Suchergebnisse

Ergebnisse 3301 - 3350 von (4.415)

Seite
Einträge pro Seite

Sortieren nach:

Datum Titel Relevanz
  • DokumentNeuer Pressesprecher des Magistrats

    Volker Heigenmooser (61) wird mit Wirkung zum 16. Januar 2017 neuer Pressesprecher des Magistrats der Stadt Bremerhaven. In dieser Funktion leitet er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Magistrats und die Gesamtredaktion der bremerhaven.de, für die er redaktionell verantwortlich ist.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 12.01.2017
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentÄnderung der Öffnungszeiten im Bürger- und Ordnungsamt

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.01.2017
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentUrbane Stadtentwicklung - Neues Beteiligungsformat des BMZ fördert Bremerhavener und Kapstädter Gruppe in der Pilotphase zur AGENDA 2030

    Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, die einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Basis dienen sollen, traten am 1. Januar 2016 in Kraft, und gelten für alle Staaten. Die Weltbühne soll künftig aktiv durch eine neue Beteiligungskultur stark zivilgesellschaftlich mitgestaltet werden. Fünf junge Erwachsene entwickeln zusammen mit Anne Schmeckies in Bremerhaven als Beginner mit diesem Format Projekte im Goethequartier und im südafrikanischen Kapstadt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.12.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz stellt richtig: Rechnungsprüfungsamt kann Personalakten prüfen

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.12.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGrantz begrüßt Entscheidung zur Weservertiefung

    Bremerhaveners Oberbürgermeister Melf Grantz begrüßt die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, zuerst die Vertiefung der Außenweser voranzubringen. "In Bremerhaven hängen rund 12.000 Arbeitsplätze in den Häfen daran, vor allem für die Containerschifffahrt erreichbar zu sein. Deshalb ist die Außenweservertiefung für Bremerhaven von existentieller Bedeutung."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.12.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentGalerie Goethe 45 erhält Förderung für Open Air Ausstellung aus Sondermitteln der Kulturstaatsministerin

    Das Ausstellungskonzept "Schönes.Wort.Spiel." der Galerie Goethe45 wurde neben weiteren sieben Projekten durch die Jury der "Stiftung Kunstfonds" aus 32 bundesweiten Bewerbungen für einen künstlerischen Diskurs vor dem Hintergrund von Multinationalität, als förderwürdig erachtet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 19.12.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPreisindex für Wohnimmobilien in Bremerhaven

    Die Immobilienpreise in Bremerhaven steigen stärker als im bundesweiten Durchschnitt - Eine wesentliche Aufgabe des Gutachterausschusses für Grundstückswerte ist es, für eine gute Markttransparenz auf dem Immobilienmarkt zu sorgen. Zu diesem Zweck befasst sich die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Bremerhaven derzeit mit einer neuen Auswertemethode zur Erfassung der Preisentwicklung von Wohneigentum in Bremerhaven.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.12.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Familienkompass Frühe Hilfen Bremerhaven"

    Werdenden Eltern und Familien mit Kindern bis 6 Jahre bietet der neue Familienkompass alle Angebote im schnellen Überblick. Übersichtlich gegliedert und in einem Stadtplan grafisch dargestellt, finden junge Eltern Informationen und Ansprechpartner von Schwangerschaft und Geburt bis zu Krabbelgruppen und ehrenamtlicher Unterstützung für Familien.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentModernisierung des Bahnhof Bremerhaven-Wulsdorf steht ab 2018 an

    Die meisten der 23 Bahnstationen im Land Bremen sind in den letzten Jahren ausgebaut worden. Im Stadtgebiet Bremerhaven sind zunächst der Hauptbahnhof und der Bahnhof Lehe modernisiert worden. Als letzte Bahnstation in der Seestadt soll nunmehr Bremerhaven-Wulsdorf barrierefrei ausgebaut werden und eine neue Identität bekommen. Das Großprojekt teilt sich dabei in die Eisenbahn-Verkehrsstation (bestehend aus Bahnsteig und Zugang) und das Bahnhofsumfeld auf. Für den Umbau des direkten Bahnhofs stehen bis zu 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentUmfangreiche Straßenbauarbeiten - "Im Gandersefeld" beendet - 40.000 Euro investiert

    Eine deutliche Verschlechterung der Straße mit schweren Straßenschäden sorgte Anfang des Jahres für eine Teilsperrung der Ortsverbindung zwischen Speckenbüttel und Langen und damit für Unmut bei den Betroffenen. Die Bauverwaltung reagierte und trennte daraufhin die Verkehrsteilnehmer voneinander, um allen wieder eine sichere Nutzung zu ermöglichen: Fußgänger und Radfahrer links, Autofahrer auf die rechte Fahrbahnseite.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKlage zurückgezogen: Verwaltungsgericht Bremen stellt BIW-Verfahren gegen Gültigkeit der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung vom 10. Mai 2015 ein

    Nachdem bereits die Stadtverordnetenversammlung im Februar diesen Jahres den Einspruch der Wählervereinigung "Bürger in Wut" gegen die Gültigkeit der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 10. Mai 2015 als unbegründet zurückgewiesen hatte, stellte das Verwaltungsgericht Bremen mit Beschluss vom 9. November 2016 nun das Klageverfahren ein. BIW selbst hat die Klage zurückgezogen und trägt nach diesem Beschluss auch die Kosten des Verfahrens.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBund sagt 6,1 Mio. Euro für Erweiterung und Neufassung des Deutschen Auswandererhauses zu

    Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven wird in den nächsten Jahren seine Dauerausstellung erneuern und ein neues interkulturelles Bildungszentrum errichten. Dafür hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. November, insgesamt 6,18 Millionen Euro bereitgestellt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Mr. Sail" Hennig Goes plötzlich und unerwartet gestorben - "Bremerhaven hat eine hochgeschätzte Persönlichkeit verloren"

    Die Seestadt Bremerhaven trauert um Hennig Goes. Der ehemalige Tourismus-Chef und langjährige Geschäftsführer der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) starb am Mittwoch, 9. November, überraschend im Alter von 73 Jahren. Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung äußerten sich betroffen zu seinem Tod.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 11.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Hervorragende Platzierung": Bremerhaven weiterhin bundesweit beispiehaft beim Einsatz von Recyclingpapier

    Bremerhaven belegt beim bundesweiten "Papieratlas" auch in der Ausgabe 2016 einen der vorderen Plätze. Mit dem 4. Platz habe die Seestadt "eine hervorragende Platzierung im Städtewettbewerb erreicht", so die Organisatoren. Der Papieratlas und die Initiative Pro Recyclingpapier sind ein gemeinsames Projekt des Bundes sowie des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSozialdezernat verhandelt erfolgreich eine bessere Kostenerstattung für den Sozialbereich

    Nach langen Verhandlungen hat die Stadt Bremerhaven eine Vereinbarung mit dem Land erzielt, die für 2016 zu zusätzlichen Zahlungen von rund 340.000 Euro für verauslagte Sozialleistungen und rund 400.000 Euro für Personalkosten führt. "Mir und dem Sozialamt ist es in langwierigen Verhandlungen mit dem Staatsrat für Soziales gelungen, die Kostenbeteiligung des Landes an den Kosten für Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe für behinderte Menschen um 0,5 Prozent auf über 82 Prozent anzuheben und dies bis Ende 2019 festzuschreiben", sagt Sozialstadtrat Klaus Rosche (SPD).

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBischof von Hildesheim zu Besuch in Bremerhaven - konstruktive Gespräche mit Oberbürgermeister und Stadtverordnetenvorsteherin

    Der stellvertretende Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Hildesheim, Norbert Trelle, hat sich im Rahmen seines Bremerhaven-Besuchs zu Gesprächen mit Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert und Oberbürgermeister Melf Grantz getroffen. In seiner Begleitung war der Bremerhavener Dechant Andreas Pape. Unter anderem standen die Entwicklung der katholischen Schulen und Kindergärten in Bremerhaven sowie die ökumenischen Veranstaltungen in der Seestadt anlässlich der Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation auf der Tagesordnung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz: "Kita-Neubauten dringend erforderlich" - Finanzierung und Umsetzung wird abgearbeitet

    "Wir brauchen diese 500 neuen Plätze in Kindertagesstätten - vor allem auch, um den Rechtsanspruch und die Integration von geflüchteten Kindern in Bremerhaven umzusetzen. Darüber sind sich alle Beteiligten einig", erklärte Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD). Hintergrund ist die Diskussion um die geplante Verwendung von Bundesmitteln aus der Integrationspauschale für Flüchtlinge in Höhe von 12,6 Millionen Euro für den Bau der insgesamt fünf Kitas.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 04.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremer Senat genehmigt Bremerhavener Haushalte - Bürgermeister Bödeker: "Weg der Sparsamkeit konsequent weiter verfolgen"

    Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat am 1. November 2016 die Bremerhavener Haushalte für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 genehmigt. Damit wird die temporäre Überschreitung der für die Haushaltssanierung vorgegebenen zulässigen Defizitobergrenze in 2016 um 9,2 Millionen Euro bei einem Gesamtvolumen des Haushaltes von rund 750 Millionen Euro vom Senat gebilligt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.11.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEine einmalige Chance für das Leher Rathaus

    Mit Freude hatten die Verantwortlichen Ende Juni die Presseberichte gelesen, nach denen der Bund 100.000 Euro für die Sanierung des Rathaus Lehe bewilligt habe. Seitdem wurde erwartungsvoll auf den Bewilligungsbescheid gewartet. Jetzt liegt er vor.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 18.10.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPressemitteilung Bürgerworkshop Feb. 2014

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAqua-Add-PM-12-05-10

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen
  • DokumentAqua-Forum Sofia April 2013, PM

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAqua Add Pressemitteilung

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 30.09.2016
    Lizenz: CC BY-NC-ND
    Themen: Internationale Themen Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKistner-Gelände: Städtebaulicher Wettbewerb entschieden - Jury hat Gewinner ausgewählt

    Im städtebaulichen Wettbewerb für die geplante Bebauung des Kistner-Geländes im Stadtteil Lehe steht der Gewinner fest. Die 18-köpfige Jury mit Experten aus Architektur, Stadtplanung, Wohnungsgesellschaften und Verwaltung hat unter den insgesamt fünf Entwürfen den besten Vorschlag ausgewählt. Mit dem ersten Preis wurden das Architektur- und Stadtplanungsbüro Spengler & Wiescholek mit Bruun & Möllers Garten- und Landschaftsbau ausgezeichnet und damit als Grundlage für den aufzustellenden Bebauungsplan empfohlen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentNeuer Rekord: Mehr als 8000 Besucher erleben das Lichterspektakel im Speckenbütteler Park

    Das "Theatrale Lichterspektakel" in Bremerhaven hat sich zu einem Publikumsrenner entwickelt. Die ungewöhnliche Lichtshow im Speckenbütteler Park haben sich in diesem Jahr mehr als 8000 Menschen angesehen. Damit, so Organisator Jochen Hertrampf, hat sich die Besucherzahl noch einmal deutlich erhöht. Bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2002 wurden rund 1500 Besucher gezählt. Das "Theatrale Lichterspektakel" findet einmal jährlich statt und wird vom Kulturbüro sowie dem Gartenbauamt und dem Weidenschlossverein umgesetzt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 29.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Polizeistärke ist gesichert" - OB Grantz weist BiW-Kritik zur zukünftigen Polizeizielzahl in Bremerhaven zurück

    "Das kann man nur als ein weiteres untaugliches Manöver von Jan Timke sehen, mit dem Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger zu spielen, um sich zu profilieren", erklärt Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD). "Der Wettlauf der Bürger in Wut (BiW) und der Alternative für Deutschland (AfD) bei diesem wichtigen Thema wird immer verantwortungsloser." Hintergrund ist eine heutige Pressemitteilung, in der Jan Timke dem Oberbürgermeister vorwirft, die Bremerhavener Bevölkerung über die zukünftige Polizeistärke in Bremerhaven bewusst getäuscht zu haben.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat beschließt Einzelhandelskonzept als Grundlage für kommunale Bauleitplanung

    Für die weitere Entwicklung der Seestadt Bremerhaven und die fundierte Bewertung von Einzelhandelsansiedlungen hat der Magistrat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. September 2016, das dafür entwickelte Einzelhandelskonzept zur Kenntnis genommen und beschlossen. Das Konzept war in Auftrag gegeben worden, um die Versorgungsbereiche in Bremerhaven zu definieren und Entwicklungsbedarfe festzulegen. Die Stadtverordnetenversammlung muss dem Konzept noch zustimmen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Mehr als 200 zusätzliche Kindergartenplätze und rund 280 Betreuungsplätze geschaffen" - Sozialstadtrat Rosche weist FDP-Kritik zurück

    "Von Hauke Hilz als Landesvorsitzendem der FDP könnte mehr Politverständnis erwartet werden. Seine Behauptung, dass ich als zuständiger Dezernent die in der Stadt Bremerhaven im aktuell fehlenden Kindergartenplätze nicht konsequent angegangen bin, weise ich entschieden zurück." Damit reagiert Sozialstadtrat Klaus Rosche auf entsprechende Aussagen seitens der FDP.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 26.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKampagne "Demenz und Wir" erhält Auszeichnung

    Verein Solidar e. V. gewinnt den 1. Preis in der Kategorie "Initiativen" bei dem Wettbewerb Demenzfreundliches Land Bremen, Bremen unvergesslich bei der Preisverleihung am 20. September 2016 in der Oberen Rathaushalle in Bremen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 21.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentSpendenfonds "Kinderfreundliches Bremerhaven" seit gut zehn Jahren in der Seestadt aktiv

    Der Spendenfonds "Kinderfreundliches Bremerhaven" unter der Schirmherrschaft des Stadttheater-Intendanten, Ulrich Mokrusch, besteht nunmehr seit fast 10 Jahren. In dieser Zeit ist es dem Fonds durch große und kleine Spenden immer wieder gelungen, Kinder und junge Menschen in Bremerhaven zu unterstützen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 20.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentOB Grantz zum Bundesverfassungsgerichts-Urteil: "Außenweservertiefung unverzichtbar für den Hafenstandort Bremerhaven"

    Die geplante Vertiefung der Außenweser als bisheriger Teil der Weseranpassung für die Berufsschifffahrt muss vom Gesamtplanverfahren abgetrennt und gesondert vorangebracht werden. Das fordert Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) nach dem gestern (12. September 2016) erfolgten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Weservertiefung. Gegen die Planungen der Länder Bremen und Niedersachsen hatte die Naturschutzorganisation BUND geklagt. Das Gericht hatte moniert, dass die drei Planungsschritte der Vertiefung von Außenweser, der Strecke von Bremerhaven bis Brake und von Brake bis Bremen in einem einzigen Planfeststellungsverfahren zusammengefasst wurden und die Planung für rechtswidrig erklärt.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 13.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Rent-A-Teacherman": Mehr Männer in die Grundschule

    Schulamt setzt Kooperationsprojekt mit der Universität Bremen fort

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 08.09.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentPremiere an den KLA: SAP-Zertifikate für Berufsschülerinnen

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 31.08.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFeierliche Plakettenübergabe und Volksfestatmosphäre zum Erstanlauf: "Mein Schiff 5" begeistert am Columbus Cruise Center Bremerhaven

    Der jüngste Neubau der Reederei TUI Cruises, Mein Schiff 5, hat am heutigen Sonntag (28. August 2016) erstmals am Bremerhavener Kreuzfahrtterminal festgemacht und bei Kreuzfahrtgästen sowie Besuchern für Begeisterung gesorgt. Die Erlebnis Bremerhaven GmbH organisierte rund um den Schiffsbesuch für ein buntes Rahmenprogramm. Anlässlich des Erstanlaufs in der Seestadt wurde von offizieller Seite an die Reederei und die Schiffsführung traditionell eine Erinnerungsplakette überreicht.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 28.08.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentDeponiebeirat "Grauer Wall": Magistrat beschließt Geschäftsordnung

    Auf seiner Sitzung am heutigen Mittwoch (17. August 2016) hat der Magistrat die Geschäftsordnung für die Einrichtung eines Beirates für die Deponie Grauer Wall beschlossen. Der Beirat ist Teil des Konzeptes für den künftigen Betrieb der Mülldeponie im Ortsteil Speckenbüttel und kann durch den nun erfolgten Beschluss der Geschäftsordnung nach einer datumsmäßig noch festzulegenden konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufnehmen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 17.08.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument35 Jahre im Dienst der Stadt Bremerhaven: Leiter des Stadtplanungsamtes in den Ruhestand verabschiedet

    Im Rahmen einer Feierstunde wurde am heutigen Freitag, 22. Juli, der Leiter des Bremerhavener Stadtplanungsamtes, Norbert Friedrich, in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit rund 100 Gästen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft ließ er im Leher Stadtteilzentrum "die Theo" 35 Jahre im Dienst der Stadt Bremerhaven Revue passieren. Als Leiter des Stadtplanungsamtes hat Norbert Friedrich seit dem 1. Juli 2014 gearbeitet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 22.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentBremerhavener Delegation überbringt Glückwünsche zum 70. Jahrestag der Gründung der Partnerschaft Kaliningrad

    Vom 8. Juli bis zum 11. Juli überbrachten Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert und Stadtrat Uwe Parpart die Glückwünsche der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats der Stadt Bremerhaven zum 70. Gründungsjubiläum der Bremerhavener Partnerstadt Kaliningrad. Seit mehreren Jahren schon nehmen Delegationen aus Kaliningrad an den Festwochen und an den Sail-Veranstaltungen in Bremerhaven teil, nun weilte eine Bremerhavener Delegation in Kaliningrad.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 14.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentStopp für Offshore-Windenergie in der Nordsee schadet Bremerhaven und der ganzen Küstenregion

    Die beabsichtigte Änderung des Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG) durch die Bundesregierung, die faktisch einen Stopp von neuen Offshore-Windenergieanlagen in der Nordsee bedeutet, ist nach Meinung von Oberbürgermeister Melf Grantz für Bremerhaven, die Küstenregion und auch für den Industriestandort Deutschland katastrophal. "Es ist uns gelungen, in den vergangenen zwölf Jahren in Bremerhaven einen zentralen Standort für Produktion und Forschung von Offshore-Windenergieanlagen aufzubauen. Mit der beabsichtigten Änderung des EEG werden diese Erfolge aufs Spiel gesetzt. Das werden wir nicht hinnehmen."

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMagistrat gibt grünes Licht für Aufwertung des "Goethequartiers" in Lehe

    Als einen wichtigen Schritt zur Aufwertung des "Goethequartiers" in Lehe bezeichnet Oberbürgermeister Melf Grantz den Magistratsbeschluss, die Sanierung der Häuser Goethestraße 45 und Heinrichstraße 34 durch die Städtische Wohnungsgesellschaft (STÄWOG) mit einer Summe von über 1 Mio. Euro aus Stadtumbau-West-Mitteln zu fördern. "Damit wird die positive Entwicklung im Stadtteil vorangetrieben, die bereits mit verschiedenen öffentlichen und privaten Projekten begonnen hat", erklärt Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFahrradabstellanlage am Hauptbahnhof auf Chipsystem umgestellt

    Seit 2012 betreibt das Amt für Straßen- und Brückenbau die Fahrradabstellanlage am Bremerhavener Hauptbahnhof. Zugang zu der Anlage bekamen die Mieterinnen und Mieter bislang mit einem Schlüssel, doch seit Montag, 4. Juli, ist nun auch die letzte Tür mit einem elektronischen Schließsystem ausgestattet.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentIdeenwettbewerb: Bremerhavener wünschen sich mehr Nachhaltigkeit

    Seit dem 15. Mai wurden im Klimastadtbüro Ideen von Bürgern eingereicht, die Bremerhaven klimafreundlicher gestalten möchten. Die vier Studentinnen Marita Bergmann, Sara Campos-Padinha, Anna Freiknecht und Sarah Höhnke aus dem Studiengang Cruise Tourism Management der Hochschule Bremerhaven hatten in Kooperation mit dem Klimastadtbüro einen Ideenwettbewerb organisiert, bei dem Bürgerinnen und Bürger der Stadt aufgefordert wurden, ihre Ideen - wie man Bremerhaven klimafreundlicher gestalten kann - einzusenden.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 06.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Auszeichnung für den Sportstandort Bremerhaven" -OB Grantz gratuliert Fischtown Pinguins zur Aufnahme in die 1. Deutsche Eishockey Liga

    Zur Aufnahme in die 1. Deutsche Eishockey Liga (DEL) spricht Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) der Bremerhavener Eishockey-Mannschaft "Fischtown Pinguins" seine Glückwünsche aus. "Das ist eine ganz hervorragende Nachricht und eine Auszeichnung für den Sportstandort Bremerhaven", so Grantz.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 01.07.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentEhrung für Dr. Eike Rachor: Seit 100 Sitzungen im Naturschutzbeirat für den Naturschutz in Bremerhaven im Einsatz

    Für sein Engagement im Bremerhavener Naturschutzbeirat wurde der Meeresbiologe Dr. Eike Rachor von Umweltstadträtin Dr. Susanne Benöhr-Laqueur geehrt. Dr. Rachor ist als Vertreter eines Naturschutzverbandes seit der Gründung des Naturschutzbeirates im Jahr 1980 aktiv und hat sich jahrzehntelang als Sprecher des Beirates engagiert. Zum Dank dafür erhielt er eine Urkunde und eine Uhr.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentKinoprogrammpreis 2016 für das Kommunale Kino Bremerhaven - Bernadette Knoller und Detlev Buck als Preispaten

    Mit dem Kinoprogrammpreis der nordmedia sind 58 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen am 24. Juni ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Cinema-Arthouse in Osnabrück statt. Die mit insgesamt 67.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Das KoKi Bremerhaven hat den Preis in Folge seit mehreren Jahren bekommen.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 27.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentAnwohnerparkausweise online beantragen

    Bisher konnten Anwohnerparkausweise für den Bereich der Innenstadt nur beim Bürgerbüro Mitte im Hanse Carré oder der Straßenverkehrsbehörde im Stadthaus 5 beantragt werden. Nunmehr hat das Bürger- und Ordnungsamt die Möglichkeit geschaffen, dass diese Anträge auch online über die bremerhaven.de gestellt werden können.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Unverantwortliches Handeln" - Sozialstadtrat Klaus Rosche zum Umgang des Diakonischen Werkes mit Kindertagesstätten

    Das Diakonische Werk betreibt in der Stadt Bremerhaven insgesamt vier Kindertageseinrichtungen, die durch die Stadt Bremerhaven im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung gefördert werden. Von den 2,7 Millionen Euro Gesamtkosten zahlt die Diakonie ca. 4,39 Prozent - das entspricht 121.000,00 Euro. Die in der Öffentlichkeit dargestellte Eigenleistung in Höhe von bis zu 300.000 Euro ist für die Stadt rechnerisch nicht nachvollziehbar. Die Eigenleistung des Diakonischen Werkes liegt zwischen 4 Prozent bis 5 Prozent - dementsprechend hieße das, dass der Betrieb der Kindertageseinrichtungen insgesamt 6 Millionen Euro kosten würde. Tatsächlich ist es aber so, dass die Stadt Kosten in Höhe von 2,7 Mio. Euro durch den Träger vorgelegt bekommt. Sozialstadtrat Klaus Rosche nimmt dazu wie folgt Stellung.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 10.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument1,45 Millionen Euro zusätzlich für Schulsanierung - Seestadt Immobilien bringt Räume in den Sommerferien auf Vordermann und schafft Platz

    Um Platz für 28 zusätzliche Klassenverbände zu schaffen, investiert die Stadt Bremerhaven in den Um- und Ausbau von Schulraum. Dafür hat der Magistrat kurzfristig rund 1,45 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Gesamtvolumen der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, die von Seestadt Immobilien während der Sommerferien durchgeführt werden, liegt inklusive dieser Summe bei rund 2,2 Millionen Euro.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 09.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentMit Zuweisungsrichtlinie und Investitionsbudget ins neue Schuljahr

    Mit einem Investitionsbudget von mehr als 1 Mio. Euro, einer kommunalen Zuweisungsrichtlinie für die Verteilung der Lehrerstellen auf die Bremerhavener Schulen, zusätzlichen Lehrkräften für neue Klassenverbände und einer pädagogischen Stärkung der Grundschulen bereitet das Schulamt derzeit die Organisation des kommenden Schuljahres vor.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 07.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • Dokument"Großer Erfolg für den Kreuzfahrtstandort Bremerhaven" - Europäische Fachtagung "Cruise Europe" ist 2017 in der Seestadt und in Bremen

    Der wichtigste Fach-Kongress der europäischen Kreuzfahrtbranche kommt ins Bundesland Bremen. Das Columbus Cruise Center (CCCB) hat auf der Cruise Europe Jahrestagung in Dublin den Zuschlag für die begehrte Veranstaltung bekommen und sich damit gegen zwei weitere Bewerber durchgesetzt. Damit findet der Cruise Europe Kongress zum ersten Mal seit 25 Jahren in Deutschland statt. Der Kooperationsgemeinschaft "Cruise Europe" gehören rund 120 Häfen aus Nordeuropa an.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor
  • DokumentFreiwilligenagentur Bremerhaven bietet Hilfe für Auszubildende

    Die Freiwilligenagentur Bremerhaven sucht Menschen, die in den vergangenen Jahrzehnten wertvolle Berufs- und Lebenserfahrung gesammelt haben und diese an die junge Generation weitergeben möchten.

    Dokumententyp: Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

    Stand: 03.06.2016
    Lizenz: CC BY
    Themen: Regierung und öffentlicher Sektor

Seite
Einträge pro Seite