp: Gesetze und Rechtsverordnungen

    Außer Kraft
    Stand: 01.02.2011
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSatzung des Rates der ausländischen Mitbürger für die Stadt Bremerhaven (RaM)

    Vom 16. Dezember 2010 (Brem. GBl. S. 37)

    Dokumententyp: Satzungen • Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Außer Kraft
    Stand: 01.02.2011
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentHelgolandlinie wird wiederbelebt: Seebäderschiff "Fair Lady" soll ab Mai zur roten Felseninsel fahren

    Bremerhaven bekommt nach vierjähriger Pause wieder eine Helgoland-Fähre. Bereits zum 11. Mai will die Cuxhavener Reederei Cassen Eils mit ihrem Fahrgastschiff "Fair Lady" die Verbindung von der Seebäderkaje zur roten Felseninsel in der Nordsee aufnehmen. Die Verhandlungen der Stadt mit dem Unternehmen sollen so schnell wie möglich unter Dach und Fach gebracht werden. Neben Cassen Eils hat sich auch die Sylter Reederei Adler für den Helgolandverkehr beworben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.01.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentJobcenter bekämpft Leistungsmissbrauch

    Das Jobcenter Bremerhaven hat im Jahr 2010 insgesamt 778 Fälle von Sozialleistungsmissbrauch festgestellt. In 384 Fällen wurde Anzeige erstattet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.01.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStadt und Schausteller einig: Jahrmärkte können auf dem Kaisen-Platz stattfinden

    Der Frühjahrs- und der Freimarkt können in diesem Jahr trotz der Bauarbeiten auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz über die Bühne gehen. In einer Gesprächsrunde bei Oberbürgermeister Melf Grantz einigten sich Vertreter der Schausteller und der Stadt heute (Mittwoch) darauf, dass die beiden Volksfeste auf einer Ersatzfläche an der Ecke Stresemann-/Melchior-Schwoon-Straße veranstaltet werden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.01.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMehr Männer in Kitas: Stadt erhält Geld vom Bund für Modellprojekt

    Der Name des Projekts ist Programm: Mit Geld aus dem bundesweiten Modellversuch "Mehr Männer in Kitas" will die Stadt den Anteil männlicher Betreuer in den Kindergärten erhöhen. Das Bundesfamilienministerium wählte das Amt für Jugend, Familie und Frauen unter 76 Bewerbern als einen von 16 Trägern für das Vorhaben aus.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.01.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentTunnelbau geht in die entscheidende Phase: Pläne liegen im April für Bürger aus

    Die Planung des Hafentunnels Cherbourger Straße geht in die entscheidende Phase. Zehn Jahre nach dem ersten Magistratsbeschluss zum Bau der Hafenanbindung läuft das Planfeststellungsverfahren für das Großprojekt an, das etwa ein Jahr dauern wird. Dabei wird die Öffentlichkeit intensiv beteiligt, wie Oberbürgermeister Melf Grantz ankündigt. Mit dem ersten Spatenstich für den Tunnel ist frühestens Ende 2012, mit der Freigabe für den Verkehr vier Jahre später zu rechnen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 25.01.2011
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite