Suchergebnisse

Ergebnisse 4901 - 4950 von (6.199)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentDurchführungsbericht 2002

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentDurchführungsbericht 2004

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentDurchführungsbericht 2005

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentDurchführungsbericht 2006

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentProjekt Schule im Quartier

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentEU-Förderung für BHV - Empfehlungen und Ideen

    Dokumententyp: Gutachten

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentBremer Förderwegweiser 2016

    Dokumententyp: Informationsmaterial und Broschüren

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentKohäsionspolitik 2014-2020 BMWI

    Dokumententyp: Informationsmaterial und Broschüren

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentURBAN II-Kurzfassung, 1. Auflage 2003

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Regionen und Städte Umwelt Wirtschaft und Finanzen Bevölkerung und Gesellschaft
  • DokumentZwischenbericht Monitoring 2006

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Wirtschaft und Finanzen
  • DokumentEU-Projekte in Bremen und Bremerhaven

    Dokumententyp: Informationsmaterial und Broschüren

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Regionen und Städte Internationale Themen Wirtschaft und Finanzen
  • DokumentAktualisierung der Halbzeitbewertung

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Regionen und Städte Internationale Themen Wirtschaft und Finanzen
  • DokumentHalbzeitevaluierung für das URBAN II-Programm

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Regionen und Städte Internationale Themen Wirtschaft und Finanzen
  • DokumentDurchführungsbericht 2003

    Dokumententyp: Berichte und Konzepte

    Stand: 19.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentOB Grantz zum Bundesverfassungsgerichts-Urteil: "Außenweservertiefung unverzichtbar für den Hafenstandort Bremerhaven"

    Die geplante Vertiefung der Außenweser als bisheriger Teil der Weseranpassung für die Berufsschifffahrt muss vom Gesamtplanverfahren abgetrennt und gesondert vorangebracht werden. Das fordert Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) nach dem gestern (12. September 2016) erfolgten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Weservertiefung. Gegen die Planungen der Länder Bremen und Niedersachsen hatte die Naturschutzorganisation BUND geklagt. Das Gericht hatte moniert, dass die drei Planungsschritte der Vertiefung von Außenweser, der Strecke von Bremerhaven bis Brake und von Brake bis Bremen in einem einzigen Planfeststellungsverfahren zusammengefasst wurden und die Planung für rechtswidrig erklärt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Rent-A-Teacherman": Mehr Männer in die Grundschule

    Schulamt setzt Kooperationsprojekt mit der Universität Bremen fort

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPremiere an den KLA: SAP-Zertifikate für Berufsschülerinnen

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 31.08.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFeierliche Plakettenübergabe und Volksfestatmosphäre zum Erstanlauf: "Mein Schiff 5" begeistert am Columbus Cruise Center Bremerhaven

    Der jüngste Neubau der Reederei TUI Cruises, Mein Schiff 5, hat am heutigen Sonntag (28. August 2016) erstmals am Bremerhavener Kreuzfahrtterminal festgemacht und bei Kreuzfahrtgästen sowie Besuchern für Begeisterung gesorgt. Die Erlebnis Bremerhaven GmbH organisierte rund um den Schiffsbesuch für ein buntes Rahmenprogramm. Anlässlich des Erstanlaufs in der Seestadt wurde von offizieller Seite an die Reederei und die Schiffsführung traditionell eine Erinnerungsplakette überreicht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.08.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentInformation Wasserbehörde "Waschen von Autos"

    Dokumententyp: Informationsmaterial und Broschüren

    Stand: 18.08.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Umwelt
  • DokumentDeponiebeirat "Grauer Wall": Magistrat beschließt Geschäftsordnung

    Auf seiner Sitzung am heutigen Mittwoch (17. August 2016) hat der Magistrat die Geschäftsordnung für die Einrichtung eines Beirates für die Deponie Grauer Wall beschlossen. Der Beirat ist Teil des Konzeptes für den künftigen Betrieb der Mülldeponie im Ortsteil Speckenbüttel und kann durch den nun erfolgten Beschluss der Geschäftsordnung nach einer datumsmäßig noch festzulegenden konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufnehmen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.08.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentUmweltbildungsprojekte

    Klimaschutz kann man lernen!

    Dokumententyp: Informationsmaterial und Broschüren

    Stand: 01.08.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Umwelt
  • Dokument35 Jahre im Dienst der Stadt Bremerhaven: Leiter des Stadtplanungsamtes in den Ruhestand verabschiedet

    Im Rahmen einer Feierstunde wurde am heutigen Freitag, 22. Juli, der Leiter des Bremerhavener Stadtplanungsamtes, Norbert Friedrich, in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit rund 100 Gästen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft ließ er im Leher Stadtteilzentrum "die Theo" 35 Jahre im Dienst der Stadt Bremerhaven Revue passieren. Als Leiter des Stadtplanungsamtes hat Norbert Friedrich seit dem 1. Juli 2014 gearbeitet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhavener Delegation überbringt Glückwünsche zum 70. Jahrestag der Gründung der Partnerschaft Kaliningrad

    Vom 8. Juli bis zum 11. Juli überbrachten Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert und Stadtrat Uwe Parpart die Glückwünsche der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats der Stadt Bremerhaven zum 70. Gründungsjubiläum der Bremerhavener Partnerstadt Kaliningrad. Seit mehreren Jahren schon nehmen Delegationen aus Kaliningrad an den Festwochen und an den Sail-Veranstaltungen in Bremerhaven teil, nun weilte eine Bremerhavener Delegation in Kaliningrad.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStopp für Offshore-Windenergie in der Nordsee schadet Bremerhaven und der ganzen Küstenregion

    Die beabsichtigte Änderung des Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG) durch die Bundesregierung, die faktisch einen Stopp von neuen Offshore-Windenergieanlagen in der Nordsee bedeutet, ist nach Meinung von Oberbürgermeister Melf Grantz für Bremerhaven, die Küstenregion und auch für den Industriestandort Deutschland katastrophal. "Es ist uns gelungen, in den vergangenen zwölf Jahren in Bremerhaven einen zentralen Standort für Produktion und Forschung von Offshore-Windenergieanlagen aufzubauen. Mit der beabsichtigten Änderung des EEG werden diese Erfolge aufs Spiel gesetzt. Das werden wir nicht hinnehmen."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat gibt grünes Licht für Aufwertung des "Goethequartiers" in Lehe

    Als einen wichtigen Schritt zur Aufwertung des "Goethequartiers" in Lehe bezeichnet Oberbürgermeister Melf Grantz den Magistratsbeschluss, die Sanierung der Häuser Goethestraße 45 und Heinrichstraße 34 durch die Städtische Wohnungsgesellschaft (STÄWOG) mit einer Summe von über 1 Mio. Euro aus Stadtumbau-West-Mitteln zu fördern. "Damit wird die positive Entwicklung im Stadtteil vorangetrieben, die bereits mit verschiedenen öffentlichen und privaten Projekten begonnen hat", erklärt Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBroschüre Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre

    Dokumententyp: Informationsmaterial und Broschüren

    Stand: 06.07.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Bevölkerung und Gesellschaft
  • DokumentFahrradabstellanlage am Hauptbahnhof auf Chipsystem umgestellt

    Seit 2012 betreibt das Amt für Straßen- und Brückenbau die Fahrradabstellanlage am Bremerhavener Hauptbahnhof. Zugang zu der Anlage bekamen die Mieterinnen und Mieter bislang mit einem Schlüssel, doch seit Montag, 4. Juli, ist nun auch die letzte Tür mit einem elektronischen Schließsystem ausgestattet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIdeenwettbewerb: Bremerhavener wünschen sich mehr Nachhaltigkeit

    Seit dem 15. Mai wurden im Klimastadtbüro Ideen von Bürgern eingereicht, die Bremerhaven klimafreundlicher gestalten möchten. Die vier Studentinnen Marita Bergmann, Sara Campos-Padinha, Anna Freiknecht und Sarah Höhnke aus dem Studiengang Cruise Tourism Management der Hochschule Bremerhaven hatten in Kooperation mit dem Klimastadtbüro einen Ideenwettbewerb organisiert, bei dem Bürgerinnen und Bürger der Stadt aufgefordert wurden, ihre Ideen - wie man Bremerhaven klimafreundlicher gestalten kann - einzusenden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGeschäftsordnung des Magistrats der Stadt Bremerhaven (GOMag)

    Vom 08.06.2016

    Dokumententyp: Verwaltungsvorschriften • Verwaltungsvorschriften, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Richtlinien und Rundschreiben

    Außer Kraft
    Stand: 19.09.2018
    Themen: Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit
  • Dokument"Auszeichnung für den Sportstandort Bremerhaven" -OB Grantz gratuliert Fischtown Pinguins zur Aufnahme in die 1. Deutsche Eishockey Liga

    Zur Aufnahme in die 1. Deutsche Eishockey Liga (DEL) spricht Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) der Bremerhavener Eishockey-Mannschaft "Fischtown Pinguins" seine Glückwünsche aus. "Das ist eine ganz hervorragende Nachricht und eine Auszeichnung für den Sportstandort Bremerhaven", so Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEhrung für Dr. Eike Rachor: Seit 100 Sitzungen im Naturschutzbeirat für den Naturschutz in Bremerhaven im Einsatz

    Für sein Engagement im Bremerhavener Naturschutzbeirat wurde der Meeresbiologe Dr. Eike Rachor von Umweltstadträtin Dr. Susanne Benöhr-Laqueur geehrt. Dr. Rachor ist als Vertreter eines Naturschutzverbandes seit der Gründung des Naturschutzbeirates im Jahr 1980 aktiv und hat sich jahrzehntelang als Sprecher des Beirates engagiert. Zum Dank dafür erhielt er eine Urkunde und eine Uhr.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKinoprogrammpreis 2016 für das Kommunale Kino Bremerhaven - Bernadette Knoller und Detlev Buck als Preispaten

    Mit dem Kinoprogrammpreis der nordmedia sind 58 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen am 24. Juni ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Cinema-Arthouse in Osnabrück statt. Die mit insgesamt 67.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Das KoKi Bremerhaven hat den Preis in Folge seit mehreren Jahren bekommen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAnwohnerparkausweise online beantragen

    Bisher konnten Anwohnerparkausweise für den Bereich der Innenstadt nur beim Bürgerbüro Mitte im Hanse Carré oder der Straßenverkehrsbehörde im Stadthaus 5 beantragt werden. Nunmehr hat das Bürger- und Ordnungsamt die Möglichkeit geschaffen, dass diese Anträge auch online über die bremerhaven.de gestellt werden können.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Unverantwortliches Handeln" - Sozialstadtrat Klaus Rosche zum Umgang des Diakonischen Werkes mit Kindertagesstätten

    Das Diakonische Werk betreibt in der Stadt Bremerhaven insgesamt vier Kindertageseinrichtungen, die durch die Stadt Bremerhaven im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung gefördert werden. Von den 2,7 Millionen Euro Gesamtkosten zahlt die Diakonie ca. 4,39 Prozent - das entspricht 121.000,00 Euro. Die in der Öffentlichkeit dargestellte Eigenleistung in Höhe von bis zu 300.000 Euro ist für die Stadt rechnerisch nicht nachvollziehbar. Die Eigenleistung des Diakonischen Werkes liegt zwischen 4 Prozent bis 5 Prozent - dementsprechend hieße das, dass der Betrieb der Kindertageseinrichtungen insgesamt 6 Millionen Euro kosten würde. Tatsächlich ist es aber so, dass die Stadt Kosten in Höhe von 2,7 Mio. Euro durch den Träger vorgelegt bekommt. Sozialstadtrat Klaus Rosche nimmt dazu wie folgt Stellung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument1,45 Millionen Euro zusätzlich für Schulsanierung - Seestadt Immobilien bringt Räume in den Sommerferien auf Vordermann und schafft Platz

    Um Platz für 28 zusätzliche Klassenverbände zu schaffen, investiert die Stadt Bremerhaven in den Um- und Ausbau von Schulraum. Dafür hat der Magistrat kurzfristig rund 1,45 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Gesamtvolumen der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, die von Seestadt Immobilien während der Sommerferien durchgeführt werden, liegt inklusive dieser Summe bei rund 2,2 Millionen Euro.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMit Zuweisungsrichtlinie und Investitionsbudget ins neue Schuljahr

    Mit einem Investitionsbudget von mehr als 1 Mio. Euro, einer kommunalen Zuweisungsrichtlinie für die Verteilung der Lehrerstellen auf die Bremerhavener Schulen, zusätzlichen Lehrkräften für neue Klassenverbände und einer pädagogischen Stärkung der Grundschulen bereitet das Schulamt derzeit die Organisation des kommenden Schuljahres vor.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Großer Erfolg für den Kreuzfahrtstandort Bremerhaven" - Europäische Fachtagung "Cruise Europe" ist 2017 in der Seestadt und in Bremen

    Der wichtigste Fach-Kongress der europäischen Kreuzfahrtbranche kommt ins Bundesland Bremen. Das Columbus Cruise Center (CCCB) hat auf der Cruise Europe Jahrestagung in Dublin den Zuschlag für die begehrte Veranstaltung bekommen und sich damit gegen zwei weitere Bewerber durchgesetzt. Damit findet der Cruise Europe Kongress zum ersten Mal seit 25 Jahren in Deutschland statt. Der Kooperationsgemeinschaft "Cruise Europe" gehören rund 120 Häfen aus Nordeuropa an.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFreiwilligenagentur Bremerhaven bietet Hilfe für Auszubildende

    Die Freiwilligenagentur Bremerhaven sucht Menschen, die in den vergangenen Jahrzehnten wertvolle Berufs- und Lebenserfahrung gesammelt haben und diese an die junge Generation weitergeben möchten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBesuch in Berlin zum Tag des Grundgesetzes

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Großer Unternehmer und sozialer Wohltäter" - Ehrenbürger Eddy Lübbert verstorben

    Der Bremerhavener Ehrenbürger Eddy Lübbert ist im Alter von 91 Jahren verstorben. "Unsere Stadt trauert um einen großen Unternehmer und sozialen Wohltäter. Eddy Lübbert hat sich über Jahrzehnte mit persönlichem Engagement, Bescheidenheit und Selbstverständnis für das Wohl Bremerhavens eingesetzt, ohne sich dabei in den Vordergrund zu stellen. Sein Tod ist ein großer Verlust", sagten Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert und Oberbürgermeister Melf Grantz. Lübbert hatte sich nicht nur ehrenamtlich und finanziell in vielen sozialen und kulturellen Bereich engagiert, sondern auch die Entwicklung der Fischwirtschaft maßgeblich mit geprägt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 02.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKLA-UNESCO Schule erhält Auszeichnung im Wettbewerb des Bundespräsidenten

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentVerleihung des Kinderrechtepreises 2016 - "In Bremerhaven sind uns Kinder viel wert!"

    Kinder und Jugendliche haben Rechte - niedergelegt in der UN-Charta der Menschenrechte, in der Stadtverfassung der Stadt Bremerhaven und im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Stadt Bremerhaven möchte, dass sie wahrgenommen werden und verleiht in diesem Jahr bereits zum 10. Mal den Kinderrechtepreis an besonders aktive Gruppen, Initiativen oder Einzelpersonen, die sich engagiert für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Hier ist im Besonderen das Recht auf Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in allen Bereichen gemeint, die sie betreffen. Das Motto: "In Bremerhaven sind uns Kinder viel wert!"

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSeeStadtFest Bremerhaven: OB Grantz und Stadtverordnetenvorsteherin Lückert danken Organisatoren und Einsatzkräften

    "Das war eine sehr gelungene Veranstaltung, die ein schönes Bild unserer Stadt gezeichnet hat - ein großer Erfolg". Mit diesen Worten danken Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert den Organisatoren, Einsatzkräften sowie Helferinnen und Helfern des 1. SeeStadtFestes in Bremerhaven.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"OTB unverzichtbar für Seestadt" - OB Grantz zum vorläufigen Baustopp am Offshore-Terminal durch Gerichtsurteil

    "Der Offshore-Terminal Bremerhaven ist für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und des Bundeslandes Bremens sowie für den Windenergie-Standort Bremerhaven unverzichtbar." Damit reagiert Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) auf die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Bremen, das am gestrigen Mittwoch (18. Mai 2016) einen vorläufigen Baustopp für den Terminal in der Weser angeordnet hat. Gleichzeitig weist Grantz darauf hin, dass es sich bei dem Beschluss um eine vorläufige Beurteilung der Rechtslage handelt und nicht um eine Bewertung der inhaltlichen Notwendigkeit des geplanten Offshore Terminals.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 23.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAuftakt zur Sail Bremerhaven 2020: Organisationskomitee trifft sich erstmalig

    Nun geht es los: Mit einer Netzwerkveranstaltung hat am Freitag, 20. Mai 2016, das neue Organisationskomitee (OK) der Sail Bremerhaven 2020 seine Arbeit aufgenommen. Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert begrüßten als neue Vorsitzende des OK zahlreiche neue, aber auch viele bewährte Kompetenz-Träger aus den Bereichen Häfen, Verkehr, Marine, Polizei, Wasserschutz, Tourismus sowie dem Magistrat und der Sail Training Association Germany. Melf Grantz dankte allen Teilnehmern der Runde fürs Kommen: "Dass Sie alle hier sind, zeigt, wie breit Bremerhaven aufgestellt ist, wenn es darum geht, die Stadt voranzubringen".

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEntscheidung des Magistrats bietet der Selbsthilfe in Bremerhaven Planungssicherheit

    Selbsthilfegruppen sind für Millionen Menschen in Deutschland wichtige Foren für den Erfahrungsaustausch. Betroffene und ihre Angehörigen erfahren durch den Kontakt mit anderen Betroffenen Trost und schöpfen Mut. Aber nicht nur das: Die Initiativen geben wertvolle Tipps und bieten ein breites Spektrum an alltagsnahen Hilfestellungen. Auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfe hat der Magistrat in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch (18. Mai 2016) der vorläufigen Bewilligung von Zuwendungen an die Arbeiterwohlfahrt, an den Verein "Leben mit Krebs" und an den "Bremerhavener Topf" nach Prüfung des erheblichen Interesses an der Durchführung der Aufgaben zugestimmt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIdeenwettbewerb: Auf dem Weg zu einem klimafreundlicheren Bremerhaven

    "Klimastadt Bremerhaven" - ein Leitbild, an dem sich jetziges und zukünftiges Handeln der Stadt und der Bürger orientieren soll. Bis 2020 sollen 40 Prozent der CO2-Emissionen in der Seestadt im Vergleich zu den Werten von 1990 eingespart werden. Die aktive Beteiligung der Bürger ist dabei grundlegend, um ein klimafreundliches und lebenswertes Bremerhaven von Morgen zu gestalten. Das Klimastadtbüro sucht mit einem Ideenwettbewerb nach zündenden Einfällen für eine noch klimafreundlichere Stadt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBlumenerde ohne Torf ist klimafreundlich - Umweltschutzamt empfiehlt Alternativen

    In diesen Wochen werden unzählige Balkonkästen und Kübel mit Sommerblumen bepflanzt. In den Eingangsbereichen der Supermärkte stapeln sich daher die Säcke mit Blumenerde. Auf vielen Produkten ist die vertrauenserweckende Bezeichnung "Bio"-Blumenerde zu finden. Doch bei Blumenerde ist der Begriff "Bio" kein Qualitätsmerkmal für ein umweltfreundliches Produkt. Wer sich die Mühe macht, die schweren Säcke umzudrehen, findet auf der Rückseite im Kleingedruckten den Hinweis Torfprodukt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhaven geht mit Aktionsprogramm, Wohnungsgesellschaften und privaten Investoren gegen verwahrloste Immobilien vor

    Um verwahrloste Immobilien aus dem Stadtbild zu entfernen, ist Bremerhaven seit Jahren aktiv und zählt bundesweit zu den Vorreitern in dieser Thematik. Mit verschiedenen Aktivitäten auf diesem Gebiet geht die Seestadt nun gemeinsam mit Wohnungsgesellschaften und privaten Investoren einen wichtigen Schritt weiter. Im Rahmen eines Pressegesprächs hat Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) zusammen mit den Beteiligten am heutigen Donnerstag, 12. Mai, die Einzelheiten der zukünftigen Planungen vorgestellt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKreuzfahrt-Standort Bremerhaven freut sich über Entscheidung

    Die Costa Crociere S.p.A (Genua) hat heute im Rahmen ihrer internationalen Verkaufsveranstaltung eine interessante Neuigkeit für die Kreuzfahrtsaison 2016/17 bekanntgegeben. Neben Hamburg, Kiel und Warnemünde wird die Reederei künftig mit Bremerhaven den vierten großen deutschen Hafen im Norden als Abfahrtshafen anfahren.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.05.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite