|
|
Aufgrund des § 3 Abs. 1 und des § 3 Abs. 2 des Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetzes vom 16. Juli 1979 (Brem.GBl. S. 279 - 203-b-1), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Juni 2002 (Brem.GBl. S. 211) geändert worden ist, verordnet der Senat mit Zustimmung des Haushalts- und Finanzausschusses:
Von den Behörden der inneren Verwaltung des Landes und der Gemeinden werden Kosten (Verwaltungsgebühren, Benutzungsgebühren, Auslagen) nach dem als Anlage beigefügten Kostenverzeichnis erhoben. Es gilt auch für andere Behörden des Landes und der Gemeinden, wenn sie die bezeichneten Amtshandlungen durchführen und keine andere Rechtsvorschrift Anwendung findet. In den Kostensätzen der Anlage (zu § 1) Kostenverzeichnis Inneres ist die Umsatzsteuer nicht enthalten.
Für Amtshandlungen, die bereits vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung begonnen, aber noch nicht abgeschlossen waren, sind die Gebühren nach dem bisher geltenden Recht festzusetzen. Dies gilt nicht, wenn ein Antrag auf Vornahme einer Amtshandlung vor Erlass dieser Verordnung bereits gestellt, mit der Bearbeitung aber noch nicht begonnen wurde.
Der Senator für Inneres und Sport kann diese Verordnung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung der staatlichen Deputation für Inneres ändern
zur Anpassung von Kostentatbeständen oder Kostensätzen an die Kostenentwicklung,
zur Anpassung als Folge von neuen oder geänderten Untersuchungsmethoden oder technischen Anforderungen.
(zu § 1)
Kostenverzeichnis Inneres
Inhaltsübersicht
| Nummer | Kostentatbestand |
| 101 | Legalisation und Apostillen |
| 110 | Sonn- und Feiertagsrecht, Titel, Orden und Ehrenzeichen |
| 111 | Stiftungen und Vereine |
| 112 | Namensänderungsrecht |
| 114 | Glücksspiel |
| 115 | Sammlungen |
| 118 | Schornsteinfegerwesen |
| 120 | Allgemeines Polizeirecht |
| 121 | Melde- und Ausweiswesen |
| 122 | Allgemeine Ordnungsangelegenheiten |
| 123 | Sonstiges |
| 131 | Prüfung der Ehevoraussetzungen nach § 13 Personenstandsgesetz (PStG) |
| 132 | Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses nach § 39 PStG |
| 134 | Beurkundungsgrundlagen, Beurkundungen, Beglaubigungen und Bescheinigungen |
| 135 | Ausstellung von Personenstandsurkunden |
| 140 | Feldordnungsrecht |
| 160 | Waffengesetz (WaffG) |
| 161 | Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) |
| 162 | Gebührenfreie Amtshandlungen nach dem Waffengesetz und der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung |
| Nummer | Kostentatbestand | Kosten in EUR |
|
| 101 | Legalisation und Apostillen |
|
|
| 101.01 | Beglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland zum Zwecke der Legalisation | 20 |
|
| 101.02 | Erteilung der Apostille nach Haager Übereinkommen vom 5. März 1961 | 20 |
|
| 110 | Sonn- und Feiertagsrecht, Titel, Orden und Ehrenzeichen |
|
|
| 110.01 | Befreiung von Beschränkungen und Verboten nach § 11 i.V.m. § 4 Absatz 1 und Absatz 4, § 5 Absatz 1, § 6, § 7 und § 8 Gesetz über die Sonn-, Gedenk- und Feiertage | 104,13 |
|
| 110.02 | Genehmigung zum Erwerb von Orden und Ehrenzeichen zu Sammlerzwecken | 73 |
|
| 110.03 | Erteilung von Erlaubnissen für die Durchführung von nicht nach §§ 68 und 69 Gewerbeordnung (GewO) festgesetzten Märkten oder marktähnlichen Veranstaltungen, insbesondere Flohmärkten an Sonn- und Feiertagen | 136 bis 1 300 |
|
| 111 | Stiftungen und Vereine | Bei juristischen Personen, die weder gemeinnützig sind noch mildtätigen Zwecken dienen | Bei juristischen Personen, die gemeinnützig sind oder mildtätigen Zwecken dienen |
| 111.01 | Entscheidung über Anerkennung einer Stiftung nach § 80 Absatz 2, § 82 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) i.V.m. § 2 Bremisches Stiftungsgesetz (BremStiftG), Entscheidung über Verleihung der Rechtsfähigkeit an einen Verein nach § 22 BGB i.V.m. § 2 Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch | 470 bis 11 370 | 235 bis 5 685 |
| 111.02 | Entscheidungen über Genehmigungen nach § 85a BGB i.V.m. § 2 BremStiftG (Satzungsänderungen von Stiftungen), nach § 83c Absatz 2 BGB i.V.m. §§ 2, 3 BremStiftG (Ausnahmen vom Vermögenserhaltungsgrundsatz) und nach § 87 Absatz 3 BGB i.V.m. § 2 BremStiftG (Auflösungen von Stiftungen) und zu entsprechenden Maßnahmen bei Vereinen nach § 33 Absatz 2 BGB sowie nach § 33 Absatz 2 BGB i.V.m. Artikel 163 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) | 130 bis 3 440 | 65 bis 1 720 |
| 111.03 | Entscheidungen über Zulegungen und Zusammenlegungen von Stiftungen nach §§ 86b, 86e BGB i.V.m. § 2 BremStiftG sowie über Aufhebungen nach § 87a BGB i.V.m. § 2 BremStiftG | 280 bis 3 700 | 140 bis 1 850 |
| 111.04 | Entziehung der Rechtsfähigkeit eines Vereins nach § 43 BGB sowie nach § 43 BGB i.V.m. Artikel 163 EGBGB | 280 bis 3 520 | 140 bis 1 760 |
| 111.05 | Aufsichtsmaßnahmen nach § 7 BremStiftG (Beanstandungen und Anordnungen), § 8 BremStiftG (Abberufung von Organmitgliedern, Bestellung von Beauftragten) und § 9 BremStiftG (Klärung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen); Notmaßnahmen bei fehlenden Organmitgliedern nach § 84c BGB i.V.m. § 2 BremStiftG | 328 bis 11 241 | 164 bis 5 620 |
| 111.06 | Bescheinigung über die Zusammensetzung des Vertretungsorgans einer juristischen Person, Bescheinigung über die Vertretungsbefugnis und über sonstige Rechtsverhältnisse nach § 1 des Gesetzes über die Ausstellung von Vertretungsbescheinigungen | 117 bis 600 | 58,5 bis 300 |
| 111.07 | Bescheinigung nach Nummer 111.06 bei weiteren Ausfertigungen | 12 | 6 |
| 111.08 | Prüfung nach § 6 Absatz 1 Satz 2 BremStiftG bei Vorliegen eines wichtigen Grundes | 230 bis 11 110 | 115 bis 5 555 |
| 111.09 | Prüfung der nach § 6 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 BremStiftG eingereichten Unterlagen | 61,5 bis 1 164 | gebührenfrei |
| 111.10 | Ausführliche, über allgemeine Hinweise und Informationen hinausgehende Beratung einer bereits gegründeten privaten Stiftung oder bei geplanter privatnützigen Stiftungsgründung | 160 bis 6 450 | gebührenfrei |
| 112 | Namensänderungsrecht |
|
|
| 112.01 | Familiennamensänderung nach § 1 Namenänderungsgesetz (NamÄndG) oder Vornamensänderung nach § 11 NamÄndG | 228,10 bis 1 516,89 |
|
| 114 | Glücksspiel |
|
|
| 114.0 | Veranstalten öffentlichen Glücksspiels |
|
|
| 114.01 | Erteilung der Erlaubnis zum Veranstalten einer öffentlichen Lotterie oder Ausspielung nach § 4 Absatz 1 Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) i.V.m. §§ 3 f. Bremisches Glücksspielgesetz (BremGlüG) sofern nicht Nummer 114.02 Anwendung findet | 1,9 Promille des zugelassenen Spielkapitals abzüglich der Lotteriesteuer sofern diese erhoben wird, aufgerundet auf volle Euro |
|
| 114.02 | Genehmigung öffentlicher Ausspielungen in geschlossenen Räumen (Tombolen) nach § 4 Absatz 1 GlüStV 2021 i.V.m. §§ 3 f. BremGlüG | 87 |
|
| 114.03 | Zulassung eines Totalisators für Zahlenwetten, Fußballwetten oder von Sportwetten mit festen Gewinnquoten, wie „6 aus 49“ und „Keno“ | pro Kalenderjahr 2 022 |
|
| 114.04 | Erteilung der Erlaubnis zum Veranstalten von Sportwetten nach § 4a GlüStV 2021 | 2 568 |
|
| 114.05 | Erteilung der Zusatzerlaubnis zum Veranstalten öffentlicher Glücksspiele im Internet nach § 4 Absatz 5 GlüStV 2021 | 234,09 bis 2 568 |
|
| 114.06 | Genehmigung, Änderung oder Ergänzung von Teilnahmebedingungen für öffentliche Glücksspiele | 79,31 bis 515,57 |
|
| 114.07 | Versagung, Änderung, Aufhebung der Erlaubnis oder Konzession | 198,28 bis 1 709,22 |
|
| 114.1 | Vermitteln öffentlichen Glücksspiels |
|
|
| 114.11 | Erteilung der Erlaubnis zum Vermitteln einer öffentlichen Lotterie oder Ausspielung in einer Annahmestelle nach § 4 Absatz 1 GlüStV 2021 i.V.m. §§ 3, 5 BremGlüG | 198,28 bis 2 568 |
|
| 114.12 | Erteilung der Erlaubnis zum Vermitteln einer öffentlichen Lotterie oder Ausspielung als gewerblicher Spielvermittler nach § 4 Absatz 1 GlüStV 2021 i.V.m. §§ 3, 5 BremGlüG | pro Kalenderjahr 1 490 |
|
| 114.13 | Erteilung der Erlaubnis zum Vermitteln von Sportwetten in einer Wettvermittlungsstelle nach § 4 Absatz 1 GlüStV 2021 i.V.m. §§ 3, 5a BremGlüG | pro Kalenderjahr 1 533,06 |
|
| 114.14 | Erteilung der Zusatzerlaubnis zum Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet nach § 4 Absatz 4, 5 GlüStV 2021 | 234,09 bis 2 568 |
|
| 114.15 | Versagung, Änderung, Aufhebung der Erlaubnis zum Vermitteln öffentlichen Glücksspiels | 132,45 bis 1 778,13 |
|
| 114.16 | Anerkennung von Schulungsanbietern nach § 5c Absatz 3 BremGlüG | 568,65 bis 2 630,71 |
|
| 114.2 | Pferdewetten |
|
|
| 114.21 | Erteilung der Erlaubnis als Totalisator für Pferderennen nach § 27 Absatz 1 GlüStV 2021 i.V.m. § 1 Absatz 1 Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG) | 234,09 bis 975,04 |
|
| 114.22 | Erteilung einer Buchmacherkonzession nach § 2 Absatz 1 RennwLottG | 234,09 bis 975,04 |
|
| 114.23 | Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Nebenstelle zu einer Buchmacherörtlichkeit nach § 2 Absatz 2 RennwLottG | 191,93 bis 975,04 |
|
| 114.24 | Erteilung der Erlaubnis zur Beschäftigung eines Buchmachergehilfen nach § 2 Absatz 2 RennwLottG | 191,93 bis 975,04 |
|
| 114.25 | Erteilung der Zusatzerlaubnis zum Veranstalten oder Vermitteln von Pferdewetten im Internet nach § 27 Absatz 2 GlüStV 2021 | 234,09 bis 975,04 |
|
| 114.26 | Versagung, Änderung oder Aufhebung der Erlaubnis | 211,76 bis 1 644,41 |
|
| 114.3 | Spielbank |
|
|
| 114.31 | Erteilung der Zulassung für eine öffentliche Spielbank nach § 4 Absatz 1 GlüStV 2021 i.V.m. § 1 Absatz 1, § 3 Absatz 1 Satz 1 Gesetz über die Zulassung einer öffentlichen Spielbank | 6 754,66 bis 16 267,08 |
|
| 114.32 | Genehmigung von neuen Geldspielgeräten | 158 bis 3 000 |
|
| 114.33 | Genehmigung der Überschreitung der zugelassenen Gesamtzahl der Spieltische und Spielautomaten | 158 bis 3 000 |
|
| 114.34 | Genehmigung, Änderung oder Ergänzung von Spielregeln für öffentliche Glücksspiele in einer Spielbank nach § 2 Absatz 1 Satz 3 Spielordnung für die öffentliche Spielbank in der Freien Hansestadt Bremen | 158 bis 3 000 |
|
| 114.35 | Abschluss eines Konzessionsvertrags nach § 3 Absatz 6 Gesetz über die Zulassung einer öffentlichen Spielbank | 1 596,05 bis 15 847,28 |
|
| 114.36 | Versagung, Änderung, Aufhebung der Konzession nach § 3 Absatz 1 Gesetz über die Zulassung einer öffentlichen Spielbank | 138,79 bis 15 710,89 |
|
| 114.4 | Glücksspielaufsicht |
|
|
| 114.41 | Notwendige Nachkontrolle einer Veranstaltung oder eines Betriebs nach Verstößen gegen den GlüStV 2021 oder das BremGLüG | 152,28 bis 739,96 |
|
| 114.42 | Untersagung von unerlaubter Veranstaltung oder Vermittlung oder der Werbung für öffentliches Glücksspiel nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 3 GlüStV 2021 oder Schließungsanordnung nach § 9 Absatz 2 BremGlüG | 132,45 bis 1 490 |
|
| 114.43 | Untersagung und Anordnungen im Hinblick auf gesetzliche Verbote nach BBremGlüG und dem GlüStV 2021 ohne unerlaubtes Glücksspiel | 118,97 bis 739,96 |
|
| 114.44 | Jede sonstige Amtshandlung der Glückspielaufsicht, insbesondere nach § 9 GlüStV 2021, § 9 BremGlüG, § 4 Gesetz über die Zulassung einer öffentlichen Spielbank | 39,66 bis 1 209,48 |
|
| 114.45 | Beauftragung Externer für die Durchführung des Transports von Gegenständen, die zur Veranstaltung, Vermittlung oder Durchführung unerlaubter Glücksspiele verwendet werden | 59,48 und Auslagen in tatsächlicher Höhe |
|
| 115 | Sammlungen |
|
|
| 115.01 | Amtshandlungen für öffentliche Sammlungen auf Grund sammlungsrechtlicher Vorschriften | gebührenfrei |
|
| 118 | Schornsteinfegerwesen |
|
|
| 118.0 | Bestellung von bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen und Bezirksschornsteinfegern, Leistungsbescheide |
|
|
| 118.01 | Bestellung zur bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin oder zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger nach § 8 Absatz 1 Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) | 660,34 |
|
| 118.02 | Bestellung eines Betriebsangehörigen Vertreters für die Feuerstättenschau nach § 11b Absatz 1 SchfHwG | 199,30 |
|
| 118.03 | Erteilung von Leistungsbescheiden zur Beitreibung von rückständigen Gebühren und Auslagen nach § 20 Absatz 3 SchfHwG | 97,78 bis 245,82 |
|
| 118.1 | Bauabnahmen nach § 81 Absatz 2 der Bremischen Landesbauordnung durch bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerinnen oder Bezirksschornsteinfeger |
|
|
| 118.11 | Grundwert je Abnahme oder Prüfung | 12 |
|
| 118.12 | Fahrtpauschale für die An- und Abfahrt je notwendigen Arbeitsgang und Nutzungseinheit | 8 |
|
| 118.13 | Bauzustandsbesichtigung, Rohbau- und Endabnahme je Abgasanlage für jeden angefangenen Meter | 2 |
|
| 118.14 | Zusätzlich je angeschlossener Feuerstätte | 6 |
|
| 118.15 | Zusätzlich je Feuerstätte mit Außenwandanschluss | 6,50 |
|
| 118.16 | Ausstellung der Bescheinigung über die Brandsicherheit und die sichere Abführung der Verbrennungsgase von Feuerungsanlagen | 13 |
|
| 118.17 | Zuschlag je Arbeitsminute, soweit die Ausstellung der Bescheinigung nach Nummer 118.16 eine rechnerische Überprüfung zur Sicherstellung der notwendigen Verbrennungsluft von Feuerstätten voraussetzt | 1,50 |
|
| 118.18 | Zuschlag je Arbeitsminute, soweit die Ausstellung der Bescheinigung nach Nummer 118.16 eine Dichtheitsprüfung der Abgasanlage voraussetzt | 1,50 |
|
| 118.19 | Für eine örtliche Mängelüberprüfung außerhalb eines Bauabnahmeverfahrens | 13 |
|
| 120 | Allgemeines Polizeirecht |
|
|
| 120.0 | Allgemeine Regelungen für die Gebührenfestsetzung |
|
|
| 120.001 | Für jede bedienstete Person (Beamtinnen und Beamten sowie bei der Polizei angestellten Personen) | Abrechnung nach Zeitaufwand |
|
| 120.002 | für den Einsatz eines Kraftrades | für jeden angefangenen Kilometer 1,91 |
|
| 120.003 | für den Einsatz eines Personenkraftwagens | für jeden angefangenen Kilometer 2,48 |
|
| 120.004 | für den Einsatz eines Kraftfahrzeuges bis zu 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht | für jeden angefangenen Kilometer 2,85 |
|
| 120.005 | für den Einsatz eines Kraftfahrzeuges über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht | für jeden angefangenen Kilometer 4,03 |
|
| 120.006 | für den Einsatz eines Streckenbootes | für jede angefangene Betriebsstunde 445,85 |
|
| 120.007 | für den Einsatz eines Hafen- oder Schlauchbootes | für jede angefangene Betriebsstunde 138,62 |
|
| 120.008 | für den Einsatz eines Wasserwerfers | für jede angefangene Betriebsstunde 128,33 |
|
| 120.009 | für den Einsatz eines Lichtmastanhängers inkl. Zugmaschine unabhängig vom Gesamtgewicht | für jeden angefangenen Einsatztag 71,84 |
|
| 120.010 | für den Einsatz eines Küchenkraftwagen oder Kühlkraftwagen | für jede angefangene Betriebsstunde 69,27 |
|
| 120.1 | Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Bremisches Polizeigesetz (BremPolG) |
|
|
| 120.11 | Polizeieinsatz zur Begleitung oder Sicherung von Schwerlasttransporten | 270,00 für das erste eingesetzte Fahrzeug, 145,00 für jedes weitere eingesetzte Fahrzeug |
|
| 120.12 | Polizeieinsatz zur Begleitung oder Sicherung von Transporten, wenn durch die Ladung die öffentliche Sicherheit gefährdet werden könnte und dieser Einsatz durch oder aufgrund von Rechtsvorschriften bestimmt worden ist | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.13 | Polizeieinsatz zur Begleitung oder Beförderung von Personen, wenn diese sich durch eigenes Verschulden in eine schutzbedürftige Lage versetzt haben und die Begleitung oder Beförderung überwiegend in ihrem Interesse liegt, oder sie in den Fällen der Nummer 120.3 im Polizeigewahrsam untergebracht werden sollen | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.14 | Polizeieinsatz bei Ruhestörungen oder Streitigkeiten, soweit das wiederholte Einschreiten in der gleichen Angelegenheit erforderlich ist | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.15 | Polizeieinsatz für die Begehung zur Abnahme bei der Polizei aufgeschalteter, neu installierter Überfall- und Einbruch-Meldeanlagen | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.16 | Polizeieinsatz bei der Suche nach einer als vermisst gemeldeten Person ab dem Zeitpunkt ihrer Rückkehr oder ihres Auffindens, wenn dieses der Polizei nicht oder nicht unverzüglich mitgeteilt wird | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.17 | Polizeieinsatz zur kurzfristigen Bewachung von Gebäuden, Grundstücken, Wohnwagen oder Fahrzeugen zum Zweck der Eigentumssicherung wegen nicht verschlossener Türen und Fenster | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.18 | Polizeieinsatz bei verkehrslenkenden Maßnahmen, soweit sie nicht im Zusammenhang mit einer Unfallaufnahme stehen, soweit nicht fahrbereite Fahrzeuge, Fahrzeugteile oder Ladung den Verkehr behindern oder gefährden | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.19 | Polizeieinsatz zur Beseitigung der Behinderung von Einsatzkräften wie Notärztinnen oder Notärzten, Sanitäterinnen oder Sanitätern, Feuerwehr oder Polizei bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben an einem Einsatzort oder in dessen unmittelbarer Nähe, soweit Personen oder Personengruppen Zugangswege versperren, sich den Anweisungen der Einsatzkräfte widersetzen oder durch ein sonstiges die Einsatzhandlungen erschwerendes Verhalten polizeiliche Maßnahmen erforderlich machen | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.2 | Sonstige Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren nach § 10 Absatz 1 Satz 1 BremPolG |
|
|
| 120.21 | Polizeieinsatz bei einem unberechtigten Anfordern von bediensteten Personen oder Fahrzeugen der Polizei | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
|
| (Anmerkung: |
|
|
| 120.22 | Polizeieinsatz aufgrund einer Beschädigung oder Verunreinigung der Einrichtungen oder Fahrzeuge der Polizei | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.23 | Polizeieinsatz nach Alarmierung aufgrund des Fehlalarms einer Überfall- und Einbruchmeldeanlage | 163,62 |
|
| 120.3 | Ingewahrsamnahmen nach § 13 BremPolG |
|
|
| 120.31 | Pauschale für die Zeit der Verbringung eines verunreinigten Fahrzeugs zur Fahrzeugreinigung | 118,97 |
|
| 120.32 | Reinigungspauschale bei Verunreinigungen eines Einsatzfahrzeuges durch eine beförderte Person | 130 |
|
| 120.33 | Unterbringung von Personen im Polizeigewahrsam | für jede angefangenen 12 Stunden 83,77 |
|
| 120.4 | Durchführung einer Ersatzvornahme nach §§ 15 und 19 Bremisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz (BremVwVG) Abschleppen und Befördern von Fahrzeugen und Anhängern |
|
|
| 120.41 | für jede bedienstete Person | Abrechnung nach Zeitaufwand |
|
| 120.42 | für den Einsatz eines Kraftfahrzeuges beim Abschleppen oder Befördern | für jeden angefangenen Kilometer die Sätze nach Nummer 120.02 bis 120.05 |
|
| 120.43 | für den Einsatz von Wasserfahrzeugen der Wasserschutzpolizei | für jede angefangene Betriebsstunde die Sätze nach Nummer 120.06 und 120.07 |
|
| 120.5 | Sicherstellung nach § 21 BremPolG, §§ 94, 111b Strafprozessordnung Aufbewahren eines Fahrzeuges aufgrund eines Antrages oder im überwiegenden Interesse eines Einzelnen oder nach Beendigung einer gesetzlich zulässigen Entziehung des Besitzes je angefangenen Kalendertag für: |
|
|
| 120.51 | ein Fahrrad (mit oder ohne Hilfsmotor) | 1,10 |
|
| 120.52 | ein Kraftrad ohne Beiwagen | 1,66 |
|
| 120.53 | ein Kraftrad mit Beiwagen oder einen Anhänger | 1,88 |
|
| 120.54 | einen Personenkraftwagen oder ein Kombifahrzeug | 3,86 |
|
| 120.55 | einen Lastkraftwagen oder Omnibus | 6,62 |
|
| 120.56 | ein Wasserfahrzeug | 4,41 |
|
| 120.57 | ein Fahrzeugteil oder Ähnliches bei einer Abstellfläche bis 4 Quadratmeter | 1,88 |
|
| 120.58 | ein Fahrzeugteil oder Ähnliches bei einer Abstellfläche über 4 Quadratmeter | 3,86 |
|
| 120.6 | Sonstige Amtshandlungen |
|
|
| 120.61 | Erhebung einer Gebühr nach § 4 Absatz 4 BremGebBeitrG Einsatz des Polizeivollzugsdienstes | Abrechnung nach Zeitaufwand, soweit möglich nach Maßgabe der Nummern 120.01 bis 120.07 Auslagen nach § 11 BremGebBeitrG werden gesondert erhoben |
|
| 120.62 | Schriftliche Verbote und Gebote nach dem BremPolG (z.B. Erteilung eines Platzverweises nach § 11 BremPolG oder einer Wohnungsverweisung nach § 12 BremPolG) | Abrechnung nach Abschnitt 120.0 |
|
| 120.63 | Bestellung zur Hilfspolizeibeamtin oder zum Hilfspolizeibeamten nach § 138 Absatz 1 BremPolG | Abrechnung nach Zeitaufwand |
|
| 120.7 | Amtshandlungen des Polizeivollzugsdienstes, soweit für sie eine Gebühr in dieser Kostenverordnung oder der AllKostV nicht festgesetzt oder eine Erstattung von Aufwendungen im Sinne von § 11 BremGebBeitrG nicht vorgeschrieben ist | gebührenfrei |
|
| 121 | Melde- und Ausweiswesen |
|
|
| 121.01 | Einfache Melderegisterauskunft nach § 44 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) | 11 je Einwohner |
|
| 121.02 | Erweiterte Melderegisterauskunft nach § 45 BMG | 18,34 je Einwohner |
|
| 121.03 | Melderegisterauskunft nach §§ 44, 45 BMG, deren Erteilung besondere Feststellungen oder einen sonstigen erhöhten Arbeitsaufwand erforderlich macht | 32,49 je Einwohner |
|
| 121.04 | Melderegisterauskunft nach § 44 BMG aus der mikroverfilmten Kartei in einfachen und besonders schwierigen Fällen | 27,77 bis 69,17 je Einwohner |
|
| 121.05 | Einfache Melderegisterauskunft im automatisierten Verfahren aus dem Internet nach § 49 Absatz 2 BMG | 8 je Einwohner |
|
| 121.06 | Gruppenauskünfte nach § 46 BMG | Grundgebühr i.H.v. 54,86 zzgl. 202,11 pro angefangenen 1 000 abgerufenen Personen |
|
| 121.07 | Meldebescheinigung nach § 18 BMG | 11 je Bescheinigung |
|
| 121.08 | Meldebescheinigung nach § 18 BMG deren Ausstellung besondere Feststellungen oder einen sonstigen erhöhten Arbeitsaufwand erforderlich machen | 32,49 je Bescheinigung |
|
| 121.09 | Meldebescheinigung nach § 18 aus der mikroverfilmten Kartei in einfachen und besonders schwierigen Fällen | 29,34 bis 60,78 je Einwohner |
|
| 121.10 | Einfache Melderegisterauskunft nach §§ 44, 49 BMG zum Zwecke der Vermittlung einer Stammzellenspende | gebührenfrei |
|
| 121.11 | Gebühr Melderegisterauskunft für Parteien nach § 50 Absatz 1 BMG | Grundgebühr bei einer Gruppe von Wahlberechtigten i. S. d. § 50 Absatz 1 Satz 1 BMG |
|
|
|
| zuzüglich je weiterer Gruppe von Wahlberechtigten i. S. d. § 50 Absatz 1 Satz 1 BMG |
|
|
|
| zuzüglich je Person, über die Auskunft erteilt wird, |
|
| 121.12 | Schriftliche Datenübermittlungen nach § 34 Absatz 6 Satz 2 BMG i.V.m § 34 Absatz 2 Satz 5 erste Alternative BMG | 14,67 |
|
| 121.13 | Eintragung eines Künstlernamens gem. § 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 Passgesetz (PassG) und § 5 Absatz 2 Nummer 12 Personalausweisgesetz (PAuswG) | 158,62 bis 614,65 |
|
| 121.14 | Eintragung eines Ordensnamens gem. § 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 PassG und § 5 Absatz 2 Nummer 12 PAuswG | 158,62 bis 575 |
|
| 121.15 | Erstellung von Lichtbildern an Self-Service-Terminals zur Verwendung in deutschen Ausweisdokumenten i.S.d. § 6 Abs. 2 Satz 3 PassG, § 9 Abs. 3 Satz 3 PAuswG | je Lichtbild 6 keine zusätzlichen Kosten bei Verwendung für weitere deutsche Ausweisdokumente |
|
| 122 | Allgemeine Ordnungsangelegenheiten |
|
|
| 122.01 | Verfügung nach den Vorschriften über Lärmbekämpfung | 78,60 |
|
| 122.02 | Verfügung nach § 2 Absatz 2 Satz 5, § 8 Absatz 1 in Verbindung mit § 10 Absatz 1, 3 und 4 , § 10 Absatz 5 Satz 2, § 12 Absatz 2, § 14 Absatz 1 Satz 2 und 3, § 14 Absatz 3 Satz 2, § 16 Absatz 1 und 2 Bremisches Gesetz über das Halten von Hunden (BremHundeG) | 337,07 bis 892,24 |
|
| 122.03 | Sicherstellung und Verwahrung sichergestellter Hunde nach § 5 Absatz 4 BremHundeG | 178,45 bis 383,07 |
|
| 122.04 | Erlaubnis zum Abbrennen von Fackeln nach § 7 Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung, § 7 Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung in der Stadt Bremerhaven | 89,08 |
|
| 122.05 | Ausnahmegenehmigung für Osterfeuer nach § 8 Absatz 2 Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung, § 8 Absatz 1 Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung in der Stadt Bremerhaven | 69,79 |
|
| 122.06 | Ausnahmegenehmigung für die Zucht von Katzen nach § 6 Absatz 7 Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung, § 1 Absatz 4 Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung in der Stadt Bremerhaven | 24 |
|
| 122.07 | Anordnen einer vorher nicht schriftlich angedrohten Ersatzvornahme nach §§ 15 und 19 des Bremischen BremVwVG oder entsprechenden anderen Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit rechtswidrig abgestellten Fahrzeugen (z. B. Abschleppen bei Halteverboten) | 116,65 |
|
|
| (Anmerkung: Dies gilt auch, sofern nach der Anordnung die Ersatzvornahme aus Gründen, die nicht von der Behörde zu vertreten sind, nicht oder nicht vollständig durchgeführt wird. Wird die nach Nr. 122.07 zu erhebende Gebühr durch einen Leistungsbescheid festgesetzt, so wird für die Festsetzung keine zusätzliche Gebühr erhoben.) |
|
|
| 122.08 | Zuschlag bei Tatbestand nach 122.07 mit anschließender Verschrottung eines Fahrzeugs | 41,92 |
|
| 122.09 | Zuschlag bei Tatbestand nach 122.07 mit anschließender Versteigerung eines Fahrzeugs | 157,20 |
|
| 122.10 | Anordnung einer vorher nicht schriftlich angedrohten Ersatzvornahme ohne behördliche Kostenfestsetzung (Sofortzahler) | 52,40 |
|
| 123 | Sonstiges |
|
|
| 123.0 | Verwaltung von Fundsachen |
|
|
| 123.01 | bei einem Schätzwert bis zu 15 EUR | gebührenfrei |
|
| 123.02 | bei einem Schätzwert über 15 EUR | 10 Prozent des Schätzwertes mindestens 4 |
|
| 123.03 | bei einem Schätzwert über 15 EUR | 2 Prozent des Schätzwertes |
|
|
| (Anmerkungen zu Nummer 123.01 bis 123.03: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 123.04 | Bescheinigung in Fundangelegenheiten | 6 |
|
| 123.1 | Wohnwagen und Wohnwagenplätze |
|
|
| 123.11 | Genehmigung zur Aufstellung von Wohnwagen nach § 2 Absatz 1 Wohnwagengesetz bis zu einer Woche je Wagen | 62,88 |
|
| 123.12 | Genehmigung nach 123.11 bei mehr als einer Woche je Wagen | 62,88 |
|
| 123.13 | Zulassung eines Wohnwagenplatzes nach § 3 Wohnwagengesetz | 110,04 |
|
| 123.2 | Sonstige Gebühren |
|
|
| 123.21 | Ausweise für die Presse zum Passieren von Absperrungen | gebührenfrei |
|
| 123.22 | Anordnungen, Maßnahmen nach §§ 7, 8 Jugendschutzgesetz | 45 bis 197 |
|
| 131 | Prüfung der Ehevoraussetzungen nach § 13 Personenstandsgesetz (PStG) |
|
|
| 131.01 | wenn nur deutsches Recht zu beachten ist | 57 |
|
| 131.02 | wenn auch ausländisches Recht zu beachten ist | 96 |
|
| 131.03 | wenn auch ausländisches Recht zu beachten und ein Antrag auf Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses zu stellen ist | 143 |
|
| 131.04 | wenn auch ausländisches Recht zu beachten, ein Antrag auf Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses zu stellen ist und Urkunden einer inhaltlichen Überprüfung durch die deutsche Auslandsvertretung bedürfen | 191 |
|
| 131.05 | Erneute Prüfung der Ehevoraussetzungen nach § 29 Absatz 2 Personenstandsverordnung (PStV) |
|
|
|
|
| 29 |
|
|
|
| 72 |
|
| 131.06 | Vornahme der Eheschließung nach § 14 PStG |
|
|
|
|
| 36 |
|
|
|
| 114 |
|
| 131.07 | Erhöhung des Kostensatzes zu 131.06 Buchstabe b bei erhöhtem Personalbedarf (insbesondere an Wochenenden) | 63 |
|
| 131.08 | an einem Außentraustandort | 127 |
|
| 131.09 | im Übrigen | gebührenfrei |
|
| 132 | Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses nach § 39 PStG |
|
|
| 132.01 | wenn nur deutsches Recht zu beachten ist | 57 |
|
| 132.02 | wenn auch ausländisches Recht zu beachten ist |
|
|
|
|
| 96 |
|
|
|
| 143 |
|
| 132.03 | wenn die Gebührenbefreiung im Rahmen zwischenstaatlicher Vereinbarungen vorgesehen ist | gebührenfrei |
|
| 132.04 | Beschaffung eines Ehefähigkeitszeugnisses für eine Ausländerin oder einen Ausländer | 72 |
|
| 134 | Beurkundungsgrundlagen, Beurkundungen, Beglaubigungen und Bescheinigungen |
|
|
| 134.01 | Abnahme einer Versicherung an Eides statt nach § 9 Absatz 2 Satz 2, § 13 Absatz 2 PStG, § 2 Absatz 2 PStV |
|
|
|
|
| 36 |
|
|
|
| 36 |
|
| 134.10 | Beurkundung |
|
|
| 134.11 | einer im Ausland geschlossenen Ehe nach § 34 Absatz 1 PStG | 112 |
|
| 134.12 | einer vor einer ermächtigten Person im Inland geschlossenen Ehe zwischen Ausländern nach § 34 Absatz 2 PStG | 112 |
|
| 134.13 | einer im Ausland begründeten Lebenspartnerschaft nach § 35 Absatz 1 PStG | 112 |
|
| 134.14 | einer Geburt im Ausland nach § 36 Absatz 1 PStG | 112 |
|
| 134.15 | eines Sterbefalls im Ausland nach § 36 Absatz 1 PStG | 72 |
|
| 134.20 | Beglaubigung oder Beurkundung einer Erklärung |
|
|
| 134.21 | zur Namensführung von Ehegatten oder Lebenspartnerinnen oder Lebenspartnern nach § 41 Absatz 1 PStG (i.V.m. mit § 21 LPartG) |
|
|
|
|
| 51 |
|
|
|
| 88 |
|
|
|
| 135 |
|
| 134.22 | zur Namensführung, wenn der in der Ehe zu führende Name bei der Eheschließung bestimmt wird | gebührenfrei |
|
| 134.23 | zur Namensangleichung nach Artikel 47 und 48 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche nach § 43 Absatz 1 PStG | 72 |
|
| 134.24 | zur Namensangleichung nach § 94 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) und § 43 Absatz 1 PStG | gebührenfrei |
|
| 134.25 | zur Anerkennung der Vaterschaft oder Mutterschaft nach § 44 Absatz 1 und 2 PStG | gebührenfrei |
|
| 134.26 | zur Namensführung des Kindes nach § 45 Absatz 1 PStG |
|
|
|
|
| 51 |
|
|
|
| 88 |
|
| 134.27 | zur Namensführung, wenn der Geburtsname des Kindes bestimmt wird und das Kind dadurch erstmals einen Geburtsnamen erhält | gebührenfrei |
|
| 134.28 | zur Reihenfolge der Vornamen nach § 45a Absatz 1 PStG | 19 |
|
| 134.29 | zur Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen nach § 45b PStG | 51 |
|
| 134.30 | Bescheinigungen über Erklärungen zur Namensführung nach § 46 PStV, wenn die Bescheinigung erstmalig bei oder nach der Beurkundung der Namenserklärung ausgestellt wird | gebührenfrei |
|
| 134.31 | Bescheinigungen über Erklärungen zur Namensführung nach § 46 PStV | 15 |
|
| 131.32 | für ein zweites und jedes weitere Stück einer Bescheinigung über Erklärungen zur Namensführung, wenn es gleichzeitig beantragt und in einem Arbeitsgang hergestellt wird | 8 |
|
| 135 | Ausstellung von Personenstandsurkunden |
|
|
| 135.01 | Ausstellung einer Ehe-, Lebenspartnerschafts-, Geburts- oder Sterbeurkunde oder eines beglaubigten Registerausdrucks nach § 55 Absatz 1 PStG | 15 |
|
| 135.02 | Ausstellung einer Personenstandsurkunde durch ein anderes als das für die Ausstellung zuständige Standesamt durch Ausdruck und Beglaubigung der vom registerführenden Standesamt übermittelten Daten nach § 55 Absatz 2 PStG | 15 |
|
| 135.03 | Übermittlung der Urkundsdaten durch das registerführende Standesamt an das Ausstellungsstandesamt nach § 55 Absatz 2 PStG | 8 |
|
| 135.04 | für ein zweites und jedes weitere Stück einer Personenstandsurkunde, wenn es gleichzeitig beantragt und in einem Arbeitsgang hergestellt wird | 8 |
|
| 135.05 | Ausstellung einer öffentlichen Urkunde |
|
|
|
|
| 15 |
|
|
|
| 15 |
|
|
|
| 8 |
|
| 135.06 | Erteilung von Personenstandsurkunden nach § 65 PStG | gebührenfrei |
|
| 135.07 | Eintragung in ein internationales Stammbuch der Familie nach § 52 PStV | 15 |
|
| 135.08 | Auskunft aus einem oder Einsicht in einen Registereintrag oder Auskunft aus den und Einsicht in die Sammelakten nach § 62 Absatz 2 PStG | 15 |
|
| 135.09 | Auskunft aus einem oder Einsicht in einen Registereintrag nach § 65 PStG | gebührenfrei |
|
| 135.10 | Auskunft aus einem oder Einsicht in Personenstandsregister oder Sammelakten oder Gewährung der Durchsicht von Personenstandsregistern oder Sammelakten für wissenschaftliche Zwecke nach § 66 PStG | gebührenfrei |
|
| 135.11 | Erteilung einer Bescheinigung über die Zurückstellung einer Geburt oder eines Sterbefalls nach § 7 Absatz 2 PStV | 15 |
|
| 135.12 | Mehrsprachige Formulare nach Artikel 7 der Verordnung (EU) 2016/1191 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2016 zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern durch die Vereinfachung der Anforderungen an die Vorlage bestimmter öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 (ABl. L 200 vom 26.7.2016, S. 1) i. V. m. § 1120 Zivilprozessordnung (ZPO) | 15 |
|
| 135.13 | für ein zweites und jedes weitere Exemplar eines mehrsprachigen Formulars nach Artikel 7 der Verordnung (EU) 2016/1191 i.V.m. § 1120 ZPO | 8 |
|
| 135.14 | Suchgebühren für die Ermittlung von Registereinträgen, wenn keine ausreichenden Angaben gemacht werden und die Ermittlung einen erhöhten Zeitaufwand verursacht | Abrechnung nach Zeitaufwand |
|
|
| (Anmerkungen zu Nummer 131 bis 135.14: |
|
|
| 135.15 | Ausstellung einer elektronischen Personenstandsbescheinigung nach § 55 Absatz 1 PStG | 15 |
|
| 135.16 | für ein zweites und jedes weitere Exemplar einer elektronischen Personenstandsbescheinigung nach § 55 Absatz 1 PStG, wenn es gleichzeitig beantragt und in einem Arbeitsgang hergestellt wird | 8 |
|
| 140 | Feldordnungsrecht |
|
|
| 140.01 | Bestätigung als Feldhüter nach § 8 Absatz 1 Satz 2 Feldordnungsgesetz | 72 |
|
|
| Wenn Antragsteller eine Behörde oder öffentlich-rechtliche Körperschaft ist | gebührenfrei |
|
| 140.02 | Bescheid über die Aufrechterhaltung einer Pfändung nach § 12 Feldordnungsgesetz | 5 Prozent des Betrages, durch dessen Zahlung die Pfandsache eingelöst werden kann, mindestens 13 |
|
| 140.03 | Schriftliche Aufforderung des Eigentümers oder sonst Berechtigten nach § 16 Absatz 1 Satz 3 Feldordnungsgesetz | 5 bis 27 |
|
| 140.04 | Mündliche Aufforderung des Eigentümers oder sonst Berechtigten nach § 16 Absatz 1 Satz 3 Feldordnungsgesetz | 3 bis 12 |
|
| 140.05 | Verwahrung von Vieh (außer Hausgeflügel) je Tier und Tag nach § 16 Absatz 1 Satz 1 Feldordnungsgesetz | 6 |
|
| 140.06 | Verwahrung von Hausgeflügel, sofern es nicht als Fundsache gilt, je Tier und Tag | 4 |
|
| 160 | Waffengesetz (WaffG) |
|
|
| 160.01 | § 3 Absatz 3 WaffG | 78,69 |
|
| 160.02 |
| 76,31 |
|
|
|
| 48,56 |
|
| 160.03 | § 9 Absatz 2 Satz 2 WaffG | 46,18 bis 307,44 |
|
| 160.04 | § 9 Absatz 3 WaffG | 62,03 bis 359,78 |
|
| 160.05 | § 10 Absatz 1 WaffG | 98,72 |
|
| 160.06 | § 10 Absatz 1 WaffG | 75,72 |
|
| 160.07 | § 10 Absatz 1 WaffG | 75,72 |
|
| 160.08 | § 10 Absatz 1 WaffG | 87,05 |
|
| 160.09 | § 10 Absatz 1 WaffG | 75,72 |
|
| 160.10 | § 10 Absatz 1 WaffG | 302,16 |
|
| 160.11 | § 10 Absatz 1 WaffG | 229,20 |
|
| 160.12 | § 10 Absatz 1 WaffG | 302,16 |
|
| 160.13 | § 10 Absatz 1 WaffG | 75,72 |
|
| 160.14 | § 10 Absatz 1 WaffG | 70,17 |
|
| 160.15 | § 20 Absatz 1 WaffG | 31,90 |
|
|
| Eintragung einer Waffe in die Waffenbesitzkarte |
|
|
| 160.16 | § 10 Absatz 1 WaffG | 32,79 |
|
| 160.17 | § 10 Absatz 1 WaffG | 86,34 |
|
| 160.18 | § 10 Absatz 1 Satz 1 WaffG | 31,90 |
|
| 160.19 | § 10 Absatz 2 Satz 1 WaffG | 54,90 |
|
| 160.20 | Ausstellung einer Ersatzausfertigung für ein in Verlust geratenes oder unleserliches waffenrechtliches Dokument | Gebühr in Höhe der Gebühr für die Ausstellung des jeweiligen Dokuments |
|
| 160.21 | Korrekturen in Erlaubnisdokumenten, wenn Fehler nicht durch Behörden verursacht wurden | 19,21 |
|
| 160.22 | § 10 Absatz 2 Satz 2 WaffG | 52,81 |
|
| 160.23 | § 10 Absatz 2 WaffG | 50,94 |
|
| 160.24 | § 10 Absatz 3 Satz 1 WaffG | 27,14 |
|
| 160.25 | § 10 Absatz 3 Satz 2 WaffG | 75,40 bis 241,95 |
|
| 160.26 | § 10 Absatz 3 Satz 2 WaffG | 27,14 |
|
| 160.27 | § 10 Absatz 4 Satz 1 und 2 WaffG | 258,42 |
|
| 160.28 | § 10 Absatz 4 Satz 1 und 2 WaffG | 120,42 |
|
| 160.29 | § 10 Absatz 4 Satz 1 und 2 WaffG | 44,59 |
|
| 160.30 | § 10 Absatz 4 WaffG | 136,59 |
|
| 160.31 | § 10 Absatz 5 WaffG | 220,66 |
|
| 160.32 | § 11 Absatz 1 oder Absatz 2 WaffG | 66 |
|
| 160.33 | § 12 Absatz 5 WaffG | 60,45 bis 205,43 |
|
| 160.34 | § 14 Absatz 3 Satz 2 WaffG | 88,82 |
|
| 160.35 | § 14 Absatz 5 WaffG | 102,30 |
|
| 160.36 | § 16 Absatz 2 WaffG | 103,09 |
|
| 160.37 | § 16 Absatz 3 WaffG | 62,04 bis 203,05 |
|
| 160.38 | § 17 Absatz 2 WaffG | 308,41 |
|
| 160.40 | § 20 Absatz 6 Satz 2 WaffG | 47,86 |
|
| 160.41 | § 21 Absatz 1 WaffG | 106,27 bis 3 942,74 |
|
| 160.42 | § 21 Absatz 1 WaffG | 106,27 bis 3 952,74 |
|
| 160.43 | § 21 Absatz 5 Satz 2 WaffG | 25 Prozent der Gebühr für die entsprechende Erlaubnis |
|
| 160.44 | § 21a in Verbindung mit § 21 Absatz 5 Satz 2 WaffG | 25 Prozent der Gebühr für die entsprechende Erlaubnis |
|
| 160.45 | § 22 Absatz 1 WaffG | 1 092,65 |
|
| 160.46 | § 25a WaffG | 47,76 |
|
| 160.47 | § 26 Absatz 1 WaffG | 106,27 bis 693,1 |
|
| 160.48 | § 27 Absatz 1 WaffG | 83,06 bis 514,44 |
|
| 160.49 | § 27 Absatz 4 WaffG | 43,62 bis 361,83 |
|
| 160.49a | § 27a Absatz 1 WaffG | 61,96 bis 936,36 |
|
|
| Abnahme, Regel- und Sonderprüfungen einer Schießstätte |
|
|
| 160.49b | § 27a Absatz 2 WaffG | 67,51 bis 186,88 |
|
|
| Untersagung der Benutzung einer Schießstätte |
|
|
| 160.50 | § 28 Absatz 3 WaffG | 68,38 |
|
| 160.51 | § 28 Absatz 4 WaffG | 63,62 |
|
| 160.52 | § 29 WaffG |
|
|
|
|
| 37,06 |
|
|
|
| 63,23 |
|
|
|
| 89,40 |
|
|
|
| 116,37 |
|
|
|
| 142,54 |
|
|
|
| 168,71 |
|
| 160.53 | § 30 WaffG | 116,37 |
|
| 160.54 | § 32 Absatz 1 Satz 2 WaffG | 29,52 |
|
| 160.55 | § 32 Absatz 1 WaffG | 29,52 |
|
| 160.56 | § 32 Absatz 6 WaffG | 96,86 |
|
| 160.57 | § 32 Absatz 6 WaffG | 77,82 |
|
| 160.58 | § 32 Absatz 6 WaffG | 29,52 |
|
| 160.59 | Änderung von sonstigen Eintragungen im Europäischen Feuerwaffenpass | 29,52 |
|
| 160.60 | § 37g WaffG | 26,35 |
|
| 160.61 | § 36 Absatz 3 WaffG |
|
|
|
|
| 153,97 |
|
|
|
| 88,57 |
|
|
|
| 50,85 |
|
| 160.62 | § 36 Absatz 6 WaffG | 142,24 |
|
| 160.63 | § 37c Absatz 3 WaffG | 54,31 |
|
| 160.64 | § 37b Absatz 3 und 5, § 37d Absatz 2 und 5 WaffG | 29,62 |
|
| 164.64a | § 37h WaffG | 46,28 bis 201,72 |
|
|
| Ausstellung einer Anzeigebescheinigung |
|
|
| 160.65 | § 39 Absatz 3 WaffG | 79,49 |
|
| 160.66 | § 41 WaffG | 300,96 bis 659,38 |
|
| 160.67 | § 42 Absatz 2 WaffG | 91,38 bis 247,46 |
|
| 160.68 | § 45 WaffG | 281,73 bis 1 200,17 |
|
| 160.69 | § 37c Absatz 2 Nummer 2, § 40 Absatz 5 Satz 2, § 46 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Satz 1 WaffG | 38,25 bis 161,01 |
|
| 160.70 | § 37c Absatz 2 Nummer 1, § 40 Absatz 5 Satz 2, § 46 Absatz 2 Satz 2, Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 Satz 1 WaffG | 165,93 bis 699,53 |
|
| 160.71 | § 46 Absatz 7 Satz 1 WaffG | 79,49 bis 220,50 |
|
| 161 | Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) |
|
|
| 161.01 | § 2 AWaffV | 246,90 |
|
| 161.02 | § 3 Absatz 2 Satz 1 AWaffV | 266,69 bis 1.192,24 |
|
| 161.03 | § 3 Absatz 2 Satz 2 AWaffV | 121,55 bis 610,10 |
|
| 161.04 | § 9 Absatz 2 AWaffV | 50,97 bis 134,24 |
|
| 161.05 | § 10 Absatz 1 Satz 5 AWaffV | 41,74 |
|
| 161.06 | § 10 Absatz 4 AWaffV | 63,55 bis 129,38 |
|
| 161.07 | § 13 Absatz 5 bis 8 AWaffV | 42,13 bis 248,74 |
|
| 161.08 | § 14 AWaffV | 63,55 bis 295,53 |
|
| 161.09 | § 17 Absatz 2 Satz 2 AWaffV | 28,55 |
|
| 161.10 | § 20 Absatz 4 AWaffV | 43,72 |
|
| 161.11 | § 23 Absatz 2 AWaffV | 57,20 bis 141,67 |
|
| 161.12 | § 25 Absatz 1 und 2 AWaffV | 136,51 bis 242,40 |
|
| 161.13 | Sonstige Amtshandlungen, insbesondere Prüfungen, Untersuchungen, Anordnungen, Verwarnungen, Bestätigungen und Korrekturen, die im Interesse oder auf Veranlassung des Gebührenschuldners oder im öffentlichen Interesse vorgenommen werden und in den Nummern 160 und 161 nicht aufgeführt sind | 26,17 bis 592,45 |
|
| 162 | Gebührenfreie Amtshandlungen nach dem Waffengesetz und der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung |
|
|
| 162.01 | § 20 Absatz 6 Satz 1 WaffG |
|
|
| 162.02 | § 37g WaffG |
|
|
| 162.03 | § 36 Absatz 3 Satz 1 WaffG |
|
|
| 162.04 | § 55 Absatz 2 WaffG |
|
|
| 162.05 | § 56 WaffG |
|
|
| 162.06 | Amtshandlungen in Bezug auf Schusswaffen und Munition, die im dienstlichen Interesse von öffentlich Bediensteten verwendet werden |
|
|